bananarama0815
Themenersteller
Hallo allerseits,
das ganze ist nur eine Idee von mir, ich bin noch zu 100% in der Planungsphase
(EDIT: Bin mittlerweile am Fotos machen) :
Ich habe mir überlegt eine relativ große Pinhole-Kamera zu bauen, als "Film" will ich entweder 10x15 oder 18x24 SW-Fotopapier verwenden. Daher gleich die erste Frage: Auf was muss ich beim Kauf achten? Welcher ISO entsprechen die Fotopapiere? Es gibt ja vermutlich verschiedene, wie finde ich die ISO von einem bestimmten raus?
Beispielsweise nehm ich mal das Ilford MG IV RC 10x15 25M satin, wie finde ich raus was für einer ISO das ungefähr entspricht oder verwechsle ich da etwas und so ein Papier ist für meinen Zweck garnicht geeignet?
Wenn ich so ein Fotopapier ins Licht halte, wird es ja sofort belichtet, das heißt ich muss das Papier in der Dunkelkammer auspacken, in die Kamera einsetzen, Foto machen, in der Dunkelkammer wieder auspacken und dann entwickeln, oder?
Wenn ich das belichtete Papier dann in der Dunkelkammer habe, muss ich es eine bestimmte Zeit in den Entwickler legen, anschließend in eine Stop-Flüssigkeit und dann in den Fixierer, das Prinzip habe ich glaube ich soweit verstanden. Ich bin aber etwas verwirrt, kann es sein das es Flüssigkeiten gibt die sowohl Stopper als auch Fixierer sind oder brauche ich den Stopper überhaupt?
Anschließend wasche ich das Papier noch mehrere Minuten mit Wasser ab --> Fertig
Dann müsste ich ein fertiges Negativ in der Hand haben, das Licht kann ich auch wieder anmachen. Noch einscannen, invertieren und ich hab das fertige Foto. Hab ich irgendwas vergessen oder mache ich was falsch?
Alles natürlich rein hypotetisch
Ich hoffe irgendwer liest sich das alles durch und kann mir helfen..
Achja, die Forumssuche habe ich für alle Fragen verwendet, aber keine Ergebnisse gefunden, wer aber einen Thread kennt der für mich interessant sein könnte, ich bin für alles offen =)
EDIT: Erste Fotos gibts auf Seite 5, weitere folgen!
das ganze ist nur eine Idee von mir, ich bin noch zu 100% in der Planungsphase

Ich habe mir überlegt eine relativ große Pinhole-Kamera zu bauen, als "Film" will ich entweder 10x15 oder 18x24 SW-Fotopapier verwenden. Daher gleich die erste Frage: Auf was muss ich beim Kauf achten? Welcher ISO entsprechen die Fotopapiere? Es gibt ja vermutlich verschiedene, wie finde ich die ISO von einem bestimmten raus?
Beispielsweise nehm ich mal das Ilford MG IV RC 10x15 25M satin, wie finde ich raus was für einer ISO das ungefähr entspricht oder verwechsle ich da etwas und so ein Papier ist für meinen Zweck garnicht geeignet?
Wenn ich so ein Fotopapier ins Licht halte, wird es ja sofort belichtet, das heißt ich muss das Papier in der Dunkelkammer auspacken, in die Kamera einsetzen, Foto machen, in der Dunkelkammer wieder auspacken und dann entwickeln, oder?
Wenn ich das belichtete Papier dann in der Dunkelkammer habe, muss ich es eine bestimmte Zeit in den Entwickler legen, anschließend in eine Stop-Flüssigkeit und dann in den Fixierer, das Prinzip habe ich glaube ich soweit verstanden. Ich bin aber etwas verwirrt, kann es sein das es Flüssigkeiten gibt die sowohl Stopper als auch Fixierer sind oder brauche ich den Stopper überhaupt?
Anschließend wasche ich das Papier noch mehrere Minuten mit Wasser ab --> Fertig
Dann müsste ich ein fertiges Negativ in der Hand haben, das Licht kann ich auch wieder anmachen. Noch einscannen, invertieren und ich hab das fertige Foto. Hab ich irgendwas vergessen oder mache ich was falsch?
Alles natürlich rein hypotetisch

Ich hoffe irgendwer liest sich das alles durch und kann mir helfen..
Achja, die Forumssuche habe ich für alle Fragen verwendet, aber keine Ergebnisse gefunden, wer aber einen Thread kennt der für mich interessant sein könnte, ich bin für alles offen =)
EDIT: Erste Fotos gibts auf Seite 5, weitere folgen!
Zuletzt bearbeitet: