• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Pro und Contra gebrauchte Nikon D800

Die D800 ist eine tolle Kamera. Über die Ausstattung muss man Dir nichts sagen, hast ja schon eine Nikon und solltest daher die Unterschiede der Kameras kennen. Objektive kann man so ziemlich alles dran hängen, was der Markt in den letzten Jahren geboten hat. Also sehr breit gefächert.
 
Moin austin mini,
ich hatte mir zur D750 und D300 mal eine D800 gekauft, weil ich die Bedienung der D300/s gewohnt war und sie der Bedienung der D750 vorziehe - ist ähnlich der D7000 - Du kennst schon diese Seite?
https://camerasize.com/compare/#7,290
Ein Nachteil, den meine D800 hatte, war im Vergleich zu den anderen beiden Kameras ein Gelbstich beim Monitor.
Die Fotos sahen auf dem PC Monitor richtig aus - nur auf der D800 halt nicht ...
Als ich mir dann die D500 kaufen wollte, mußte ich sie verkaufen, aber nur, weil ich das Geld brauchte.
Ja, das ist schon ein 'Brummer', aber das kannst Du ja vielleicht vorher testen - Kamera mal in die Hand nehmen ;)
Du hast ein paar Knöpfe für direkte Einstellungen / Funktionen mehr, ein größeren Sucher, der auch noch verschließbar ist, mußt aber auf eine Vollautomatik verzichten.
An meiner D800 hatte ich z. B. ein altes Nikon 85mm f/1.8 AF und Nikon 135mm f2 AF DC - beide non D - benutzt.
Das sind nicht die 'besten' Objektive, aber die Ergebnisse haben mir trotzdem gefallen :)
Krasser ist da schon ein Foto bei gutem Licht mit dem Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO - und dann mal reinzoomen - vor allem, wenn Du von 16 auf 36 Mpx wechselst ist das schon ein starker Unterschied.
Mittlerweile habe ich mir eine D810 gekauft, weil ich wohl eine 'Gelbstich Paranoia' habe :rolleyes:
Wie schon gesagt wurde, Du kannst nicht viel falsch machen, es ist eine tolle Kamera und wenn sie Dir nicht gefällt, kannst Du sie bestimmt ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Schön' Gruß
Heiko
 
Welche Objektive sind denn vom Preis- Leistungsverhältnis an der D800 empfehlenswert?

Ich benutze an der D800E gern die Tamron Festbrennweiten mit VC Verwackelschutz: 1,8/35 und 1,8/85.
Als nächstes steht bei mir das Tamron 2,8/70-200 VC G2 auf dem Plan.
Die Labortests von DxO geben Auskunft über die Optischen Qualitäten und besonders die Schärfeleistung der drei Objektive, da liegen sie an der Spitze.
 
Guten Morgen,

die Nikon D800 und zB die Pentax K1 haben nicht den schnellsten Autofocus, aber sie liefern immer noch eine tolle Auflösung und man kann eine Vielzahl von Objektiven nutzen. Egal ob Altglas oder aktuelle Linsen, mit etwas Erfahrung wird man glücklich. Preis-Leistung eigentlich nicht zu toppen.:top:
 
AF problem gab es nur am Anfang u war auch kein Serienfehler
wurde bei den betroffenenn Kameras auf Kulanz behoben
soviele waren da aber auch nicht betroffen

Ändert leider nix an der Tatsache, dass noch welche im Umlauf sind, dass ich davon eine erwischt hatte und dass Nikon mir auf Anfrage mitgeteilt hat, dass das seit 2017 eben gerade nicht mehr auf Kulanz behoben wird.

Belederung od Bodendeckelbeschichtung ist auch kein typ D800 Problem

Klar. Belederung - ist ja eher eine Begummierung - ist tatsächlich ein eher allgemeines Nikon-Thema. Aber: Je älter die Kamera, desto wahrscheinlicher.

Die Bodendeckelbeschichtung ist bei der 8x0-Serie im Vergleich zur D2 oder D3 aber wirklich einfach sch...ade. Ich habe/hatte ja den Vergleich mit 2 D2X und einer D3X.

Ich erhoffe mir eine dramatisch hohe Auflösung im Vergleich zur D7000, also superscharfe Bilder, die man gut beschneiden kann.

Es sind inzwischen auch Mittelformat-DSLRs mit 51 MP und ohne AA-Filter zu einem guten Preis im Umlauf...

Aber wenn superscharf, dann trotzdem eher D810 statt D800.

Objektive für Vollformat habe ich nicht so richtig: Nikon 50 1.8 und Nikon 35 2.

Sind doch fein?

Macht der Tiefpassfilter wirklich so viel aus?

Ja.


Nein, die hat ja auch einen Tiefpass, der aber durch einen nachgeschalteten zweiten Filter teilweise wieder neutralisiert wird. Also wenn man so will: sogar 2 Filter.

Die D810 hat nichts dergleichen.

Die D800E ist im Verhältnis zur D810 auch noch zu teuer.

Das Auslösegeräusch und die Geschwindigkeit sind mir eigentlich egal.

Ja. Bis Du´s mal gehört (oder eben nicht) hast. Die anderen Verbesserungen sind auch nicht zu verachten.
 
Zum AA Filter: Bei tiefen ISO macht der kaum was aus, da man mit Nachschärfen fast das Gleiche rausholen kann. Gab genug Verlgeiche dazu. Allerdings muss man dabei dann sehr kräftig nachschärfen bei der D800, d.h. bei 4-stelligen ISO kann das dann ein nachteil beim Rauschen werden.
Die D800E würde ich trotzdem nicht holen, die ist selten und eigentlich auch nicht günstiger als die D810. Bei der ist das Weglassen AA Filter aber besser gelöst (weglassen, nicht erst AA Filter und dann Gegenfilter), sie hat ISO 64 und sie hat die lichterbetonte Messung.
Eine D800 ist deutlich günstiger als eine D810, da mag es die Ersparnis wert sein, auf diese Vorteile der D810 zu verzichten. Aber eine D800E ist nicht billiger als eine D810, das ist dann eher was für Sammler, die unbedingt diese seltene Kamera wollen.
 
Eine D800 ist deutlich günstiger als eine D810, da mag es die Ersparnis wert sein, auf diese Vorteile der D810 zu verzichten.

Die Preise scheinen sich aber in letzter Zeit aber etwas zu egalisieren. Bei mir lag ein Aufpreis von 160 € zwischen D800 und D810 bei etwa gleicher Laufleistung (<40.000) und optisch wesentlich besserem Zustand (Bodendeckel...:rolleyes:) der D810.

Anscheinend steigen derzeit viele ins Z-System um und stossen massenhaft ihre DSLRs ab.

Ob einem die Vorteile der D810 den Mehrpreis wert sind, muss man natürlich immer selber beurteilen. Für mich hat sich der Mangel an der D800 und das "erzwungene" Upgrade auf die D810 jedenfalls als ein Glücksfall erwiesen. :)
 
ich habe mit voller Zufriedenheit eine D800 (jetzt Z7) und kann trotzdem die 810 empfehlen.

Weshalb:

- die D800 hat nicht nur einen deutlich hörbaren, sondern auch einen starken Spiegelschlag. Das hat mir durch den irritierten VR einige Aufnahmen verhagelt. Man/ich musste erst verinnerlichen, das bestimmte Verschlußßzeiten bestimmte Optiken stark beeinflussen. Wenn man das mal weiss und ggf. den VR abschaltet, ist alles OK

- auch wenn der AA-Filter der D800 nicht stark und somit nicht wirklich ein Problem ist (kann sogar in vielen Situationen hilfreich sein. Z.B. wenn man keine umfangreiche Nachbearbeitung will oder meist in JPeg ooC arbeitet) ist die D810 einfach die jüngere und modernere Kamera.

- einige Funktionen der 810 können ganz nett sein, wenn man es braucht.

Die D800 ist aber m.E. die robustere Kamera. Mit keiner der D8xx machst Du etwas verkehrt. Ich würde die 810 der 750 vorziehen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich erhoffe mir eine dramatisch hohe Auflösung im Vergleich zur D7000, also superscharfe Bilder, die man gut beschneiden kann.

Objektive für Vollformat habe ich nicht so richtig: Nikon 50 1.8 und Nikon 35 2. Ein 85 1.8 suche ich gerade.

Motive sind eigentlich nur die Familie incl. Haustiere zuhause oder im Urlaub.

Macht der Tiefpassfilter wirklich so viel aus? 800E? Das Auslösegeräusch und die Geschwindigkeit sind mir eigentlich egal.

Bei der Auswahl und Herangehensweise glaube ich ehrlich gesagt nicht das du das bekommst was Du dir da erhoffst... Da kann eine d800 dann eher noch frustrierend sein. ... Da der AF keine Rolle zu spielen scheint.. Nimm eine d610 und gebe das gesparte Geld für besseres Glas aus.. Glaube das wird im Ergebnis besser werden.. Aber das ist nur so ein Gefühl
 
Der Preisunterschied ist nicht so groß, dass man damit dem Auflösungsunterschied objektivseitig einholen kann.
 
Der Preisunterschied ist nicht so groß, dass man damit dem Auflösungsunterschied objektivseitig einholen kann.

Nein das vermutlich nicht... aber... ich "vermute" (und das ist durchaus nett gemeint) das der TO durch Technikexcess bei überschaubaren Glaskosten zu einem tollen Ergebnis kommen will.
Meiner Erfahrung nach kann die d800 mit richtig gutem Glas (richtig gutem Glas) richtig gute scharfe Bilder erzeugen.. ABER .. mit durchschnittlich gutem Glas kommen eben keine "besseren" Bilder raus als bei der 24mpix Version.

Auf der anderen Seite .. Rechnerpower beim bearbeiten... Dateimengen... usw.. Dazu dann altes Glas.. und man wird vermutlich gern mal auf 100% klicken.. Das kann bei der d800 durchaus zu frustrierenden Ergebnissen führen. Wobei das "aha/wow/scharf" Erlebnis so wie er sich das denkt, hatte ich zuletzt nur mit leica S oder jetzt der Z.... Aber das ist hier nicht Thema...
 
Bei gleichem Glas ist die Auflösung am 36MP Sensor immer höher als am 24MP Sensor. Nur ist der Unterschied dann doch kleiner als so mancher vermutet.
 
Genau... und der kann frustrierend klein sein.. und den erkauft man mit Plattenplatz, Rechenzeit und einem sehr sehr unförmigen Body...

Wollte das auch nur mal so bei aller Euphorie in den Raum geworfen haben.. auf der anderen Seite kommt noch die ISO Leistung dazu .. Da nutze ich die 800 weit weniger hoch als damals die 610...
 
Vielen Dank an euch!

Die D800 ist das, was ich mir leisten kann, so schaue ich mal in Ruhe danach.

Gewicht, Rechnerleistung etc. ist mir (jetzt noch) egal. Mal sehen, wann es damit losgeht.
 
Mach Dir keinen Kopf wegen der teilweise unterschiedlichen Meinungen hier. Die D800 ist eine klasse Kamera. Der bereits erwähnte Spiegelschlag ist kein Problem. Die D7000 war/ist da auch nicht ganz einfach. Ansonsten ist die D800, egal ob mit der ohne E, einfach zu bedienen und macht was Du willst. Die Datenmengen sind höher, aber Plattenspeicher kostet doch nicht die Welt.
Mittlerweile sind gute FX-Objektive auch reichlich am Gebrauchtmarkt zu bekommen. Da kann man sich dann alles im Laufe der Zeit zulegen, was man benötigt oder will.
 
Genau... und der kann frustrierend klein sein.. und den erkauft man mit Plattenplatz, Rechenzeit und einem sehr sehr unförmigen Body...

So what? Sind ja nur schmale 36 MP? Im Zeitalter billiger Terabyte-SSDs, PCs mit Quad-, Six-, Octacore-CPUs vom Discounter und Teraflops-GPUs vom Wühltisch sollte das nun wirklich kein Problem mehr sein.

Und was heißt schon unförmig? Gerade richtig für größere Hände würde ich sagen. ;)
 
Als die ersten 36MP Sensoren so um 2012 auf den Markt kamen, war Rechenleistung ev. noch ein Thema. 2020 kann es das wohl nicht mehr sein.
Es mag heute etwas besser sein, aber beispielsweise Adobe Lightroom läuft auch auf heutiger Hardware mit doppelter CPU-Kern-Zahl, bei 36 MP-RAW-Nutzung, noch immer vergleichsweise träge. Denn bei der Taktfrequenz hat sich nicht viel getan. Im Schnitt sind die CPUs heute bei gleicher Kern-Zahl und gleichem Takt, gerademal 30 Prozent schneller als 2012.

Ob das EDV-Tempo ein Problem darstellt, hängt somit von der individuellen Nutzung ab. RAW oder JPEG, welcher RAW-Konverter, welcher Arbeitsschritt erfolgen in welchem Programm. Das bewegt sich dann, damals wie heute, zwischen problemlos und nervig. RAW mit 10 MP oder 36 MP in LR fühlt sich temposeitig völlig unterschiedlich an.

Zurück zur D800:
Auch mich stört der laute Spiegelschlag, weil er die Umgebung auf den Fotovorgang sehr deutlich aufmerksam macht.

Was mich bis heute interessiert: wie effektiv die lichterbetonte Messung der D810 ist. Wenn die gut funktioniert, würde sie meine D800 ersetzen, wenn sie kaputt gehen würde, denn das ständige korrigieren der Belichtung nervt mich seit jeher.

Achja, Liveview. Der ist bei Nachtaufnahmen in dunkler Umgebung leider jämmerlich bis unbrauchbar, je nachdem wie dunkel das Motiv ist. Man hat den Eindruck, es gibt (fast) gar keine Restlichtverstärkung.

Von diesen Punkten abgesehn bin ich mit der Kamera noch immer genauso zufrieden wie vor 8 Jahren nach ihrem Kauf. :-) Ich hatte aber auch reichlich Geld in die Hand genommen, um adäquate Objektive zu kaufen, um die Abbildungsleistung der Kamera auch nutzen zu können.
Bislang reizt mich keine Kameraneuerscheinung dazu, die D800 zu ersetzen. Von einer gebrauchten D810 ggf. abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bis heute interessiert: wie effektiv die lichterbetonte Messung der D810 ist. Wenn die gut funktioniert, würde sie meine D800 ersetzen, wenn sie kaputt gehen würde, denn das ständige korrigieren der Belichtung nervt mich seit jeher.
Meine Erfahrungen damit:
Sobald Sonne im Bild ist, wird der Vordergrund gnadenlos schwarz :lol:
 
Die lichterbetonte Messung an der D810 funktioniert sehr gut und bringt auch am meisten wenn Sonne im Bild ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten