• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Panasonic Lumix DMC-TZ6 oder TZ7 ?

EDIT: könnte jemand diesen Thread ins "Kompaktkameras" Forum machen ? Habe zu spät gesehen das er dort wohl besser aufgehoben wäre...
*done*
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ6 oder TZ7 ?

Als größten Unterschied würde ich sehen, dass die TZ7 ein größeres Display (3" LCD mit 460.000 Bildpunkten) und den Multiformat-Sensor hat. Damit kann sie alle drei Seitenverhältnisse 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Beschnitt des 25mm-Weitwinkels darstellen, sie geht also in 3:2 und 16:9 noch mehr in die Breite. Außerdem kann die TZ7 HD-Videos in Stereo mit dem fortschrittlichen AVCHD-Codec.

Eventuelle Unterschiede beim Pixelpeeping sind dagegen wohl eher minimal und in der Praxis wohl kaum relevant.

Direkter Vergleich der beiden Kameras:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ7.aspx?Cam2=Panasonic/Lumix_DMC-TZ6
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ6 oder TZ7 ?

Ich habe meiner Frau vor einigen Tagen eine TZ 7 gekauft und bin echt beeindruckt. Wenn man nichts einstellen will,
finde ich die Kamera und die Bildergebnisse für eine Kompakte mit so grossem Zoomfaktor sehr gut. Unterschied TZ 7 / TZ 6 ist hauptsächlich der bessere Monitor der TZ 7 und deren bessere Möglichkeit beim Filmen. Die Bildergebnisse sind wahrscheinlich nicht signifikant anders. Gelesen habe ich, dass die TZ 6 das Rauschen stärker glattbügeln soll (allerdings auf Kosten der Scharfzeichnung). Dieser Unterschied dürfte sich bei den üblichen Bildern aber auch nicht recht massiv auswirken. Fazit: Wenn dir das Filmen nicht so wichtig ist und dir der Monitor der TZ 6 genügt, dann kannst du die auch beruhigt kaufen. Eine ordentliche Tasche für die Kompakte würde ich allerdings schon empfehlen, weil imho die Beschädigungsgefahr sonst doch recht hoch ist - trotz Objektivabdeckung.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ6 oder TZ7 ?

"diesen" thread gibts schon länger: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440702
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hab die TZ7 gerade eben auf den Mond gehalten. Er wird zwar zeimlich klein, es bieten sich aber doch einige Details. (Bild ist ein Ausschnitt)

 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

An die Besitzer der TZ7.
Kann mir evtl. jemand das unten stehende Bestätigen? Vielen Dank im voraus!
Hallo,

ich habe derzeit noch eine TZ1, interessiere mich entsprechend natürlich für die neue TZ7, vor allem wegen der neuen Videofunktion.

Eine Frage hätte ich hierzu:
Bei der TZ1 gab es die Funktion, dass beim Überprüfen einer Aufnahme das Bild automatisch eingezoomt wurde (ich glaube 4x). Damit sah man sehr schnell, ob das Bild tatsächlich scharf war; hat mir sehr gut gefallen, fand ich aber bisher keine Infos drüber, und auch bei einem Test im Media Markt konnte ich diese Funktion nirgends finden.
Gibts diese noch, oder müsste ich in Zukunft darauf verzichten?

Danke für eure Antworten!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Danke @jedimax und HeinzX für eure Antworten !

Wie ist das mit den Schnappschüssen ? Jemand hat irgendwo geschrieben das diese beiden Kameras zu langsam für Schnappschüsse sein sollen weil sie zu lange zum scharfstellen brauchen ... stimmt das ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ6 oder TZ7 ?

Als größten Unterschied würde ich sehen, dass die TZ7 ein größeres Display (3" LCD mit 460.000 Bildpunkten) und den Multiformat-Sensor hat. Damit kann sie alle drei Seitenverhältnisse 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Beschnitt des 25mm-Weitwinkels darstellen, sie geht also in 3:2 und 16:9 noch mehr in die Breite. Außerdem kann die TZ7 HD-Videos in Stereo mit dem fortschrittlichen AVCHD-Codec.
Eventuelle Unterschiede beim Pixelpeeping sind dagegen wohl eher minimal und in der Praxis wohl kaum relevant.

Das finde ich nicht ganz irrelevant. Das Problem ist eben das bei der TZ7 von einem 12,7 MP CCD auf 10 MP ausgeschnitten wird, bei der TZ6 nicht.
Das ist wie ein Zuschnitt und das geht immer mit Qualitätverlust einher wie jeder weiss wenn er seine Bilder zuschneidet.

Deshalb stand bei Digitalkamera.de nach den Labormessungen der beiden neuen TZs ja auch das die TZ6 wohl der Geheimtipp sei.

Was ich bei den Bildern der TZ7 störend sehe ist das was auch im Review bei dcresource steht
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs3-review/index.shtml

"Images have a grainy appearance, even at lowest ISOs; still some smudging of low contrast detail"

Genau das ist bei der TZ6 weniger ausgepägt, wenn gleich sie m.E. immer noch keine sehr gute ISO400 Kamera ist wie etwa die G10, LX3 oder F200. Aber alles geht eben nicht.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hätte sehr gerne einen Polfilter vor das Objektiv der TZ7 montiert.

Kennt jemand eine Lösung, die ohne Patex auskommt ? :confused:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es gibt Filterhalter mit Magneten. Da muss man aber auch einen Metallring auf das Objektiv kleben. Ich meine hama hat sowas.

Hast Du einen Link dazu? Das wäre vielleicht auch fürs Filmen praktisch. Wenn es hell ist, dann muss die TZ7 mit der Belichtungszeit hoch gehen. Dann werden schnelle Bewegungen stroposkopartig. Ein ND-Filter würde da helfen.

Martin
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Den A300 finde ich auch interessant.
Wie weit fährt die TZ7 aus?
Bedenke auch das die TZ7 je nach Zoomstellung unterschiedlich weit ausfährt.
Hier haben die Magnethalter ihre Vorteile. Leider belasten die Magnethalter wiederum den Objektivtubus was auf Dauer auch wahrscheinlich nicht das beste sein wird.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Weiß jemand wo man einen günstigen Akku für die TZ6 bekommt (evtl. auch ein kompatibler Akku von einem anderen Hersteller) ?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Täteräte mich auch interessieren. Für meine F200 kostet einer 5,-€, bei der TZ7 habe ich nur was mit 38,-€ gefunden.

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also ich habe jetzt lange hin und her überlegt und auch die Video/Bildqualität verglichen.

Mein Fazit: Der Umstieg von TZ5 auf TZ7 lohnt sich nicht.

Warum nicht ?
Die Unterschiede sind zu gering.
- Kaum erkennbar bessere Bildqualität
- schlechter Mono-Ton wurde durch schlechten Stereo-Ton ersetzt
- TZ7-Akkus sind noch teuer (Abzocke: Warum konnte man nicht den Akku der TZ5 beibehalten?!)
- der TZ7 fehlt Grip, sie flutscht leichter aus der Hand (Handschlaufe hin oder her)
- mögliche Kinderkrankheiten: die TZ5 ist firmware-technisch ausgereifter
- AVCHD-Videos fressen weniger Speicherplatz - sind aber Interlaced und in der Praxis kaum besser als die alten Quicktime in Progressive - unschöne Bewegungsunschärfe entsteht also bei beiden, bei der TZ5 wegen dem Codec, bei der TZ7 wegen Interlaced
- kaum Unterschiede in der Fokussierungszeit
(Auslöser wird halb gedrückt)
TZ7: WW: 0.13 bis 0.20 Sekunden / Tele: 0.19 bis 0.29 Sekunden
TZ5: WW: 0.19 bis 0.26 Sekunden / Tele: 0.24 bis 0.40 Sekunden
- kaum Unterschiede in der Auslöseverzögerung (inklusive korrekter Fokussierung)
TZ7 WW: 0.14 bis 0.21 Sekunden / Tele: 0.19 bis 0.29 Sekunden
TZ7 WW: 0.20 bis 0.27 Sekunden / Tele: 0.25 bis 0.41 Sekunden
- 12x statt 10x Zoom macht in der Praxis wenig Unterschied
- kaum Unterschiede in der Lichtstärke

=> Ich werde auf die TZ9 warten. :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Für mich war der Umstieg von der TZ5 auf die TZ7 vor allem reizvoll, weil die TZ7 einen bemerkenswerten WW-Bereich hat. Auch finde ich es angenehm, dass die Gehäusegröße weiter reduziert wurde. Ob das für einen selbst den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selber wissen.

Übrigens hatte ich bisher den Eindruck gewonnen, dass die Auslöseverzögerung vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen mit und ohne Blitz etwas schneller wurde. Das muss sich aber in der Praxis noch beweisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten