Vanillablue
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
ich bin ganz neu in der Fotografie und auch in diesem Forum.
Ich betreibe einen Edelsteinshop und fertige Edelsteinschmuck an. Mit meinen Bildern bin ich mittlerweile ganz zufrieden, jedoch habe ich Probleme mit Reflexionen, besonders im Edelsteinschmuck.
Bei Ketten zum Beispiel sieht man in jeder einzelnen Kugel 2 große weiße Punkte, die Reflektion der beiden Tageslichtlampen, die ich links und rechts aufgestellt habe.
Nun ist mir bekannt, dass man ein Lichtzelt verwenden kann, um Spiegelungen zu vermeiden. Ich habe mir auch eines gekauft, jedoch ist die Bildqualität durch das gleichmäßige Licht sehr matt und gefällt mir absolut nicht. Das Lichtzelt war sehr groß, daher dachte ich mir, das liegt evtl. daran, dass meine Tageslichtlampen es nicht vollständig ausleuchten.
Also habe ich mir selbst ein kleineres Lichtzelt gebastelt. Mit der Qualität bin ich nach wie vor nicht zufrieden, aber es ist besser als mit dem großen.
Erstaunt war ich aber, dass man die Spiegelungen der Lampen bzw. bescheinten Flächen trotz Lichtzelt im Schmuck sieht.
Wenn ich das Foto ohne Lichtzelt mache, ist es viel schöner, aber man sieht sogar die Leuchtmittel, die ich verwende
Nun meine Frage...
wie vermeidet man als Amateur/Hobby-Fotograf diese Spiegelungen? Sie müssen nicht ganz verschwinden, und es wäre mir auch recht wenn ich nicht jedes Bild nachstempeln müsste. Ich bin des Bearbeitens zwar mächtig, aber fertige sehr viele Produkte an und möchte mir das auch ersparen.
Für die Tageslichtlampen habe ich solche Diffusoren dazu, die man drüberziehen kann. Die machen die Spiegelungen zwar weicher, aber das Licht finde ich nicht sehr schön.
Soll ich die Tageslichtlampen so weit weg stellen, links und rechts, dass die Spiegelungen nur mehr sehr klein sind? Würde man das so machen?
Soll ich die Lampen direkt auf den Schmuck richten? Von links und rechts oder vorne und hinten? Soll ich eher nur bei Tageslicht ohne Lampen fotografieren, dafür die Kameraeinstellungen verändern?
Ich fotografiere nicht nur Schmuck sondern auch Rohkristalle, die wirklich toll aussehen mit diesen beiden Tageslichtlampen. Es sollte also ein flexibles Setup sein, falls ich für den Schmuck etwas ganz anderes tun muss.
Ich hab schon viel in Eurem Forum gelesen, aber zu dieser Frage noch keine Antwort gefunden. Es werden Bettlaken usw. empfohlen und die meisten haben Probleme, dass sich das Objektiv im Schmuck spiegelt usw. Aber mein Problem ist, dass ich sogar trotz Bettlaken/Lichtzelt die Spiegelungen der Lampen habe... warum? Muss ich das hinnehmen und auf ein Minimum beschränken oder wie könnte ich vorgehen?
Ich habe sogar einen riesen Wälzer über Digitalfotografie durchgeschmökert und auf diese Frage keine Antwort gefunden.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten, ich bin sicher, ihr könnt mir helfen!
Alles Liebe,
Vanillablue
ich bin ganz neu in der Fotografie und auch in diesem Forum.
Ich betreibe einen Edelsteinshop und fertige Edelsteinschmuck an. Mit meinen Bildern bin ich mittlerweile ganz zufrieden, jedoch habe ich Probleme mit Reflexionen, besonders im Edelsteinschmuck.
Bei Ketten zum Beispiel sieht man in jeder einzelnen Kugel 2 große weiße Punkte, die Reflektion der beiden Tageslichtlampen, die ich links und rechts aufgestellt habe.
Nun ist mir bekannt, dass man ein Lichtzelt verwenden kann, um Spiegelungen zu vermeiden. Ich habe mir auch eines gekauft, jedoch ist die Bildqualität durch das gleichmäßige Licht sehr matt und gefällt mir absolut nicht. Das Lichtzelt war sehr groß, daher dachte ich mir, das liegt evtl. daran, dass meine Tageslichtlampen es nicht vollständig ausleuchten.
Also habe ich mir selbst ein kleineres Lichtzelt gebastelt. Mit der Qualität bin ich nach wie vor nicht zufrieden, aber es ist besser als mit dem großen.
Erstaunt war ich aber, dass man die Spiegelungen der Lampen bzw. bescheinten Flächen trotz Lichtzelt im Schmuck sieht.
Wenn ich das Foto ohne Lichtzelt mache, ist es viel schöner, aber man sieht sogar die Leuchtmittel, die ich verwende

Nun meine Frage...
wie vermeidet man als Amateur/Hobby-Fotograf diese Spiegelungen? Sie müssen nicht ganz verschwinden, und es wäre mir auch recht wenn ich nicht jedes Bild nachstempeln müsste. Ich bin des Bearbeitens zwar mächtig, aber fertige sehr viele Produkte an und möchte mir das auch ersparen.
Für die Tageslichtlampen habe ich solche Diffusoren dazu, die man drüberziehen kann. Die machen die Spiegelungen zwar weicher, aber das Licht finde ich nicht sehr schön.
Soll ich die Tageslichtlampen so weit weg stellen, links und rechts, dass die Spiegelungen nur mehr sehr klein sind? Würde man das so machen?
Soll ich die Lampen direkt auf den Schmuck richten? Von links und rechts oder vorne und hinten? Soll ich eher nur bei Tageslicht ohne Lampen fotografieren, dafür die Kameraeinstellungen verändern?
Ich fotografiere nicht nur Schmuck sondern auch Rohkristalle, die wirklich toll aussehen mit diesen beiden Tageslichtlampen. Es sollte also ein flexibles Setup sein, falls ich für den Schmuck etwas ganz anderes tun muss.
Ich hab schon viel in Eurem Forum gelesen, aber zu dieser Frage noch keine Antwort gefunden. Es werden Bettlaken usw. empfohlen und die meisten haben Probleme, dass sich das Objektiv im Schmuck spiegelt usw. Aber mein Problem ist, dass ich sogar trotz Bettlaken/Lichtzelt die Spiegelungen der Lampen habe... warum? Muss ich das hinnehmen und auf ein Minimum beschränken oder wie könnte ich vorgehen?
Ich habe sogar einen riesen Wälzer über Digitalfotografie durchgeschmökert und auf diese Frage keine Antwort gefunden.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten, ich bin sicher, ihr könnt mir helfen!

Alles Liebe,
Vanillablue
Zuletzt bearbeitet: