Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bei Portraits hält sie in Punkto Freistellung und Bokeh mit hochwertigsten DSLR Festbrennweiten mit.
Da ist die Begeisterung aber jetzt doch ein bisschen mit dir durchgegangen![]()
Vielleicht ein wenig. Wenn ich aber sehe, dass ich die LX100 für ca. 400 € gebraucht bekommen hat und was sie im Vergleich dazu für Ergebnisse liefert, dann muss ich schon lange suchen um für das Geld eine Festbrennweite zu finden, die vergleichbares liefert.
Also Crop-Faktor nicht nur Brennweite, sonder auch die Blende mal 2 oder was auch immer.
Nun da gibt es solche und solche aussagen dazu.![]()
Die Technik sollte immer an der 2 stelle stehen.
Wird der Nachfolger einen haben.
So richtig große Unterschiede gibt es - soweit ich es mitbekommen habe - nicht. Beide Kameras schlagen sich recht gut bei echtem LowLight. Wenn es Unterschiede gibt, dann ist es nur ein Hauch.Ist die lx 100 wirklich so gut bei schlechten Lichtverhältnissen.?
Kann die die rx100/3 da nicht mithalten?
Die LX nutzt leider nicht die volle Fläche wegen des Multiformats. Im Seitenverhältnis 4:3 ist die genutzte Fläche etwas größer als beim 1" Sensor. Am langen Ende ist die LX etwas lichtstärker.Ich suche eine kamera die weitestgehend ohne Blitz auskommt und mit dem größeren Sensor sollte die Panasonic deutlich besser sein.
Bei der Sony hast Du mehr Futter für das Vergrößern. Es kommt halt darauf an was Du mit dem Bild nach dem verößern tun willst. Für riesige Ausdrucke reicht es dann sicherlich nicht mehr. Da fährst Du mit der Sony besser.70 mm Brennweite sollten für die meisten (meine) Situationen auch ausreichen. Wenn ich es näher brauche mache ich eben eine Ausschnittvergrößerung.
Da müsste wieder die Sony die Nase vorn Haben.
Ist die Panasonic überhaupt tauglich für Ausschnittvergrößerungen?
Ich habe alternativ für den Telebereich nach Konverter geschaut,aber da wir scheinbar nichts angeboten.
Aber wichtiger als der Telebereich ist mir
Das Fotografieren ohne Blitz.
Gruß Rolf