Hi Trissi,
danke für deine Antwort.
Ich habe im Netz verschiedene Varianten gelesen, mal schreibt jemand es gibt keinen "Lichtverlust" ein anderes mal wird von einer drittel bis halben Blende Verlust gesprochen. Bis zu einer ganzen Blendenstufe habe ich schon alles gehört.
Fände ich auch nicht weiter schlimm, >1000mm BW bei F4.0 ist immer noch ein spitzen Wert. Das man das nur schwer oder gar nicht mehr Freihand bewältigen kann ist mir bewusst.
Genau den Oly Konverter hatte ich als Alternative im Sinn, da er
hier in einem User-Test sehr gut abgeschnitten hat (Der Nikon ist mir zu teuer und nur schwer zu bekommen). Ich bin jetzt etwas verunsichert da sich deine Erfahrungen mit denen von sherman_levine widersprechen. Was genau passt bei dir nicht? CA's, Randunschärfe, Detailverlust,...? Würdest du sagen die Rezension von Peter Bond beim großen Fluss bezüglich des DCR-2025 ist falsch?
Eine Frage habe ich noch, wie viele cm beträgt die Naheinstellgrenze bei Verwendung eines TC's (voll gezoomt)? Nachdem du zufrieden bist nehme ich an du würdest ihn wieder kaufen, oder würdest du dich jetzt anders entscheiden (z.B. SIOCORE 1.8x HD Tele-Konverter)?
gn8
Hari
Hallo Hari,
ich glaube das mit dem Lichtverlust ist ja jetzt geklärt. Den Test der verschiedenen Konverter hab ich mal kurz überflogen und dann meinen eigenen Test gemacht, mit überraschendem Ausgang, für mich.
Ich muss meine Meinung revidieren, nachdem ich jetzt mal mit verschiedenen Einstellungen getestet habe. Der Versuchsaufbau kurz umrissen:
-Kamera auf Stativ montiert mittels Objektivschelle am Adaptertubus befestigt. (Die Rösch Stativschelle für das Pana 100-300 geht wenn man zwei Tempotaschentücher zwischen Schelle und Tubus schiebt.)
-Dem Versuchsbär wurde jeweils auf die Nase fokussiert und mittels AF-Lock festgestellt.
-3 Bilder mit 2,8 / 4,0 / 8,0 Blende wurde bei ISO 100 mit Kabelauslöser aufgenommen.
Danach hab ich den Konverter gewechselt und neu auf die Nase fokussiert und das ganze wiederholt.
Die Bilder sind allesamt Jpeg ooc, Verkleinert auf 1200 Pix höhe, nicht nachbearbeitet.
Bild 1 - 3 sind mit dem Olympus TCON17 aufgenommen.


Bild 4 - 6 sind mit dem Raynox DCR 2025 Pro aufgenommen.


Der Oly Konverter zeigt deutlich weniger CA's und eine gleichmässigere Schärfe bis an die Bildecken.
Das letzte Bild mit dem Raynox bei Blende 8 scheint im Vergleich etwas schärfer zu sein als das mit
dem Oly-Konverter aber bei der Aufnahme kam nur kurz die Sonne hinter den Wolken vor.
VG Günni
PS: Die Naheinstellgrenze verlängert sich um den Faktor der Vergrösserung des Konverters, also
2,20 Meter beim Raynox und 1,70 Meter beim Olympus TCON17.
PPS: Vielleicht kann ja ein freundlicher Moderator meine Beiträge Nr. 32 und 33 zusammenfassen,
wegen der Begrenzten Anzahl der hochladbaren Bilder musste ich den Beitrag leider auf 2 aufteilen.
(erl. rud)