Ich glaube, diesen Satz werde ich mir einrahmen und auf der Arbeit aufhängen. Das gibt bestimmt einige Lacher. Schon unglaublich, was das Forum an Antworten produziert, wenn man das heilige Photoshop kritisiert. Blasphemie!
Was wohl in dem Beitrag, auf den du dich beziehst, eher gemeint war: Es geht schlicht nicht ohne gewissen Grundlagen, wenn man gezielt bearbeiten möchte und dabei nicht auf reines Malen angewiesen sein will.
Beispiel:
Gradationskurven ist ein sehr intuitives Werkzeug in PS. Man kann direkt und interaktiv ausgewählte Tonwertbereiche damit verändern. Man kann dazu sogar direkt im Bild klicken und ziehen und muss sich um die Kurve gar nicht scheren.
Aber: Es setzt aber nunmal wirklich einiges an Hintergrundwissen voraus, damit man das
gezielt einsetzen kann (einfachstes Verständnis eines Koordinatensystems, grundlegend die Zusammenhänge zwischen R/G/B, wenn man hiermit auch Farbkorrekturen durchführen will. Bissel planlos irgendwo bissel rumfummeln kann jeder. Und dann dabei an Photoshop (oder auch allen anderen Programmen) verzweifeln wäre doch voll normal. Aber es nicht das Programm, das kompliziert wäre, sondern die einfachen Dinge, die man nicht verstanden hat.
Das ist wie bei 3D. Solange man nicht rafft, was Polygone, Subdivision/Hypernurbs und Raytracing und so einfache Geschichten sind, kann man entweder planlos im Programm herumklicken oder eben Schritt-für-Schritt-Tutorials nachklicken. Aber das wäre weder im Sinne der Erfindern noch im Sinne des Users.
Die Tastenbelegung von PS sieht für mich so aus, als ob die in einer alten Version noch prima aufgebaut gewesen wäre, seither aber alle neuen, nützllichen Funktionen auf die Tasten verteilt wurden, die noch frei waren.
Die Tastenbelegung basiert auf Mac. Alle wichtigen Standardshortcuts sind da richtigerweise (für Rechtshänder zumindest) auf der linken Tastaturseite. Alles andere wurde dann tatsächlich auf freie Tasten gelegt, wobei man sich ab an den englischen Begriffen für die jeweilige Aktion orientierte (
Deselect,
Invert usw. Das gilt für den Großteil aller Default-Shortcuts.
Einen roten Faden, wann eine Funktion mit einfacher Taste, Shift, Strg+Shift... aufgerufen wird, sehe ich da nicht.
Shift und Alt folgen einem strengen und ewig gleichem Muster, das überall gleich funktioniert. Bei Kombinationen mit STRG gilt das ebenso - außer wenn es um das Aufrufen von Filtern geht (und da haben eh nur wenige einen default-Shortcut. Aber tatsächlich nerven so Dinge, dass Zoomshortcuts in einigen Filtern nicht dem Standard entsprechen ganz gewaltig. Das ist das Erbe dieser alten und neuen Filter und wahrscheinlich unterschiedlichen Programmiern bei Adobe.
Und die Logik, nach der Ebenenbezogene Funktionen mal im Bild und mal im Ebenen-Menü stecken, hat sich mir auch nicht erschlossen.
Hoogo, du bist ein Logiker! Das springt mich förmlich aus jedem deiner Postings an.

Das ist an sich ja auch gut, aber ich denke, du würdest es bevorzugen, wenn es für ein exaktes Problem in einem Programm auch nur einen einzigen richtigen Weg gibt, dieses zu lösen. Aber so funktioneren nicht alle Menschen und Kreative schon gar nicht. Und genau deshalb ist der Punkt, den du hier kritisierst eigentlich genau das Ding, warum PS doch sehr intuitiv ist: Du kannst alles mögliche auf zig verschiedenen Wegen erreichen! Ebenenfunktionen beispielsweise in der Ebenenpalette mit DragnDrop, über das Menü/über Shortcuts, über Rechtsklick im Bild und so weiter. Je redundanter eine Funktion im Programm zu finden ist - ohne es zuzumüllen - umso leichter kann sie von verschiedenen Leuten gefunden werden. Da ist nix versteckt, das ist einfach eine andere Strategie (die ich im übrigen auch in meinem 3D-Programm sehr schätze).
Photoshop hat seine Kritikpunkte (ich hab zumindest ne sehr lange Wishlist an Verbesserungsvorschlägen), aber wenn PS kompliziert ist, dann sind es halt auch alle anderen Bildbearbeitungsprogramme, die über einfaches Antippen von Bildstilen wie auf dem iPhone hinausgehen und dem User mehr Freiheit schenken wollen! Das lass ich mal Braveheart direkt wiederholen: "
Freeeeeeeeeeeiiiiiiihhhhheeeeeeiiit!"
