• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Was wundert ihr euch, daß in den großen Elektronik Discountern keiner Ahnung von Pentax hat? Geht ihr da ernsthaft hin um beraten zu werden - egal woum es geht? Ist das nicht alles ein wenig naiv?

Wer Beratung will und braucht ist im Foto Fachhandel besser aufgehoben und zahlt den Service dann beim Kauf mit. Der Rest wird sich wohl besser selbst schlau machen - nicht zuletzt durch Foren wie dieses - und dann über den Preis kaufen. Worüber mann dann allerdings mit dem Kopf schütteln kann ist wenn die Multiplaneten Verkäufer dürftig schauen, wenn man mit Internet Preisen ankommt im Vergleich. Aber die Beratungsqualität ist beim Discounter kaum mehr wie nix, inbesondere beim komplexen Thema DSLR..Überraschung :D

Gruss
Michael
 
Wie sagte Pepe Nietnagel doch so schön: "Man muss sehen, was man tun kann".
Ach daher hat unsere Kanzlerin das. Um die Bürger zu beruhigen nach dem Motto "wir werden zunächst einen Arbeitskreis einberufen, der darüber berät in welcher Form über weitere Schritte entschieden werden könnten."

Ich finde sogar, man muss etwas nachsichtig mit den Märkten sein. Der Digitalkamera-Markt entwickelt sich immer noch in alle Richtungen: Wie soll man dem rechnung tragen?
Große Märkte gewinnen allerdings auch einen Teil ihrer Attraktivität dadurch, dass sie eine große Auswahl zeigen. Also nicht nur 3x Canon, 3x Nikon und fertig. Sicher ist es schwierig, liegt zum Teil aber auch am beschränkten Horizont des verantwortlichen Personals.
Wer da aufgeschlossen ist und regelmäßig auch Pentax vorrätig hat, kann auch damit Umsatz machen. Wenn nur ab und zu mal ein Pentax-Teil zur UVP in der Vitrine steht und vom Personal bestmöglich ignoriert wird, natürlich nicht.

2. Es gibt leider immer noch genug Leute, die die Kamera im laden ausprobieren und dann günstiger im Versand bestellen.
"noch"? Diese Gruppe dürfte sogar stetig größer werden. Den Elektromarkt oder Fachhändler kostenlos als Spielplatz nutzen wollen und dann bei einem der billigsten Versender bestellen. Das kann natürlich langfristig nicht funktionieren.
 
Die Verfügbarkeit und die Platzierung der Kameras in den Märkten ist sehr, sehr wohl eine Mitschuld des Pentax Vertriebes und Marketings.

Für alle des Verkaufs nicht kundigen mal zur Info. Es gibt den Beruf des Merchandisers

Die meisten Firmen die direkt mit dem B2C geschäft zu tun haben leisten sich eine entsprechende Flotte von Merchandisern, die dafür sorgen, dass ihre Waren 1. in den Märkten vorhanden sind und 2. entsprechend strategisch optimal an der Verkaufstheke präsentiert werden und 3. dass der Verkäufer über die Vorteile der Produkte informiert ist oder zumindest weiss, das Pentax zumindest noch nicht Tod ist..

Sind diese Leute nicht vorhanden sind nicht regelmäßig immer wieder vor Ort oder überläßt man diese Aufgabe einem flegmatischen Verkaufsaußendienst, dann sorgt eben der Merchandiser des Wettbewerbs dafür dass die Ware immer weiter nach unten und hinten in den Regalen wandert.

Und was meint ihr denn woher solche kommentare kommen, wenn der "hochqualifizierte" MM verkäufer solche Dinge behauptet, dass Pentax seit drei jahren Pleite ist? 1. Der Merchandiser des Wettbewerbs hat mal wieder ein paar Kommentare losgelassen und/oder 2. der Pentax Außendienst hat sich seit 3 Jahren nicht mehr vor Ort Blicken lassen.

Und mal ganz ehrlich so unter uns Betschwestern, dass Glass-Programm von Pentax ist doch wirklich unter aller Kanone.. Gäbe es nicht Sigma und Tamron, wäre es mehr als Fahrlässig zu Pentax zu greifen!! Auch wenn die paar vorhandenen Linsen natürlich schon recht passabel sind

Wer also sagt, dass lückenhafte Bild, das Pentax im Handel abbildet liegt nicht massgeblich in der Hand und Ursache von Pentax selbst hat nicht die geringste Ahnung von Marketing und Vertrieb. Schon gar nicht vom harten Alltag an der Verkaufstheke. Denn eines ist Gewiss, an der Qualität der gebotenen Produkte liegt es garantiert nicht und an den Gehäusepreisen liegt es auch nicht (die Preise und die Palette der Gläser klammere ich an dieser Stelle einmal höflich aus).

Einen Bummel in der Mittagspause zum nächsten MM sollte zumindest Jeden Pentax MA die Tränen in die Augen treiben.
 
Die Verfügbarkeit und die Platzierung der Kameras in den Märkten ist sehr, sehr wohl eine Mitschuld des Pentax Vertriebes und Marketings.

100% agree, das ist offensichtlich so, ist aber nicht mein Problem als Kunde. :)
Das sollte den Pentax Leuten in germany zu denken geben, wenn sie was von ihrem Job ein klein wenig verstehen..

Gruss
Michael
 
2. Es gibt leider immer noch genug Leute, die die Kamera im laden ausprobieren und dann günstiger im Versand bestellen. Die Läden müssen auch das verkaufen, für das sich leute vor Ort entscheiden könnten.

Was sicherlich daran liegt, dass die Beratung in solchen Geschäften oft mehr als wertlos ist. Ich habe schon etliche Geschichten erlebt und gehört, in denen ein Mitarbeiter irgendwas gesagt hat, ohne Bescheid zu wissen.

"Was heißt denn Simlock-frei?"
"Ja, das hat kein Simlock."
 
Das sollte den Pentax Leuten in germany zu denken geben, wenn sie was von ihrem Job ein klein wenig verstehen..

Bei Werbe- und Stellflächen gegen Canikon anzahlen?:confused: Sony versucht das auch ...
Pentax muss einen anderen/günstigeren Weg in den Markt finden, sich eben von der Konkurrenz absetzen wie auch bei den Kameramodellen.
 
Bei Werbe- und Stellflächen gegen Canikon anzahlen?:confused: Sony versucht das auch ...
Pentax muss einen anderen/günstigeren Weg in den Markt finden, sich eben von der Konkurrenz absetzen wie auch bei den Kameramodellen.
Tja, so ist das heutzutage in der Marktwirtschaft. Aber Pentax muss aktiver werden, irgendeinen Weg finden. Das gehört auch zu den Werbemaßnahmen.
Sony hat da natürlich andere Möglichkeiten finanziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sicherlich daran liegt, dass die Beratung in solchen Geschäften oft mehr als wertlos ist.
Ja, das gibt es. "Bei guter Beratung und Service wäre ich bereit einen höheren Preis im Laden zu zahlen" wird allerdings oft auch als Ausrede benutzt. Dann werden die Ansprüche so hoch angesetzt und der erlaubte Aufpreis so niedrig, dass kaum ein Laden das wirtschaftlich erfüllen kann.
 
Ja, das gibt es. "Bei guter Beratung und Service wäre ich bereit einen höheren Preis im Laden zu zahlen" wird allerdings oft auch als Ausrede benutzt. Dann werden die Ansprüche so hoch angesetzt und der erlaubte Aufpreis so niedrig, dass kaum ein Laden das wirtschaftlich erfüllen kann.

Ja, das ist leider so Realität.

Ich zahl auch für gute Beratung, aber halt net unendlich viel. Und so wird es jeder sehen.
Das ist leider Fakt, und dafür wird es so schnell keine Lösung geben. Fachläden mit gutem Personal können sich nur halten, wenn sie eine andere Haupteinnahmequelle haben. In der IT ist das ja auch schon lange so. Wenn die nicht von Dienstleistungen o.ä. die Haupteinnahmen machen, haben sie keine Chance. Da ist auch niemand schuld, das ist einfach das System der Marktwirtschaft.
 
Die Verfügbarkeit und die Platzierung der Kameras in den Märkten ist sehr, sehr wohl eine Mitschuld des Pentax Vertriebes und Marketings.

...

Wer also sagt, dass lückenhafte Bild, das Pentax im Handel abbildet liegt nicht massgeblich in der Hand und Ursache von Pentax selbst hat nicht die geringste Ahnung von Marketing und Vertrieb. Schon gar nicht vom harten Alltag an der Verkaufstheke. Denn eines ist Gewiss, an der Qualität der gebotenen Produkte liegt es garantiert nicht und an den Gehäusepreisen liegt es auch nicht (die Preise und die Palette der Gläser klammere ich an dieser Stelle einmal höflich aus).

...


Das Problem liegt auch schlicht teilweise auch an den Produkten selbst, denn
wenn monatelang Kameras mit Perlenketten ausgeliefert werden, Objektive
mit nicht adäquaten Antrieben ausgestattet werden, das Service ausgegliedert
wird und die Bereinigung der Probleme derart zögerlich behandelt wird, braucht
sich nicht wundern.
Das Versagen der eigenen Qualitätkontrolle in den benannten Bereichen ist
schon erstaunlich wenn der Kunde dann diese Funktion zu erfüllen hat.

Wer erinnert sich nicht an Fall von Intel mit dem Pentium Processor und wie da
das Problem in aller Transparenz und Offenheit professionell abgearbeitet
wurde, zurück bleibt, ja es hat da ein Problem gegeben und dieses wurde auch
entsprechend ohne wenn und aber abgearbeitet, als Käufer kann ich mir da
sicher sein, wenn es ein Problem gibt, dann wird dies dann auch entsprechend
bereinigt.

Und wie ist das bei den AF-Antrieben für die Käufer, die das Objektiv nur
selten nutzen und bei denen der grundsätzliche Mangel erst sehr spät in
Erscheinung tritt?

Das alles trägt nicht zu einem positiven Image der Marke bei.

Und dass bei dieser Vertriebspolitik kaum zusätzlich Käufer angesprochen und
motiviert werden ist naheliegend. Wie schon zuvor im zitierten Beitrag ange-
sprochen, viele Dinge liegen nur beim Management ob Produkte dann am Markt
Erfolg haben oder nicht.


abacus
 
Frage wer geht den überhaupt in einen dieser überteuerten Konsumtempel?
Spätestens wenn es etwas ausserhalb der "verramsch Abteilung" seien soll sind diese doch hoffnungslos überfordert. Ich glaube auch nicht, das man dort ein Distagon 2,8/15 sehen wird. In diesen Läden geht es um Mainstream und damit um C/N/S und da meistens um die günstigsten Alternativen.Ich beschwere mich doch auch nicht, dass es die besten Steaks eben nicht beim Discounter gibt sondern in der Metzgerei meines Vertrauens.
 
Abner eigentlich bieten die metzgereien des vertraust oft auch nur das selbe Aldi-Fleisch.

Ich kann mich nicht erinnern wann und wo ich je ein Distagon für Pentax im Geschäft gesehen hätte.

Gute und schnelle Erfüllung von Kundenwünschen ohne ewiges Rumgeeier? Kenne ich von EXAKT einem Kamerageschäft, der Rest sind für mich nur Pseudo-Fachgeschäfte von Leuten bei denen ich das Gefühl habe sie betreiben das nur zum Spass nebenher.
 
Frage wer geht den überhaupt in einen dieser überteuerten Konsumtempel?
Klar gibts einige, die maßlos überteuert sind - d.h. der Aufpreis für Service + Komfort passt nicht zu dem Service + Komfort, der geboten wird.
Dennoch gibts genug FACHhändler, deren Preise durchaus als günstig zu bezeichnen sind, d.h. nicht wesentlich über dem Preis eines vertrauenswürdigen Versenders.


Ich beschwere mich doch auch nicht, dass es die besten Steaks eben nicht beim Discounter gibt sondern in der Metzgerei meines Vertrauens.
Nur blöd, wenn die Metzgereien am Ort (bei mir 2 alteingesessene Metzger und 2 Fillialen von Großmetzgereien) allesamt nur schlecht marinierte Schuhsohlen verkaufen - und oft nichtmal sagen können wie sich denn jetzt Tafelspitz und dieses Nackenstück unterscheiden...
 
Dennoch gibts genug FACHhändler, deren Preise durchaus als günstig zu bezeichnen sind, d.h. nicht wesentlich über dem Preis eines vertrauenswürdigen Versenders.

Ich gebe dir Recht, Fachhändler würde ich auch nicht als Konsumtempel bezeichnen.


Nur blöd, wenn die Metzgereien am Ort (bei mir 2 alteingesessene Metzger und 2 Fillialen von Großmetzgereien) allesamt nur schlecht marinierte Schuhsohlen verkaufen - und oft nichtmal sagen können wie sich denn jetzt Tafelspitz und dieses Nackenstück unterscheiden...

In diesem Falle wären sie auch nicht die Händler meines vertrauens.


@MaxL: Das Distagon sollte als Bsp. für hochwertige Produkte stehen.
 
In diesem Falle wären sie auch nicht die Händler meines vertrauens.
Muss ja auch nicht sein. Fragen, die sich nicht durch die BDA oder durchs Ausprobieren beantworten lassen gibts eh nicht. Und für Einsteiger würd mit ein klein wenig Schulung die Beratungskompetenz schon ausreichen.
Wichtig wäre eben, dass es die Möglichkeit gibt die Ausrüstung ohne Warterei und hin- und hergeschicke ausprobieren lässt.
 
Frage wer geht den überhaupt in einen dieser überteuerten Konsumtempel?

Ich gehe regelmäßig in den Mittagspausen durch ein Einkaufszentrum in der Nähe flanieren und tatsächlich bevor ich mir eine Schüssel mit Asia-Nudeln Abgreife gehe ich hin und wieder in den dortigen MM.
Hätte ich dort mal das eine oder andere Wunschobejktiv zu einem knackigen Preis gesehen, hätte es eins ums andere mal sein können, dass ich spontan einfach mal zugegriffen hätte..

Ich bin sogar mal "vor spass" mit dem Verkäufer einer Reihe Pentax Objektive durchgegangen mit dem Ergebnis, dass so gut wie keines davon in einem Hamburg MM zu erhalten ist.

Also nehm ich dann eben eine neue Disney-DVD für die Kids mit und bin auch glücklich..

Die Macht des Spontankaufes ergo darf man nie unterschätzen.. Wenn ich mit Preisvergleichen im Internet und Co. Anfange oder der Kollege, der dann noch im Fachhandel sich bis aufs kleinste beraten läßt und dann im Internet bei www.ichkannnochvielbilliger.de kauft oder der Kollege der sich 5 Gehäuse nach hause zum Testen kommen läßt, ganz ehrlich, wer will denn diese Kunden haben...:ugly:
 
'Handfest' ist die Info von adorama + b&h --> http://www.pentaxforums.com/forums/...d-pentax-k-5-999-through-march-31-2012-a.html

Die Extrapolation auf den deutschen Markt dagegegen ist pure Spekulation.

Und selbst da muss man raten, ob es nur der älteste Verkäufertrick der Welt ist: Kunde zum Sofortkauf drängeln, bevor der sein Hirn wieder nutzt.
a) Von der Ware gibt es nur noch 3 Stück!!!!
b) Die Ware gibt es nur noch heute!!!!
c) Der tolle Preis gilt nur heute
;)

Einfach mal Homeshopping TV schauen... :ugly:

Es kann also stimmen, es kann aber auch Verdummung sein.
 
Frage wer geht den überhaupt in einen dieser überteuerten Konsumtempel?
Ich schätze die Anonymität der großen Märkte... und daß man kein schlechtes Gewissen haben muß, wenn man dorthin geht und die Geräte mal live ausprobiert. Normalerweise wird dann per Internet bestellt. ;)
Wenn ich zu einem sog. Fachhändler gehe, habe ich zum einen das Problem, daß der Laden viel kleiner ist... somit kaum Kunde da... somit der Verkäufer sich um mich kümmern wil... und ich kann nicht das Gewünschte Gerät befingern. Und sich im kleinen Laden beraten/bedienen lassen, dann aber doch im Internet zu bestellen, ist auch nicht ganz das Feine.

Daher: Große Märkte - sofern das Gewünschte vorhanden - wundervoll, um selbst und ungestört mit dem Zeug herumzuspielen. Bei Spezialwünschen ist das natürlich nicht möglich... aber dann geht man auch nicht blauäugig in einen großen Markt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten