• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nur mal aus Interesse: Hat jemand schon mal untersucht / heraus gefunden ob die Akkueinschränkungen auch für den US Markt gelten?
Könnte mir vorstellen das es dort kein Käufer akzeptieren würde.

Baloney!
Der EU-Markt ist für Panasonic wesentlich lukrativer als der US-Markt.
Zur Zeit sowieso!!!

Gruss,
Citronel - der dbzgl. heute mit seinem Sohn in 34460/FL telefoniert hat
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo an alle!
Habe jetzt seit 1 Woche die FW 1.2 auf meine TZ6 gespielt u. bin begeistert! Endlich kann ich im iA-Modus 6MP/16:9 einstellen u. gefühlsmäßig stellt sie jetzt noch schneller scharf als vorher!
Außerdem hält der Akku jetzt doch um einige Bilder länger als vorher!
Also für mich hat sich der Umstieg auf die neue FW voll gelohnt!!!
Gruß Dr. Pana
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo an alle!
Habe jetzt seit 1 Woche die FW 1.2 auf meine TZ6 gespielt u. bin begeistert! Endlich kann ich im iA-Modus 6MP/16:9 einstellen u. gefühlsmäßig stellt sie jetzt noch schneller scharf als vorher!
Außerdem hält der Akku jetzt doch um einige Bilder länger als vorher!
Also für mich hat sich der Umstieg auf die neue FW voll gelohnt!!!
Gruß Dr. Pana


Hallo

Gibt es die neuen FW`s nur auf der US-Seite von Pana, auf der deutschen Panasonicseite habe ich zumindest nichts Aktuelles finden können. :confused:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/index.html

FW gibt´s nur dort, sind aber international was die Spracheinstellungen betrifft!

Gruß Dr. Pana
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Sorry, aber wer sich Dr. Pana nennt und in seinen ersten beiden Posts erst mal unsubstantiierte Werbung macht für eine Firmware, die so überflüssig ist, wie ein Kropf, der muss sich vorhalten lassen, dass es nur ein billiger Versuch sein könnte, Leute zu diesem Update zu bewegen, um mehr überteuerte Original-Akkus zu verkaufen. Wenn nun jemand meint, ich versuche hier krampfhaft das Wort "Werbung" zu umschiffen, liegt gar nicht so falsch...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo an alle!
Habe jetzt seit 1 Woche die FW 1.2 auf meine TZ6 gespielt u. bin begeistert! Endlich kann ich im iA-Modus 6MP/16:9 einstellen

Bist Du sicher? Das würde ja dann auch für die TZ7 gelten. Kann das jemand bestätigen?
Angeblich wurde doch nur die Sperre eingebaut, von weiteren Verbesserungen ist auch von Pana-Seite aus keine Rede. :confused:

iA/16:9 mit 6MP wäre ja eine äußerst sinnvolle FW-Verbesserung, die die Restriktionen umso schlimmer machen ...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Sorry, aber wer sich Dr. Pana nennt und in seinen ersten beiden Posts erst mal unsubstantiierte Werbung macht für eine Firmware, die so überflüssig ist, wie ein Kropf, der muss sich vorhalten lassen, dass es nur ein billiger Versuch sein könnte, Leute zu diesem Update zu bewegen, um mehr überteuerte Original-Akkus zu verkaufen. Wenn nun jemand meint, ich versuche hier krampfhaft das Wort "Werbung" zu umschiffen, liegt gar nicht so falsch...

In dem zusammenhang wäre es interessant herauszufinden, ob es irgendwo die ALTE firmware gibt und ob man neu gekaufte panasonic-kameras damit "zurück daten" kann.
Damit man NICHT auf die überteuerten akkus mit chip angewiesen ist.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Bist Du sicher? Das würde ja dann auch für die TZ7 gelten. Kann das jemand bestätigen?
Angeblich wurde doch nur die Sperre eingebaut, von weiteren Verbesserungen ist auch von Pana-Seite aus keine Rede. :confused:

iA/16:9 mit 6MP wäre ja eine äußerst sinnvolle FW-Verbesserung, die die Restriktionen umso schlimmer machen ...

Für die TZ7 kann ich das nicht bestätigen. Dort ist die Einschränkung immer noch auf 16:9 2M EZ im iA-Modus.

Martin
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

In anderen Threads zu diesem Thema meldeten sich bereits Leute, die noch die 1.1 FW auf Platte haben und es gab wohl auch schon Links. Das Internet vergisst eben nichts :D.

Es gab auch schon Äußerungen, dass ein Downgrade funktionieren soll.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach einer neuen Digitalkamera (zuvor Ixus 860) mit viel Zoom habe ich es auf 3 Modelle eingegrenzt. Sx200, EX-H10 und die TZ7. Jede hat sicherlich Ihre Vor- und Nachteile. Am meisten sagt mir aber die TZ7 zu. ICh habe hier viele Forenbeiträge gelesen. In diesem Thread kommt die Bildqualität ja eigentlich gut weg, schau ich mir aber die Beiträge im EX-H10 oder SX200 Thread an, wird überwiegend das schlechte Rauschverhalten kritisiert.
Ich habe natürlich auch die Testberichte bei digitalkamera.de und dkamera.de gelesen. Verglichen mit vielen Beiträge hier ist scheinbar die Bewertung des Rauschverhaltens nur subjektiv oder liegt im Auge des Betrachters.
Nun meine Frage (als Anfänger fehlt mir leider die Erfahrung) ist es wirklich so schlimm mit dem Rauschverhalten oder sind das eher geringe Unterschiede? Oder anders gefragt, mache ich was falsch mit der TZ7?

Danke für Eure Hilfe.

Andi
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nun meine Frage (als Anfänger fehlt mir leider die Erfahrung) ist es wirklich so schlimm mit dem Rauschverhalten oder sind das eher geringe Unterschiede? Oder anders gefragt, mache ich was falsch mit der TZ7?

Es ist einfach so, dass bei diesen kleinen Sensoren das Rauschverhalten mit höheren ISOs zunimmt. Aber bei schönem Wetter draußen überhaupt kein Problem. Ich denke auch, dass sich die führenden Cams da nicht viel nehmen.

Die TZ7 hat eine tolle Videofunktion. Zu beachten ist aber die Sperre von 3rd party Akkus durch neue Firmware. Dazu steht hier im Forum schon einiges.

Grüße, Tom
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,

du machst mit der TZ 7 überhaupt nichts falsch. Wenn man wirklich wesentlich besseres Rauschverhalten will,
dann muss man zu ganz anderen, viel teureren und schwereren Kalibern greifen. Wenn man nicht viel instellen will, dann ist die Kamera super. In meiner Familie gibts z.Zt. eine T Z 7(meiner Frau ihre), eine G 10 und eine 5 D II (beides gehört mir). Und die T Z 7 macht absolut gute Bilder (die 5 D II leistet natürlich schon mehr). Die G 10 ist auch sehr gut, aber das ist was für Leute, die auf manuelle Einstellungsmöglichkeiten Wert legen.


Grüsse
Heinz
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Danke für die Antworten.

Von der Sperre der Akkus hab ich gelesen. Denke aber das ich mit einem Akku klar komme. Insofern ist das kein entscheidendes Kaufargument.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl (keine Ahnung ob das trügt) das das Leica Objektiv höherwertig ist als z.B. eins von Casio. Bei der EX-H10 stört mich einfach der Makrobereich. Die Videofunktion der TZ7 ist für mich auch ein Pluspunkt. Aber mich beruhigt schon mal das es mit dem Rauschen nicht so dramatisch ist, wie häufig beschrieben. Das man nicht die Qualität einer höheren Kameraklasse erwarten kann ist auch verständlich.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Dem Rauschverhalten der TZ7 würde ich in der Praxis auch ein deutlich geringeres Gewicht beimessen, als es von einigen "Kollegen" im SX200-Thread immer wieder gerne dargestellt wird. Fotos bei ISO 800 sollten nicht der Hauptanwendungsbereich sein und wer mit einer Kompakten häufig unter diesen Bedingungen fotografiert, sollte sich entweder Gedanken über einen (Zusatz-)blitz (gleichmäßigere Ausleuchtung) oder eine speziell auf High Sensivity getrimmte Kamera wie die LX3 (mit Bauform-bedingten deutlichen Einschränkungen im Zoom) machen.

Das Rauschverhalten der SX200 oder z.B. auch der Ricoh CX1 unterscheidet sich - wenn man den Schärfeverlust der SX200 miteinbezieht - auch nur in einem Punkt: Die SX200 zeigt bei ISO 800 nicht die leicht gebliche Fleckenbildung auf gleichmäßig dunklen Flächen wie die TZ7 oder auch die CX1. Wer jedoch Bilder macht, die nicht gerade bei schlechter Inneraumbeleuchtung von großen dunklen einfarbigen Flächen dominiert werden, wird selbst bei ISO 800 den Eindruck gewinnen, dass die TZ7 dort - gerade in den Bildrändern - mehr Details am Leben lässt.

Bezogen auf meine Foto-Realität ist dieser ISO800 Farbflecken-Effekt vernachlässigbar, aber dass muss eben jeder für sich selbst gewichten.

Mit der TZ7 machst Du sicherlich nichts falsch, da sie ein sehr breites Anwendungsspektrum so gut bedient, wie derzeit kaum eine andere Kompakte dieser Preis- und Gewichtsklasse. Auch wenn sie nicht so viele manuelle Einstellmöglichkeiten bietet, wie eine SX200 oder gar eine (bald doppelt so große und schwere) G10, wird sie schon einem weniger ambitionierten Fotografen in den meisten Situationen aufgrund vielseitiger Automatiken bereits gute Ergebnisse liefern und lässt auch - bei etwas eingehender Beschäftigung mit den Spezialprogrammen - noch genügend Raum für spezielle und experimentelle Fotosituationen.

Auch mit der SX200 würdest Du vermutlich nichts falsch machen, denn im großen und ganzen sind die Unterschiede nicht riesig. Sie haben - aus Sicht eines Anfängers - nur leicht unterschiedlich verteilte Stärken und Schwächen, über die hier bereits soviel geschrieben und mit Fotos gezeigt wurde, dass Du die Entscheidung am Ende aufgrund Deiner Neigungen selbst treffen kannst.

Nachtrag:
Von der Sperre der Akkus hab ich gelesen. Denke aber das ich mit einem Akku klar komme. Insofern ist das kein entscheidendes Kaufargument.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl (keine Ahnung ob das trügt) das das Leica Objektiv höherwertig ist als z.B. eins von Casio. Bei der EX-H10 stört mich einfach der Makrobereich.

Solange Du es bei der 1.1er Firmware belässt (1.2er sind glaube ich im Handel noch nicht gesichtet worden und außer der Akku-Sperre scheint nichts erwähnenswertes dazugekommen zu sein), kannst Du nach bisherigen Berichten bedenkenlos auch die "China"-Akkus (so um und bei 12 EUR inkl. Versand) benutzen. Habe auch seit ca. drei Wochen so ein Ding, ohne dass es mir bisher in der Hosentasche explodiert ist :D. Allgemein kann ich Dir nur zu einem Ersatzakku raten. Nichts ist ärgerlicher, als wenn einem z.B. auf einer Feier, beim Sonnenuntergang am Meer oder beim Familienausflug der vorher nicht mehr richtig aufgeladene Akku zu Ende geht und kein Ersatz da ist.

Das Objektiv ist bezogen auf diese Bauform schon eine kleine Meisterleistung und bietet neben einem 25mm Weitwinkel auch eine gute Makro-Abbildung. Im Tele-End-Bereich ist wohl die SX200 leicht im Vorteil, bei der fiel allerdings manchmal eine leichte Randunschärfe auf. Der Bildstabilisator scheint bei beiden gut zu arbeiten. Nach rund sechs Wochen Erfahrung mit einer Super-Zoom muss ich allerdings auch sagen, dass die Situationen, wo man wirklich den Tele voll ausnutzt, deutlich seltener sind, als Situationen, wo die letzten Weitwinkel-Millimeter entscheidend waren. Auch wenn es beeindruckend ist, was mit so einer "Kleenen" heute schon geht, so verlieren im Super-Tele-Bereich die Bilder dann doch schon deutlich an Kontrast, Sättigung und Schärfe. Wäre ja auch ein Ding, wenn damit Bodys und Riesen-Tüten zum Preis eines Kleinwagens ihre Daseinsberechtigung verlieren würden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@tpmjg

Danke für Deine ausführliche Erläuterung. Habe mich nun nach abwegen der kleinen Vor- und Nachteile die beide Modelle haben, für die TZ7 entschieden. Die höhere Schärfe gegenüber dem geringeren Rauschverhalten ist mir auch lieber. Der geringe Weitwinkel von 25mm (TZ7) sagt mir eher zu als das lange Tele von 336mm (SX200). Dazu kommen noch die Faktoren Zoom im Video, etwas schlanker, fest eingebauter Blitz und nicht zu vergessen 2 Jahre Garantie.
Auch Deinen Tip mit dem Akku werde ich beherzigen. :)

Andi
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo!

Ich habe in einem anderen Thread eine Frage zum Histogramm der TZ7 gestellt, aber leider keine Antwort erhalten.
Vielleicht habe ich hier mehr Glück:
Am Display ändert sich je nach Belichtung die Farbe vom Histogramm oder dem "iB" Symbol (intell. Belichtung) von weiß auf orange und umgekehrt.
Wie kann man diese Funktion genau beschreiben?
In der Anleitung hab ich nichts genaues gefunden und im I-Net auch nicht...

Danke für Eure Infos, Gernot
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

ich habe mich nach langem zw. sx200 und tz7 hin und her schwanken auch für die tz7 entschieden, weil:

- farbcharakter mir mehr zusagt
- bauweise mir vertrauenswürdiger und langlebiger erschien
- etwas griffiger
- etwas kleiner und leichter (vor allem weniger tief!)
- höher aufgelöstes display
- videozoom
- weil ich neugierig war, was eine nicht-manuelle dennoch alles kann (hatte vorher die canon a640 mit vielen möglichkeiten)

womit ich zu den pluspunkten gegenüber der a640 komme:

- leichter, deutlich kleiner (hosentasche jetzt wirklich ok!)
- bildstabi (tolle sache!)
- weitwinkel
- m.e. eher besser bei schwachen lichtverhältnissen!
- display
- videoqualität in ton und bild
- zoom (12x statt 4x) (je nach motiv sind auch 12x-fotos durchaus plastisch und scharf genug für einen postkartendruck!)

ich behalte die a640 aber, da sie m.e. letztlich die etwas schärferen bilder macht und das schwenkbare display je nachdem schon sehr praktisch ist.
zudem ist sie klobiger aber dadurch auch viel sicherer zu halten.
eine ladung neuer guter AA battereien (4 stück) in der a640 hielt etwa 3 bis 4 mal so lange wie ein voller akku der tz7! ein zweiter ist unbedingt notwendig, ausser man möchte nur ganz wenige fotos schiessen pro tag/reise.

m.e. ein allgemeiner mangel heutiger kompaktkameras: die griffigkeit, oberfäche und 'griffergonomie' wird zu wenig beachtet. man muss aufpassen, respektive kriegt rasch ein mulmiges gefühl über dem wasser oder über abgründen einhändig zu fotographieren. mit der a640 war ich da viel virtuoser.

viele grüsse
sam
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Das trifft es ganz gut.

Wegen Griffsicherheit: Die Kompaktheit hat natürlich ihren Preis, aber es liegt ja zumindest eine Griffschlaufe bei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten