• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax K-5

Falscher Fehler..
 
Interessante Bilder - einige erscheinen mir aber arg dunkellastig? Danke dafür! Unglaubliche ISO-Fähigkeit bei gleichzeitig erhaltener Schärfe für mich :eek:

Ich hätte da noch zwei kleine Fragen:

Dynamikumfang/Einstellung:
Muss man da auch einen höheren ISO Wert (ISO200 wars bei der K20D) einstellen?
Gibts da getrennte Einstellungen für Schattenaufhellung und Lichter?

Megapixelgrößen:
Wie ist die Einstellung hinsichtlich der Abstufungen der MP-Größen? Also 16.x MP, dann 12, 10, 8? Weil 16 MP wären für mich zuviel - da kommen ja monströse Größen zustanden :)
 
Hi Klaus

1. Jein. Bei aktiver Spitzlicht Korrektur ist ISO160 der unterste Wert.
2. Ja, wie bei der K7

3. 16M, 10M, 6M, 2M
Die monströse Größe hält sich in Grenzen; bei *** JPG schwankt sie zwischen 6.0 und 8.2 MBytes; die K-7 liefert zwischen 6.0 und 8.0 MBytes (also vergleichbar).

Die Dunkellastigkeit habe ich eingestellt, meist 1/3 bis 2/3 BW und z.T. auch -1 BW in der Belichtung.

|/ Gruß
|\ laus
 
Vielen Dank für die Infos - (Vor)Namensbruder mit identischem "Gruß-ASCII" ;)

Aso, du hattest den LW etwas dunkler eingestellt.
Die Bildgrößen hören sich ja nicht einmal so gravierend an.
 
Ich habe es noch nicht ganz bergriffen, wozu man Zweiunffünfzigtausenirgendwas ISO braucht. Und wenn ich die Testbilder hier sehe: Mir fällt dafür einfach keine Verwendung ein.

Die Begeisterung über die High-Iso-Qualitäten kann ich anhand der hier geposteten Testbilder jedenfalls überhaupt nicht teilen.

Den Bilder fehlt etwas fürs Fotografieren nicht ganz unwesentliches: Licht! :lol:

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit dem Posten seiner Testbilder warten würde, bis die Sonne aufgeht oder es wenigstens Tag wird.
 
25600 mag übertrieben sein.

Wichtiger ist die gigantische Vebesserung im Bereich bis 3200, meiner Meinung nach.

Immer dann wenn ich mit meinem 300er bei Regen durch den Wälder wandere und Vögel knipse wünsche ich mir recht häufig die Möglichkeit die Empfindlichkeit hochzuziehen.

Oder Makroaufnahmen ohne Einsatz eines lichtstimmungtötenden Blitzgerät, mit kleiner Blende, damit auch wirklich alles scharf abgebildet ist.

Oder Aufnahmen im Zimmer ohne Blitz, um auch hier die Lichtstimmung zu erhalten.

Mir fallen einige Möglichkeiten ein, die neue Technik vernünftig einzusetzen.

Fritz Pölking hatte seine digitale Kamera übrigens auf 200 ISO statt 100 als Grundeinstellung. Weil das mehr Möglichkeiten bot, ein scharfes Bild zu bekommen. Wenn jetzt 800 nicht zu unerscheiden wären, von der 200, was spricht dagegen diese zu wählen, wenn z.B. mal nicht die Sonne scheint?
 
Ich habe es noch nicht ganz bergriffen, wozu man Zweiunffünfzigtausenirgendwas ISO braucht. Und wenn ich die Testbilder hier sehe: Mir fällt dafür einfach keine Verwendung ein.

Die Begeisterung über die High-Iso-Qualitäten kann ich anhand der hier geposteten Testbilder jedenfalls überhaupt nicht teilen.

Den Bilder fehlt etwas fürs Fotografieren nicht ganz unwesentliches: Licht! :lol:

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit dem Posten seiner Testbilder warten würde, bis die Sonne aufgeht oder es wenigstens Tag wird.

ja, endlich. puh, nun ist es raus..

wie sind die hauttöne bei potraits?
 
@cragg.
Nich übel nehmen... Ich würde mit ner neuen Cam ähnlich "rumknippsen". Ich guck derweil lieber dein wirklich tolles deviantART Portfolio an. Klasse Bilder!

Danke :D

Irgendwie hatte ich schon geahnt, dass ich nicht gut genug bin, um Testbilder zu schießen :ugly:
 
Irgendwie hatte ich schon geahnt, dass ich nicht gut genug bin, um Testbilder zu schießen :ugly:

Ach, son Blödsinn!!! Ich freue mich über Deine/ eure subjektiven ersten Meinungen und sauge hier meine potenzielle Kaufentscheidung förmlich ein. (y)

Schade, dass unser Berliner Outdoor-Fotowetter mit der traumhaften Wolkenbildung der letzten Tage heute nicht mehr da ist, da hätte es tolle Motive gegeben. Aber ist halt auch immer eine Frage der Zeit...

Besten Dank für die Infos, ihr Neubesitzer!
 
Iso Test,

Einstellungen:
JPG
Natürlich
keine Rauschreduktion
AWB

Modus: Av

Rote Elemente
Schatten vorhanden
Ohne Stativ aber auf dem Tisch immobilisiert

Export LR3
Kantenlänge 1000
Nachschärfen für Bildschirm Mittel

Reihe von Iso 80 bis 5120

Hier Iso
80, 100, 200, 400, 800
 
Iso Test,

Einstellungen:
JPG
Natürlich
keine Rauschreduktion
AWB

Modus: Av

Rote Elemente
Schatten vorhanden
Ohne Stativ aber auf dem Tisch immobilisiert

Export LR3
Kantenlänge 1000
Nachschärfen für Bildschirm Mittel

Reihe von Iso 80 bis 5120

Hier Iso
1600 (entfallen da zu gross für das Forum), 3200, 4000, 5000, 6400
 
Iso Test,

Einstellungen:
JPG
Natürlich
keine Rauschreduktion
AWB

Modus: Av

Rote Elemente
Schatten vorhanden
Ohne Stativ aber auf dem Tisch immobilisiert

Export LR3
Kantenlänge 1000
Nachschärfen für Bildschirm Mittel

Reihe von Iso 80 bis 5120

Hier Iso
8000, 10.000, 12.800, 16.000, 20.000
 
BEEINDRUCKEND

Habe mir den Spaß erlaubt und direkt zwischen ISO 80 und ISO 6400 hin und her geswitcht.
Der Unterschied ist wirklich so gering, dass es kaum fassbar ist.
Danke fürs Einstellen der Fotos.
 
Iso Test,

Einstellungen:
JPG
Natürlich
keine Rauschreduktion
AWB

Modus: Av

Rote Elemente
Schatten vorhanden
Ohne Stativ aber auf dem Tisch immobilisiert

Export LR3
Kantenlänge 1000
Nachschärfen für Bildschirm Mittel

Reihe von Iso 80 bis 5120

Hier Iso
25.600

in Grösse 800 pixel Kantenbreite (zu gross für das Forum)

Iso 32.000, 40.000, 51.200, sowie fehlende Iso 1.600
 
das sieht ja alles gut aus , aber ich würde mal unter reellen Bedingungen die iso 3200 und höher testen dh. bei wenig zb.schummrigen Kunstlicht mit einer 1/15 bei Brennweite um 50mm ihr habt ja SR im Gehäuse...

da sieht man dann die Performance besser wenn das Licht eben schlecht ist und nicht mit einer 1/400 bei iso 6400 denn da kann man ja auch mit 1/100 bei iso 1600 foten und braucht keine iso 6400

wie es scheint ist die K5 doch wohl was rauschen angeht das beste im Pentax Lager....und sieht doch sehr gut aus (y)
 
Ich bin so baff :D
Die K10 mutet im Vergleich wie ein alter Dinosaurier an. Das Display ist immer das große "WOW"-Kriterium bei der K-5... das der K10 wirkt wie ein Minischirm... und der Spiegelschlag ist mörderisch der K10...

K10d: ISO 1600
K-5: ISO 5000 / ISO 10 000
 
Danke iCre, (y) für das Ablichten der verschiedenen Aufnahmen. Genau so hatte ich einen ISO-Test erwartet. :angel:

Allen glücklichen K5 Besitzern viel Spass mit Ihrem neuen, wunderbaren Werkzeug...

Grüße Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten