• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Besten Dank für die Fotos!

Nur eine Frage dazu: Könnte es sein, dass der Abstand zur rechten unteren Seite geringer ist als zur linken? :(

Beste Grüße,
Rauchbier

die recht seite sieht eher noch etwas weiter weg aus, da das gebäude wohl einen leichten versatz hat. viel unterschied kanns auf jeden fall nicht sein.

aber man sieht ja auch auf dem boden im vordergrund, dass auch keine Rolle spielt. egal wo man guckt, ist es unschärfer im vergleich zu links.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo zusammen,

das Problem mit der ungleichmäßigen Schärfeverteilung am Rand kann man relativ leicht kontrollieren, indem man jeweils gleiche Aufnahmen mit normaler Kamerahaltung und dann mit 180° gedrehter Kamera macht. Dann müsste die Unschärfe auf der anderen Seite auftreten.
Mit derartigen Testaufnahmen konnte ich seinerzeit den Sony-Service überzeugen, dass das Objektiv meiner R1 dezentriert war. Ich habe dann ein neues Objektiv eingebaut bekommen - nun passt's.

Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Es liegt sicher auch an der JPG-Software! Hier sieht man sehr gut das das JPG völlig unscharf ist während das RAW knackscharf ist. Unter bestimmten Umständen glättet die LX5 was das Zeug hält und hier wird daraus ein völlig detailarmes Bild. Wenn die JPG mal so und mal nicht so arbeitet erklärt das auch einige der Schwankungen.
Irgendwo ist die LX eine Diva, scheint mir.

Nun zum Unterschied JPG RAW

JPG Standard ISO 80 F5.6

Und hier was im Raw Konverter draus wird
(Gebüsch zeigt Struktur)
ISO 80 F5

Bin am Zweifeln - da kann ich eigentlich meine LX3 behalten ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

weiß nicht ob das schon erwähnt wurd aber der henner ist die lx5 ja auch am testen. Von seinen Test's halte ich am meisten.
Auch Henner kann mal irren (z.B. hält er nichts von Stabilisatoren und tut manchmal so als wäre die Lichtstärke relativ nebensächlich) aber ja: Ist mal nett die Meinung eines "testenden Alltagsfotografen und Kompaktkamera-Freundes" zu lesen.

Interessant find ich Kommentare wie z.B.:
Die LX5 nimmt zwar nicht in Stereoton auf, dafür ist die Tonqualität deutlich besser als bei der FH100.
Sonst liest man das eigentlich nirgends.

Außerdem scheint ihm beim Monitorvergleich die doppelte Auflösung der Casio kaum aufgefallen zu sein:confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Blendenreihe 24mm LX5 links/LX3 rechts

beide jpg ooc, iso80, M-Modus (beide Kameras belichten etwas unterschiedlich, aber hier irrelevant, da es um die Auflösung und Randschärfe geht), Film Dynamisch, K0, S0, Sä-1, Nr-2, Auto Wa, Stativ, Wetter Grau in Grau :mad:


F2.0



F2,8



F4,0



F5.6
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

:top:

:confused:Schon wieder andere Eindrücke, Danke!

Also bis auf f4 und f5.6 im rechten Bildbereich ist hier die LX5 schärfer! Beiden haben aber unterschiedlich belichtet, Muster bzw Mittelwert.
Und es ist keine Kleinigkeit ob Du bei zb f5.6 einmal 1/15 oder 1/25s verwendest! Das ist eine 66% kürzere Zeit und eine längere Öffnung generiert auch mehr Schärfe bei wenig Licht. Bei 1/15 ist es nicht viel.

Generell kommen mir hier aber die LX3 aber schlechter vor als gewohnt weil sie durchgängig nicht sonderlich scharf sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

aber wie machst du das mit der Kamera. um dort solcher Art bearbeitete Aufnahmen ooC zu erhalten.
über meiner aussage steht das zitat mit folgendem inhalt: "...und es gilt sogar für die Bildbearbeitung:..."
die LX3 bilder schärfe ich nie nach. hab' ja die cam in der schärfe auf +1.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Blendenreihe 24mm LX5 links/LX3 rechts
beide jpg ooc, iso80, M-Modus (beide Kameras belichten etwas unterschiedlich, aber hier irrelevant, da es um die Auflösung und Randschärfe geht)

Ich habe mir die Bilder jetzt noch genauer angesehen. Es ist nicht irrelevant, weil die LX3 Bilder mit deutlich weniger Licht und Kontrast in den Bildern gemacht wurden, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Aber die Zeitunterschiede sind zu groß!

Weniger Leicht heißt das die NR mehr zerschießt. Wenn man die Bilder der LX3 zudem nachoptimiert ist es kaum vom Bild der LX5 zu unterscheiden, der bleibende der LX5 Restvorteil konnte auf die geringere Zerstörung durch NR zurückzuführen sein.
Und die ist zwangsläufig geringer weil heller belichtet. Je dunkler umso mehr zerschießt sie, hier zum Nachteil der LX3.

Wenn Du magst mach das mal mit exakt gleicher Zeit, dazu JPG und RAW, nur so kommt man der Linsenquali auf die Schliche.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

... wie empfindest Du als fleisiger LX3 User das Wahlrad anstelle des Joysticks?

Wie beurteilst Du im Vergleich zur LX3 die Makrofähigkeiten der 5 allgemein und speziell im Telebereich?
(Motivabstand bei 90mm)

Gruß
Jürgen

Hi,

über Wahlrad wurde hier schon berichtet, aber alles nacheinander:

rein optisch sieht die Rückseite Lx5, da wo die Bedienelemente sich befinden aufgeräumter und irgendwie edler aus, es gibt extra iso-Taste, wo iso in 1/3 Stufen (80,100,125,160 usw) sich verstellen lässt, aber Wegfall von Blitz-Taste,
wo man Belichtung, Auto Bracket und Blitzlicht bequem verstellen(korrigieren) konnte vermisst man schon. Auto Bracket- und Blitzlichtkorrektur sitzen jetzt im Menu, d.H. Menu-Taste drucken, nach unten scrollen, Option auswählen und erst dann verstellen - etwas umständlich m.M. nach. Belichtung geht nun über`s Wahlrad (das auch andere Funktionen hat) und es ist, wie schon berichtet wurde schwergängig, und zwar so, dass man mit 100%-Sicherheit nichts mehr verstellt. Für manuelles Fokussieren, finde ich, ist Joystick besser geeignet. Auch Druckpunkt des Wahlrades ist schwer. Im Q.Menu fehlen jetzt Iso(extra Taste) und IB (intelligente Belichtung - sitzt jetzt im Menu), man kann aber Fn-Taste, wie schon bei Lx3 mit verschiedenen Funktionen belegen.
Im großen und ganzen ist die Bedienung eine Gewöhnungssache, wenn man es länger nutzt, dann geht`s auch flott.

Zu Makros kann ich nichts sagen, da noch keine gemacht habe (nicht so viel Zeit und muss noch dem Bruttoinlandsprodukt des Landes was beitragen:D). Später werde aber welche reinstellen.

Gruß
kuspi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Scheint ja bei allen so zu sein. Werde wohl meine LX3 behalten.
ich auch. ;)
bei allen ist es oben rechts, mitte. sieht sogar öfters nach verwacklung aus, was mich aber bei den bel.zeiten stutzig machte.
8884630.f015b9e6.jpg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke Can(ik)on, ich hatte schon Selbstzweifel. Die Reihe, die kuspi uns allen dankenswerter Weise zur Verfügung stellt, ist auf den ersten Blick schön; allerdings ist mir dann gleich bei den den F2.0 Bildern aufgefallen:

LX5 - 1/100 Sek. - MeteringMode: Multi-Segment
LX3 - 1/160 Sek. - MeteringMode: Center-Weighted-Average

Ich führe dies nicht an, um die aufwendige Testreihe madig zu machen, sondern für mich als (bisher sehr zufriedener LX3-Nutzer) eventuell vorhandenden Schwächen (die ja keine sind;), wenn man den von IrfanView ausgelesenen Daten trauen kann) der verwendeten LX3 auf den Grund zu kommen.

Daher: danke für die Mühe kuspi!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ISO-Reihe-Rauschtest:evil:,
links Lx5, rechts Lx3,

iso800


iso1600

Was macht die LX5 eigentlich hier mit dem Tisch?
Da wird irgendwie aufgehellt und es enstehen helle Flächen die bei ISO80 nicht zu sehen sind, d.h. nicht da sind :confused:
Ist da irgendein Algo aktiv mit dem Pana den gelben Flecken zu leibe rücken will die gelbtönige Flächen wie hier den Tisch bei hohen ISO "einweissen"?:ugly: Bei ISO400 ist es noch gut. :confused:
Bei ISO1600 sieht man auch sehr gut hinten an der Wand wie körnig die LX3 ist und wie glatt die LX5.
Nur ob ich das besser finde weiss ich nicht so recht, bei hohen ISO ist mir etwas Korn ansich lieber.
Das sieht fast aus wie Nr-2 zu 0 oder Nr+1?!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Danke Can(ik)on, ich hatte schon Selbstzweifel. Die Reihe, die kuspi uns allen dankenswerter Weise zur Verfügung stellt, ist auf den ersten Blick schön; allerdings ist mir dann gleich bei den den F2.0 Bildern aufgefallen:

LX5 - 1/100 Sek. - MeteringMode: Multi-Segment
LX3 - 1/160 Sek. - MeteringMode: Center-Weighted-Average

Stimmt!
Das ist jetzt blöd:o, auch iso Reihe davon betroffen, LX5 Multi und LX3 Mittenbetont. Ganze Mühe umsonst... Gestern mit LX3 rumgespielt und vergessen umzustellen.
Wenn ich Zeit habe und das Wetter mitspielt, dann mache es nochmal.

Gruß
kuspi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

weiß nicht ob das schon erwähnt wurd aber der henner ist die lx5 ja auch am testen. Von seinen Test's halte ich am meisten.
Auszug aus seinem Fazit:
'Besonders für Innenaufnahmen bei schlechter Beleuchtung ist die LX5 m.E. derzeit die optimale Kamera. Sie bietet nicht nur rel. rauscharme hohe ISO-Werte, sondern extremen Weitwinkel, extrem lichtstarke Optik und einen wirksamen Stabilisator. Die Kamera hat praktisch alles, was sich ein engagierter Fotograf nur wünschen kann, bis auf einen größeren Telebereich.

Der rel. hohe Preis ist - in Anbetracht der unzähligen Möglichkeiten - durchaus gerechtfertigt. Aber sicherlich werden nur ganz wenige Käufer die vielen Einstellungsmöglichkeiten wirklich nutzen. Die hervorragenden Ergebnisse bei Automatikbetrieb machen manuelle Vorgaben ohnehin (fast) überflüssig.'
(Quelle: henner.info)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Weil er im Gegensatz zu anderen kein schwarz-weiß-Maler ist, der nur in Superlativen wie "deutlich besser" oder "liegen Welten dazwischen" spricht. Ich find seine Reviews richtig gut, sachlich und informativ. Man muss ja trotzdem nicht mit jeder Interpretation einverstanden sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das ist sein vorläufiges Fazit. So ganz begeistert klingts aber nicht.

Weil er im Gegensatz zu anderen kein schwarz-weiß-Maler ist, der nur in Superlativen wie "deutlich besser" oder "liegen Welten dazwischen" spricht. Ich find seine Reviews richtig gut, sachlich und informativ. Man muss ja trotzdem nicht mit jeder Interpretation einverstanden sein.

Hmm? "optimale Kamera", "hat praktisch alles, was sich ein engagierter Fotograf nur wünschen kann" hört sich ja jetzt nicht so unbegeistert an, könnte man auch fast als superlativ bezeichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten