• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

An die LX100 Kenner: Ich möchte So wenig Zeit wie möglich am PC verbringen und somit übwerwiegend Jpgs direkt aus der Kamera nutzen. Mit Fuji und Rx100III bin ich gut zurechtkommen. Käme die LX100 für mich in Frage?
 
übwerwiegend Jpgs direkt aus der Kamera

Das ist ein bischen Geschmacksache ... ich habe versucht eine für mich
passende Einstellung zu finden ... und bin letztlich doch bei den Rawfiles
geblieben. Mit der Fuji x100(1) hatte ich diesbezgl. keine Schwierigkeiten.

Im Grunde kann man an der Lx100 ziemlich viel Zeug einstellen ... und für
eine bestimmte Beleuchtungssituation liesse sich sicher ein gutes Setup
finden ... nur würde das bei der nächsten Situation bereits wieder versagen.

Ich hab es jedenfalls aufgegeben, und habe alles mehr oder minder auf
neutral gelassen. Das ich ein ziemlich brauchbarer Ausgangspunkt, wenn
man ein OOC-Jpg im Tablet/Handy mit Snapseed weiterbearbeiten und
dann verschicken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein RAW Programm mit brauchbarer Stapelverarbeitung,was gut zu der Panasonic passt?
 
Gibt es ein RAW Programm mit brauchbarer Stapelverarbeitung,was gut zu der Panasonic passt?

Die besten Ergebnisse bekomme ich mit RawTherapee hin ...
allerdings ist RT auch relativ langsam bei der Bearbeitung einzelner
Bilder.

Die "Panasonic-Only" Version von SilkyPix kannst du dir kostenlos
aus dem Internet runterladen (*1) , ich finde sie eigentlich durchaus
brauchbar ... andererseits jammern aber genügend Leute über die
Bedienung ... jedenfalls, der Batchmodus ist relativ schnell.

LR habe ich nicht damit probiert.

*1) https://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

ich habe seit einigen Tagen eine LX100 und Deine 4K Einstellungen
mit einigen wenigen Veränderungen für erste Testvideos mit Erfolg angewendet.
Danke für Deine Mühe, denn die optimalen Einstellungen wollten erst einmal ermittelt werden,
das hat Dir seinerzeit bestimmt einige Arbeit gemacht.

Ich habe in dem Zusammenhang zwei Fragen:

1. Hast Du die LX100 überhaupt noch?

2. Sind Deine 2015 empfohlenen Einstellungen auch jetzt, 2017, noch gültig,
oder hat die Praxis inzwischen doch einige Änderungen ergeben,
es wurde aber inzwischen nicht mehr danach gefragt, bzw. thematisiert?

Mit freundlichem Gruß
Lufi


Hier meine 4K Video Einstellung, mit der ich auch bei low light (f/1.7?) gute Ergebnisse erziele und Start/Stop via Auslösertaste bequem funktioniert.

Meine 4K Video/Foto Einstellung im Video Menü:
Bildstil vivid, -2,0,0,-3
4K Foto ON
AFC
Dauer AF OFF
Belichtung: Bildmitte
Helligkeitsverteilung:-4, +4
i.Dynamik Auto
i.Auflösung Extended (wird automatisch runtergeregelt im Video)
i.Zoom ON (in 4K viel besser als in FHD)
Windredutkion High

Bei Kunstlicht den Wahlrad auf 60 und via Steuerrad auf 1/50 Sek. einstellen. 1/25 Sek. oder 1/50 Sek. ist die ideale Verschlusszeit für 25P.

Individual Menü:
Die Einstellungen liegen bei mir auf C3 abgespeichert
Auslöser AF ON
Quick AF ON
Augensensor AF ON
Direktfokusbereich ON*
Fokus/Auslöseprio releaseAF-MF ON
Konstante Vorschau ON (zur manuellen Belichtungssteuerung via Fokusrad während Aufnahme -vermeidet Blendensprünge-)
Objektivring ISO
Quickmenü Custom
Videotaste ON

Menü Standard
Live View Modus 60 fps


*will man eine MF artige Video AF Möglichkeit an der LX 100, aktiviere ich via der Cursortaste das AF Feld und steuere bzw. aktivere darüber durch verschieben oder drehen des Rades den AF. Dies hat den Vorteil, dass
es keine eigenartige AF Sprünge gibt.

Der AF-Modus Verfolgung erscheint mir ebenfalls gut zu funktionier (Auswahl übers Quickmenü). Durch meine Helligkeitsverteilung habe ich den Eindruck, dass die Videos eher nach einer 10bit Aufzeichnung aussehen.
 
Hallo Lufi,
ich besitze noch die LX100. Die Einstellungen passen nach wie vor. Der verwendete Bildstil ist variabel ;) .

Besonderheit Foto:
klasse Blendensterne und beeindruckende Ergebnisse mit 12 mm und Macro Einstellung.
 
Hallo Lufi,
ich besitze noch die LX100. Die Einstellungen passen nach wie vor. Der verwendete Bildstil ist variabel ;) .

Besonderheit Foto:
klasse Blendensterne und beeindruckende Ergebnisse mit 12 mm und Macro Einstellung.

Danke Fred,
ich habe mir die LX100 nur wegen 4K Video gekauft, fotografiere kaum noch.
Die Bedienung des roten Video-Auslöseknopfes ist äußerst unergonomisch, wie Du weißt,
verwackeln sowohl beim Ein- als auch Ausschalten unvermeidlich.
Der 4K Fotomodus als Voraussetzung zur Verwendung des Fotoauslöseknopfes ändert aber sowohl den Brennweitenbereich der Zoomoptik,
als auch offenbar geringfügig die Formatgröße.
Ob die Umstellung vom Videomodus auf den 4K-Fotomodus sich auf die Video-Bildqualität auswirkt, habe ich noch nicht ermittelt.
Sollten Deinerseits diesbezüglich Erkenntnisse vorliegen, dann lass es mich bitte wissen.
Als Detailschärfefanatiker würde ich nicht die geringsten Zugeständnisse machen und dann lieber den unsäglichen roten Videoauslöser in Kauf nehmen.
Ich muß ja die Dampfmaschine nicht noch einmal erfinden, wenn das Problem längst bekannt ist, nur eben mir nicht :-)

Mit herzlichem Gruß Lufi
 
Meiner Meinung nach leider überhaupt nicht. Ich nutze nur RAW und entwickle in LR6.

Das sehe ich völlig anders! Natürlich kommt es auf die individuellen Einstellungen an und die sind sehr, sehr vielfältig Wenn du die mal für dich gefunden hast wirst du sicherlich mit JPG glücklich. Ich fotografiere nur in speziellen Lichtsituationen in RAW um hier im Nachhinein noch einiges ausbügeln zu können. Standardsituationen wie z.B. Familie oder Spaziergangs-Fotos, lassen sich sehr gut als OOC verwenden. Die vielen klugen Köpfe hier, die dir sagen, dass nur RAW das einzig wahre Format ist, irren. Kauf dir die Kamera und urteile selbst. Du wirst nicht enttäuscht sein.
 
und ich hab mir mein Bild selbst gemacht und schreibe ausdrücklich dass es meine Meinung ist !!!!!

Leider habe ich Anfangs nicht mit RAW fotografiert und habe die Quittung mit einigen krebsroten Hautttönen erhalten - einfach nur schrecklich. Hätte ich bereits in RAW geschossen könnte ich das noch korrigieren.

Du kannst das gerne anders handhaben und dir Gedanken über klüge Köpfe im Forum machen :ugly:.. ich würde jedoch für JPEG definitiv andere Kameras vorziehen.
 
Ich würde jedoch für JPEG definitiv andere Kameras vorziehen.

Das ist der wesentliche Punkt.

Ich kann die LX100 kann in einer bestimmten Situation so einstellen, dass sie
für mich zufriedenstellende Jpgs-OOC liefert. Diese Einstellung ist dann aber
in praktisch jeder anderen Situation nicht mehr brauchbar.

Wenn man Jpg-OOC haben will, sollte man eine Kamera haben, die mit einer
Einstellung die wesentlichen Situationen abdeckt. Und das gelingt mir z.B.
mit meiner Fuji x100 ohne weiteres ... mit der Lx100 nicht.

Auch wenn "LoBulli" denkt, dass sich alle anderen irren ... ich kann seine
Ausführungen nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach solltest du
von der Lx100 im reinen Jpg-Betrieb die Finger weglassen. Sie wird dich
dann vermutlich enttäuschen (im Vergleich mit dem OOC-Output anderer
Kameras).
 
Ich habe meine LX100 ja erst seit zwei Monaten und bin mit den gelieferten JPGs sehr zufrieden. Kann es denn sein, das die Firmware, trotz gleicher Versionsnummer, aktueller ist, dass ich diese hier beschriebenen Qualitätsverluste nicht feststelle?

Im Übrigen, lässt sich auch bei einem JPG ein zu dominanter Rotstich korrigieren. Dann wäre es halt kein OOC mehr; na und! Ob ich nun ein RAW total bearbeite oder ein JPG nur korrigiere, beides bedeutet Aufwand. Welcher da größer ist, tut dem Ergebnis keinen Abbruch. Und, wie ich hier u.a. gelesen habe, eine RAW-Stapelverarbeitung ist ja wohl kontroproduktiv. Was könnte da der Unterschied/Vorteil zur Verarbeitung über die JPG-Engine der Kamera sein, wenn ich danach die Ergebnisse nochmals individuell bearbeiten muss?
 
Wenn man Jpg-OOC haben will, sollte man eine Kamera haben, die mit einer
Einstellung die wesentlichen Situationen abdeckt. Und das gelingt mir z.B.
mit meiner Fuji x100 ohne weiteres ... mit der Lx100 nicht.

Ist eine LX100 da generell vollkommen anders als eine GM5? Weil ich aktuell eine GM5 habe und bin bei dieser mit JPG OOC sehr zufrieden. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die beiden die gleiche JPG Engine haben?! Ist das nicht so?
 
Da ich eine 2. Kamera für immerdabei gesucht habe, besitze ich jetzt seit Donnerstag meine LX100...
Da hier oft geschrieben wird dass die JPG-Engine so schlecht ist (ich zwar immer in RAW und JPG fotografiere), habe ich mir gestern die kleine geschnappt und eine Tour durch Schaugärten gemacht um meine neue Kamera zu testen...bei strahlendem Sonnenschein (hartes Licht)...

Ich habe je 3 Fotos von unterschiedlichen Motiv-Farben jeweils in jpg und raw gemacht und gegenübergestellt... zu finden bei den Beispielsbildern #352 bis #369.

Meiner Meinung nach ist die jpg-Engine der Kamera gar nicht so schlecht, bis auf Fotos mit Rot-Motiven... da greift Sie anscheinend ein wenig daneben :(.
Abgesehen davon sind aber die JPG's mit Tonwert und Farbkorrektur durchwegs von der Farbgebung brauchbar...
 
Ist das nicht so?

Keine Ahnung ... ich bin weder Panasonic persönlich, noch habe ich eine
GM5 .... ich weiss aber, dass die Geschmäcker verschieden sind, u.U.
würde dir der Jpg-Output der Lx100 gut gefallen.

Sicher sagen kann ich dur nur, dass mein pers. Vergleich des
Jpg-Outputs der Lx100 und der x100 ganz stark zugunsten der
Fuji ausfällt. (Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass das bei dir
genau anderstherum wäre ... ich spreche daher nur für mich selbst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist die jpg-Engine der Kamera gar nicht so schlecht, bis auf Fotos mit Rot-Motiven... da greift Sie anscheinend ein wenig daneben :(.
Abgesehen davon sind aber die JPG's mit Tonwert und Farbkorrektur durchwegs von der Farbgebung brauchbar...

Du weißt, dass man den autom. WB feinjustieren kann? Evtl. würde es helfen die Rottöne anzupassen (was ich bei mir getan habe).

Generell sollte man aber auch sagen, das die Farbgebung immer eine Geschmacksache ist. Auch bei richtigen Filmen gab es welche eine bestimmte Anmutung bzgl. der Farben hatten. Bei digitalen Kameras hat man oft die Möglichkeit sie nach dem eigenen Geschmack anzupassen, was man ja auch bei der LX tun kann.

Bisher fand ich die JPGs der LX ganz in Ordnung und da ich RAW+JPEG aufnehme werden Patzer einfach korrigiert. Das optimieren und korrigieren der Fotos sehe ich als Teil meines Hobbies. Will man nur abdrücken und auf den Rechner kopieren, kommt man u.U. mit einer anderen Kamera leichter an sein Ziel.

Trotz allem überwiegen für mich die Vorteile bei der LX und sie ist für mich das Werkzeug der Wahl, wenn ich meine E-M1 mit Linsen mal nicht dabei haben will.

Die Kombination aus Bildqualität, Haptik, Features und Größe ist für mich die perfekte Symbiose. Selbst der kleine Aufsteckblitz funktioniert meiner Ansicht nach ganz hervorragend (da spielt die Belichtungsmessung der LX sicher auch eine Rolle).

Vg, Tom
 
Ja, die Rottöne werde ich sicher anpassen...

Die kleine ist für mich eine tolle immerdabei Kamera... habe Sie ja noch nicht lange, aber bis jetzt macht Sie mir Spaß... vor allem auch der Sucher ist Top:top:.
Sobald ich Sie blind bedienen kann, werden wir sicher sehr gute Freunde werden...:)
 
@riko: Nochmal ne Frage zu deiner Farbserie. Welches Bild entspricht am ehesten der Realität (1,2,3...?) Das wäre nochmal interessant zu wissen!

Vg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten