• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh Capilo GX100 - neuer Stern am Kompakt-Himmel?

Hallo Fotofanatiker!

Wenn das so ist....

Mein theoretisches Hintergrundwissen tendiert leider gegen Null, da muss ich echt noch ein wenig Gas geben...

...hätte ich da einen interessanten Link für Dich

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Gut Licht & Sitzfleisch

Manfred
 
@ Chinese: komisch, hast du die beiden Installer-Dateien einfach auf die SD-Karte gezogen, sprich: in den "obersten" Ordner? Oder hast du die in irgendeinem Unterordner versenkt?
Yep - in den obersten - du darfst die 2 dateien nicht im Ricoh-Ordner "versenken" . Sag mal - konntest du deine Ricoh eigentlich unter ricoh.de schon registrieren ? Die versprechen einem ja so einiges , falls man registriert ist , nur
wenn ich meine Seriennummer eingebe , heisst´s immer "ungültige Nummer" :confused:
 
@ Manfred: danke für den Link, das sieht sehr umfangreich und sehr interessant aus!

@ Chinese: mein Firmware-Update hat inzwischen geklappt, aber nur mit USB-Kabel am Rechner, hatte es vorher mit SD-Karte und Card-Reader probiert...

Seriennummer registrieren klappt bei mir genau so wenig wie bei dir, bekomm auch die Fehlermeldung "not valid"... Hab's sowohl mit "VH" vor der Nummer als auch ohne versucht...
 
Na ja, wenn das Ding 150 € billiger wäre, wäre es ja noch akzeptabel, aber so?
Vielleicht nach einem Preisrutsch interessant.

Besser als die Kodak Dinger ist es allemal.

Aber die sind auch billiger.

Hat jemand vielleicht noch ein Video mit richtigem Ton?
 
Na ja, wenn das Ding 150 € billiger wäre, wäre es ja noch akzeptabel, aber so?
Vielleicht nach einem Preisrutsch interessant.
Der Preis geht runter. Zum Jahresende wohl mindestens auf 350€.

Hat jemand vielleicht noch ein Video mit richtigem Ton?
chinese hat schon ein Video hier gepostet. Bestenfalls Mittelmaß, würde ich sagen. Wegen des Video-Moduses würde ich sie mir jedenfalls mit Sciherheit nicht kaufen.
 
Ich fragte ja auch nach einem Video mit Ton ;) . Das Rauschen auf dem ersten ist kein richtiger Ton...

Ok, aber nach dem zweiten Video denke ich, daß die Videoqualität wirklich kacke ist. Da ist ja meine alte KoMi Z1 besser.

Video ist für mich schon nen Kaufgrund - für die paar Clips, die ich mache, kaufe ich nicht extra ne Videokamera.
Hatte mal eine für 99 € von Mustek und diese gleich am ersten Tag wieder zurückgegeben, da die Qualität wirklich das Mieseste war, was ich je gesehen hatte.
 
Na ja, wenn das Ding 150 € billiger wäre, wäre es ja noch akzeptabel, aber so?
Vielleicht nach einem Preisrutsch interessant.

nun, um € 150 billiger - also um € 300 - wär die GX-100 nicht einfach "akzeptabel", da wär sie ein echtes Schnäppchen! aber bis es so weit kommt, wirst du wohl noch mindestens ein Jahr warten müssen, wenn nicht deutlich länger
(ich finde, sie mit den Billigknipsen zu vergleichen ist eine Beleidigung für die GX-100 :rolleyes: die haben grad mal "3-5fach"-Zoom beginnend meist so bei 35 mm & natürlich kein RAW & Blendenauswahl oft exakt nur 2 Blenden - "Offenblende" irgendwo so um 3 herum und "geschlossene" Blende oder aber auch bei Tele schon "offene Blende" irgendwo so bei 5 - usw usf)
 
Ich habe die V705 - die 23mm Linse ist relativ lichtstark und taugt halbwegs - was mich stört sind mangelnde manuelle Einstellungsmöglichkeiten, selbst auf die Idiotenmodi langsamer Zugriff und der fummelige Zugriff zur Serienbildfunktion.
Und irgendwie packt die Kamera in Sachen Entrauschung echt einen Vorschlaghammer aus, was manche Bilder angeht.

Ich vergleiche die GX-100 keineswegs mit diesen ganzen 38-114mm Knipsen ;) .

Ich sehe halt nur momentan nicht, warum ich für so wenig mehr an Features im Vergleich so viel mehr löhnen soll.
 
Ich sehe halt nur momentan nicht, warum ich für so wenig mehr an Features im Vergleich so viel mehr löhnen soll.

tja, die GX-100 ist sicher um diesen Preis ein "Liebhaberobjekt", das ist ja auch der Grund, warum ich sie noch nicht gekauft hab (sobald sie im VF-Kit so um € 400-450 zu haben sein wird, werd ich mich wohl schwer im Zaum halten können; der Viewfinder wär für mich schon ein Muss - wenn schon, denn schon!)

man zahlt bei der GX-100 halt sozusagen für Bedienkonzept, RAW, Blitzschuh, die 24 mm etc. einen "Luxusaufschlag" (und muss dafür auch noch auf lange Telebrennweite verzichten ... was mich nicht stören würde, für mich wär's "die Kleine für die Jackentasche") - hinsichtlich Sensor ist sie natürlich auch "nur" eine Kompaktknipse & da darf man sich von der GX-100 keinesfalls Wunder erwarten (eine G7 kostet aber auch nicht so viel weniger & kommt meinen persönlichen Bedürfnissen nun weniger entgegen als die GX-100 - klar, andere sehen das wieder anders, muss jeder für sich entscheiden!)
 
Nun ja, ich finde es halt schade, daß es im Ultrakompakt-Sektor bisher keine Kameras mit den Fähigkeiten der GX-100 gegeben hat. Und die GX-100 hat leider gewisse Schwächen, weshalb ich sie nicht kaufen würde. Da schlepp ich lieber doch meine DSLR mit(und die D40 mit Kit ist ja sehr leicht) und verzichte auf den Hosentaschen-Komfort und wenn ich doch nicht so auffallen will, muß halt doch die Kodak ran.

Anscheinend besteht im Ultrakompakt-Bereich nur der Bedarf an der 100. Kamera mit 38-114mm Brennweite und 50 Motivprogrammen.
Die letzten handlichen Kameras, die RAW konnten, waren ja die Canon Gs bis zur G6, aber so richtig für die Hosentasche waren die wohl auch nicht.
 
(...) und wenn ich doch nicht so auffallen will, muß halt doch die Kodak ran.

Canon hat sich ja wohl vom RAW-Format für Kompakte für endgültig "verabschiedet", wie's scheint

dir ist schon klar, dass deine V705 auch eine UVP von ca € 400 gehabt hat & halt dann relativ rasch im Preis gefallen ist?
(bezüglich GX-100 wird man wohl leider, leider nicht auf einen so rasanten Preisverfall hoffen dürfen ...)
die V705 ist wenigstens ja nicht so eine Standard-Billig-Knipse & hat mit den zwei Optiken schon auch ein spezielles Feature, das sie von diesen abhebt; dafür ist sie dann eigentlich eh recht günstig - wobei sehr interessant der erneute Preisanstieg für dieses Modell 2007 ist (lt geizhals) - m. E. ist sie das auch wert

bezüglich Sensor hat halt die V705 einen kleineren als die GX-100, das sollte sich schon erheblich auswirken; bei 2,5"-Sensoren sind 7MP schon allein wegen des Beugungslimits wirklich das "Ende der Fahnenstange"; auch bei der GX-100 mit 1,75" ist man da schon nah dran, hat aber wenigstens bei Offenblende noch keine Probleme mit der Beugungsunschärfe (rein rechnerisch; was ich so an Bildern gesehen hab von der GX-100 find ich auch OK - man darf klarerweise keine DSLR-Massstäbe anlegen)

wenn wir schon von der V705 sprechen: wie schlimm schaut's da mit Verzeichnungen aus? und vor allem, das allerwichtigste: sind bei 23 mm deutliche Farbsäume feststellbar, oder ist die Optik da einigermassen ordentlich auskorrigiert? gerade das ist oft ein Schwachpunkt bei kleinen Kompakten, weil die meisten Käufer in den Elektrosupermärkten auf sowas als allerletztes schauen
(bezüglich Rauschen sollte die V705 aufgrund des Sensors wohl nicht in derselben Klasse wie die GX-100 spielen, "theoretisch")
 
Nun, ich habe die V705 im Herbst vorherigen Jahres für 289 € gekauft - und das war nicht mal das billigste Angebot, aber Amazon, da zahle ich gerne 20 € mehr und hab guten Service.
Und da war die Kamera noch recht frisch.
Für so ein Ding kann man den Preis schwer bei 400 € halten.

Inzwischen kommt sie eher als Videokamera-Ersatz zum Zuge, gelegentlich für ein paar schnelle Fotos zwischendurch, wenn ich die DSLR nicht auspacken will.

Die Qualität ist halbwegs ok, allerdings rollt ab ISO200 eine deutliche Entrauschung über die Bilder. Sprich, es sind zwar noch Details erkennbar, aber in der Nahansicht sieht man schon einen gewissen Pixelmatsch.
Es gibt aber definitiv schlimmere Knipsen, die aggressiver entrauschen.
Also selbst bei ISO400 rauscht es relativ wenig, auf Kosten der Detaills!

Die Videoqualität ist eher bescheiden...nur Quicktime und recht störgeräuschanfälliger und eher dumpfer Sound.
Ist auch arg komprimiert.

Die 23mm Linse verzeichnet recht wenig, ich habe auch die kamerainterne Verzeichnungskompensierung an. Wie es ohne aussieht, habe ich nicht getestet - sehe keinen Anlaß dazu.
Die Bilder sind auch so halbwegs brauchbar.

Ohne den Weitwinkel wäre es eben nur eine Knipse wie viele andere - und der Weitwinkel ist leider das einzige Killerfeature...und leider mit Fixfokus. Es wird so ab ca. 10 cm scharfgestellt bis unendlich. Wenigstens habe ich dann keinen hinkenden AF. Makros werden mit der zweiten Linse gemacht.
Die andere Linse ist ziemlich lichtschwach(beginnt bei Blende 3,9), und deckt die übliche Brennweite von 39-117mm ab.

Die Verarbeitungsqualität und das Anfaßgefühl sind gut, auch der Objektivschutz in Form eines Metalldeckels. Ist halt alles Metall.

Die Akkulaufzeit ist eher besch...eiden. Ca. 120 Bilder...Videos sind je nach Lichtbedingungen zwischen 15-60 Minuten möglich.

Serienbildfunktion ist unbefriedigend - anders als z.B. die Kameras von Pentax nutzt sie nicht den internen Speicher als Buffer. Zudem muß man die Serienbilder erst mühselig im Menü einstellen, und dann sind nur ca. 5 Stück hintereinander möglich, dann wird ewig gespeichert.

Mich stört auch, daß sie sich nicht das letzte Motivprogramm merkt, da meine Bedürfnisse am ehesten im Sportmodus gedeckt werden.

Es ist halt ein Taschenspielzeug. Ich werde sie in nächster Zeit sowieso verkaufen. Was als Ersatz kommt, weiß ich noch nicht. Daher hatte ich mir ja die Ricoh angesehen, aber die scheint ja bis auf RAW und manuelle Einstellungsmöglichkeiten auch nicht besser zu sein. Jedenfalls finde ich die gezeigten Bilder nicht so viel besser wie die der Kodak. Und ich vergleiche nicht mit einer DSLR, sondern mit guten altgedienten Kompakten mit 3-4 MP.

Daher wird es eher die Sony DSC-H9 werden - auch wenn ich da eher ne Jackentasche brauche ;) .

Und wann die Sigma DP1 kommt, steht ja in den Sternen.
 
nun ja - was du so von deiner V705 schreibst: da wird die Ricoh DX-100 zweifellos viel besser, mir sagt deren Bedienkonzept jedenfalls sehr zu, der Sensor ist auch grösser, freie Blendeneinstellung (und bei Tele kann man stärker abblenden als bei WW - sowas kenn ich überhaupt sonst von keiner Kompakten: viele Kompakte haben darüber hinaus ja auch, wie eh schon geschreiben, gerade einmal 2 Blendenwerte ...), RAW, und die Optik der Ricoh dürfte auch recht ordentlich sein, gemäss den Bildern, die ich bisher im Netz gesehen hab

von der V705 zur DX-100 wär's ganz bestimmt kein Quantensprung hinsichtlich Bildqualität, bestimmt aber vom Bedienkonzept her - und m. E. doch den Sprung von UVP € 400 auf UVP € 500 wert, oder auch den Sprung von "Strassenpreis" € 289 auf "Strassenpreis" so um die € 400 bzw. mit Viewfinder-Kit € 500: nur derzeit kostet sie halt noch deutlich mehr

aber egal - wie auch immer: muss eh jeder selbst wissen, was er wann zu welchem Preis warum haben will, nicht wahr? dies DSC-H9 ist ja recht & schön, aber eben ganz bestimmt keine für die Jackentasche, nicht wahr?! ausserdem hat die einen 2,5"-Sensor, und das bei 8,1 Megapixel - Beugungslimit, Hallooo! - und dabei gar nicht mal so viel billiger als die GX-100: der Superzoom ist mir dabei auch egal, ich brauch ja keinen Ersatz für meine DSLR, sondern lediglich die "Jackentaschen-Ergänzung" dazu ...
 
von der V705 zur DX-100 wär's ganz bestimmt kein Quantensprung hinsichtlich Bildqualität, bestimmt aber vom Bedienkonzept her - und m. E. doch den Sprung von UVP € 400 auf UVP € 500 wert, oder auch den Sprung von "Strassenpreis" € 289 auf "Strassenpreis" so um die € 400 bzw. mit Viewfinder-Kit € 500: nur derzeit kostet sie halt noch deutlich mehr
Ob's ein Quantensprung ist, weiß ich nicht, aber die Bildqualität der GX100 ist viel besser als die der V705. Man schaue sich nur die Bilder von Steve's Review an. Die sind zwar sehr rauscharm, dafür aber auch sehr detailarm. Das sehr positive Gesamturteil in diesem Test kann ich nicht verstehen. Über die LX2 schimpft Steve, aber die hat selbst bei ISO 400 noch viel bessere Bildquali als die V705 bei niedrigstem ISO. Selbst die Video-Quali der GX100 ist besser. Das obige Stativ-Video ist gar nicht so schlecht, wenn man das miese Licht bedenkt. Bei meinen Kameras ist nur die A640 besser und zwar deutlich (das gleiche gilt für meine ehemalige A710). Den Ton lasse ich bei meinen Video-Bewertungen außer acht. Der ist bei allen Digicams schlecht bis sehr schlecht. Man bräuchte einen Mikrophon-Anschluß.
Der Sensor der GX100 ist nicht von Sony. Der Sony 10 MP 1/1.8" Sensor in der A640 ist um eine Klasse besser. Da auch die A640 einen Raw-Modus hat, kann ich im RSE direkt Vergleiche anstellen. Beim Rauschen ist die A640 um eine ISO-Stufe besser. Bei höherem ISO ist der Unterschied vielleicht noch größer. Außerdem stellt Sony keinen 1/1.75" Sensor her. Interessant ist, daß man mit der GX100 auch im 3:2 Format Raw-Aufnahmen machen kann. Dann werden auch die leicht weichen Ecken bei 24mm weggeschnitten. Vom Bedienkonzept ist die GX100 wirklich super, selbst wenn der Shutter-Priority Modus fehlt. Ich photographiere mit Ausnahme beim Blitzen ohnehin immer im Aperture-Priority-Modus und den hat die GX100.
 
Der Sensor der GX100 ist nicht von Sony.

Das würde mich nun schon interessieren , von wem der Sensor ist ?

Inzwischen kann ich ganz klar feststellen : meine Ergebnisse mit der Ricoh werden definitiv besser - ich hätte jedoch nicht gedacht , dass ich dazu wesentlich mehr Zeit benötigte als z.B mit einer neuen DSLR . In einem Paralell-Forum hat einer zur GX geschrieben , die "Kleine" sei "zickig" - und da hat er Recht . Aber ich bin ja den Umgang mit Zicken gewohnt ........;) ;)
 
Der Sensor der GX100 ist nicht von Sony.

von wem dann - Panasonic? Kodak?
freut mich jedenfalls zu hören & zu lesen, dass die GX100 deutlich über der V705 liegt: das darf & soll man aufgrund der technischen Daten erwarten "dürfen"; für mich wär sie hinsichtlich Grösse der Kamera, Brennweitenbereich & Bedienkonzept der ideale Kompromiss (bis - vorerst noch - auf den Preis), eine Zweitcam betreffend - nur die DP1 würd mich noch mehr reizen, wenn sie denn doch endlich kommen würde

zur A640: lt digitalkamera.de kommt die ohne RAW-Modus daher, lt Canon-Homepage dito (downloadbares pdf-Datenblatt erwähnt nur jpg): wie kommst du also darauf, dass die RAW kann? stimmen die Datenblätter nicht, oder stimmt dein Posting nicht?

wenn die A640 jedenfalls kein RAW kann, dann relativiert sich schon einmal dein Vergleich GX100 vs. A640 ordentlich - mag sein, dass die A640 die wesentlich bessere jpg-Konvertierung hat, doch bei der GX100 kann ich auch auf RAW zurückgreifen ;-)
 
von wem dann - Panasonic? Kodak?
Ich vermute eher von Sharp. Sharp dürfte nach Sony der zweitgrößte Hersteller von Sensoren sein. Hauptsächlich beliefert Sharp allerdings die Noname-Herstller in Taiwan. Diese Knipsen tauchen auch unter den unterschiedlichsten Namen in Europa auf. Auch Samsung ist mit voller Wucht in das Sensoren-Geschäft eingestiegen. Zwar ist Samsung eine sehr wenig innovative Firma aber sie können wirklich meisterhaft Märkte mit ausgereiften Technologien erobern. Nicht umsonst ist Samsung die Elektronik-Firma mit der höchsten Börsenkapitaliserung, größer als Sony und Panasonic zusammen. Das ändert sich allerdings von Tag zu Tag.


zur A640: lt digitalkamera.de kommt die ohne RAW-Modus daher, lt Canon-Homepage dito (downloadbares pdf-Datenblatt erwähnt nur jpg): wie kommst du also darauf, dass die RAW kann? stimmen die Datenblätter nicht, oder stimmt dein Posting nicht?
Offiziell hast du recht, aber ich hab inoffiziell recht. Siehe hier. Ich fote mit der A640 paraktisch ausschließlich in Raw, denn dieser Raw-Modus ist auch noch sauschnell, viel schneller als der der FZ50. Wenn man will kann man mit drei Tastendrücken von Raw auf JPG und umgekehrt schalten. So schnell geht's nicht einmal bei DLSRs.

wenn die A640 jedenfalls kein RAW kann, dann relativiert sich schon einmal dein Vergleich GX100 vs. A640 ordentlich - mag sein, dass die A640 die wesentlich bessere jpg-Konvertierung hat, doch bei der GX100 kann ich auch auf RAW zurückgreifen ;-)
Ich hab hier einen Vergleich von Raw und JPG bei der A640 und der A710 gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell hast du recht, aber ich hab inoffiziell recht. Siehe hier. Ich fote mit der A640 paraktisch ausschließlich in Raw, denn dieser Raw-Modus ist auch noch sauschnell, viel schneller als der der FZ50. Wenn man will kann man mit drei Tastendrücken von Raw auf JPG und umgekehrt schalten. So schnell geht's nicht einmal bei DLSRs.

ach so, ein "Russenhack" :D ("use at your own risk" ... naja, bei diesem Neupreis kann man das riskieren)
(ahem ... Umschalten von RAW auf jpg geht wohl kaum so schnell wie gleich RAW & jpg gleichzeitig zu fotografieren, wenn man auch schnelle CFs hat - also schneller als bei DSLRs würd ich jetzt auch nicht sagen ;-)


dennoch --- ahem: Danke einmal herzlichst für den RAW-Vergleich der beiden Canon-Knipsen; die jpgs sind ja wirklich ziemlich mies, was ich da aber auch sehe sind gerade in den Ex-Cam-jpgs recht heftige CAs, die in deinen RAW-jpgs allerdings schon sehr viel weniger auffallen, weil du da wirklich sehr sensibel geschärft hast (und nicht mit dem "Matschhammer" drübergefahren bist :D gute Arbeit!)

was mich immer noch interessieren würde, wären "klassische" CA-Motive mit der GX-100 - und was mich natürlich immer noch brennend interessieren würde ist, woher denn nun der Ricoh-CCD wirklich kommt wenn nicht von Sony

übrigens, nette Vergleichsbilder auf dpreview, verlinkt von einem user; leider sind die EXIFs wohl verstümmelt und die Ladezeiten selbst für jpg auf meinem PC schon sehr anstrengend ... ich nehme aber an, dass es sich um GX-100-jpgs handelt, und ich sehe durchaus auch da CAs - in diesem Fall (für eine Kompakte) noch im akzeptablen Bereich, würde ich sagen - aber was mich wirklich interessieren würde, wie die CAs der GX-100 bei Blattwerk ausschaun, durch die heller Himmel durchscheint: das ist so eins der Motive, wo mir CAs wirklich übel aufstossen (denn die da manuell wegzustempeln ist wirklich aussichtslos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten