• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pancake-Pictures Bilder mit ZD 25mm/2.8

Aber wahrscheinlich wollte wer "Erster" sein.

Ich glaube, das sollte man ihm nicht unterstellen. Aus so eitlen Beweggründen postet er nicht. ;)

Gruß,
Ulf.
 
[...]
Das ist alles definitiv ein Leistungsniveau.
[...]

So richtig werden wir hier wohl nicht zusammenkommen. :) Vielleicht liegt es daran, daß ich mich so oft über die für ein 50er ziemlich extreme tonnenförmige Verzeichnung des Canon 1,4/50 mm geärgert habe oder darüber, wie stark diese Linse vignettiert (jeweils an der 1DsMkII). Ich würde auch immer noch wetten, daß der Schärfeabfall bei offener Blende beim Canon deutlicher ist als beim Nikon (da rede ich immer vom 1,4/50 AiS, was allerdings auch eines der besten 50er Nikkore ist).

Aber es ist natürlich auch die Frage, wie man "gleiches" Niveau definiert. Welten liegen da sicher nicht dazwischen. Für mich liegt der Unterschied einfach zwischen 'drüber ärgern' oder 'nicht drüber ärgern'.

Betrachtet man allerdings das Canon EF 1,4/50 mm im Vergleich mit dem Panasonic (Leica) Summilux 1,4/25 mm, dann liegen dazwischen schon Welten, sowohl in der optischen Leistung als auch (erst recht) in Haptik und Verarbeitungsqualität. Und da ist der große Preisunterschied für mich dann auch durchaus gerechtfertigt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Nur damit kein falscher Verdacht aufkommt - ich meinte mit "Erster" die Online-Händler!!!!

Oh, das hatte ich dann wirklich falsch herum verstanden. Naja, ist ja nix passiert. :)

Gruß,
Ulf.
 
So richtig werden wir hier wohl nicht zusammenkommen. :) Vielleicht liegt es daran, daß ich mich so oft über die für ein 50er ziemlich extreme tonnenförmige Verzeichnung des Canon 1,4/50 mm geärgert habe oder darüber, wie stark diese Linse vignettiert (jeweils an der 1DsMkII). Ich würde auch immer noch wetten, daß der Schärfeabfall bei offener Blende beim Canon deutlicher ist als beim Nikon (da rede ich immer vom 1,4/50 AiS, was allerdings auch eines der besten 50er Nikkore ist).

Hi Sebastian,

hast Du das 50/1.4er Nikkor denn auch mal an einer KB-DSLR probiert oder nur analog und am 1.5x Crop? ;)

Mich ärgert z.B. beim Panasonic 25/1.4, daß es zu diesem teuren Preis immer noch keine Abdichtungen mitbringt. Vor allem aber ärgert mich, daß die L1 nicht weiterentwickelt wird, zu der das Objektiv im Endeffekt optimal passen würde....

Thomas
 
Die L1 war doch für Panasonic ein Flop. Und Leica kriegt die Digilux 3 doch auch nicht aus den Lagern raus.

Gruß
Rolf
 
Wobei imho nicht unbedingt gesagt ist, dass es keinen Nachfolger für die L-1 geben wird. Der könnte ja z.B. vernünftig bepreist werden und u.U. etwas Eigenständiges darstellen! Naja, o.k., guuut, war ein Scherz. :)

Geschenkt tät´ ich übrigens gerne eine Digilux 3 nehmen, wenn´s Leica nützt. Oder für 500 €. Aber nicht für die exorbitanten 1.800 €, die im Normalfall immer noch verlangt werden. :o

Gruß,
Ulf.
 
Interessant wird sicher, wie das Sigma 30mm um 2 Stufen abgeblendet gegen das Olympus 25mm abschneidet...
p

Stimmt. Tippe auf bessere Detailauflösung bis zum Rand und weniger Vignettierung bei Pancake-Offenblende sowie besseres Bokeh vom Sigma. Wobei es unter normalen Umständen natürlich schon fies ist, eine um zwei Stufen abgeblendete Optik gegenüber einer bei Offenblende zu vergleichen - aber dank der Erfahrung mit ZD-Objektiven habe ich dabei keine Bedenken.
Aber das sollten wir uns explizit anschauen.

Gruß,
Ulf.
 
@Preis
Ist schon geschrieben worden. Der ist angemessen und auf gleichem Niveau wie bei Pentax für das Pancake auch.

@50er-Niveau
Nein, die sind nicht alle auf einem Niveau. Als Besitzer sehr vieler 50er kenne ich die Unterschiede.
Hatte früher auch Canon (FD und EOS). Das EF 1,8/50 ist (zumindest in der Palstic-Bajonett-Version II) offen ziemlich weich/flau und muss wirklich deutlich abgeblendet werden.
Ebenso übrigens wie das Pentax FA 1,4 - im Gegensatz zum Pentax 1,7, welches sofort scharf ist.

Die 1,4/50er liegen preislich natürlich doch deutlich über dem ZD 25....

M.E. ist das Pancake für unauffällige (Street-?) Fotografie gedacht/geeignet, nicht als spezielles AL-(lies: low-light)Objektiv.
 
Das EF 1,8/50 ist (zumindest in der Palstic-Bajonett-Version II) offen ziemlich weich/flau und muss wirklich deutlich abgeblendet werden.
Meines, welches ich einige Tage hatte, war auch bei Offenblende knackscharf und ging nur wegen der dürftigen Haptik zurück. Von der Optik und den bildqualitativen Leistungen war das Objektiv ein Renner.
 
Wobei es unter normalen Umständen natürlich schon fies ist, eine um zwei Stufen abgeblendete Optik gegenüber einer bei Offenblende zu vergleichen

Natürlich!
Aber es ist halt das direkte Konkurrenzprodukt würde ich sagen; Festbrennweite mit ähnlicher Brennweite und Preis.
Auch wenn das Sigma ganz offen nicht der Hit sein mag, so habe ich bei f2,8 doch noch gehörige Reserven wenn es sein muß, die ich beim Olympus nicht habe.
Imho wäre f2 einfach schön gewesen!
Als 14-54 Besitzer bietet es mir nur einen Gewichtsvorteil und eine gewisse Schnuckeligkeit. Im moment ist das Objektiv mit 299,- gelistet. Für f2,8 nicht grad ein Schäppchen.
Gruß,
philipp
 
Imho wäre f2 einfach schön gewesen!

JA! Wobei es dann wohl etwas weniger kompakt und leicht geworden wäre...

Im moment ist das Objektiv mit 299,- gelistet. Für f2,8 nicht grad ein Schäppchen.

Diese UVP ist imho einfach nur frech überteuert. Für diesen Preis müsste nach meinem Geschmack das Bokeh deutlich besser sein!
Der Markt wird´s aber nach der ersten Hipness-Anfangseuphorie regeln; ich schätze, bald werden wir das Objektiv für 200 € sehen, was immer noch ein stolzer Preis ist.

Gruß,
Ulf.
 
Meines, welches ich einige Tage hatte, war auch bei Offenblende knackscharf und ging nur wegen der dürftigen Haptik zurück. Von der Optik und den bildqualitativen Leistungen war das Objektiv ein Renner.

Ich kenne mein ehemaliges eingeschlossen vier stück und kein einziges ist annähernd offen blenden tauglich.

Du musst also wohl eine ausnahme erwischt haben auf leistungsstand eines "alten" 50 f1,8 .
Das soll ja trotz gleicher rechnung besser gewesen sein.

LG
 
Ich kenne mein ehemaliges eingeschlossen vier stück und kein einziges ist annähernd offen blenden tauglich.

Du musst also wohl eine ausnahme erwischt haben auf leistungsstand eines "alten" 50 f1,8 .
Das soll ja trotz gleicher rechnung besser gewesen sein.

LG

Ich weiß noch, wie ich mich gewundert habe, wie ein Objektiv für nicht einmal 100 Euro so scharf sein kann... Hätte ich wohl doch behalten sollen. :D
 
M.E. ist das Pancake für unauffällige (Street-?) Fotografie gedacht/geeignet, nicht als spezielles AL-(lies: low-light)Objektiv.

Dafür wäre etwas mehr Brennweite gut - oder?

Erinnert mich ans letzte Shooting. Da kam so ein Canonier auf uns zu und fotografierte und fotografierte... bis er etwa einen Meter vor uns stand. Lustigerweise stand er dann nicht vor dem Model, sondern vor mir :rolleyes:

Ganz schön frech :grumble:
 
Sind die Objektivpreise bei Olympus bis jetzt nicht eigentlich sehr stabil geblieben (d.h. stabiler als der DAX)?

Stabiler als der DAX, ja.
Habe mir mal etwas Mühe gemacht: Wenn man von den Standard-Kit-Zooms absieht, die man bei eBay teilweise neu für rund 100 € aus den DoubleZoom-Kits nachgeschmissen bekommt, sind die Marktpreise bei den ZD-Optiken schon relativ stabil, aber mit -15% bis -30% schon teilweise deutlich unter den UVPs (Stand 11.3.2008, Marktpreise nach idealo.de, auf 5 € gerundet, inkl. Versandkosten!; UVP-Angaben nach olympus.de und fotokoch.de).

Standard-Serie:
14-42mm f 3.5-5.6 ___ UVP 269 €, Marktpreis 200 € = -26% (eBay (neu): -60%)
18-180mm f 3.5-6.3 __ UVP 559 €, Marktpreis 430 € = -28%
25mm f 2.8 __________ UVP 299 €, Marktpreis ??? (erst ab 4/08 auf dem Markt!)
35mm Makro f 3.5 ____ UVP 259 €, Marktpreis 205 € = -21%
40-150mm f 4.0-5.6 __ UVP 299 €, Marktpreis 185 € = -38%
70-300mm f 4.0-5.6 __ UVP 429 €, Marktpreis 355 € = -17% (erst seit 10/07 auf dem Markt!)
Die "alten", offiziell nicht mehr erhältlichen 3 Kit-Zooms sind nicht mehr berücksichtigt.

Pro-Serie:
8mm Fisheye f 3.5 _______ UVP 889 €, Marktpreis 700 € = -21%
11-22mm f 2.8-3.5 ______ UVP 949 €, Marktpreis 670 € = -29%
12-60mm f 2.8-4.0 SWD __ UVP 1099 €, Marktpreis 900 € = -18% (SWD-Optik, erst seit 10/07 auf dem Markt!)
14-54mm f 2.8-3.5 ______ UVP 649 €, Marktpreis 490 €, = -24%
50mm Makro f 2.0 _______ UVP 599 €, Marktpreis 460 € = -29%
50-200mm f 2.8-3.5 _____ UVP 1229 €, Marktpreis 910 € = -26%
50-200mm f 2.8-3.5 SWD _ UVP 1349 €, Marktpreis 1040 € = -23% (SWD-Optik, erst seit 2008 auf dem Markt!)

Top-Pro-Serie:

7-14mm f 4.0 ____ UVP 1999 €, Marktpreis 1465 € = -27%
14-35mm f 2.0 ___ UVP 2x99 €, Marktpreis ??? € (SWD-Optik, erst ab 4/08 auf dem Markt!)
35-100mm f 2.0 __ UVP 2599 €, Marktpreis 2005 € = -23%
90-250mm f 2.8 __ UVP 6599 €, Marktpreis 5165 €, = -22%
150mm f 2.0 _____ UVP 2799 €, Marktpreis 2190 € = -22%
300mm f 2.8 _____ UVP 8299 €, Marktpreis 6465 € = -22%

Konverter/Zwischenring:
EC-14 (TK 1,4x) ___ UVP 569 €, Marktpreis 440 € = -23%
EC-20 (TK 2,0x) ___ UVP 549 €, Marktpreis 505 € = -8% (erst seit 2008 auf dem Markt!)
EX-25 (ZR) _______ UVP 189 €, Marktpreis 160 € = -15%

Die Gebrauchtpreise sind ebenso stabil (was für die Qualität der Optiken spricht), aber zumeist nur 10-25% unter den Marktpreisen (was für eine hohe Nachfrage spricht, relativ gesehen).

Gruß,
Ulf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten