• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth mit A7

TheSasch

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir in dem Photobooth thread niemand antwortet versuche ich es mal hier:).
Ich habe vor auf meiner Hochzeit meine a7 als Photobooth Kamera einzusetzen.
Es soll ein möglichst simpler Aufbau werden.

Grundsätzlich stehen bereits zur Verfügung:
-Sony a7
-Ipad
-Nissin di700a
-MacBook
-Lightroom
-Remote Camera Control
-PC Monitor, kleiner LCD TV

Bisher dachte ich daran die Kamera via USB mit dem Macbook zu verbinden.
Dann über die Remote Camera Control die Bilder direkt in ein Lightroom Verzeichnis speichern und in Lightroom die automatische Vorschau Funktion zu verwenden. Das ganze an einen externen Bildschirm per hdmi weiterleiten.
Evtl. noch einen zweiten Bildschirm und dort den LiveView der Kamera anzeigen, wobei das eher irrelevant ist. Soweit so gut. Hatte ich bereits auch getestet und es funktioniert soweit.

Nun ist die Frage nach der Auslösung...
Dadurch dass der USB Port der Kamera schon belegt ist, wie kann ich die Kamera noch auslösen? Der Blitzschuh ist durch den Nissin ebenfalls belegt...
Hat hier jemand eine Idee? Was taugt die IR Fernbedienung? Ich wollte eigentlich einen Fernauslöser als Buzzer umbauen...

Vielen Dank vorab und viele Grüße
 
Warum so kompliziert? Häng den Monitor oder LCD TV direkt an den HDMI Ausgang der Kamera. Die Nachschau aktivieren und fertig.. ;)

Als Fernbedienung würde sich noch eine Funk Fernbedienung (statt IR) Anbieten. Gibt's aus China für 15.-

Oder ein Kabelauslöser.
 
Ich habe letztens auf einem Geburtstag eine Photobooth aufgestellt und einfach eine IR Fernbedienung genommen. Man muss natürlich darauf achten, dass der IR Empfänger der Kamera in Sichtlinie ist, sollte aber machbar sein.

Entweder du baust die Fernbedienung zum Buzzer um, oder aber du befestigst irgendwie eine Schnur ö.ä. dran. Wäre ja blöd wenn ein leicht angetrunkener Hochzeitsgast die Fernbedienung aus versehen einsteckt und die komplette Photobooth durch sowas dummes lahmgelegt wird.

Ansonsten fand ich den Batterie-Dummy (AC-PW20 bzw. ein Billig Nachbau davon) sehr praktisch. Man muss sich einfach keine Gedanken machen ob der Akku zwei oder drei Stunden durchhält, am Netz hat sie unbegrenzt Strom. Und man kann auch alle "nervigen" Stromspar-Features (Standby nach x Minuten) deaktivieren.

Als Vorschau hatte ich auch einfach einen alten 19" Fernseher direkt per HDMI und die Bildkontrolle auf die längste Zeit gestellt. Dazu JPEG und eine große Speicherkarte macht mehr als genug Platz für Fotos, sehe keine Notwendigkeit undbedingt einen Laptop mitbenutzen zu müssen.
 
Ok das ist natürlich eine viel simplere Lösung. Wollte den Laptop nutzen um die entstandenen Bilder evtl. via Beamer oder so an eine Wand zu projezieren.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Umbau eines Funkasuslösers zum Buzzer? Welchen Funkauslöser kann ich für die a7 verwenden? Das wäre natürlich die beste Variante für mich.
Den Batterie Dummy werde ich auf jeden Fall kaufen, das macht wirklich Sinn.

Danke und Grüße
 
Ich verwende den Yongnuo RF603C II (C = Canon Variante). Mit dem entsprechenden Mini-USB-auf-Klinke Kabel (https://www.amazon.de/dp/B00M3U5L4A) funktioniert(e) das ohne Probleme. Sowohl an der a6000, der A7, der A7MII und der A7RII. Unter obigem Link kann man das Paar Sender/Empfänger auch gleich zusammen in den Warenkorb legen (siehe "Wird oft zusammen gekauft") ;)

In jedes der beiden Teile passen je 2 Standard AAA-Akkus bzw. Batterien
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich verwende den Yongnuo RF603C II (C = Canon Variante). Mit dem entsprechenden Mini-USB-auf-Klinke Kabel (https://www.amazon.de/dp/B00M3U5L4A) funktioniert(e) das ohne Probleme. Sowohl an der a6000, der A7, der A7MII und der A7RII. Unter obigem Link kann man das Paar Sender/Empfänger auch gleich zusammen in den Warenkorb legen (siehe "Wird oft zusammen gekauft") ;)

In jedes der beiden Teile passen je 2 Standard AAA-Akkus bzw. Batterien

Super danke dann werde ich die Teile mal bestellen.
Hast du den Sender in einen Buzzer umgebaut?
Gibt es zu diesem Auslöser eine Anleitung zu?

Aktueller Stand ist dann quasi:
-HDMI Ausgang belegt: um den Live View auf einem Monitor zu sehen.
-USB Eingang belegt: Fernauslöser Empfänger im USB eingesteckt und auf dem Blitzschuhauf dem Empfänger dann der Blitz.

Um die Bilder direkt an meinen Mac zu übertragen könnte ich jetzt noch eine FlashAir Karte nutzen oder?

Vielen Dank euch für die Antworten!

Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Um sie zB auf einem Fernseher oder per Beamer anzuzeigen. Über die Lightroom Vorschau Funktion wäre das ja möglich oder? Evtl lasse ich dann das mit dem Liveview auch weg bei den Hochzeiten wo ich bisher war gab es auch keinen liveview.

Kann das ja per USB und der Camera Remote Control handeln allerdings geht das nicht in Verbindung mit dem Funkauslöser. Oder kann ich da einen USB hub nutzen??

Habe jetzt mal eine toshiba Flashair Karte bestellt und hoffe dass ich die in ein Lightroom Verzeichnis packen kann. Damit ich dann damit die Vorschau Funktion nutzen kann.Ansonsten werde ich wohl auf shuttersnitch und ein iPad ausweichen. Allerdings gefällt mir bei der App nicht dass sie die Bilder alle immer speichert und nicht nur das letzte anzeigt.

Wie würdet ihr das mit dem Blitz lösen?
Gibt es einen günstigeren studioblitz welchen ich anschließen kann und mit einem Reflexschirm betreibe?
Denke mein Nissin di700a wird da zu schwach sein. Oder was meint ihr?
 
moin,
wenn du sowieso ein iPad hast, lass doch die Beamer/Fernseher anzeige über das iPad laufen. Geht wunderbar mit Shuttersnitch. Vorne den Monitor, hinten das Pad. Da können sich die Leute durch die Bilder scrollen und parallel läuft auf dem Fernseher eine Diashow
 
Nein, habe ich nicht. Ich bezog mich nur auf die Funkauslösung der Kamera.
Wenn man nicht 10 Daumen und 2 linke Hände hat, dürfte das aber nicht der Knackpunkt sein ;)

Danke dir.
Kann ich einfach einen weiteren yunogo an den studioblitz hängen und diesen über den yunogo Auslöser auslösen?
Also Kamera und Studioblitz meine ich.

Danke euch
Grüße
 
moin,
ich meinte das du per HDMI den Monitor direkt an die A7 anschließt, und parallel über die FlashAir die Bilder an das iPad sendest. Das App Shuttersnitch empfängt die Bilder, mit der App kannst du dann zusätzlich die Bilder auf einem text. Fernseher/Monitor anzeigen lassen. z.B. als Dia show. Geht sehr gut. Nur über Apple tv dauert es über das Alan recht lange. Ich nutze einen HDMI Adapter am iPad.
 
Danke dir.
Kann ich einfach einen weiteren yunogo an den studioblitz hängen und diesen über den yunogo Auslöser auslösen?
Also Kamera und Studioblitz meine ich.

Ja, das geht. Ich habe bzw. betreibe eine DM2-400 an einem Yongnuo RF603II und gleichzeitig werden ein oder zwei (oder keiner) weitere Yongnuo Blitze per Funk ausgelöst. Das entsprechende Kabel zw. Auslöser auf Studioblitz liegt dem Set der Auslöser sogar bei, wenn ich mich richtig erinnere (Klinke auf Klinke aber Klinke auf PC-Remote geht auch).

Das man bei dieser einfachen Lösung die Leistung des Studioblitzes nicht regeln kann dürfte aber klar sein.
 
Nur eine Verständnis Frage. Shuttersnitch kann lediglich die Bilder der Kamera übertragen, analog der Sony App PlayMemories. Nur das nach der Übertragung die Bilder sogleich als Dia Show angezeigt werden können? Im Prinzp PlayMemories und das Ipad Album in einem?

Toll wäre, wenn die App ein 'Thetering' erlauben würde so das jedes neues Bild auf dem Ipad erscheint und sich dann in die Dia Show integriert. Geht wohl nicht?

Der carl
 
moin, wenn duin den Einstellungen etwas runterscrollst, findest du den Punkt mit der Diashow, da kannst du entscheiden ob externer Monitor oder interner. Hab sogar ich hinbekommen :-). Dann kannst du ja den zweiten Monitor per Apple TV oder per HDMI anschliessen. Funktioniert sehr gut mit dem alten IPAd2. Du kannst ja dann auch in Shuttersnitch den gesperrten Bildschirm verwenden, dann können die Leute auf dem Pad durch die Bilder scrollen, und auf dem Fernseher dann die Diashow sehen, ohne das dir da jemand was verstellen kann.
 
Hallo zusammen und frohes neues Jahr allerseits!
Ich hatte nun gestern die Variante auf unserem gemütlichen Silvester Abend einmal aufgebaut.
Kamera auf Stativ, mit Akku Dummy im Dauerbetrieb.
Yongnuo Fernauslöser auf dem Blitzschuh und an diesem das Sync Kabel vom Studioblitz angeschlossen. Ein Flashair Karte hatte die Bilder in Shuttersnitch auf mein Iphone übertragen. Hat also alles funktioniert.

Das einzige was ein wenig störend ist ist die Übertragungsgeschwindigkeit der JPGs. Wobei auf 6m Pixel eingestellt hat es doch so ca 6-7Sekunden gedauert.
Meine Freunde meinten so zum Bilder "durchballern" lädt es nun nicht unbedingt ein - muss ich recht geben.

Meine Frage nun: Gibt es ein Y Kabel welches an den Micro USB Port angesteckt werden kann? Damit der Fernauslöser eingesteckt ist und glechzeitig auch die Datenübertragung direkt auf einen PC/Mac was auch immer gegeben ist? Oder einen Auslöser welcher nicht den USB Steckplatz in Anspruch nimmt?

Die Bilder werden via Remote Camera Control innerhalb 1 Sekunde in den Wunschordner übertragen, Lightroom braucht allerdings dann auch noch eine Weile und somit bin ich hier auch bei 7-8 Sekunden. Alos Theoretisch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Gibt es eine andere Vorschaumöglichkeit für Mac welche schneller ist?

Grüße
 
genau deshalb hab ich direkt einen Monitor an der a7, sofort da das Bild, parallel per flashair zu shuttersnitch. Dadurch ist die Zeitverzögerung der Übertragung irrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten