Hallo Matzervaych,
Wir haben Ende Mai 2011 Folgendes vor:
Ok, da kann es noch frisch sein (Schnee auf den Pässen der Rockies
... eine 15tägige Rundreise mit dem Wohmobil unternehmen
... Wir genießen sehr gerne die Natur, lieben Tiere und wollen u.a. auch zum FOTOGRAFIEREN da rüber!
Jetzt haben wir halt ein paar kleine Fragen:
- Sollte man West- oder Ostkanada vorziehen?
Nun, Kanada bietet Natur im Überfluß, sogar in den Städten. Landschaftlich sind beide Küsten reizvoll, aber ich würde ehrlich gesagt, wenn schon Wohnmobil, dann eher sagen "Norden"

Der Grund ist einfach das es dann wirklich einsam wird, während Vancouver Pacific Rim, Canadian Rockies oder aber auch Nova Scotia halt doch Gebite mit Tourismus sind. Mir persönlich gefällt Kanada überall, ich habe aber eine Präferenz für den Westen. Das liegt, ganz einfach gesagt daran das Ostkanda sehr französisch angehaucht ist, während der Westen eher britisch ist. Blödes Argument, ich weiß, aber es ist nun mal so.
In Sachen Kultur bietet dir der Osten mehr, in Sachen wilder Landschaft der Westen. Whale Watching gibts am Atlantik ebenso wie am Pazifik. Braunbären auch, während ich an der Ostküste noch nie einen Grizzly gesichtet habe, in den Rockies aber schon 3x.
- Wieviel kostet in Kanada die Verpflegung (also Preise für Fleisch, Preise in Restaurants oder Imbissen)? Sind es normale Preise oder SEHR teuer?
Es ist etwas teuerer als bei uns, so etwa 10% bei Selbstverpflegern oder im Restaurant, aber bei Bier und Wein wird es teuer.
- Was muss ich, insbesondere bei der preislichen Kalkulation, bei so einer Reise UNBEDINGT beachten oder mit einrechnen (Benzinkosten, Gebühren jeglicher Art usw.)?
Sprit ist billiger als bei uns, aber du wirst dich bei den Entfernungen verschätzen, sprich du denkst das ist ja nicht weit und nach 300 km stellst du fest das du noch nicht mal die Hälfte hast. Das kann dir deine Spritkosten gut durcheinander bringen.
Wenn du mit dem RV (Recreation Vehicle) auf einen Camp ground fährst, wirst du dort eine Gebühr bezahlen, genauso wie die NP so etwa 10 CAD pro Tag verlangen (je nach NP). Dafür haben die camp grounds aber immer Strom und Wasser Anschluß, echt angenehm
- Was sollte man unbedingt beachten (Gefahren, Hinweise allgemein, Tipps sonstiger Art)?
Ich weiß ja jetzt nicht was ihr genau vor habt.
Wenn ihr wirklich Wilderness macht, dann achtet auf Bärenhinweise (mal Zeitnehmen und die Do's und Don't lesen, z.B. kein Essen im Zelt aufbewahren, nicht mit dem Mountainbike durch den Wald brettern, denn dann hat Meister Petz keine Chance euch auszuweichen und es kommt unweigerlich zur Konfrontation).
Frühjahr ist auch die Zeit der Jungtiere, sprich logischerweise der eifersüchtig wachenden Alttiere, also besser nicht zu nah ran gehen.
Wenn es euch in die Rockies zieht, warme Sachen dabei haben (Schnee!), wenn es Richtung Vancouver Island geht dann Regenzeug dabei haben (das heißt dort nicht umsonst Pacific Rain Forest).
Entfernung nicht unterschätzen, das hatte ich schon genannt.
Achja, Spaß haben und fotogrfieren nicht vergessen ;-)
Ich mein damit Kanada ist sehr Europa like, nur eben größer, leerer und relaxter (vergleichbar ein bischen mit Schweden). Du wirst dort kaum auf Indianer, Löwen oder Krokodile treffen, mach dir da mal keine Sorgen. Mit Englisch und gesundem Menschenverstand bist du optimal ausgestattet, mehr braucht es wirklich nicht.
- Was sollte man unbedingt ansehen, bei unseren Wünschen?
Sorry, zu allgemeine Frage.
Wollt Ihr Landschaft, Tiere, Menschen, oder eher eure traute Zweisamkeit, eher Regen oder lieber Berge, eher Fjordküste oder doch lieber ausgedehnte Sandstrände ?
Kanda ist das zweit größte Land der Erde, da findest du alles was du willst.
Und auch vieles was du nicht erwartest.
Als ich das allererste mal in kanda gelandet bin, Edmonton, wußte ich "Kanada = Berge, Wald und Bären" plus "Edmonton = dritt größte Stadt".
Hab ich dumm geschaut als mich die Verwandten abgeholt haben. Der Flughafen ist weit außerhalb der Stadt, von der Größe her etwa 50% von Halle/Leipzig, und liegt mitten in einem Weizen Feld. Vom Flughafen aus sind wir dann etwa 5 Std zum Wohnort der Verwandten gefahren und als wir dort ankamen war das Weizenfeld immer noch nicht zu Ende. Kein Baum, kein Fluß, kaum Kurven in der Straße, nur 5 Std lang gerade aus richtung Osten, immer durch das Weizenfeld durch.
Ok, heute weiß ich das Kanada die Kornkammer der Welt ist, damals hat das mein Weltbild ordentlich zerrüttet !
- Wie ist das Wetter Ende Mai dort?
- Welche Plätze soll man unbedingt anfahren, um tolle Bilder zu schießen?
Aehm, ich laufe Gefahr mich zu wiederholen, aber deine Frage ist sinngemäß gleichbedeutend mit "wie ist das Wetter in Europa im Mai". Es hängt davon ab ob du London, Stockholm, Athen oder Lanzarote meinst.
Bilder kannst du überall machen, auch tolle.
Meine Präferenz habe ich genannt, aber weniger wegen der Bilder.
Generell kenn ich eigentlich nur Leute die von Kanada begeistert sind, egal ob West- oder Ostküste, aber die meisten Leute die auf Natur stehen zieht es eher Richtung Westen, die Leute die auch eine Interesse an Kultur und Menschen haben zieht es eher Richtung Osten. Aber wie gesagt beide Küsten bieten beides und Mitten drin fühlen sich die Landwirtschaftsfanatiker pudelwohl ;-)
Mein nächster Kanada Urlaub wird mit Sicherheit Richtung Norden gehen.
Entweder Richtung Hudson Bay, oder aber Richtung Mackenzie River.
bye