• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Bei den Beispielbildern habe ich jetzt Fotos vom Wintercross in Frankenbach eingestellt. Diese sind ausschließlich mit der Kameraeinstellung iA und Serienbildern in mittlerer Geschwindigkeit (M) JPG-Standard entstanden. Die Aufnahmen waren etwas flau deshalb habe ich die Tonwerte korrigiert.

Bei eintönigem Hintergrund und bunten Motorrädern ist die Automatik echt gut. Der AF sucht sich halt immer starke Kontraste die nah an der Kamera sind. Soweit ich das jetzt grob gesichtet habe wurde mit Offenblende gearbeitet. Die Verschlußzeiten sind auf ISO 125 bei Offenblende ausgelegt.

Für die Wahl des Bildausschnittes war mein Göttergatte zuständig. Der ist aber jetzt mit meiner Urlaubs- und Familienknipse sehr zufrieden.:D:D

Gruß strickliese

An Ostern geht's in die Berge....
 
Da liege ich mir meiner Annahme, mit deiner Reduktion auf 10MP würde sich der OPTISCHE Zoom auf 560mm erweitern,
dann leider total falsch.
Wenn Du vorher die 10 MP in der Kamera auch umstellst nicht, auch die 800 mm mit 5 MP reichen für A4. ;)
Wenn's mal drauf ankommt, dann ist ja schnell umgestellt.
Sehe ich auch so Thomas, nicht jeder möchte sich hinterher an den Rechner setzen,
da ist es doch von Vorteil, wenn einem gleich die richtige Brennweite zur Verfügung steht. :)
 
Am kurzen Ende wird das gleiche Prinzip genutzt. Nur nicht um die Brennweite zu verkürzen.

Dort wird dann eine andere Sache scheinbar ausgehebelt - die Naheinstellgrenze.
Auch hier wird aber wieder nichts anderes gemacht als intern gecropt.
Hab jetzt noch mal nachgelesen, Du meinst bestimmt den Makro-Zoom, denn zu dem schreiben sie im HB:

Verwenden Sie die Einstellung, um nah an das Motiv heranzukommen und vor Aufnahme noch einmal zu vergrößern.

Sie können ein Bild mit dem digitalen Zoom bis zu 3 x aufnehmen,
während Sie die Entfernung zum Motiv für die extreme Weitposition (3 cm) beibehalten.

• Die Bildqualität ist geringer als bei normalen Aufnahmen.
• Der Zoombereich wird blau angezeigt. (digitaler Zoombereich)

Da wäre dann eine Nahlinse bestimmt besser angebracht, wenn man es richtig betreiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage:
ich probiere gerade mal alle Einstellungen durch. Dabei bin ich beim Scene/Kreativ-Modus angekommen. Was mich sehr irritiert und was ich nicht finde, ist das Procedere, wie ich ohne mehrere Klicks aus dem einem Scene/Kreativ-Modus in einen anderen komme. Bisher habe ich nur gefunden, dass mann sich durch das Display klicken und dann die FN 3 Taste und die Menue-Taste klicken muss, oder am Moduswahlrad oben kurz den nächsten Modus anwählt und zurückstellt. Aber das kann es doch nicht sein.
Ebenso wenig finde ich das Procedere, was im Handbuch auf Seite 93/94 beschrieben wird:
Um den Scene-Guide-Modus zu wechseln, wählen Sie den Reiter (SCN) auf dem Menuebildschirm, wählen Sie (Scenen-Wechsel) und drücken anschließend (Menue/Set....
(Scenen-Wechsel) ist mir noch nirgendwo begegnet.

Wie kann ich da schneller hin und her wechseln?

LG
Doro
 
Da wäre dann eine Nahlinse bestimmt besser angebracht, wenn man es richtig betreiben will.

Definitiv ja. Aber bitte gleich einen Achromaten. Ein Raynox 150 kostet nun wirklich nicht die Welt aber man kann viel Spaß damit haben. Da geben viele Leute mehr Geld für eine Kameratasche aus. :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

ausgelagert aus Beispielbilderthread. Moderation

Nur mal eine Frage: Wurde durch den Sucher anvisiert oder über das Display. Mir sind der Sucher bisher bei der Fz 1000 oder heute probiert an der G70 zu düster. Der Reiher ist ansonsten ordentlich abgebildet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Nur mal eine Frage: Wurde durch den Sucher anvisiert oder über das Display. Mir sind der Sucher bisher bei der Fz 1000 oder heute probiert an der G70 zu düster. Der Reiher ist ansonsten ordentlich abgebildet.

Hi,

ich habe ausschließlich den Sucher verwendet. Eigentlich hat das bei mir ganz gut geklappt, obwohl die Umgebung sehr hell war.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

die Sucher-/Displayhelligkeit kann man doch an der Kamera einstellen?
Schließlich ist das keine DSLR.

Gruß phoenix66, der den Sucher seeehr benutzerfreundlich findet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Das genau ist mein Problem mit den Suchern der Nicht DSLRs. Ich habe bisher nur immer bei Bekannten und im Geschäft durch die Sucher geschaut. Die erschienen mir durchweg zu dunkel. Oder es wurde nicht hell genug eingestellt. Der anschließende Blick durch den Sucher meiner 7D brachte den Eindruck wie Tag (DSLR)und Nacht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

In der Regel sollten die Sucher doch so eingestellt sein, dass du ein Bild angezeigt bekommst dass von Zeit/Blende abhängig ist. Also als wenn du die Abblendtaste bei der DSLR drückst. Dabei kannst du dich sogar dafür entscheiden ob die Tiefenschärfe gleich mit angezeigt wird oder erst mit halben drücken des Auslösers.
Ansonsten einfach den Blitz aktivieren.
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht dass man da die Helligkeit noch regeln kann da ich das Bild immer als perfekt empfunden habe. :eek:
Früher war ich auch kein Freund von EVF - mittlerweile empfinde ich es jedoch sogar als dickes Plus gegenüber DSLR´s.
 
Meine Kamera ist von der Reparatur zurück. Ich hatte eine ausführliche Fehlerbeschreibung beigelegt. Folgender Kommentar ist nun auf dem Garantiebericht zur verrichteten Arbeit zu finden:

"kein Fehler bei kompletter Prüfung
Funktionsprüfung durchgefüf./kein Fehler"

Ich hatte seither noch nicht die Gelegenheit, die Kamera vernünftig selbst zu testen. Vielleicht wurde ja doch etwas gemacht... Falls nicht, ist die Kamera (und damit meine ich dieses Exemplar und nicht die FZ1000 an sich) absolut unbrauchbar für mich.

Viele Grüße,
Johannes

Auf die Gefahr hin, einige Leute mit dem ollen Thema Frontfokus zu nerven, zeige ich noch Fotos, die nach der "Reparatur" meiner FZ1000 entstanden sind. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen.
Ich garantiere, dass es sich nicht um Verwacklung handelt, dass das kein Einzelfall ist, sondern bei etlichen Vergleichen mit verschiedenen Motiven und Einstellungen auftritt. Beide Fotos mit Rawtherapee mit identischen Einstellungen entwickelt. Ein Urteil kann sich jeder selbst anhand der Fotos bilden.
Und damit lass ichs gut sein mit dem Thema.

Vg Johannes
 

Anhänge


Entweder 2. Versuch starten wie rübenkamp oder damit abfinden und am langen Ende konsequent Spot AF benutzen, damit ist der AF immer noch schneller als bei vielen anderen Bridge Cams.
Du langweilst damit übrigens nicht, ich hab den Mist auch durchgemacht, erfreulicherweise mit gutem Ausgang :cool:
Geh doch mal zu einem Fotohändler vor Ort, vlt kannst du dort vergleichen und ggfls zu einem guten Preis tauschen.
 
Schade das man anhand der Ausschnitte nicht kontrollieren kann wo der Fokus saß,
denn das geht nur mit den Originaldateien, damit wäre ich jedenfalls nicht zufrieden. :(
 
Ich garantiere, dass es sich nicht um Verwacklung handelt, dass das kein Einzelfall ist, sondern bei etlichen Vergleichen mit verschiedenen Motiven und Einstellungen auftritt.
Das sieht echt abschreckend aus, damit könnte ich mich nicht abfinden. Tritt es eigentlich immer auf, oder eher zufällig verteilt? Und ist es brennweitenabhängig? Solche Bäume sind allerdings für manchen AF eine Herausforderung, habe ich gelegentlich auch schon mit anderen Kameras (DSLR und spiegellose Systemkameras) bemerkt. Hast du das Problem mit der FZ1000 auch bei Motiven wie Hauswänden oder Menschen, stehenden Autos ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin, einige Leute mit dem ollen Thema Frontfokus zu nerven, zeige ich noch Fotos, die nach der "Reparatur" meiner FZ1000 entstanden sind. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen.
Ich garantiere, dass es sich nicht um Verwacklung handelt, dass das kein Einzelfall ist, sondern bei etlichen Vergleichen mit verschiedenen Motiven und Einstellungen auftritt. Beide Fotos mit Rawtherapee mit identischen Einstellungen entwickelt. Ein Urteil kann sich jeder selbst anhand der Fotos bilden.
Und damit lass ichs gut sein mit dem Thema.

Vg Johannes

Was soll da denn verwackelt oder fehlfokussiert sein? Das ganze Bild ist einfach nur Brei. So ähnlich haben meine am Anfang auch ausgesehen. Ist das ein Ausschnitt?
Probier mal den EV aus!
 
Bild 1 sieht schon wie ein Fehlfokus aus. So ein kleiner Vogel auf dem hohen Baum ist auch nicht ganz einfach ;).

Vielleicht einfach näher dran ans Motiv :).

VG,
Silke
 
Hallo zusammen,

ich habe heute einen mächtigen Schrecken bekommen: RAW ausprobiert - und dabei haben die Bilder bei WW eine große Randeckenabschattung, wenn ich etwas reinzoomen nicht (3:2) Bei 4:3 tritt das im WW fast gar nicht auf. (Ich habe den Fast stone und ACDSee Pro7, der aber die RAWS leider noch nicht liest.)
Was bedeuten diese Ränder? Hängt das wie die reichliche Verzerrung mit dem RAW-Format zusammen? Oder ist die Kamera defekt?
Für einen Rat oder Aufklärung bin ich Voraus sehr dankbar.

Gruß Doro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten