• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Pentax --- Should I Stay or Should I Go? ---- Now? Later? Never?

Dir ist die Problematik dieser Seite bzgl. Messverfahren schon bekannt? Da gab es eine interessante Diskussion hier im Forum dazu, finde den Faden nur nicht.
Zum Thema Rauschverhalten:

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z6/6

einfach beim Vergleich die Pentax hinzufügen, auf RAW und ISO 6400 oder 12800 einstellen: die beiden Kameras schenken sich nichts.
Gerade hier sehe ich an relevanten Stellen (Graukeil…) einen deutlichen Dynamik- und Rauschunterschied. Von der Schärfe und Kontrast ganz abgesehen, aber das kann auch am Objektiv bzw. der Entwicklung liegen.
 
Meine Meinung - kauf dir eine K1 II dazu (gebraucht oder neu) und nutze deinen vorhandenen Objektivpark und das sonstige Zubehör. Insbesondere bei den beiden FF-fähigen Limiteds wirst du die Sonne (neu) aufgehen sehen - und dir eventuell noch ein gebrauchte 31er Limited dazu kaufen ;)
Was das Croppen angeht - auch mit 16MP lässt sich ordentlich croppen - so du nicht ständig Ausbelichtungen im A1-Format machst.
 
Meine Meinung - kauf dir eine K1 II dazu
In einem System zu bleiben hat immer Vorteile.

Nur 3 Haken gibt es da auch:
- sie ist so groß wie die von mir genannte Panasonic S1R, vermutlich zu groß für den TO. Und es gibt dann im System keine kompakte KB-Alternative wie zB bei Panasonic mit S5 und S9.
- sie ist aus 2016, und die V2 war ja kein echter Nachfolger. Damit muss sie nicht schlecht sein, aber es ist natürlich ein Risiko noch einmal so viel in ein System zu investieren - auch Objektive - wo sich so wenig bewegt.
- der TO kommt trotz Investition nicht in den Genuss von DSLM-Vorteilen, die ihn ja reizen. Seine Idee damit erst einmal klein anzufangen finde ich nachvollziehbar, zumal man da ohne signifikanten Geldverlust zurück könnte. Aber klar, auch eine K1 (insbesondere ohne ii) kann man sicher günstig gebraucht kaufen.
 
Was gefühlt immer geblieben ist, ist das Gizo-Stativ und Canon als Kameramarke. Die letzte war nun eine R5 und nach meinem Gefühl waren die Bilder deutlich besser auf die Augen fokussiert als vor einigen Jahren. Das hat mich schon beeindruckt. (nur so am Rande und ein bisschen OT)

Canon? Die inneren Werte scheinen beeindruckend, aber die Gehäuse.... Aber ich hatte tatsächlich noch nie eine Canon in der Hand.

Die Haptik der Canon Gehäuse solltest Du mal erfühlen!

Nimm ein 85 1.4 und Fotografiere auf die Augen, wow.

Das bekommt bei bewegtem Objekt so nur noch Sony hin. (Tracking)

Die anderen haben immer noch Probleme mit Servo AF (wenn das Objekt auf die Kamera zuläuft) oder mit dem normalen Phasen AF, da sind Sony und Canon ein Stück weiter, Canon noch ein bisschen mehr.
 
Nimm ein 85 1.4 und Fotografiere auf die Augen, wow.
Das ist der alte DSLR Brocken und wiegt mit dem EF-RF Adapter fast 1300g. Mittlerweile gibt es ein auf DSLM berechnetes und sehr gutes Sigma 85mm f1.4 DG DN Art mit 630g für den L-Mount sowie E-Mount. Da würde ich persönlich nicht mehr mit so einem Teil in ein anderes System einsteigen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein leichtes 85er f1.4 Art für den EF Mount? Wäre mir nicht bekannt.

Das Samyang gibt es nicht mehr neu zu kaufen und seit der R5 II werden die RF Samyang und Viltrox Objektive anscheinend nicht mehr unterstützt. Mir wäre hier die Investition für ein gebrauchtes ohne zukünftigen Support vom Hersteller zu unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein leichtes 85er f1.4 Art für den EF Mount? Wäre mir nicht bekannt.

Das Samyang gibt es nicht mehr neu zu kaufen und seit der R5 II werden die RF Samyang und Viltrox Objektive anscheinend nicht mehr unterstützt. Mir wäre hier die Investition für ein gebrauchtes ohne zukünftigen Support vom Hersteller zu unsicher.
Gibt ja auch noch das Meike 85mm f1.4. Das steht ja auch auf der Liste die @rollo immer so gerne teilt. Ach ne, das wurde ja nur angekündigt, aber nie veröffentlicht 😉
 
Das kann auch ein leichtes Samyang oder ein EF Sigmar ART sein.
Samyang für RF gibt es nicht. Und ein leichtes EF Sigma Art gibt es auch nicht. Das sind (waren) alles bleischwere Klötze. Leicht wird es bei Sigma nur für E und L Mount mit den neuen DG DN Objektiven.

Vielleicht kommen ja noch Sigmas für RF Vollformat mit dem Segen von Canons Gnaden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Kleinbild DSLR System für Landschaft, Architektur und Portrait finde ich noch immer ideal, denn hier werden die neuen features der Spiegellosen eher weniger gefordert und es gibt eine gute und günstige Objektivauswahl. Warum holst Du Dir nicht eine Pentax K1 und nutzt Deine KB tauglichen Objektive weiter für solche Zwecke.
Für Makro und Natur mit längeren Brennweiten halte ich, besonders auf Wanderungen, MFT für ideal. Hier gibt es ebenfalls ein breites und günstiges Objektivangebot und Du kannst Motiverkennung, Fokus stacking und vieles mehr nutzen. Ich spreche hier übrigens aus Erfahrung, hatte zuvor 2 Systeme mit OM-1 und D850.
 
Die Haptik der Canon Gehäuse solltest Du mal erfühlen!
Aus Gründen, die hier zu weit vom Thema weg führen würden, habe ich mir gerade eine EOS 5Ds R geholt. Also, wegen der Haptik ganz bestimmt nicht! Da fühlen sich meine Händen an den Sonys wohler und die sind schon ein ganzes Stück von den großen Pentaxen (K-1, K-3) weg.

@sollitom : da du dich immer wieder fragen wirst, was du an tollen Features verpasst hast ohne DSLM, wiederhole ich den Tipp mit einer gebrauchten Sony A7R IV (weil die schon einen sehr guten AF hat. Es fehlen noch ein paar Features der nachfolgenden Reihe A7R V, CR, A6700, z.B. Fokusbracketing, Insektenaugen.... aber die kann schon richtig was und du hast vor allem die Auflösung deiner K-3 III im Crop) mit gebrauchtem Allroundobjektiv. Wenn's nicht gefällt: weg damit ohne große Verluste und sich über die Pentaxausrüstung freuen. Wenn's gefällt, System aus- oder umbauen.

Was @angerdan zum AF der K-3 III schreibt, mag alles richtig sein. Für meinen Teil kann ich nur schreiben, dass ich Bauklötze gestaunt habe, als ich mir die Bilder meines Slowenien-Wildlife-Trips mit Sony angesehen habe. Da saß der Fokus bei zwei Handvoll von über 1.300 Bärenbildern (bei miesem Licht - ISO 6400 bis 12800) nicht perfekt (!) auf dem Auge. Von einer solchen Quote hätte ich mit der K-3 III und dem 150-450 bzw. 560 bei den Bienenfressern oder Zieseln nicht einmal geträumt. Bei den Vögelchen das gleiche Spiel und da habe ich parallel mit der K-3 III und dem DA* 300/4 geknipst. Viel, viel mehr und vor allem viel präzisere Treffer mit Sony und das Rauschverhalten ist zumindest dann nochmal ein Stück besser, wenn man nicht croppen muss.

Ich mag Pentax wirklich und hatte in den letzten 15 Jahren so ziemlich alles an Kameras und Objektiven, was rausgekommen ist. Aber bis auf eine kleine Nostalgieausrüstung gibt es da keinen Weg zurück. Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden.
 
Gerade das Argument nix mehr zu kaufen ohne zukünftigen Support, zu erwähnen zu Objektiven die ja gerade niemals jemals Support hatten ... mei o mei
Klar gab es von Viltrox oder Samyang Support mit neuen Firmwareupdates bis die Objektive eingestellt wurden. Hatte selbst früher eine Samyang Lens Station zum Aufspielen von Updates im R-System gehabt.

Ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, wann die Objektive beim nächsten Firmwareupdate einer neueren Canon EOS R-Kamera nicht mehr funktionieren … mei o mei, ich möchte die Objektive nicht schlecht reden, sonder den TO lediglich darauf hinweisen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es schon verstanden. Wusste ich im übrigen schon vorher. Und Tschüss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Verfügbarkeiten und Support von alten Canon EF Fremdherstellerobjektiven hier wirklich relevant? Ist doch nun wirklich kein Grund sich hier zu kabbeln.

Bei all den Möglichkeiten, die der TO hat, dürfte ein Wechsel von Pentax DSLR auf ein Canon R-Modell mit alten DSLR-Objektiven (noch dazu Fremdhersteller) keine besonders attraktive Option sein, sondern eher die Nische einer Nische.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten