• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

nun ja - was du so von deiner V705 schreibst: da wird die Ricoh DX-100 zweifellos viel besser, mir sagt deren Bedienkonzept jedenfalls sehr zu, der Sensor ist auch grösser, freie Blendeneinstellung (und bei Tele kann man stärker abblenden als bei WW - sowas kenn ich überhaupt sonst von keiner Kompakten: viele Kompakte haben darüber hinaus ja auch, wie eh schon geschreiben, gerade einmal 2 Blendenwerte ...), RAW, und die Optik der Ricoh dürfte auch recht ordentlich sein, gemäss den Bildern, die ich bisher im Netz gesehen hab

von der V705 zur DX-100 wär's ganz bestimmt kein Quantensprung hinsichtlich Bildqualität, bestimmt aber vom Bedienkonzept her - und m. E. doch den Sprung von UVP € 400 auf UVP € 500 wert, oder auch den Sprung von "Strassenpreis" € 289 auf "Strassenpreis" so um die € 400 bzw. mit Viewfinder-Kit € 500: nur derzeit kostet sie halt noch deutlich mehr

Aber alleine für das Bedienkonzept würde ich nicht mehr Geld ausgeben.
Stände ich vor der Entscheidung: Ricoh oder Kodak, würde ich heute sicher die Ricoh nehmen.
Aber als "Upgrade" wäre es mir zu wenig.

Und wenn die Ricoh nicht mal Shutter Priority hat(den Modus brauche ich sehr oft), na ja.

aber egal - wie auch immer: muss eh jeder selbst wissen, was er wann zu welchem Preis warum haben will, nicht wahr? dies DSC-H9 ist ja recht & schön, aber eben ganz bestimmt keine für die Jackentasche, nicht wahr?! ausserdem hat die einen 2,5"-Sensor, und das bei 8,1 Megapixel - Beugungslimit, Hallooo! - und dabei gar nicht mal so viel billiger als die GX-100: der Superzoom ist mir dabei auch egal, ich brauch ja keinen Ersatz für meine DSLR, sondern lediglich die "Jackentaschen-Ergänzung" dazu ...

Bisher fand ich die Bilder der H9 ganz ok, auch wenn sie einen kleinen Sensor hat ;) .

Wobei bei diesem Russenhack auch die S3 IS interessant wäre - die Videoqualität von dieser ist nämlich exzellent! Sogar mit Stereo.
Und der Schwenki ist auch sehr praktisch.
 
Und wenn die Ricoh nicht mal Shutter Priority hat(den Modus brauche ich sehr oft), na ja.
den brauch ich nun wieder selten - stört mich also andrerseits nicht so sehr (obwohl ich ehrlich gesagt nicht verstehe, warum man so ein einfaches Programm nicht einbaun kann; sowas kann zwar theoretisch auch per Firmware-Update nachgereicht werden, aber ob man's tut, ist natürlich eine andere Frage)

der Russenhack interessiert mich hingegen nicht so sehr - klar, so viel wird man schon nicht damit kaputtmachenkönnen, scheint ja wohl schon erprobt zu sein, aber a) kannst du jegliche Garantie dann natürlich vergessen & b) ist mir schon die A640 nicht mehr handlich genug (sie ist genau um sooo viel zu dick, um bequem in die Jacke zu passen ;-) von der S3 gar nicht erst zu reden, ein Klotz - wär für mich völliger Fehlkauf, da nehm ich gleich die DSLR mit); Videoqualität der Ricoh würd mir ausreichen, wenn ich irgendwann mal ordentliche Videos haben möcht (derzeit verspür ich kein Bedürfnis danach), dann wird's wenn schon gleich eine ordentliche 3-CCD-Videocam

(strange, die GX100 scheint mich zu "rufen" ... ich muss mich schnell aus diesem Thread verabschieden, sonst kauf ich sie mir noch vor dem irgendwann ja doch unausweichlichen Preisverfall ... ausserdem, vielleicht kommt die DP1 ja doch noch im Sommer ...)
 
Na ja, jeder hat halt seine Bedürfnisse.

Ich finde es nur schade, daß die Ricoh nicht alle Register zieht und die Modi, die eigentlich zum guten Ton gehören (S, A und M - daher auch mein Name:cool: ) alle anbietet.

Halte ich das Geld erstmal zusammen...vielleicht wird es ja auch nen Fotohandy mit Videofunktion, was ja nicht unbedingt was Schlechtes heißen soll.
 
der Russenhack interessiert mich hingegen nicht so sehr - klar, so viel wird man schon nicht damit kaputtmachenkönnen, scheint ja wohl schon erprobt zu sein, aber a) kannst du jegliche Garantie dann natürlich vergessen
Das ist falsch, denn es werden ja keine permanenten Veränderungen vorgenommen. Vielmehr erkennt die Kamera eine speziell präparierte SD-Karte und meint, sie müßte von dieser eine neue Firmware laden. In Wirklichkeit übernimmt dann diese Software bis zum ausschalten die Kontrolle über die Kamera. Wenn ich ein unpräparierte SD-Karte einlege, verhält sich die Kamera genau so wie frisch aus dem Karton. Da kann Canon beim besten Willen nichts feststellen.
& b) ist mir schon die A640 nicht mehr handlich genug (sie ist genau um sooo viel zu dick, um bequem in die Jacke zu passen ;-)
Die A710 ist etwas dünner und mit nur zwei Batterien deutlich leichter (etwa genau so schwer wie die GX100). In die Hosentasche würde ich eine Kamera sowieso nicht stecken, denn dadurch kommt Dreck in den Linsenmechanismus, was sich sehr negativ auf die Lebensdauer der Cam auswirkt.
 
Ich finde es nur schade, daß die Ricoh nicht alle Register zieht und die Modi, die eigentlich zum guten Ton gehören (S, A und M - daher auch mein Name:cool: ) alle anbietet.

Halte ich das Geld erstmal zusammen...vielleicht wird es ja auch nen Fotohandy mit Videofunktion, was ja nicht unbedingt was Schlechtes heißen soll.
ja, schad ist das schon, aber da mein liebster Modus eh A ist, what shall's :D
und nein, ein Fotohandy mit Videofunktion :grumble: hab mir soeben ein neues Handy zugelegt & Not und Mühe gehabt, noch eins OHNE Kamera & OHNE MP3-Player zu erwischen!

Das ist falsch, denn es werden ja keine permanenten Veränderungen vorgenommen. Vielmehr erkennt die Kamera eine speziell präparierte SD-Karte und meint, sie müßte von dieser eine neue Firmware laden. In Wirklichkeit übernimmt dann diese Software bis zum ausschalten die Kontrolle über die Kamera. Wenn ich ein unpräparierte SD-Karte einlege, verhält sich die Kamera genau so wie frisch aus dem Karton. Da kann Canon beim besten Willen nichts feststellen.
das ist dann also die gute Nachricht! die schlechte ist dennoch:
kassandro schrieb:
Die A710 ist etwas dünner und mit nur zwei Batterien deutlich leichter (etwa genau so schwer wie die GX100). In die Hosentasche würde ich eine Kamera sowieso nicht stecken, denn dadurch kommt Dreck in den Linsenmechanismus, was sich sehr negativ auf die Lebensdauer der Cam auswirkt.
die sind trotzdem alle zu "klobig" (:D ja ich weiss, auf "hohem Niveau klein", aber dennoch ...), und die A710 interessiert mich schon einmal wegen des 1/2,5"-Sensors nicht: ich will 1/1,8" oder eben den 1/1,75" der Ricoh!

und nein, in der Hosentasche hat so eine nix verloren - aber in die Jackentasche soll sie schon passen, ohne gross "aufzutragen" ...

(nu is aber wirklich Schluss für mich in diesem Thread ... erwartet keine Antwort mehr :D jeder hat halt seine Bedürfnisse, & meine würden decken Ricoh GR-D - leider teuer, nicht so up to date, 1/2,5" - & GX-100 - leider noch teurer - & DP1 - leider noch nicht am Markt - & die eine oder andere weitere, aber nun mal leider nicht die Canons)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es gibt ja auch Handys mit sinnvollen Funktionen, wo die Telefonfunktion nicht nur unter "ferner liefen" einzuordnen ist. Daß es viel Schnickschnackhandys gibt, streite ich gar nicht ab ;) . Nur machen viele Handys inzwischen die gleichen Bilder wie diese ganzen Klicki-Kameras.

Ansonsten, hörst du es nicht?

*säusel*
[QUOTE="Ricoh GX-100]
Kauf mich! Kauf mich! Kauf mich...![/QUOTE]

:D
 
(ahem ... Umschalten von RAW auf jpg geht wohl kaum so schnell wie gleich RAW & jpg gleichzeitig zu fotografieren, wenn man auch schnelle CFs hat - also schneller als bei DSLRs würd ich jetzt auch nicht sagen ;-)[/SIZE]
Natürlich sind DSLRs durch Bufferung bei Raw-Aufnahmen sehr schnell. Meine Dynax 7D kann bis zu 8 Raw-Dateien zwischenspeichern. Solang der Buffer nicht voll ist, kann man ohne Verzögerung weiterknipsen. Da kann die A640 natürlich nicht mithalten. Hier ging es nur um das umschalten.

dennoch --- ahem: Danke einmal herzlichst für den RAW-Vergleich der beiden Canon-Knipsen; die jpgs sind ja wirklich ziemlich mies, was ich da aber auch sehe sind gerade in den Ex-Cam-jpgs recht heftige CAs, die in deinen RAW-jpgs allerdings schon sehr viel weniger auffallen, weil du da wirklich sehr sensibel geschärft hast (und nicht mit dem "Matschhammer" drübergefahren bist :D gute Arbeit!)
Was du hier siehst, also die Violett-Färbung von Geäst und Laub nennt man Blooming. RSE reduziert diese automatisch ziemlich deutlich. Die A640 und A710 leiden eigentlich sehr wenig an CAs im Gegensatz zur S3. Diese treten an hell/dunkel Kanten als rote oder bläuliche Farbsäume auf. Auch den CAs rückt RSE automatisch ziemlich stark auf die Pelle. Im übrigen habe ich in RSE nur das Histogramm mit den Kontrastreglern bearbeitet und natürlich den Weißabgleich eingestellt. Der Schärferegler blieb auf 0. Allerdings wird trotzdem etwas geschärft, genauso wie in der Kamera. Das Kamera-JPG der A640 ist ja fast doppelt so groß.
 
Nutzt jemand bereits die GX 100 mit EVF?
Habe inzwischendoch etliche Bilder gesehen, die mir qualitativ gefallen.
Daher ist sie doch wieder als "Zweitkamera" zur DSLR interessant.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich habe die gx100 mit EVF seit gestern. Wirklich eine tolle Kamera, wenn man nicht nur an P&S interessiert ist. Der EVF allerdings hat mich ein wenig entäuscht, weil ich erwartet hatte damit aus der Hüfte schiessen zu können.
Das geht nicht wirklich weil man dann nur einen Ausschnitt sieht.
In hellem Sonnenlicht ist der EVF sehr praktisch, aber da hätte es u.U. auch ein DigiFinder für mich getan.
Ansonsten bin ich von der Kamera sehr angetan.

LG tom
 
Hallo Wolfgang,

ich habe die gx100 mit EVF seit gestern. Wirklich eine tolle Kamera, wenn man nicht nur an P&S interessiert ist. Der EVF allerdings hat mich ein wenig entäuscht, weil ich erwartet hatte damit aus der Hüfte schiessen zu können.
Das geht nicht wirklich weil man dann nur einen Ausschnitt sieht.
In hellem Sonnenlicht ist der EVF sehr praktisch, aber da hätte es u.U. auch ein DigiFinder für mich getan.
Ansonsten bin ich von der Kamera sehr angetan.

LG tom

du hast gemeint, so wie ein Lichtschachtsucher einer Mittelformat? da war dein Anspruch dann doch wohl zu hoch; nein: wenn man auch nur einen Ausschnitt sieht, wär das für mich schon toll (man kann immer noch "aus der Hüfte" schiessen ... muss halt dann schätzen, wie viel am Bild noch drauf ist, mit Übung sollt das kein Thema sein ...)
& wichtig vor allem ist der VF natürlich für ordentliche Bildkomposition bei Sonnenschein ...

urghh! ich komm nicht weg von dem Ding! ich bin ihr verfallen, der GX-100! Hilfe, rettet mich, für sowas hab ich jetzt wirklich kein Geld über :d
 
Hmmmm... also für mich als eigentlich DSLR - Benutzer ist dieser EVF wirklich ein bisschen - sagen wir mal witzig ;) Da ich aber von Anfang an bemängelt habe , bei Sonnenschein auf dem Display nichts zu sehen, ist dieser EVF sicher das kleinere Übel .

P.S. Natürlich bin ich immer noch zufrieden mit der "Kleinen"
 
du hast gemeint, so wie ein Lichtschachtsucher einer Mittelformat?
So in etwa, ja. Auch bei meiner alten Nikon F2 habe ich oft den Sucher abgenommen um von oben zu fotografieren. War dann halt nichts mit Belichtungsmessung.
Der Ausschnitt den das EVF bietet wenn man aus der Hüfte schiesst, ist schon arg klein. Nicht viel mehr als die Fokus Klammer.[ ]
Aber du hast schon recht meine Erwartungen waren wohl zu hoch.
Ich denke nur wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stünde würde ich die ca 120 € für den EVF erstmal sparen und versuchen etwas ala DigiFinder zu finden. Vielleicht hilft das ja jemand der noch im Entscheidungsprozess steht.

Als ich mich nach einer neuen Digicam umgesehen habe, hat der EVF mich spontan sehr faziniert und meine Kaufentscheidung fixiert. Wahrscheinlich werde ich ihn aber nur selten nutzen. (Dann bin ich aber sicher froh ihn zu haben) Richtig interessant wird das m.E. aber wenn Ricoh oder eine Zubehör Firma alternative EVF anbietet.
- mit Kabel und Brillenclip
- als Sportsucher der min 30cm Betrachtungsabstand zulässt
- als aufsteckbares Schwenkdisplay

Entgegen allem was ich hier im Forum gelesen habe ist m.E. die gx100 nicht an ihrem Rauschen oder der Qualität des EVF zu messen. Das wär so als wenn man einer Leica M fehlende Belichtungsautomatik und Autofokus vorwerfen würde.
Klar rauscht die gx100 bei 400 ASA, aber das weil sie nur wenig interne Rauschunterdrückung hat und die Kontrolle stärker dem Fotografen überlässt.
Die GX100 kann wirklich Leidenschaft entfachen und das ist doch wichtiger als Pixelrauschen.

LG tom
 
Richtig interessant wird das m.E. aber wenn Ricoh oder eine Zubehör Firma alternative EVF anbietet.

Lustig, genau das war/ist meine Hoffnung, als ich den kleinen Stecker auf irgendeinem der früheren Produktfotos gesehen hab. Ich hab sie mir nämlich ohne den EVF bestellt, da ich den erst "live" testen wollte, bedingt durch meinen "Kameranotstand" konnte ich aber so lange nicht mehr warten und hab dann die nackte Kamera geordert. Und bin im Nachhinein auch gar nicht so traurig... Vielleicht bringt ja wirklich noch jemand einen alternativen EVF auf den Markt...
 
ich hätte da so ein Blitzsynchronkabel & frage mich, ob es wohl möglich wäre, den VF an das aufzustecken, das Kabel an den Blitzschuh der GX-100, & die Kamera dann auf Hüfthöhe halten, den Sucher jedoch auf Augenhöhe ... klingt reizvoll, vielleicht muss ich mir die GX-100 doch kaufen, allein um's ausprobieren zu können :D
 
ich hätte da so ein Blitzsynchronkabel & frage mich, ob es wohl möglich wäre, den VF an das aufzustecken, das Kabel an den Blitzschuh der GX-100, & die Kamera dann auf Hüfthöhe halten, den Sucher jedoch auf Augenhöhe ... klingt reizvoll, vielleicht muss ich mir die GX-100 doch kaufen, allein um's ausprobieren zu können :D

Das wird so leider nicht funktionieren, ausser dem Synchronkontakt hat das EVF noch eine Mini-USB-artigen Stecker mit dem es sich mit der Kamera unterhalb des Blitzkontaktes verbindet.
Aber alles was einen Stecker hat lässt sich auch verlängern.
Meine etwas harsche Kritik am EVF muss ich mittlerweile auch etwas dämpfen. Heute bei hellem Sonnenlicht fotografiert und da war das EVF schon sehr praktisch.
Meine Erwartungen waren wohl etwas hoch.

Weiss jemand ob mit der Originaltasche SC-45 die GX100 mit aufgestecktem EVF verstaut werden kann und wo diese verfügbar ist ?

LG tom
 
Hallo,

heute erstmals dabei ...

MiniUSB - Steckerchen für den EVF .

Vielleicht mal mit dem Voltmeter ausmessen , was für eine / wo die
Spannung anliegt. Die könnte man ja notfalls extern bereitstellen per
Lipo -und das Signal aus dem AV Stecker beziehen, das wäre logisch.

Bzgl Lichtschacht , also man könnt zB bei Obi einen 7 Zollmonitor mit
integriertem 2,4GHz Empfänger beschaffen, die Minikamera soweit
ausschlachten, als daß man den Sender mit ner AV Klinke versieht .

Fertig ist der drahtlos operierende Lichtschacht....:top:


btw. habe ich richtig gelesen die Cam hat keinen S-Mode ?
 
Der Stecker ist Mini-Usb-artig aber nicht USB sonder ein nicht standardisiertes Format.
Die vermutlich einfachste Bastellösung wäre es den EVF am Gelenk zu zerlegen. Dort wird vermutlich ein Flachkabel geführt sein das man verlängern könnte. Mal sehen wann der erste sein EVF zerlegt.

Die GX hat keinen S-Mode. Neben dem Automatik Mode gibt es einen P-Mode bei dem sich die von der Kamera gewählte Blenden-Zeit Paarung verändern lässt.
Einen A-Mode und einen M-Mode der sich sehr komfortable über zwei Räder bedienen lässt. Ausserdem kann man eine Belichtungsfixierung auf den Fn Button legen und so Focus und Belichtung getrennt festlegen.


lg tom
 
Hi,

ich denke, daß man an dem EVF wenig kaputtmachen kann, wenn
man den mal aufschraubt und ein Meßgerät dranhängt

Was wird drin sein , ein Minimonitor , ne Art Lupensystem.
Die Frage wäre, wie der Minimonitor sein Signal bezieht,
denn ein üblicher TV-Monitor oder der in der Kamera selbst
bekommt via mehrpoligem Flachbandkabel sein "Futter" - somit
muß irgendeine Hilfelektronic im EVF dies bereitstellen. Das
3 bis 5 Pol Steckerchen ist dafür zu knapp bemessen IMHO

Deswegen tippe ich ja auf eine Verkopplung von AV out mit
den EVF - Pins.


Bzgl Modes - Nun , ich brauche relativ feste Auslösezeiten, die
sich natürlich per A-Mode notfalls beizaubern lassen. Aber das
ist natürlich lästig ,weil bei Auslösung nicht manuell am Rädchen
manipuliert werden kann , bzw dies erhöhten technischen Aufwand
bei mir bedeuten würde - Da hat Ricoh etwas geschlafen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten