• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Natürlich wusste ich die Specs beim Kauf. Ich will aber bei Canon bleiben.
Wo ist eine alternative von Canon mit Pre Burst??
Aber man versteht mein Problem nicht...
Da hast du Recht. Wenn ich was kaufe dann weiss ich vorher was ich da bekomme.
Gibts das nicht, dann kaufe ich nicht, gehe woanders hin oder weiss um die Nachteile.
In keinem Fall ein Grund zu meckern.
Vielleicht ist die R5II was für dich.
...aber VORHER.. genau hinsehen
 
es gibt keine FF canon-kamera mit preburst und mehr als 24mp. kompromiss, markenwechsel oder leiden und jammern - du hast die wahl.
 
Ihr habt natürlich recht.
Aber was hat das mit jammern zu tun?
Natürlich habe ich VORHER alles gewusst und mich für den besten Kompromiss entschieden der möglich war.
Meine Meinung dazu werde ich wohl noch sagen dürfen.
 
Ihr habt natürlich recht.
Aber was hat das mit jammern zu tun?
Natürlich habe ich VORHER alles gewusst und mich für den besten Kompromiss entschieden der möglich war.
Meine Meinung dazu werde ich wohl noch sagen dürfen.
Meinungen sind immer gut.
Für mich persönlich hat sich das so gelesen als wenn ich etwas gekauft habe und auch genau wusste was und dann an den Gegebenheiten herumkritisiere. Hat dies nicht und das ist zu wenig. Das klingt eher nach Wunschzettel.
 
Ich verwende die R6 II für schnelle Vogelfotografie. Ich finde die Kamera sehr gut bis auf folgende Probleme.
1. kein Stacked Sensor. Bei sehr schnellen Motiven habe ich Rolling Shutter an den Flügeln.
...
Jetzt habe ich eine Kamera mit Pre Burst in Raw, was mir sehr wichtig ist, aber eben Rolling Shutter und zu wenig MP.

Hallo,

Danke für das Teilen Eurer Erfahrungen hier. Ich schwanke noch, ob R6 II, R7 oder R10 meine 7D ablösen werden.

Der Rolling Shutter ist einer der Punkte, die ich in die Überlegungen einbeziehe.

Im Internet habe ich nur allgemeine Aussagen wie "bei der R6 II seltener als bei der R7" gefunden.

Nur, was heisst das genau? Wäre es evtl. möglich, daß hier Vogelfotografen mit R6 II eine ungefähre Anzahl nennen könnten - in der Art von "auf 100 Fotos von 'birds in flight' kommen bei mir x die ich wg. Rolling Shutter aussortiere"?

Danke & LG,

Carsten (Gordito)
 
Nur, was heisst das genau? Wäre es evtl. möglich, daß hier Vogelfotografen mit R6 II eine ungefähre Anzahl nennen könnten - in der Art von "auf 100 Fotos von 'birds in flight' kommen bei mir x die ich wg. Rolling Shutter aussortiere"?
Die R6II hat genau wie die R5 mit ca. 1/60 Sek. eine recht schnelle Auslesezeit unter den nicht gestackten Sensoren.
Ich habe noch nie bei BiF Rolling Shutter gesehen, bei sehr schnellem Flügelschlag ist das aber möglich, und wer Angst davor hat nimmt eben den mechanischen Verschluss.
 
Danke für die Tabelle und deine Erfahrungen, @CR6

Die Tabelle hatte ich schon mal gesehen; demnach gehört die R6 II ja beim Rolling Shutter eher zu den besseren Kameras.'

Tabellenwerte und Praxiserfahrungen können ja schon mal unterschiedlich sein, daher finde ich es gut, wenn so etwas hier im Thread berichtet wird.

Ich hatte bei meinen bisherigen Recherchen auch den Eindruck, daß RS bei der R6 II kaum ein Problem ist. Daher war ich von den Erfahrungen, die @Manfred Valentin gemacht hat, überrascht.
 
...


Hallo,

Danke für das Teilen Eurer Erfahrungen hier. Ich schwanke noch, ob R6 II, R7 oder R10 meine 7D ablösen werden.

Der Rolling Shutter ist einer der Punkte, die ich in die Überlegungen einbeziehe.

Im Internet habe ich nur allgemeine Aussagen wie "bei der R6 II seltener als bei der R7" gefunden.

Nur, was heisst das genau? Wäre es evtl. möglich, daß hier Vogelfotografen mit R6 II eine ungefähre Anzahl nennen könnten - in der Art von "auf 100 Fotos von 'birds in flight' kommen bei mir x die ich wg. Rolling Shutter aussortiere"?

Danke & LG,

Carsten (Gordito)
Ich hatte noch keinen RS mit der 6II.

Wenn du es am besten AF festmachen willst landest du auch wieder bei der 6II.
 
Danke @vman , scheinst ja wieder gut gelandet zu sein ;)

Bei der Geschwindigkeit eines Propellers dürften alle Kameras ohne Global Shutter diesen Effekt zeigen, oder? (bei el. Verschluss)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gordito ein x von 100 Fotos lässt sich wohl nicht beziffern, da das sehr Situationabhängig ist. Meine bisherige Erfahrungen sind:
Bei Vögeln in der Natur hatte ich nie RS.
Bei Meisen und Kleibern an meinem Vogelfutter habe ich RS, wenn sie die Flügel sehr schnell schlagen, v.a. beim losfliegen oder engen Flugmanövern. Wenn der Vogel dabei waagerecht ist, sieht das aber nur so aus als wären die längsten Flugfedern einfach sehr gekrümmt durch den Luftwiderstand, das sieht dann in den meisten Fällen noch in Ordnung aus. Wenn der Vogel schräg fliegt und ein Flügel oberhalb und einer unterhalb des Körpers ist (also wenn beide Flügel nacheinander und nicht gleichzeitig ausgelesen werden), hatte ich aber auch schon hässlichen RS. Aber das sind weniger als 1% der Fotos.
 
Servus, ich zeige jetzt ein Bild was für mich das Problem zeigt.
Besonders die vorderen Flügel sind schon arg.
Hoffentlich sieht man es.
LG, Manfred
Danke fürs Teilen, leider scheint mir die Auflösung zu niedrig zu sein, um den RS sehen zu können.

Soweit ich das sagen kann,liegen die vorderen Flügel nicht in der Schärfeebene, meinst Du das?
 
Das sind Zeilenartefakte , das hängt zwar auch mit dem RS zusammen, ist aber nicht der typische Effekt der verformten Flügel, den die meisten kennen.
Die Zeilenartefakte entstehen offensichtlich daher, da Canon die Zeilen des Sensors nicht einzeln, sondern in Gruppen ausliest. Daher schafft es Canon auch, bei nicht-stacked Sensoren releativ schnelle Auslesezeiten zu realisieren. Mit diesem kleinen Nachteilen. Es scheint hier auch noch ein Zusammenhang mit der Verschlusszeit zu geben, daher treten diese Zeilenartefakte oft nur bei Verschlusszeiten kürzer 1/2000s auf. Bei Verschlusszeiten um 1/2000s konnte ich dieses Phänomen bislang nicht an der R6MKII beobachten.

Zur besseren Veranschaulichung hier ein Screenshot Deines Bildes:

1703659628978.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten