• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

mit dieser aussage strafst du deine eigenen aussagen lügen das man bei f2.8 3.2 und 4.0 keine wirklichen unterschiede ausmachen kann und beugung keine rolle spielt.

ich habe testaufnahmen gesehen da sah f4.0 besser aus.
ich finde bei den bildern die belichtungszeiten schon zu lang als das man verwacklungen minimaler art ausschließen kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ich habe testaufnahmen gesehen da sah f4.0 besser aus.
ich finde bei den bildern die belichtungszeiten schon zu lang als das man verwacklungen minimaler art ausschließen kann.

Die Bilder sind aus der ersten Reihe, da war ein misses Wetter und dementsprechend lange Zeiten, wurden aber mit Stativ und Selbstauslöser gemacht. Hier sind die bei gutem Wetter und kurzen Zeiten.
Die rechte untere Ecke macht mir ein wenig Sorgen, komischerweise aber nur bei einigen Bilder. Es wäre schön, wenn jemand von LX5 Besitzern Aufnahmen mit Motiven, wo die Randschärfe gut abschätzen kann, hier (nicht im Beispielbilderthread) einstellt, um zu vergleichen.

Gruß von Kuspi :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

mit dieser aussage strafst du deine eigenen aussagen lügen das man bei f2.8 3.2 und 4.0 keine wirklichen unterschiede ausmachen kann und beugung keine rolle spielt.

Grundsätzlich halte ich meine Aussage für richtig, ich bin aber auch kein Betonkopf und bringe wenn es der Sache dient (wie ist es bei der LX5?) auch gerne Bilder die dazu eventuell auch im Gegensatz stehen.
Ist doch ok wenn ich diese Beobachtung nicht verschweige, selbst wenn sie anderes aufzeigen, oder? :o

ich habe testaufnahmen gesehen da sah f4.0 besser aus.

Tja, ich habe auch Bilder gesehen das war ISO80 unscharf übers ganze Bild.
Am besten immer Beispiele, dann kann man sehen was zu verallgemeinern ist.
Ob "f4 am besten" gilt bin ich nicht so sicher wie du bei der LX.

Hier sind die bei gutem Wetter und kurzen Zeiten.

Dieses sehr gute Bildmaterial war meine Quelle, Danke nochmal!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ich habe von der lx3 gesprochen und man sieht auch bei den bildern das f4.0 besser als f2.8 ist.
es ging ja insgesamt um die beugung und f4.0 bringt am rand bei der 3 etwas mehr schärfe ohne dsa die beugung zuschlägt. was bei der lx5 da falsch läuft weiß ich noch nicht.
wir brauchen nochmal beispiele.
ich kann mir abre nicht vorstellen das von 2.8 was unterhalb der beugungsgrenze liegt zu f4.0 was knapp drüber liegt wirklich die randschärfe leiden sollte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Die rechte untere Ecke macht mir ein wenig Sorgen, komischerweise aber nur bei einigen Bilder.
Gruß von Kuspi :)

Es ist nicht die Ecke rechts unten, sondern die links unten, die bei Deinen 24 mm Aufnahmen mit großer Blende unscharf ist und das sieht man sogar bei Darstellung auf Bildschirmgröße skaliert. Ich habe mir hier alle Bilder der LX5 mit großem Interesse angesehen, da ich wissen wollte, ob ich eine besonders schlechte Kamera erwischt habe, aber das ist wohl nicht der Fall. Bis auf Stingulus Kamera, bei der ich keine Abbildungsmängel gefunden habe, haben manche Bilder aller hier gezeigten Kameras so etwas :(. Deshalb bin ich auch mit PhotoME dem Produktionsdatum und der Produktionsstätte nachgegangen. Es ist mein einziger Kritikpunkt an der LX5, dass sie nicht so randscharf abbilden kann, wie meine alte LX2 und völlig mangelfreie Exemplare sind wohl eher die Ausnahme.

P.S.: Wenn Du Randunschärfen finden willst, musst Du Dir nur noch mal meine Bilder auf Seite 1 im Beispielbilderthread ansehen.

Gruß
Peter
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Also ich bin nach Allem nun sehr angetan - nicht die Revolution nach der LX3 aber doch sehr schön.
Was haltet Ihr von der Videofunktion, bei der man ja auch zoomen kann - ich bin begeistert.
Mir gefällt die Dynamik, die Farben sind immer noch etwas verschoben - natürliche Farben gibt es wohl nur im RAW.
Leider hat Capture One die LX5 ja noch nicht unterstützt - was habt Ihr für ein Rezept für schöne Farben ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ich habe von der lx3 gesprochen. ich kann mir abre nicht vorstellen das von 2.8 was unterhalb der beugungsgrenze liegt zu f4.0 was knapp drüber liegt wirklich die randschärfe leiden sollte.

Bei Beugung leidet die Schärfe über das gesamte Bild. Unterschiedliche Randschärfe bei verschiedenen Brennweiten ist ein zweites Thema. Aber wir sollten hier schon bei der LX5 bleiben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

sofern die beugung sich geringer schärfemindernd auswirkt, als das das abblenden die randschärfe verbessert, wirkt sich die beugung nicht über das gesamte bildfeld aus.
es ist nicht selten das abblenden die randschärfe um z.b 15% verbessert die beugung aber nur 7,5 % schärfe kostet.
dann hat man immernoch ein guthaben.
mich würde es wundern wenn es bei der lx5 anders wäre.
dazu bräuchte es schon eines ziemlich perfekt randscharfen objektives.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hab mir mal die Bilder der LX5 angesehen.
Einfach nur grauslich.:eek: Besonders die vom Stingulus.
Schon bei niedrigen ISO Werten sind die Bilder matschig und verrauscht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7122621&postcount=14
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7126962&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7136136&postcount=22

Ist das normal?

Hi,
nein ist es nicht ;)
ich kann dir versichern da geht mehr :D
lg
Ernst
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hab mir mal die Bilder der LX5 angesehen.
Einfach nur grauslich.:eek: Besonders die vom Stingulus.
Schon bei niedrigen ISO Werten sind die Bilder matschig und verrauscht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7122621&postcount=14
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7126962&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7136136&postcount=22

Ist das normal?

Also beim Makro mit der Schnecke ist es normal, dass man außerhalb der Schärfenebene deutliches Rauschen sieht. Das kenne ich so von der LX3.

Ebenso ist Matsch bei vielen HDR-Bildern normal, in abgeschwächter Form gelegentlich auch bei iB-Bildern. Für hochwertige Ergebnisse verzichtet man besser darauf oder macht es selbst auf der Basis von RAWs.

Dein letzter Link zeigt aber, dass die LX5 auch sehr gute Ergebnisse produzieren kann.

Alles in allem sehe ich bisher die Bildqualität auf ziemlich denselbem Niveau wie die der LX3, d.h. sie ist i.d.R. sehr gut, vor allem, wenn man auch in RAW fotografiert für problematischen Fälle und diese nicht der iB oder HDR überlässt. JPEG+RAW ist dafür die Lösung (wenn es nicht auf schnelle Schüsse in Folge ankommt).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo ? von allen kompakten mit Winzsensoren ist die LX5 definitiv die beste !
Warum D700 Niveau erwarten ?
Ich vermisse weitere RAW Unterstützung - nur Adobe und Silkypix:rolleyes: - hat jemand mal eine Silkypix Konvertierung zum Einstellen ? Ich bin wegen Rückenproblemen gerade ans Bett gefesselt :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wie gesagt, das sind Fotos im iB- und HDR-Modus, und diese Modi sind manchmal (iB) bis häufig (HDR) nicht hochwertig.
Nicht die ISO 125 sind das Problem, sondern der iB-Modus per se, aber ISO 125 deuten immer auf den iB-Modus hin.

Wie schon Qualinator sagte: Details von Feldern oder ähnlichem in der Ferne, speziell unter ungünstigen Lichtverhältnissen, sind mit Kompaktkameras nicht gut abbildbar (erlebe ich gerade beim Bearbeiten meiner Urlaubsfotos). Auf Pixelpeep-Niveau richtig unschön, unter natürlichen Betrachtungsbedingungen aber akzeptabel mit einer guten Kamera wie der LX3, und das sollte auch für die LX5 gelten. Mit dem iB- und HDR-Gematsche hat das nichts zu tun.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Na gut gegen Deine F70 komme ich natürlich nicht an. :lol:

Deine Bilder sind echt toll....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550189&page=135&highlight=f70

Stark bewölkt, und kein gematschte. Das mit einer 150€ teuren F70.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100830-192204-297.jpg
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6866772&postcount=1324
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6860205&postcount=1318

Könnte ja sein das deine LX5 ein Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

die Bilder der Lumixe haben mir noch nie gefallen. Habe die ZX1 und TZ7 als Vergleich zur SX200IS von Canon ausprobiert und mir sehr viele Bilder der LX3 angesehen. Und die Lumixe sind einfach immer am hässlichen Rauschen (komisch grobes Korn) in Kombination mit Gematsche und ekliger überschärfung zu erkennen.

Das ein hochpreisiges Gerät wie die LX5 den Sensor-Output so schlecht verarbeitet und im JPG OOC solchen Digitalmüll anstatt authentischer Bilder abliefert ist traurig. Panasonic scheint da was grundsätzlich nicht verstanden zu haben. Aus der Kamera könnte man sicher viel mehr rausholen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die Bilder der Lumixe haben mir noch nie gefallen. Habe die ZX1 und TZ7 als Vergleich zur SX200IS von Canon ausprobiert und mir sehr viele Bilder der LX3 angesehen. Und die Lumixe sind einfach immer am hässlichen Rauschen (komisch grobes Korn) in Kombination mit Gematsche und ekliger überschärfung zu erkennen.

Tja, so verschieden sind die Geschmäcker, die Canons glätten von haus aus mehr aber dafür besser. Die LX5 scheint auch mehr zu glätten als die LX3. Die finde ich bis ISO400 mit NR-2 aber sehr ansehnlich, zb
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ein hochpreisiges Gerät wie die LX5 den Sensor-Output so schlecht verarbeitet und im JPG OOC solchen Digitalmüll anstatt authentischer Bilder abliefert ist traurig. Panasonic scheint da was grundsätzlich nicht verstanden zu haben. Aus der Kamera könnte man sicher viel mehr rausholen.
:top:

Das sehe ich auch so.
Für eine 24mm LX mit guten JPG OOC würde ich meine G sofort verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten