• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Paul Ripke Look bei Fußball-Mannschaftsbildern

Oder mal den analogen James Nachtwey in "War photographer" anschauen: Bis der arme Laborant Nachtweys Vorstellungen getroffen hat, hat es einige Versuche gebraucht. Sprich: Irgendwann hatte schon der analoge Fotograf die Nase voll vom Chemie-Cocktail und ließ lieber das Personal ran.

Gruß
Spicer
 
Er ist ja trotzdem für das Ergebnis verantwortlich. Die Retoucher bekommen dann eben die Anweisung, wie das Bild am Schluss auszusehen hat und nehmen ihm dann die Arbeit ab :)

Die Großen bearbeiten in den seltensten Fällen selbst. Das ist für die ne standardmäßige Dienstleistung wie MUA oder Stylist ;)
Entweder du hast einen in deinem Team oder du gibst es an Externe weiter

Anders geht es auch gar nicht und wenn alle Fotografen das Geld bzw. die Kunden hätten, denen man so was auf die Rechnung setzen kann, dann würden es alle tun. Ich kenne nur Kollegen die das selber machen weil sie müssen, Fotografen sind nämlich oftmals vom Persönlichkeits-Profil her ganz anders als Retoucher. Das sind geduldige Computerfummler aber Fotografen müssen sich bewegen, rumturnen und reden :lol:
 
Hey, hast du was diesbezüglich hinbekommen? :)

MFG

Bin noch am rumprobieren und hatte mein Grafiktablett nicht zur Hand und mit der Maus ist das immer so :ugly: :D

Außerdem hab ich noch bisschen Probleme mit dem Hautton, da muss ich noch ein wenig tüfteln ^^
Aansonsten - wie schon gesagt: das Licht ist halt ein komplett anderes. Viel kontrastreicher
 
Sorry. Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen. Aber schreibe dem Paul Ripke doch einfach eine nette email. Vielleicht verrät er es Dir ja grob.

Fragen kostet nichts...
 
Das Thema gab es hier schonmal (wurde so kontrovers diskutiert, dass Paul Ripke sich darüber auf Facebook lustig gemacht hat), soweit ich weiß wurde der Hintergrund nachträglich rein montiert (einige der User hatten bemängelt, dass Ripke zu doof ist um seine Hintergründe vernünftig zu lagern, da sie ja zerknittert sind...)
 
Das Thema gab es hier schonmal (wurde so kontrovers diskutiert, dass Paul Ripke sich darüber auf Facebook lustig gemacht hat), soweit ich weiß wurde der Hintergrund nachträglich rein montiert (einige der User hatten bemängelt, dass Ripke zu doof ist um seine Hintergründe vernünftig zu lagern, da sie ja zerknittert sind...)

Den Spruch bringt er auch in einem Video

http://www.youtube.com/watch?v=n0EshachEu0&feature=player_detailpage#t=347

:lol::lol:
 
Gemeint ist das Album "Fussballer", in der rechtesten Leiste von oben aus das 3..
Da sich die Bildreihen je nach Browserfenstergröße 2-7-Spaltig anordnen bringt diese Definition gar nichts.
Bei wieviel Spalten hast du denn gezählt?

Wenn du den typischen Dave Hill Look meinst, den erzielst du durch Verschiebung von Tiefen und Lichtern
gen Mitte (HDR-Tonung)+ Detailanhebung bsw. durch Topaz Details, oder in Ps Details in der HDR-Tonung
oder durch d&b oder durch mehr Klarheit...
 
Schau mal aufs Datum Lopiks letzten Beitrags (#22). Das Thema hat sich für ihn womöglich bereits im März erledigt.
 
Ich stell meine Frage einfach hier:
Was haben die Fotos mit Paul-Ripke-Look zu tun?

BTW: Auf der photokina hatte Martin Krolop eine Vorführung (s)einer Feathering-Methode gehalten. Das initiale Bild dazu hatte m.E. viel mehr mit einem Paul-Ripke-Look zu tun als Deine in dem obigen Link.

Das interessiert mich jetzt. Leider war ich nicht auf der Messe und finde das Video auch nicht frei zugänglich im Netz. Kannst du mehr dazu schreiben oder das Foto zeigen?

Ich habe letztens von mir ein Selbstportrait gemacht, dabei habe ich die Lichtquelle auch ziemlich senkrecht von oben gebracht. Dann konnte ich mit der Schirmkante das Licht langsam aus- und einblenden. Ein Bild zum Lichtsetup ist dort auch zu finden.

Hat Martin Krolop das ähnlich gemacht? Könnte mir vorstellen, dass es nach dem gleichen Prinzip arbeitet. :)
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das ähnlich oder gleich gemacht, ja. Auf die Schnelle für Dich ein paar Links dazu:

Hier ein kurzer Anriss für Free/Gäste; hier sieht man auch kurz das Ergebnisfoto ab 1:50

Hier das prinzipielle Setup (man beachte wohin die Mitte der SoBo zeigt)

Hier ein Beitrag von Krolop dazu mit den Fallstricken, die man beachten muss. Gilt natürlich nicht nur für Studioblitze ohne Leistungsregulierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten