eine 30 Tage Trial kannst du hier laden:
http://silkypix.isl.co.jp/en/download/dsp8/
Mein Tipp: Einfach mal laden und Bilder mit den Standardeinstellungen in die Vorschau holen.
Stelle gleich mal ein Paar so entwickelte Bilder in den Bilderthread...
sieht super aus!
Trial? gibt es keine Vollversion einer Raw-Software bei der TZ?
Wäre ja wirklich mau!
@rower
gemessen an den Umständen wo ich normalerweise auch nicht auf die Idee käme so weit zu zoomen ist das für mich auch gut!
Gute Aussichten für Sonne, Raw und nähere Motive, das passt schon!
Dennoch zeigt der Vergleich das im oberen Bereich die Auflösung schon nachlässt wenn nicht mal die 14 MP der GM5 (mit 3:2) getoppt werden.
Im WW war das noch anders. Aber auch das ist völlig normal und im Rahmen!
Aber die GM5 mit 14-140 ist auch nicht zu unterschätzen, war hier um 300mm auch besser als die FZ2000 (deswegen ging die wieder).
Es gibt auch einen ersten sehr fundierten Test

(nicht so husch husch wie bei Chip) wie ich finde
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DC-TZ202/10816.aspx
Lohnt sich meinen sie u.a.
"Die Lumix DC-TZ202 ist konkurrenzlos bei den Reisezoomkameras.... auch Enthusiasten, die selber gerne fotografisch aktiv werden, kommen auf ihre Kosten... die interne Bildverarbeitung wurde in den richtigen Bereichen verbessert...Die TZ202 macht einen “runden” und schlüssigen Eindruck und besitzt die richtige Größe für den Rucksack...."
Was die BQ betrifft sind diese Aussagen interessant:
1. Auflösung
Wird die Blende geschlossen, erhöht sich zwar die Auflösung am Bildrand, dafür verringert sich diese in der Bildmitte. Bei maximaler Brennweite reduziert sich die Auflösung auf 36 lp/mm in der Bildmitte und 22,2 lp/mm am Bildrand. Damit liegt sie oberhalb der Ergebnisse der TZ101...
- in der Bildmitte werde ich noch mal checken
2. Schärfung
Die TZ202 startet in den unteren ISO-Einstellungen mit deutlich überschärften Ergebnissen...visuell...mit ISO 800 kaum Detailverlust in feinen Strukturen... Bei ISO 1.600 schlägt die Rauschreduzierung deutlich zu...
- deswegen bin ich bei Schärfe wieder auf 0 und regele nur die IR (low oder Standard); ist aber Geschmackssache!
- zur Iso, ja ideal ist ISO AUTO 800, aber 1600 ist auch noch ok. Wir senken ja die NR auf -3 bis -5 massiv ab was hier im Test nicht gemacht wurde.
3. Dynamik
Die Eingangsdynamik ... ist mit zehn bis elf Blendenstufen sehr gut bis ISO 6.400... Der Ausgangs-Tonwertumfang verhält sich da ähnlich. Hier erreicht die Kamera im unteren ISO-Bereich sehr gute Ergebnisse. Ab ISO 400 ist der Wert noch gut.
Das die BQ bis ISO400 am Besten ist gilt für alle Kompakten.
4. Farben
Bei den Farben werden starke Cyan- und Magentatöne abgemildert. Rot- und Orangetöne werden etwas kräftiger ... Gelbgrüntöne ... in Richtung Grün verschoben. Damit werden alle Farben, die in Landschaften und auch Porträts auftauchen, subjektiv angenehmer dargestellt. Die Farbabweichung ist alles in allem gering.
Gering? Interessant!
Aber die testen sicher genauer als ich, die Bilder in 75 habe ich beim WA selbst ein wenig verpfuscht weil der WA 1 in Richtung "grüne Ecke" verschoben war und die Kamera noch auf Custom-WA-Set 4 stand.
Ich habe alle WA Sets unterschiedlich gesetzt für ein WA Bracketing und vergessen umzustellen, sorry.
