• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

...Ich habe auch schon erlebt das der billige Akku weniger Laufzeit & Lebensdauer hatte als das Original.
Deswegen hatte ich gefragt, denn daß ein Noname-Akku besser war als der vom Hersteller hatte ich so auch noch nicht. Gleich gute Akkus schon, aber nicht bessere. Bei meiner TZ3 war der Hama Akku auch schlechter als der Originale von Pana.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Das sind dann aber Ausnahmen und trifft nicht auf jeden Akku/Kamera zu. Ich habe auch schon erlebt das der billige Akku weniger Laufzeit & Lebensdauer hatte als das Original.

Keine AHnung.

Damals beim Camcorder war NoName besser, dann bei der TZ5, TZ 10 und auch bei der Sony. Kann nichts Negatives sagen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Bei meiner alten IXUS 400 kommt der Noname Akku nicht an die Leistung des Original Canon Akkus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

meine 538 bilder mit der TZ8 waren mit 'nem no-name akku gemacht. der originale hat jetzt tatsächlich nur 500 geschafft. hab' zwar auch viel vorschau gesehen, aber der no-name schafft locker 50 bilder mehr. :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

ich habe einen "high Capacity Battery" Akku
for panasonic
DMW - BCG10

der ist ok
ob besser oder schlechter - ich seh keinen unterschied.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Meine Ersatzakkus(vhbw) sind genauso gut wie das Original. Und das für den Preis von ca. 10 €. Da hätte ich auch mit einer geringeren Kapazität leben können, ist aber nicht so.
 
Firmware 1.1 und 1.2 DMC-TZ10/ZS7

Leider habe ich nicht die Zeit mir alle über 300 Seiten dieses Themas durchzulesen, deshalb meine Frage an die Leute, die dieses Thema aufmerksam mitverfolgt haben: Lief die GPS-Satellitensuche nach dem Update auf 1.2 (bei der DMC-TZ10) wirklich problemlos? Keinerlei negativen Nachzügler, die erst nach Tagen oder Wochen auffielen? Danke im Voraus!

Meine Freundin hatte ihre DMC-TZ10 Anfang des Jahres mit in Namibia und die Bildqualität ist wirklich berauschend (nicht zuletzt auch wg. des tollen Weitwinkels), aber das GPS brauchte wirklich immer lange zum finden der Satelliten. Nun möchte ich mir ebenfalls eine solche Kamera zulegen und meine Freundin möchte dieses Update machen und sichergehen, dass es sich wirklich lohnt. Deshalb die Frage.

Darf man das Update 1.1 eigentlich auch überspringen und direkt das Update 1.2 installieren, wenn damit noch nie ein Firmwareupdate gemacht wurde?

http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/TZ10_ZS7/index.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Update überspringen ist absolut kein Problem, habe ich auch schon gemacht.

Gruß, Softail
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo.

Ich melde mich mal wieder auf den letzten Drücker!
Wir fahren Sonntag an die Nordsee.

Ich hätte gerne eine dieser Schutzhüllen aus Kunsstoff für meine TZ10 bestellt.
Ich möchte damit NICHT in´s Wasser. Der Beutel soll die Kamera nur vor Sand, Salz, Staub, Sonnenöl..... schützen.
Bei Ebay gibt es solche Taschen schon für recht kleines Geld. Aber die Kamera hat ja ein recht großes Objektiv. Ich vermute die günstigen Taschen funk. hier nicht.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo zusammen,

interessanterweise wird im vorangehenden Eintrag hier ja nach Erfahrungen bzw. Schutzmöglichkeiten für die Lumix TZ 10 gefragt. Ich möchte dazu das Folgende beisteuern:

Gestern Abend kamen wir von einem Wochenende in Weimar zurück. Für mich leider sehr enttäuschend hat sich während des ersten Einsatzes als Reisekamera meine im vorigen Jahr gekaufte Panasonic Lumix TZ10 mitten während der Stadtführung vor Goethes Wohnhaus in Weimar eventuell aus dem Leben verabschiedet. Möglicherweise kam die japanische Kamera ja mit der Präsenz des deutschen Genius bei direkter Betrachtung nicht klar und beging sofortiges Seppuku, allerdings ohne Gedicht und auch nicht bei Sonnenaufgang, sondern in der prallen Hitze des frühen Nachmittags. Die Akkuanzeige fing an zu blinken, ich wollte den offenbar leeren Akku gegen einen weiteren austauschen, die Kamera blieb jedoch beim Einschalten mausetot. Auch das Austauschen gegen einen mitgeführten weiteren vollen Akku brachte nur das gleiche Ergebnis. Ich habe gerade alle Akkus hier zu Hause wieder aufgeladen mit dem gleichen Ergebnis.

Eine Internetsuche nach dem Garantieverhalten des Herstellers während der zweijährigen Garantiezeit brachte ebenfalls ein ernüchterndes Ergebnis - die Beweislast des Verschuldens liegt nach den ersten 6 Monaten beim Käufer und der Hersteller ist fein raus. Dies trifft natürlich nach dem Gesetz auf alle Endverbraucher für alle Konsumgüter zu. Ich werde allerdings trotz allem versuchen die Garantie bzw. Kulanz in Anspruch zu nehmen, habe aber wenig Hoffnung auf ein Gelingen nach dem Lesen der Internet-Recherche.
Ich fand eine Reihe von Einträgen in anderen Foren, bei denen sich die Betroffenen mit ähnlichen Phänomenen konfrontiert sahen (z.B. http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=39&i=87789&t=87789). Allerdings waren in meinem Falle die Wetterbedingungen zum Fotografieren ideal, Sonne pur. Oder verträgt dies die Kamera etwa auch nicht? Vielleicht waren ja auch die auf der Reise gemachten 153 Auslösungen zu viel für das gute und teure Stück. Sie ist mir, da mit der Handschlaufe getragen, auch nicht etwa auf den Boden gefallen, oder Ähnliches. Auch gibt es vor dem Goethe'schen Wohnhaus keinen Strand an dem Sand in die Kamera hätte gelangen können. Schon eine merkwürdige und traurige Geschichte :confused:.

Eine Kollegin fand die mit der Kamera gemachten Fotos sehr schön und hat sich die baugleiche Kamera (in Rot) dann ebenfalls gekauft. Diese funktionierte bis zum Frühjahr diesen Jahres. Ich hatte bisher nun noch nicht wieder nachgefragt, was aus ihrer Geschichte geworden ist, werde das nun aber schnell mal nachholen.

Von einer Kamera dieser Preisklasse und einem Hersteller mit einem solchen Qualitätsanspruch wäre es mehr als nur einfach ärgerlich, sollten sich die gefundenen Hinweise im Schadensfalle bewahrheiten.

Übrigens hatte ich zwecks geplanter Vergleichaufnahmen meine Canon Digital Ixus 100IS (1,5 Jahre alt) mit dabei und diese wurde von einer Mitreisenden, die ihre eigene Kamera zu Hause vergessen hatte, die ganze Zeit parallel benutzt und funktioniert noch. Die Problematik der Canon Kompaktkameras (E18-Fehler) ist mir seit Jahren ebenfalls bekannt, ich habe trotzdem 4 Stück davon, die alle noch fehlerfrei funktionieren.
Ironischerweise habe ich sogar noch in der vorigen Woche eine gebrauchte Canon Digital Ixus 55 für meine Vater bei ebay in einwandfreiem Zustand recht günstig gekauft. Vielleicht hätte ich ja lieber die mitnehmen sollen ...

Welchen Rat können die Forenmitglieder mir bitte geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Panasonic bietet eine sehr guten Pickup Service. Du suchst einfach bei Google nach Panasonic Service, gibst auf einem Formular die Daten Deiner Kamera ein, nennst einen bevorzugten Abholtag und die Kamera wird innerhalb von 3-4 Tagen repariert zurück geschickt. Zumindest war es bei mir so innerhalb der Garantiezeit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Welchen Rat können die Forenmitglieder mir bitte geben?
die kamera dort kaufen, wo der händler sich ohne wenn und aber um den garantieaustausch kümmert. gerade in diesem fall kann ich den nun nicht nennen, da man hier "gute" und "böse" händler aus rechtlichen gründen nicht erwähnen darf. auf welchen versand ich hinaus will kannnst du dir denken... :D ich kenne sogar ein beispiel von einer kollegin, die dort ein nachfolgemodell bekam, weil es die kamera nach 1 + 3/4 jahr natürlich nicht mehr gab. und das war sogar ein echter wasserschaden (selbst gesehen).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

die kamera dort kaufen, wo der händler sich ohne wenn und aber um den garantieaustausch kümmert. gerade in diesem fall kann ich den nun nicht nennen, da man hier "gute" und "böse" händler aus rechtlichen gründen nicht erwähnen darf. auf welchen versand ich hinaus will kannnst du dir denken... :D ich kenne sogar ein beispiel von einer kollegin, die dort ein nachfolgemodell bekam, weil es die kamera nach 1 + 3/4 jahr natürlich nicht mehr gab. und das war sogar ein echter wasserschaden (selbst gesehen).


Und ging die gesamte Abwicklung nun über diesen Händler oder direkt über ein Panasonic Reparatur-Center? Ich habe mit meinem Händler heute Vormittag telefoniert, dort bot man mir den Austausch über ihn, als auch direkt mit dem Panasonic Reparatur-Center an. Ich habe für letzteres entschieden und dort angerufen. Dort wurden mir wiederum drei Optionen genannt, darunter die Option des Panasonic Abholservice. Den habe ich nun gewählt und die Kamera liegt (wie im positiv beschiedenen Abholauftrag aufgeführt) inklusive des Zubehörs in der Originalverpackung, sowie dem Kaufnachweis und der Fehlerbeschreibung zur Abholung hier morgen bereit.

Sind wir mal gespannt was passiert ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Und ging die gesamte Abwicklung nun über diesen Händler oder direkt über ein Panasonic Reparatur-Center? ...
ja. einfach zurückschicken und ne neue bekommen. bei der nun von dir gewählten variante besteht jetzt die gefahr, dass es so ausgeht das eigenverschulden erkannt wird (auch wenn es nicht [immer] zutrifft).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

ich will auch mal meinen Senf zum Support von Panasonic abgeben.
Meine TZ10 hat vorletzten Samstag nach dem Einschalten genau noch 1 Bild gemacht, danach war der Sucher nur noch verschwommen, ich konnte nicht mehr fokusieren...
Nach Aus- und wieder Einschalten kam sofort beim Start eine Fehlermeldung "Systemfehler - Fehler beim fokussieren" (sinngemäß). Beim Ausschalten ist noch dazu das Objektiv nicht mehr eingefahren. Beim wieder Einschalten fuhr es kurz ein, und danach wieder aus.

Ich hatte mir die Kamera im April 2010 doch bei einem großen Elektronikmarkt gekauft, da ich sie kurzfristig für einen Trip brauchte und die Bestellung online zu lange gedauert hätte. Ich hab sie also bei diesem Markt letzten Montag Abend zur Reparatur abgegeben (wurde an Panasonic "eingeschickt").
Schon am Samstag erhielt ich eine SMS, dass die Kamera wieder abholbereit wäre!
Es ist auch alles wieder in Ordnung, das Objektiv wurde im Rahmen der Herstellergarantie in Stand gesetzt.

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden! Das Ganze ging auch echt superschnell.
Wo genau das Gerät zur Reparatur hin geschickt wurde, weiß ich allerdings nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo,

ich habe die TZ10 jetzt auch relativ neu, und hab da gleich mal ne Frage:;)

Von meiner DSLR bin ich es gewohnt, dass die Kamera im P-Modus versucht, eine möglichst kurze Belichtungszeit auszuwählen, um die Verwacklungsgefahr zu minimieren. Wenn ich aber die TZ10 in den P-Modus zwinge, wird selbst beim Blitzen (Indoor) eine Belichtungszeit von 1/30s ausgewählt:eek:
Ich hab dieselbe Situation dann im Zeitenmodus nachgestellt und selbst bei 1/160s ist das noch hell genug bei deutlich kürzerer Belichtung (ISO und Blende jeweils identisch).

Mach ich da 'nen Denkfehler, oder welchen Zweck hat der P-Modus bei dieser Kamera?? Das Handbuch ist ja auch nicht sonderlich auskunftsfreudig in der Hinsicht.

Danke im Voraus!
Ralf
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

P steht nur für programm-modus. im prinzip wie iA, nur dass eben deine manuellen einstellungen berücksichtigt werden - ausser blende und zeit.
also besser A oder S verwenden.
 
Zweitakku?

Hallo Freunde,
ich brauch mal ganz dringend eure Hilfe, ich besuche am Samstag ein Konzert und will dazu noch für meine TZ10 einen Ersatz-Zweit-Akku bestellen, weil ich doch viel iin HD filmen will. Es ist also quais auf den letzten Drücker!

Kann mich jetzt zeitlich nicht mehr durch den ganzen Thread kämpfen, aber hatte hier mal gelesen, dass viele bei amazon hier die Ersatzakkus auf Position 1 und 3 (also die für 8,99 oder 11,99 Euro) empfehlen....
Kann ich da bedenkenlos zugreifen, schafft man damit ebenso viele Pics bzw Videos wie beim Originalakku? Die Bewertungen bei amazon sind jedenfalls recht positiv, viele 5 Sterne... :confused:
LINK zu Amazon: http://tinyurl.com/3zc5ye4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten