• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das sehe ich genau so.
Ich bin davon ausgegangen das er mir das anzeigt was ich ansonsten auf dem Display sehe. 170,- Euro sind ja schon ein sehr stolzer Preis.

Optischer Sucher DMW-VF1 ist nur für Weitwinkel 24 mm.
Elektronischer Sucher DMW-LVF1 ist für Aufnahmen auch mit geringerem Kamerawinkel, dabei wird auch Live-View Information angezeigt. Zwischen LVF-Anzeige und LCD-Anzeige kann man umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die Sucher sind nicht der Burner, leider hat Lumix da nicht gleiche Qualität wie für die PEN.

Selbst bei bestem Licht gehen die Preudo-HDR Aufnahmen ausschließlich mit ISO400.
Gruß
Jürgen

Liegt in der Natur der Sache, mehr Kontrast erfordert höhere Empfindlichkeit. Man kann aber gerade bei RAW Kameras mit nur einem Bild auch sehr einfach viel bessere HDRs erreichen durch eine simulierte Belichtungsreihe. Aber die meisten wollen ja immer alles ganz schnell und bloß nicht 1min daran nacharbeiten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

hat jemand bei der LX5 oder vieleicht bei der LX3 die Weitwinkellinse getestet? Oder gibt es irgendwo Bilder dazu im Forum?
Ich habe nix gefunden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die Sucher sind nicht der Burner, leider hat Lumix da nicht gleiche Qualität wie für die PEN.
Möglicherweise kommt da ja noch ein Update, ansonsten denke ich das ich mir das Geld sparen sollte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

hat jemand bei der LX5 oder vieleicht bei der LX3 die Weitwinkellinse getestet? Oder gibt es irgendwo Bilder dazu im Forum?
Ich habe nix gefunden.

Bin mit dem Weitwinkelkonverter (für die LX3) extrem zufrieden. Annähernd randscharf würde ich sagen.

Ich schraube den immer drauf, wenn ich davon ausgehe, dass ich überwiegend mit 18mm fotografieren werde.

Carsten
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die Schärfe ist wirklich gut mit dem LW46. Nur das auf- und abschrauben nervt. Da bin ich mit dem 9-18 schon flexibler.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habe derzeit die LX2. Da meine Mutter Ihre erste Digitalkamera kaufen möchte und Ihr die LX2 sehr gut gefällt, bin ich am überlegen, Ihr meine zu verkaufen und mir die LX5 zuzulegen. Ich frage mich daher, ob hier ein großer Qualitätsspung zu erwarten ist, der die Investition rechtfertigt?

Da ich häufig mit bei schlechten Lichtverhältnissen (Konzerte, Clubs, Nachtaufnahmen) photographiere, interessiert mich wie sich die LX5 im Vergleich zur LX2 bei wenig Licht verhält. Ist bei ISO>200/400 weniger Rauschen zu erwarten?
Längerfristig möchte ich die Kamera nutzen Unterwasseraufnahmen. Ist zu erwarten, dass später von Panasonic oder einem alternativen Anbieter ein UW-Gehäuse produziert wird (ja ich weiß keiner ist im Besitz der magischen Glaskugen)?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich frage mich daher, ob hier ein großer Qualitätsspung zu erwarten ist, der die Investition rechtfertigt?
Da ich häufig mit bei schlechten Lichtverhältnissen (Konzerte, Clubs, Nachtaufnahmen) photographiere, interessiert mich wie sich die LX5 im Vergleich zur LX2 bei wenig Licht verhält. Ist bei ISO>200/400 weniger Rauschen zu erwarten?
LX2 und LX5 kann man nicht mehr wirklich vergleichen ... da liegt ein großer Sprung zwischen. Ich kann mich zwar nicht mehr so wirklich an die LX2 erinnern (obwohl ich sie mal eine Zeitlang besaß), kenne aber die LX3 sehr gut ... und gegenüber dieser hat sich die Bildqualität der LX5 speziell bei höheren ISO signifikant verbessert. Keine Fleckenbildung mehr bei ISO 400; insgesamt ist ISO 800 etwa in der Qualität wie bei der LX3 ISO 400.
Sie ist auch deutlich schneller als die LX2, die grottenlahm war (und deshalb von mir wieder verkauft wurde: ungeeignet für schnellere Schnappschüsse).
Wenn du sehr viel bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst, solltest du vielleicht überlegen, auf ein kompaktes m4/3-System umzusteigen: immer noch tragbare Kamera, aber wegen des größeren Sensors auch bessere Bildqualität.

Gruß
numeric
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die fleckenbildung ist motivabhängig und bei der lx5 wie bei der lx3 vorhanden.
bei der lx5 ist sie teils schon bei iso 80 zu erkennen.
Die 5 glättet standartmäßig mehr die 3 weniger.
ist aber alles einstellbar.
ich gehe soweit zu sagen das man bei allen 3 cams bei hohen iso lieber raw verwenden sollte und da schmilzen die unterschiede zusammen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Da man im Bilderthread (aus verständlichen Gründen) keine Personen-Nahaufnahmen findet, würde mich sehr interessieren:

Wie natürlich bildet die LX5 Hauttöne ab?

Sind Hauttöne nun besser als bei der LX3 (dort sollen sie - angeblich - nicht ganz optimal sein)? Sind sie ebenso gut wie bei der S90 (denn dort finde ich Hauttöne in der Regel sehr gut)?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

hier das geflecke schon bei iso 80 an der tapete.
wer das beseitigen möchte muß raw verwenden.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die fleckenbildung ist motivabhängig und bei der lx5 wie bei der lx3 vorhanden.
bei der lx5 ist sie teils schon bei iso 80 zu erkennen.
Die 5 glättet standartmäßig mehr die 3 weniger.
ist aber alles einstellbar.
ich gehe soweit zu sagen das man bei allen 3 cams bei hohen iso lieber raw verwenden sollte und da schmilzen die unterschiede zusammen.

ich gehe immer von RAW aus - nie von JPG! - und da werden die Einstellungen bei der Wandlung vorgenommen (bei mir ist das Lightroom 3).
Und dabei kann ich eindeutig sagen, dass ISO 800 der LX5 in etwa ISO 400 der LX3 entspricht. Das Rauschen ist insgesamt feiner und ähnelt mehr dem "Korn" als bei der LX3.

Porträt-Nahaufnahmen habe ich noch keine gemacht (*ich* sowieso nicht, die Kamera gehört einem Familienmitglied :D).

Gruß
numeric
 
Mängel Panasonic Lumix DMC LX5

Hi,
ich habe die LX5 letzte Woche erhalten und bin etwas erstaunt über die schlechte Verarbeitung. Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erhalten aber folgendes ist mir aufgefallen.

Mit eingezogenem Objektiv Klappergeräusche bei leichtem Schütteln der Kamera. Diese stammen definitiv vom Objektiv, da das eingezogene Objektiv locker 1mm Spiel hat. Man kann es mit den Fingern seitlich bewegen. Das geht auch bei ausgefahrenem Objektiv. War zwar bei der LX3 auch, aber da klapperte nichts.

Der eingeschobene Blitz schließt nicht bündig mit dem Gehäuse ab (siehe Foto)

Der äußere Objektivring, da wo der Bildformatwahlschalter sitzt, lässt sich etwas verwinden ohne großen Kraftaufwand, besteht aus Plastik das etwas weich sein dürfte.

Bei aktiviertem Bildstabilisator Geräusche aus der Kamera, auch wenn sie auf einem Stativ montiert ist. Kein Pfeifen! Klingt eher wie ein Servomotor oder so, ist aber sehr leise.

Ich habe mich dazu entschlossen die Kamera zu tauschen, nachdem ich einige LX5-Besitzer hier im Forum nach den erwähnten Problemen gefragt habe, und deren LX5 die Probleme wohl nicht zeigen.

Gruß - Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

komisch bei mir entstehen bei der 3 mit neuem acr auch keine flecke im gegensatz zum alten acr.das raushcen ist auch sehr fein.
hast du 2 identische raw von der 3 und 5?
würde mich gern dran versuchen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habe die LX-5 seit letzter Woche und bin bis jetzt sehr angetan. Kein Vergleich zu meiner alten "Knipse", der FX-30. Auch die Verarbeitung stimmt, es wackelt und verwindet sich nichts. Bis jetzt kann ich nicht klagen. Es ist und bleibt jedoch natürlich eine Kompakte.

Aber ich habe mal eine ganz andere Frage an die Gemeinde. Welche Tasche verwendet Ihr und wo habt Ihr sie her? Ich suche eine leichte und günstige Alternative zum Original, am liebsten gar keine Tasche i. E. S. sondern so ein kleiner Neoptenbeutel zum Zuziehen, einfach nur für den Transport. Kennt/Nutzt jemand von Euch den Lowepro Tasca 30?

Danke erstmal.

Grüße, Daniel
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

komisch bei mir entstehen bei der 3 mit neuem acr auch keine flecke im gegensatz zum alten acr.das raushcen ist auch sehr fein.
hast du 2 identische raw von der 3 und 5?
würde mich gern dran versuchen.

Ich auch!

@F-602: Die kompakteste Art eines Transportbeutels sind Objektivbeutel aus Stoff für etwas größere Objektive , die nehme ich oft. Kann man bei einem großen Auktionshaus online in China kaufen, ca. 2-3 Euro das Stück, auch gut für DSLR-Objektive geeignet. Suche nach "Lens bag", Ort: Weltweit.

Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten