• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S9

...Nikon 40/2 natürlich vieles raus. Nur spielt ein 35/1.8 in einer anderen Liga, ...
Mit solchen Einordnungen bin ich vorsichtig, ich habe ja Z und L Mount und liebäule mit dem Panasonic, oder dem 35mm 2.0 von Sigma, aber das 40er finde ich viel besser als es gerne dargestellt wird und vom Metallbajonett profitieren die Bilder ja nicht.
Ich vermute, dass man abseits von Pixelpeepen keinen Vorteil sehen wird.

Falls es jemanden interessiert was das 40er abliefert
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157720036697905/

Ich muß aber gestehen, dass mir die S9 gefällt (ist ja auch so schön bunt ;)) , da würden die 26mm, 28mm und 40mm Z Objektive wirklich gut dazu passen, so wäre bis jetzt das 45mm 2.8 von Sigma wirklich der geeignetste Kanditat.

Geblitzt habe ich zuletzt in den frühen 2000er Jahren, ich verwende oft das Display, da ich selten bei Sonne fotografiere und ich vermute das der elektronische Verschluß in meiner Praxis kein Problem darstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß aber gestehen, dass mir die S9 gefällt (ist ja auch so schön bunt ;)) , da würden die 26mm, 28mm und 40mm Z Objektive wirklich gut dazu passen

Die Zf gibt es doch auch in Bunt.;)

Ich habe mich mittlerweile gegen die S9 und dem Systemwechsel entschieden. Ich bleibe meinem Cropsensor treu, auch wenn es dort nur langweile schwarze Kameras gibt. Dafür mit EVF und besseren Videospecs.
 
Die S9 mit geeignetem Objektiv könnte bei mir die G110 ersetzten, als leicht und kompakt zum öfter dabei haben.

Aber ohne Sucher? Es gibt Alternativen mit Sucher, eben zur universelleren Anwendung (wegen "immer dabei haben"). Nur nicht ganz so bunt, sondern nur in zwei Farbvarianten.
 
Ich melde mich mal eben zu den wenigen Leuten, die die Möglichkeit des Blitzens vermissen. Ansonsten würde mir alles reichen. Obwohl ich bei der Bedienung/Haptik noch skeptisch bin, das kann ich aber erst nach Verfügbarkeit feststellen.
 
Die S9 mit geeignetem Objektiv könnte bei mir die G110 ersetzten, als leicht und kompakt zum öfter dabei haben.
Eine kompakte Kamera ohne Handgriff verlangt auch nach kleinen und leichten Objektiven, sonst macht das keinen Spaß.
Gibts denn überhaupt passende Objektive? Das f8 sieht zwar an der Kamera ganz nett aus, aber ich würde es nicht einmal geschenkt nehmen.
 
.... verlangt auch nach kleinen und leichten Objektiven, sonst macht das keinen Spaß.
(y) genau meine Meinung
Gibts denn überhaupt passende Objektive?
Für mich bis jetzt nur das 45mm 2.8 von Sigma (215g, 46mm lang), eventuell das Panasonic 35mm 1.8, das ist relativ leicht, aber eigentlich schon zu groß (295g, 82mm lang).

Dann gäbe es noch 17mm 4.0 und 24mm 3.5 von Sigma.
 
Ja, mit sehr kompakten Objektiven sieht es im L-Mount nicht ganz so gut aus.

Aber die genannten Sigma iSeries sind trotz etwas mehr Gewicht eine Klasse für sich und passen auch wegen des Blendenrings sicher gut an die S9, die ja nicht so viele Einstellringe hat.

Das Sigma 90/2.8 mit 295 Gramm würde zu Deiner Liste, daduda, noch ergänzen. Dazu natürlich das angekündigte 18-40.

Insofern könnte man sich mit S9 und 17, 24, 45,90, 18-40 schon ein nettes, kleines System aufbauen. (wobei die Frage wäre wozu 17 und 24, wenn man das 18-40er hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon Fanboys brauchen halt etwas länger, bis sie was mitbekommen. :)
Dadurch das man sie in verschiedenen Farben bekommen kann, dazu noch einen bunten Trageriemen, und schon ist die schöne bunte Hipster Kamera fertig. Die tragen sie dann mit ihren tollen Klamotten zusammen. Man muss das nur auf TikTok gut verkaufen. Die Kamera hat das Potenzial dazu.
Wenn die ganzen Hipster die kaufen, ist das doch ein gutes Geschäft für Panasonic.
 
Und nicht zu vergessen die vielen MFT-User, die dort nur noch derart große und schwere Gehäuse bekamen, dass sie solche dann auch gleich mit dem größeren Sensor nehmen können und mit einer S9 sogar noch kompakter/leichter unterwegs sind, :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das 18-40er hatte ich noch nicht auf dem Schirm, das klingt schon sehr gut.

Ich denke, wer eine Kamera ohne Sucher kauft, der weiß auch, worauf er sich da einläßt. Einen Aufstecksucher für Ausnahmefälle hätte ich ganz nett gefunden und Panasonic hätte damit sicher einigen Fotografen eine Freude gemacht, aber leider gibts halt keinen. Das gleiche gilt für den fehlenden mechanischen Verschluß, der sich auch in bestimmten Aufnahmesituationen bemerkbar machen wird. Mit diesen Dingen muß man sich eben arrangieren, oder man kauft eine andere Kamera, ist ja auch ok.
 
Wer sich gefragt hat, weshalb Stephan Wiesner über die S9 kein Video gemacht hat bekommt hier die Antwort:
 
Ja
Wer sich gefragt hat, weshalb Stephan Wiesner über die S9 kein Video gemacht hat bekommt hier die Antwort:
gut war eigentlich klar, der ist einfach nicht die Zielgruppe, sagt er ja selber.
Auch wenn er sagt er ist ein Content Creator, so ist er doch ein rel. "alter und konservativer" Content Creator.
Sieht man am besten im Video mit Samuel Hopf und dem Kommentar von Samuel dazu
 
Vielleicht sagt mal jemand etwas zu den Begründungen von Wiesner zur S9 statt ihn persönlich anzugreifen?

Kein Problem.
Er glaubt nicht, dass Panasonic mit Content Creators gesprochen hat, was die haben wollen. --> kann ich mir auch nicht vorstellen
Er kritisiert, dass es von Anfang einen Griff dazu gibt, damit sie vernünftig in der Hand liegt. Warum baut man kein Gehäuse, das ohne Griff gut in der Hand liegt? --> kann man so sehen aber das ist halt dem gewünschten Design geschuldet
Es kritisiert, dass es kaum kleine Objektive dazu gibt (nur einige aus der Sigma iSerie und das 18-40 ist nicht mal lieferbar). --> einer der grössten Mängel ist das fehlende Ökosystem im L-mount mit kleinen Objektiven.

Im Übrigen ist er kein Lumix Basher, sondern ist ein sehr grosser Fan der S5II. Er hat auch Content Creator Kumpels gefragt und keiner hatte anscheinend Interesse.
Gerade sein Spruch "Sony bietet die modernste Technik an" sehe ich nicht in allen Bereichen.
Sagt er das? Er kritisiert Sony und auch andere Hersteller sehr regelmässig und fotografiert vor allem mit Nikon Kameras und nicht mit Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesen Dingen muß man sich eben arrangieren, oder man kauft eine andere Kamera, ist ja auch ok.
Zum Thema Verschluss, Blitzschuh und Sucher meine Spekulation:

Kamerahersteller pflegen ja ihre Bodies oft einige Generationen, wenn sie diese neu auf den Markt bringen. Gehäuse, Knöpfe, Einstellräder, innerer Aufbau usw. bleiben weitgehend identisch. Dagegen kommen Software, Prozessoren und Sensor eher auf einen neueren Stand. Alles andere produziert deutlich höhere Design- und Fertigungskosten.

So wird es vermutlich auch mit S9ii, iii usw. geplant sein, wie auch schon bei G9ii, G91, S5ii usw. Ausnahmen bestätigen die Regel (GX8/80 -> GX9).

Daher meine Annahmen:
Der IBIS bleibt bis auf weiteres wichtig, und wird nicht so schnell durch elektronische Stabilisierung abgelöst werden. Daher ist das auch schon heute so implementiert.

Das Banding bei elektronischen Verschlüssen ist aber eine Frage von Sensoren, Software (siehe Optimierungen selbst im aktuellen Modell) und Prozessoren. D.h. das Design ohne mechanischen Verschluss, der ein komplexeres Bodydesign erfordert hätte, ist auch auf die Zukunft ausgerichtet. Mit Version ii wird ein. mech. weniger relevant sein, aber dafür wäre er Ballast für lfd. Kosten und Wartbarkeit.

Der fehlende Blitzkontakt ist dann die notwenige Konsequenz. Wenn der el. Verschluss aktuell kaum vernünftiges Blitzen hergibt, dann ist es vermutlich eine gute Idee ihn wegzulassen, anstatt ein "by Design" schwaches Feature zu implementieren. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass ab V. ii der Blitzschuh ohne allzu großen Designaufwand aktiviert wird.

Das Weglassen des Suchers ist für mich eher eine Grundsatzentscheidung. 99% aller Fotos werden (mit Smartphones) ohne Sucher geschossen, aber bei den Kameras ist das (noch) exotisch, dabei scheint das ja zu funktionieren, siehe Ricoh GR1/2/3. Ich kann schon nachvollziehen, dass man sich da anders als Fuji, Nikon, Sony und Canon positioniert, die allen ihren Kompaktkameras auch Sucher mitgeben, selbst einer kleinsten Canon R100.

Naja, zum Teil jetzt eher was für den Spekulationsthread. Mir geht es hier aber eher darum das aktuelle Design zu verstehen bzw. nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Verschluss und Blitzschuh meine Spekulation:

Kamerahersteller pflegen ja ihre Bodies oft einige Generationen, wenn sie diese neu auf den Markt bringen. Gehäuse, Knöpfe, Einstellräder, innerer Aufbau usw. bleiben weitgehend identisch. Dagegen kommen Software, Prozessoren und Sensor eher auf einen neueren Stand. Alles andere produziert deutlich höhere Design- und Fertigungskosten.

So wird es vermutlich auch mit S9ii, iii usw. geplant sein, wie auch schon bei G9ii, G91, S5ii usw. Ausnahmen bestätigen die Regel (GX8/80 -> GX9).

Das ist dann doch etwas schräg. Vieles mag zwar ähnlich aussehen, ist im Detail dann aber doch nicht gleich. So. z. B. bei der von einigen hier so verhassten A7C (II). Das Gehäuse von A7C und A7C II ist keineswegs gleich.

Aber dass man bei einer Neuvorstellung gleich zu Spekulationen der Folgeversion in ein paar Jahren übergeht - deutet das nicht vielleicht doch darauf hin, dass was nicht perfekt ist?
 
Vielleicht sagt mal jemand etwas zu den Begründungen von Wiesner zur S9 statt ihn persönlich anzugreifen?
Ja, die sind mir egal.

Mir geht es hier aber eher darum das aktuelle Design zu verstehen bzw. nachzuvollziehen.
Das klingt plausibel, zumindest sollten die "Weglassungen" dem Kunden preislich zugutekommen. Blizen tu ich kaum, ich kann auch ohne Sucher und standardmäßig verwende ich den elektronischen Verschluß. In Situationen in denen ich den mechanischen Verschluß bräuchte, ist es zum Umschalten oft schon zu spät. Also auch kein großes Thema. Somit wäre eigentlich nur noch die Objektivfrage zu klären.
 
Das Gehäuse von A7C und A7C II ist keineswegs gleich.
Bei mir ist sie nicht verhasst, im Gegenteil, ich habe sie bei der Kaufberatung schon oft empfohlen.

Und ich habe nicht gesagt, dass alle Folgeversionen gleiche Bodys haben (wobei die Komponenten innen und Gehäusemaße weitgehend identisch sind, oder?). Ist doch gut, dass Hersteller wie Sony die Praxiserfahrungen berücksichtigen und das in Folgedesigns anpassen, insbesondere wenn Aufwand und Ertrag in einem guten Verhältnis stehen. Bei der A6xxx-Serie sieht das aber anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten