• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Bei mir funzt es auch und ich habe keinen Account. Man sollte erst vorm eigenen Haus schauen, bevor man losbellt. ;)
 

OK Danke, stotterte wie bei mir mit schneller U3 Karte (R95 - W60 MB/s)
 
..also für mich hat hier die Kamera und der Fotograf nichts falsch gemacht,
dass liegt wohl daran, dass ich sehr oft mit dem Histogramm arbeite.

[

schon mal gut, dass wenigsten einer dies erkannt hat, Andreas!

Hier durfte der "Fotograf" (ich) nicht höher belichten, da sonst die Wolkenformationen überstrahlt wäre.

Also mußte man korrekt bzw leicht unterbelichten.

Tiefen kann man mMn in LR leichter hochziehen, als Lichter zurückführen.

Im reinem ooC-Modus (ohne jegliche EBV) wäre das Bild mit Sicherheit immer unbrauchbar.
 
Hier durfte der "Fotograf" (ich) nicht höher belichten, da sonst die Wolkenformationen überstrahlt wäre.
Ebent, und die ja wirklich waahnsinnig wichtig sind... :rolleyes:

Das ist ähnlich, wie mit den Leuten, die ne Aussenaufnahme massiv unterbelichten, damit auch jaaa nicht die Wolken überbelichtet sind, und die Leute dafür aussehen wie Neger. Und dann wird am PC versucht, diesen Faux Pas der völlig abgesoffenen und verrauschten Schatten zu korrigieren. Aber ebent, Hauptsache die Wolken sind nicht überbelichtet.

Das wäre ähnlich (natürlich extrem ausgedrückt, wozu man ja in Foren so neigt), als wenn ich, mit dem Auto fahrend, einen Unfall kommen sehen würde, erst mal gemütlich reinknallen und nachher wieder alles reparieren würde. So kann man es natürlich auch machen. :ugly:

Ich finds Klasse. :evil:
 
hat alles mit dem Thread nichts nix zu tun.
Außer: dass es mit der FZ1000 ebenfalls nicht möglich gewesen wäre im ooC-Modus das Bild zu retten. (nur meine Meinung)
 
Hier durfte der "Fotograf" (ich) nicht höher belichten, da sonst die Wolkenformationen überstrahlt wäre.

Also mußte man korrekt bzw leicht unterbelichten.

Tiefen kann man mMn in LR leichter hochziehen, als Lichter zurückführen.

Im reinem ooC-Modus (ohne jegliche EBV) wäre das Bild mit Sicherheit immer unbrauchbar.
Das ist soweit richtig und das leichte Unterbelichten in Situationen mit so hoher Dynamik sollte zum Standardrepertoire gehören ebenso wie z.B. das Gegensteuern bei Schneeaufnahmen, bei denen die Kamera ja generell unterbelichtet.

Das ist allerdings noch kein sooo großes Argument für RAW, sondern eher dafür, sich nicht immer blind auf die Automatik zu verlassen. Denn das gezielte Unterbelichten kann ich ja auch mit dem JPG. Und auch beim JPG ist es hinterher ein Leichtes, die Schatten etwas anzuheben.

Ja, in RAW habe ich wegen der höheren Bittiefe etwas mehr Reserven. Aber bei so einem Motiv wird das noch nicht ins Gewicht fallen.

Möglicherweise bei Brautpaar-Bildern, bei denen Du eine sehr unglückliche Verteilung von Höhen (Brautkleid) und Tiefen (schwarzer Anzug) hast. Da würde ich dann auch zum RAW greifen - für alle Fälle.
 
Guten Morgen Leute,

wie ist denn die Qualität des iZooms/Digitalzooms? Hintergrund der FRage ist, ob man die FZ1000 auch mal auf Safari verlängern kann, ohne gleich total grottige Bilder zu haben.

Und: https://www.youtube.com/watch?v=phjZKWd5hm8
Sind die in diesem Video gezeigten Probleme durch ein FW-Update gefixt bzw. ist das vielleicht nur eine Sache der Einstellungen?
Hier https://www.youtube.com/watch?v=nu1DRoS2LuU sieht das ja gleich viel ebsser auch (edit: da habe ich auch ein Beispiel für den Digitalzoom ;) )

Ich schwanke zwischen der G6 mit 14-140 als Immerdrauf und der GFZ1000, auch wenn diese kein Touch hat, was ich schon ziemlich vermissen würde.

Ich danke euch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lange Jahre die GH1 und danach die GH3 mit dem 14-140 benutzt. Jetzt habe ich meine GH3 verkauft und die FZ1000 zugelegt.

Von daher würde ich Dir auf jeden Fall die FZ1000 empfehlen: bessere Bildqualität als das 14-140er, größere Flexibilität - sowohl bei Macro als auch bei Tele, 4K Video-Funktion, besserer Stabilisator.

Den Digital-Zoom nutze ich nicht. Dafür aber den iZoom - darüber kann man die Brennweite verlängern - ohne allzu großen Verlust der BQ.
 
Ganz klar die FZ1000. Die G6 mit dem 14-140 hatte ich auch mal, und war von der BQ bei Video nicht so überzeugt.

Die Probleme die der da im Video hat kann ich nicht bestätigen.
 
Joho, danke, ja deswegen tendiere ich auch bereits leicht zur FZ1000. Was mich noch abhält: Das Gewicht, fehlender Touch Focus (gerade bei Video super), das im obigen Video gezeigte Focusproblem.

Nach Weihnachten/Neujahr dürfte ja mit einem leichten Preisverfall zu rechnen sein, oder?
 
Preisverfall Glaskugel fragen.:) fehlender Touch Focus vermisse ich nicht. Habe ich an der G6 so gut wie nie benutzt.
Gewicht FZ1000 850g finde ich jetzt nicht so viel außer man hat Glasknochen.
 
Gerade mit der Stoppuhr gemessen, es sind 3sec. Ist das jetzt lange keine Ahnung. Mir ist es nicht zu lang.:)
 
Guten Morgen Leute,

wie ist denn die Qualität des iZooms/Digitalzooms? Hintergrund der FRage ist, ob man die FZ1000 auch mal auf Safari verlängern kann, ohne gleich total grottige Bilder zu haben.

Ich nutze den iZoom häufig. Es wird N I C H T die Auflösung erhöht. Du kannst auch einen Ausschnitt aus 400mm machen und den entsprechend bearbeiten.

Den Vorteil des iZooms sehe ich eher darin, dass ich den endgültigen Ausschnitt direkt bei der Aufnahme bestimmen kann, dass die Belichtung dann auch nur für diesen Ausschnitt berechnet wird, und dass dieser Ausschnitt dann in der Kamera bereits etwas nachgeschärft wird. Also: Das Endergebnis ist u.U. besser als ein Ausschnitt, zeigt aber nicht mehr Details.
 
Hier in der Schweiz gehts mit dem Preis bereits jetzt schon abwärts.

Danke, schau ich mir mal an. Brauche quasi 15 Minuten zum nähsten Media Markt auf CH-Seite. :D Nur dann nicht mehr steuerlich absetzbar hier in D, ne?
Online ab 750 sfr, das ist doch mal eine Ansage.

Gerade mit der Stoppuhr gemessen, es sind 3sec. Ist das jetzt lange....

Ja, finde ich schon. Das lässt sich auch nirgends änder, dass es über den Ring schneller geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein am Ring geht es meiner Meinung noch etwas langsamer.
Wenn dir das und der fehlender Touch Focus aber so wichtig ist, dann ist die FZ1000 nichts für dich.

Einen Tod stirbt man immer egal welche Kamera das ist.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten