fregoe
Themenersteller
Ich mache jetzt mal einen extra Thread zum Thema auf, da ich bis jetzt nur viel widersprüchliches hier gefunden habe.
Gestern habe ich mir einen neuen PC ohne dedizierte GraKa bestellt und heute lese ich, dass Photoshop CS6 für manche Funktionen doch eine braucht.
Daraufhin habe ich nochmal Google bemüht und bin endlich auf einen sehr hilfreichen Link gestoßen:
http://forums.adobe.com/thread/979969
Ich möchte jetzt, bevor ich eine GraKa für meinen Rechner nachbestelle, gerne sichergehen, dass ich alles richtig verstanden habe und dabei brauche ich Eure Hilfe bitte.
Also Photoshop CS6 braucht kein CUDA, aber für manche Funktionen, wie z.B. die Beschleunigung des Verflüssigen-Filters benutzt sie den VRAM der Grafikkarte. Und wenn ich das richtig sehe, hat die Intel HD4000 der in meinem neuen Rechner verbauten Ivy-Bridge gar kein VRAM
Also schließe ich daraus, daß ich eine GraKa mit viel RAM, aber nicht unbedingt CUDA kaufen muß. Dann müßte eine NVIDIA GeForce GTX560 2048MB doch gar keine schlechte Wahl sein oder?
Gestern habe ich mir einen neuen PC ohne dedizierte GraKa bestellt und heute lese ich, dass Photoshop CS6 für manche Funktionen doch eine braucht.
Daraufhin habe ich nochmal Google bemüht und bin endlich auf einen sehr hilfreichen Link gestoßen:
http://forums.adobe.com/thread/979969
Ich möchte jetzt, bevor ich eine GraKa für meinen Rechner nachbestelle, gerne sichergehen, dass ich alles richtig verstanden habe und dabei brauche ich Eure Hilfe bitte.
Also Photoshop CS6 braucht kein CUDA, aber für manche Funktionen, wie z.B. die Beschleunigung des Verflüssigen-Filters benutzt sie den VRAM der Grafikkarte. Und wenn ich das richtig sehe, hat die Intel HD4000 der in meinem neuen Rechner verbauten Ivy-Bridge gar kein VRAM

Also schließe ich daraus, daß ich eine GraKa mit viel RAM, aber nicht unbedingt CUDA kaufen muß. Dann müßte eine NVIDIA GeForce GTX560 2048MB doch gar keine schlechte Wahl sein oder?