• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

kassandro hat mich im Bilderpfad gefragt, ob ich bei meinen Nachtaufnahmen den Modus "Nachtaufnahmen aus der Hand" verwendet habe.
Das war nicht der Fall, da ich bislang derartige Motivprogramme als überflüssige Spielerei ansah.
Ausprobieren hat mich jetzt -zumindest in diesem Fall- vom Gegenteil überzeugt.
Die Cam macht in diesem Modus eine ganze Reihe von Bildern, fügt diese zusammen und daraus entsteht tatsächlich ein Bild mit mehr Kantenschärfe, sichtbar höherer Detailauflösung und weniger Rauschen.
 
kassandro hat mich im Bilderpfad gefragt, ob ich bei meinen Nachtaufnahmen den Modus "Nachtaufnahmen aus der Hand" verwendet habe.
Das war nicht der Fall, da ich bislang derartige Motivprogramme als überflüssige Spielerei ansah.
Ausprobieren hat mich jetzt -zumindest in diesem Fall- vom Gegenteil überzeugt.
Die Cam macht in diesem Modus eine ganze Reihe von Bildern, fügt diese zusammen und daraus entsteht tatsächlich ein Bild mit mehr Kantenschärfe, sichtbar höherer Detailauflösung und weniger Rauschen.
Ist das nicht einfach ein HDR-Modus?
 
es gibt einen separaten HDR-Modus, der im Endergebnis nicht derart "saubere" Nachtaufnahmen erzeugt. Hier liegt ganz offensichtlich eine unterschiedliche Verarbeitung der Bilddateien in der Kamera vor.
Frage mich jetzt aber bitte nicht, wo letztendlich die Unterschiede kameraintern im Detail liegen, da ist mir ganz ehrlich die Zeit zu schade, (ich habe sie einfach nicht), um das durch Ausprobieren akribisch herauszufinden.
Ich nutze die FZ-200 als Alltags-und speziell Urlaubs-Immer-dabei, mit der schnelle und ausreichend gute Aufnahmen von wenig speziellen Ereignissen möglich sind. Meine Nachtkamera wird sie ebensowenig wie meine ernsthafte Arbeitskamera.
Sie ist für mich einfach eine recht gute Knipskiste, die mehr kann als man gemeinhin einer Bridge zutraut.
 
Sie ist für mich einfach eine recht gute Knipskiste, die mehr kann als man gemeinhin einer Bridge zutraut.
Guenter ,auch ich bin überrascht,wie gut die FZ200 bei normalen Lichtverhältnissen zu nutzen ist.Zur Zeit ist es die von mir am meisten genutzte Kamera.
Die DSLR liegt seit geraumer Zeit ungenutzt zu Hause,und auch Sonys RX100 setze ich nur gelegentlich ein.Meine Leidenschaft,die Fotografie mit dem Schwerpunkt Hamburg,ist mit der FZ200 sehr gut umzusetzen.Die Kamera trägt nicht auf,ist kein Ballast bei meinen Radtouren,Reserveakku in der Hosentasche,das ist Alles.Das Tele bis zum Anschlag ermöglicht mir eine neue Sichtweise auf meine Heimatstadt, das ist einfach unglaublich.:):top:
Hier im Anhang zwei Bilder,gleicher Standpunkt,eimal WW und Tele .Das zeigt sehr deutlich ,warum ich diese Kamera so liebe ,es ist das pure und unbeschwerte Vergnügen.:top::D
PS. die Statuen auf dem Dach,und die Uhr des Michels liegen rund 2Km auseinander,ich liebe diese "Freistellung":evil::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,
ich habe letztes Wochenende einen Fotopraxiskurs gehalten mit 26 Teilnehmern, die grösstenteils DSLRs dabeihatten.
In erster Linie ging es dabei um das Erkennen, um das Schulen des Blickes für Motive.
Ich war mit der FZ-200 unterwegs, um mich unbeschwert den Teilnehmern widmen zu können und auf einfachste Art und Weise mit der kleinen Knipskiste und ihrem Schwenkdisplay zeigen zu können, wie man Motive richtig oder falsch einfangen kann.
Das ging derart gut, daß sich vier der Teilnehmer jetzt auch so ein Ding kaufen.
Gerade der enorme Brennweitenbereich der FZ-200 und vor allem die sinnvolle Anfangsbrennweite mit 25mm lässt einen grossen Gestaltungsspielraum zu, der ganz viel Spaß macht.
Es ist ja nicht so, daß diese Kamera eine Qualität liefern würde, die an eine moderne DSLR auch nur annähernd heranreicht, sie gleicht dieses "Manko" aber durch ihre Universalität weitgehend wieder aus.
Für die Alltagsfotografie und die Verwendung der Bilder auf dem Full-HD-Bildschirm, für Fotobücher oder die Weitergabe auf irgendwelchen Plattformen ist sie nahezu ideal.
Wer aus berechtigtem Grund höhere Ansprüche hat, greift sowieso zu anderem fotografischem Gerät, wer aber unbeschwert bspw. Erinnerungen festhalten möchte, ist mit der Lumix meines Erachtens sehr gut bedient.
 
kassandro hat mich im Bilderpfad gefragt, ob ich bei meinen Nachtaufnahmen den Modus "Nachtaufnahmen aus der Hand" verwendet habe.
Das war nicht der Fall, da ich bislang derartige Motivprogramme als überflüssige Spielerei ansah.
Ausprobieren hat mich jetzt -zumindest in diesem Fall- vom Gegenteil überzeugt.
Die Cam macht in diesem Modus eine ganze Reihe von Bildern, fügt diese zusammen und daraus entsteht tatsächlich ein Bild mit mehr Kantenschärfe, sichtbar höherer Detailauflösung und weniger Rauschen.
Die meisten Szenen-Modi sind in der Tat mehr oder minder Spielerei. Der Nachtmodus, der Panning-Modus (horizontales mitziehen) und bei der FZ200 (nicht bei der FZ150) auch der HDR-Modus sind jedoch sehr nützlich.

Ist das nicht einfach ein HDR-Modus?
Der HDR-Modus ist ähnlich gestrickt wie der Nachtmodus, indem mehrere verschieden belichtete Aufnahmen zu einer zusammengesetzt werden. Die Art der Aufnahmen und die Zusammenführung ist jedoch bei beiden Modi grundverschieden. Die CMOS-Sensoren der DSLRs scheinen einfach nicht genügend schnell zu sein, um ähnliche Aufnahme-Modi zu erlauben.
 
Sobald ich meine FZ200 einschalte, ist ein leises permanentes Geräusch zu hören (auch wenn der Objektivdeckel noch aufgesetzt ist und die Kamera auf dem Tisch liegt).
Der Fokus ist nicht auf kontinuierlich und auch der Stabi ist aus.

Kann ein FZ200-Besitzer bitte mal prüfen, ob es bei seinem Modell genauso ist.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geräusch ist bei meiner FZ 200 auch zu hören. Das ist das normale Betriebsgeräusch, war bei meiner FZ 30 auch so.

Gruß Thomas
 
Also ich muss mich jetzt mal zum Thema RAW outen:
Seit 2008 fotografiere ich erst mit der FZ28, dann FZ100 und aktuell FZ150. Von Anbeginn immer mit RAW + JPG.
Allerdings habe ich seit ein paar Monaten das RAW abgeschaltet - aus dem ganz einfachen Grund: ich kann mich im Adobe Camera RAW abmühen wie ich will, mich also stundenlang mit den Einstellungen spielen - aber ich schaffe es nicht, bessere JPG's zu erzeugen als es die Kameras von sich aus liefern.
... aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof dazu. :confused:

Dann bin ich auch zu doof. Ich habe bei der Canon 60D imm RAW eingestellt. Bei der FZ150 aus dem gleichen Grund wie du schon nach 2 Wochen RAW generell ausgestellt. Ich kriegs auch nicht so gut hin wie die Cam selbst.
 
hmm... ich dachte immer Henner sei so ein Testpapst?

Wie er die Randschärfe beurteilt... ich weiss nicht... :ugly:

"Dazu fotografiere ich das Nummernschild eines Autos so, dass es jeweils in der Nähe der vier Bildecken ist."

Sorry, aber kann dabei wirklich was Reproduzierbares rauskommen? :confused:

Reproduzierbar ganz sicher nicht. Für einen oberflächlichen Eindruck reicht es, mehr gibt solch ein "Test" nicht her.
 
Naja, aber wenn ich die Randschärfe "testen" will bringt ein oberflächlicher Eindruck ziemlich genau gar nichts...
Da kann es ja genausogut sein, dass die vermeintliche Unschärfe des Objektivs der S100 (notabene genau DIESER EINEN GETESTETEN S100) eben der AF war, der nicht überall gleich gut scharfgestellt hat...

Ich habe auch bei vielen kameras gesehen, dass bei einer Landschaftsaufnahme bei problemlosem Licht ab und zu einfach ziemlich unscharfe Aufnahmen zustande kamen, obschon ich genau gleich scharfgestellt habe wie immer...
 
Deshalb ja auch meine Meinung, daß man einen solchen "Test" ganz getrost ignorieren sollte, sich lieber einen eigenen Eindruck verschaffen sollte.
Wenn man ein Konstrukt als Test bezeichnet, dann muss die Vorgehensweise auch gewisse -berechtigte- Ansprüche erfüllen. Davon kann man aber im vorliegenden Fall ganz sicher nicht sprechen. Es ist ein Küchentischvergleich für alle, die an so etwas glauben wollen. Der ernsthafte Rest der Gemeinde stellt sich genau die Fragen, die Du aufgeworfen hast.
 
Und was bringt jetzt das Rumgejammere? Es steht Euch doch nichts im Weg es besser zu machen. :top:

Auf jeden Fall ist seine Mühe, die er sich schon eine Weile gibt höher einzustufen, als das ständige Rumgemeckere ohne sichtbare Ergebnisse vorzuzeigen.

Deshalb mal meinen Dank an Henner an dieser Stelle.
 
Auf jeden Fall ist seine Mühe, die er sich schon eine Weile gibt höher einzustufen, als das ständige Rumgemeckere ohne sichtbare Ergebnisse vorzuzeigen.
Nanana... den Vorwurf lasse ich mir nicht machen ;)
Ich sage nicht, dass meine "Tests" gut sind, aber sicher aussagekräftiger als ein solcher Küchentischvergleich, wie es Günter sehr schön formuliert hat :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten