• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@Verona

Dazu gibt es folgende Formel:

Freistell-Kennzahl = 1500*Brennweite² / Fokusdistanz / Blendenzahl / Sensordiagonale

Bei der Brennweite musst du die tatsächliche Brennweite in mm (physikalisch), nicht die auf Kleinbild umgerechnete nehmen. Die Fokusdistanz ist einfach die Entfernung zum Objekt, das anfokussiert werden soll. Blendenzahl ist klar, Sensordiagonale bezeichnet die Diagonale des Sensors in mm.

Je höher die Freistell-Kennzahl bei der gewählten Kamera/Objektivdistanz, umso unschärfer ist der Hintergrund und umso geeigneter ist folglich die Kamera zum Freistellen.

@Tiefenunschärfe

?????
aber vielen Dank.
Du meinst mit der NX100 wäre ich besser bedient?
Oder hast Du noch andere Empfehlungen (aber keine DSLR) in der Preisklasse. Kann auch gebraucht sein.

Verona
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Wenn es dir ums Freistellen geht, sind die Systemkameras den klassischen Kompakten (außer Exoten wie Sigma DP oder Fuij FX100) überlegen, vor allem, wenn man sie mit einem lichtstarken Objektiv ausstattet (kann man später ja noch dazu erwerben).

Ist eigentlich hier das falsche Unterforum. Aber die NX100 ist schon sehr günstig, es werden aber auch andere Systemkameras derzeit fast schon verschleudert, z.B. Sony Nex3 oder Olympus Pen E-Pl1. Erkundige dich aber besser im richtigen Unterforum, wo sich die Leute besser mit dieser Kameragattung auskennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

wie bekommt ihr eigentlich diese farbechten Bilder hin?

Beim iA-Modus kann man es vergessen.
Scene-Modus klappt auch selten.

Welche nehmt ihr für eure Bilder?
 
Systemfehler Zoom: LX3

Hallo,
bei meiner inzwischen ein paar Jahre alten LX3 taucht seit einiger Zeit immer wieder ein nerviger Fehler auf. Beim Einschalten im Aufnahmemodus fährt das Objektiv mehrmals durch den Zoombereich bis schließlich eine Fehlermeldung erscheint: "Systemfehler Zoom" oder "Kamera aus- und wieder einschalten".

Damit geht auch meistens eine leere Akkuanzeige einher, obwohl der Akku gar nicht leer ist. Manchmal dauert es Tage bis die LX3 wieder einatzbereit ist…

Zweimal ist mir die Kamera mit Stativ auf felsigen Untergrund gefallen, wobei ich sie einmal sogar „zurechtbiegen“ musste. Allerdings passierte dies schon deutlich früher als die erste Fehlfunktion.

Gibt es hier LX3 Nutzer mit ähnlichen Problemen und evtl. Lösungen dafür?

Ich bin immer wieder überrascht welch gute Qualität die LX3 bei ISO80 und RAW Verarbeitung liefert. Wenn es mal leicht sein soll kann man durchaus auf die DSLR verzichten und nur mit der Kleinen loswandern.

VG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Systemfehler Zoom: LX3

Zweimal ist mir die Kamera mit Stativ auf felsigen Untergrund gefallen, wobei ich sie einmal sogar „zurechtbiegen“ musste...

da wird wohl niemand helfen können. entweder einschicken oder als fehlerhaft bei ebay vertickern und ne LX5 holen. ;)
vielleicht kommst du aber noch bis zum erscheinen einer eventuellen LX7 damit durch. :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo an alle noch verbliebenen Lx-3 Liebhaber :)

Ich habe ein fotografisches "Problem", welches mir in letzter Zeit häufiger aufgefallen ist. Ich weiß jedoch nicht, ob es an meinen fotografischen (Un-)Kenntnissen liegt, oder an den physikalischen Möglichkeiten.

Mir passiert es in letzter Zeit häufiger, dass bei einem relativ großen Unterschied der Helligkeit zwischen Landschaft und Himmel, der Himmel völlig überbelichtet wird. Unten habe ich mal ein gutes Beispiel eingefügt.

Blende: F4
1/500 Sekunden
ISO 80
Mehrfeldmessung

Wie kann ich diesen Effekt aufheben/minimieren? Manchmal klappt es durch häufiges nachfokussieren oder den Bildmodus auf V (Kunstmodus) wechseln. HDR funktioniert auch, aber da leidet ja die Qualität.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?? RAW Modus?? Andere Blende und Belichtungszeit??

Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir weiterhelft, weil das ist wirklich das Einzige, was mich bei manchen Fotos der Lx3 stört.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo LX3,

der "ausbrennende" Himmel ist lediglich dem geringen Dynamikumfang der Digitalkameras (u. somit auch der LX3) geschuldet.

Was Du dagegen machen kannst? Einfach die Belichtungskorrektur bemühen und soweit unterbelichten, dass Dir der Himmel gefällt. Danach musst Du dann in der EBV die dunklen Bereiche dann wieder entsprechend anpassen. Am besten geht sowas, wenn Du im RAW-Format fotografierst und die betreffenden Anpassungen danach im RAW-Converter am PC vornimmst.

Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort.

Demnächst werde ich dann definitiv in RAW fotografieren und die Belichtung entsprechend anpassen :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir weiterhelft, weil das ist wirklich das Einzige, was mich bei manchen Fotos der Lx3 stört.
genau das ist eigentlich eine der größten stärken der LX3, dass sie überbelichtete stellen im bild vermeiden kann. in diesem fall (beispielbild) solltest du dich auf den himmel konzentrieren, dass der korrekt belichtet wird. falls der rest doch zu dunkel sein sollte, kann man dies mit dem jpg-illuminator, mit nur einem klick, wieder aufhellen. ausserdem erschliesst sich mir nicht, warum du in diesem fall nicht die intelligente belichtung genutzt hast, die die schatten dann selber schon aufhellen würde. dabei belichtungskorrektur -2/3. raw ist zur lösung deines "problems" nicht unbedingt nötig.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Ich weiß, dass die LX3 einen hohen Dynamikumfang besitzt. Aber ich denke in dieser Situation kam die Kamera einfach ans Limit - was eigentlich kaum wundert.

Das Bild ist auf einem 3000er Berg entstanden - wie man sieht bei gutem Wetter :) - und dort ist die Lichteinstrahlung extrem hoch. Ohne Sonnenbrille hat man es dort nicht lange ausgehalten. Zudem kam die Sonne gerade genau aus der Richtung :D

Die intelligente Belichtung habe ich auch probiert, aber dies hat zu keinen nennenswerten Verbesserungen geführt. Zudem nutze ich diese aufgrund der Qualitätsverluste nicht all zu gerne.

Ich werde demnächst den Himmel fokussieren und dann den Rest mit Hilfe von Photoshop bearbeiten. Am Besten im JPEG/RAW Modus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

schöne LX3 Abschiedsserie ;)

Beim Festplattenputzen gefunden :-)

http://u1.ipernity.com/20/32/78/118...rnity.com/20/32/78/11823278.aa5da84a.1024.jpg

aus jpg - Kontrast - Helligkeit - Sättigung angepasst, Hintergrund etwas entrauscht, Augen und Nase dezent geschärft

Klick Bild für 3648 x 2736 / Klick hier für unbearbeitetes Bild.

Gruß
Jürgen


Hallo,

wie bekommt man mit der LX3 die Katze so schön "freigestellt" hin ?

Von Frank hab ich hier einähnliches Bild gefunden:
http://www.ipernity.com/doc/109913/7273437/in/album/172836

Danke, für Eure antworten ...

bibob ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

.... wie bekommt man mit der LX3 die Katze so schön "freigestellt" hin ? ......

Am besten geht es mit Offenblende und maximaler Brennweite. Bei dem von Dir zuerst zitierten Bild wurde
60mm und Offenblende 2.8 genutzt. Der blühende Kirschbaum im Hintergrund ist gut 8 Meter entfernt,
das gibt dem Bild Tiefe. Die Möglichkeit der Freistellung ist bei Kompakten mit kleinerem Sensor begrenzt,
da hilft nur der Trick, so zu fotografieren, das zwischen Hauptmotiv und Hintergrund viel Abstand liegt.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo Frank (2.0),

Du schreibst hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6976928&postcount=424, dass sich die Sache mit dem Weißabgleich seit Firmware-Update 2.1 erledigt hat. Wieso ?


Haben die Feineinstellungen zum Weißabgleich (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5100915&postcount=237) noch Ihre Gültigkeit? Ich glaube mich zu erinnern, das Du sie zwischenzeitlich geändert hast, finde nur das Posting nicht mehr?


Besten Dank und schöne Feiertage ...

Bibo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Hallo,
seit ca. 1 Woche besitze ich eine Panasonic GF2. Ist ein Weihnachtsgeschenk.
Gute Kamera und von der Haptik ähnlich der LX3. Allerdings zeigt mir die Kamera auch wie hochwertig die Aufnahmen der LX3, trotz 2 Jahren Unterschied in der Entwicklung beider Konzepte und des größeren Sensors der GF2, auch heute noch sind.
Der Unterschied ist vernachlässigbar klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten