• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rundreise in Kanada mit Wohnmobil! Bitte Erfahrungen/Tipps!

matzervaych

Themenersteller
Hallo Ihr!

Freu mich total, hier auf dieser Seite zu wühlen und Eure interessanten Beiträge zu lesen.


Wir haben Ende Mai 2011 Folgendes vor:

Mit einem Anbieter wollen wir (meine Freundin und ich) eine 15tägige Rundreise mit dem Wohmobil unternehmen
Mein Traum war schon immer KANADA!!! Mein 2. Traum schon immer „mit einem Wohnmobil“!!!….und meiner Freundin will genau auch sowas!!!! Superg….!!! Wir genießen sehr gerne die Natur, lieben Tiere und wollen u.a. auch zum FOTOGRAFIEREN da rüber!

Jetzt haben wir halt ein paar kleine Fragen:

...

- Sollte man West- oder Ostkanada vorziehen?

- Wieviel kostet in Kanada die Verpflegung (also Preise für Fleisch, Preise in Restaurants oder Imbissen)? Sind es normale Preise oder SEHR teuer?

- Was muss ich, insbesondere bei der preislichen Kalkulation, bei so einer Reise UNBEDINGT beachten oder mit einrechnen (Benzinkosten, Gebühren jeglicher Art usw.)?

- Was sollte man unbedingt beachten (Gefahren, Hinweise allgemein, Tipps sonstiger Art)?

- Was sollte man unbedingt ansehen, bei unseren Wünschen?

- Wie ist das Wetter Ende Mai dort?

- Welche Plätze soll man unbedingt anfahren, um tolle Bilder zu schießen?

Ich bin für jeden Tip, auch wenn er oben von mir nicht extra aufgeführt ist, sehr dankbar!!!


Grüße

edit krohmie: Anbieternamen entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW:Rundreise in Kanada! Bitte Erfahrungen/Tipps!

Mal nebenbei: Willst Du etwa auch fotografieren? :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rundreise in Kanada! Bitte Erfahrungen/Tipps!

Hi Matthias!
Klar zum Knippsen. Steht auch im Beitrag (hab es aber jetzt nochmals herausgehoben;-)

Danke Dir
 
AW: Rundreise in Kanada zum Knippsen! Bitte Erfahrungen/Tipps!

sorry, hat doch geschrieben das er Fotografieren will.:top::cool:

gruss Goldi2205
 
Hallo matzervaych,
jetzt mal ein paar Antworten auf deine Fragen.
Über Ostkanda kann ich dir nichts sagen, aber wir ware letztes Jahr Mitte Juni in den Rockies, für Landschafts und Wildlifefotografie der absolute Wahnsinn.
Lebenmittelpreise sind wie bei uns, Alkohol und Zigaretten sind teuer.
Gut und billig isst man an Tankstellen oder in den Truck Stops.
Benzinpreise lagen letztes Jahr bei ca. 1 Euro pro Liter Benzin.
Besonders beachten sollte man das Verhalten bei Wildtieren insbesondere
mit Bären, Elchen und Hirschen. Dazu gibt es aber Broschüren beim Womovermieter und an allen Touristenzentren.
In den vielen Nationalparks lauert hinter jeder Kurve ein neues Motiv.
Ausserdem sind an den Hauptsrassen die Sehenswürdigkeite gut ausgeschildert.
Über das Wetter kann man natürlich nur spekulieren.
Ende Mai kann es schon warm werden, aber einige Pässe und Wanderwege in den Höhenlagen sind sicher noch gesperrt.
Sehr angenehm ist natürlich das auch in den Touristenhochburgen zu der Zeit noch nicht sehr viel los ist.
Dann wünsche ich noch viel Spass beim Planen einer wunderschönen Reise.
 
Thema nach Locationsuche verschoben, da keine Location vorgestellt wird.

Hier werden Location gesucht, wo man Fotos machen kann.

Mfg Gerry

 
Es kommt auf die Vorlieben an, ich hatte drei Wochen Ostkanada gemacht, immer abwechselnd Nationalpark/Natur und dann wieder eine Stadt. So ging es von Toronto bis an die Mündung des St Lorenzstroms und wieder zurück nach Montreal. Wir hatten es mit Hotels gemacht, bei den großen Städten ist Wohnmobil vielleicht eher ungünstig.

Preisniveau hängt halt auch von Dollarkurs ab. 2007 war er bei ca. 1,40 so fanden wir es aushaltbar, wenn es aber Richtung 1:1 ginge wäre es schon teuer
 
Was ich empfehlen kann ist ein Trip der ganz im Westen liegt - Vancouver Island - mit Walsafari, Vancouver, dann in die Rockies nach Jasper - vorbei an den berühmten Goldrush-Gebieten und Flüssen und dann runter nach Banff - allein die Strasse ist :top::top::top: - Gelegenheiten jede Menge Wildlife zu sehen. Ist aber Nationalpark, da gibt es strenge Vorschriften was man machen darf und was nicht. Dann wieder zurück nach Vancouver - habe damals auch noch Whistler eingebaut - vorolympisch. Zeitbedarf etwa 3 Wochen, wir haben uns die Unterkünfte gesucht wie sie kamen... Etwa 10 Bären, Elks, Streifenhörnchen, Seeadler - vor allem auf der Fähre von Vancouver nach Vancouver-Island, Orcas und und und... Die Entfernungen sind schon mächtig, aber ohne Whistler ist sowas auch in 15 Tagen zu schaffen...
 
Guten Morgen!

Ich war im Sommer 2010 für 4 Wochen in Toronto und hatte natürlich die Cam dabei.
Ich war zwar noch nie an der Westküste, aber eine gute Freundin war zeitgleich mit mir auch in Kanada, aber eben auf der anderen Seite und was ich bei ihren Fotos gesehen habe - WOW! Viel interessanter als die Gegend um Toronto.

Toronto ist eine Grossstadt, aber m.E. eher unspektakulär. Wir habend Wochenendeausflüge in den Algonquin Nationalpark gemacht (schön, aber man sollte wirklich dort übernachten und wandern!), nach Montreal/Quebec/Ottawa (Quebec war direkt grosse Liebe, die anderen beiden waren nett aber das wars. Aber Quebec ist absolut traumhaft und sehenswert!) und wir waren natürlich an den Niagarafällen (die ich mir wesentlich eindrucksvoller vorgestellt hatte).

Alles in allem glaube ich persönlich, dass Westkanada wesentlich interessanter ist! Steht auch auf meiner Reiseliste!

Was ich dir nur zu den Preisen sagen kann - es ist teurer als man denkt. Wir waren vorher noch 4 Tage in NYC und wir waren wirklich überrascht, wie das Preisgefälle war! Die Lebensmittel und Restaurantpreise sind happig, vor allem wenn man noch einigermassen gesund essen möchte. Meine Vegetarierspeisen waren meistens teurer als der Burger meines Bruders :grumble:

Aber generell: Für mich persönlich ist Kanada wesentlich interessanter und "schöner" als die USA!
Ich kann ja nur von Toronto berichten, wo alleine Downtown 2,5 Mio. Einwohner hat, aber ich habe noch nie eine so saubere/gepflegte und sichere Grossstadt gesehen.
 
wir waren letztes Jahr ganz im Osten, also Nova Scotia, New Brunswick. War auch toll von der Landschaft her, insbesondere im Indian Summer (Herbstfarben, WOW) - aber die Gegend im Westen muss noch spektakulärer, weil abwechslungsreicher sein. Die Atlantikprovinzen sind relativ flach, aber wenn man auf Meer und Küsten und Wellenbrecher steht - ideal! Nationalparks gibts natürlich auch. Und wir haben uns sagen lassen, man kann schon mal Elche sehen - habe wir leider nicht geschafft. Viel Spaß bei der Planung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe die Tour mit Wohnmobil 4 Wochen im September durch Westkanada gemacht, inkl. 1,5 jährigem Söhnchen und Kameras... ;).

Würde ich jederzeit wieder machen, ist wohl für 2012 wieder geplant, habe aber auch Verwandschaft dort...

Meine ewige Reihenfolge der Ziele (must go's) sieht folgendermaßen aus:

1. Vancouver
2. Vancouver Island: Uclulet und Südspitze, Victoria, West-Coast-Trail & einer der großen Seen
3. Banff Nat. Park
4. Icefields Parkway
5. Columbia Icefields
6. Jasper usw.

Dafür braucht man mit WB schon 3-4 Wochen - man ist ja nicht auf der Flucht...

Noch Fragen?
 
Ich kenne nur den kanadischen Westen, im Osten war ich noch nie. Allerdings glaube ich, dass man überall schöne Locations finden kann. Von daher würde ich zuerst die grobe Route planen (zwei Wochen sind recht knapp, da muss man sich etwas einschränken, wenn man nicht nur hetzen will - lieber weniger anschauen, aber dafür mit Ruhe) und dann gezielt nach Locations in der geplanten Ecke fragen.

Was in zwei Wochen gut klappen kann: Vancouver und Vancouver Island (Victoria, Tofino, Campbell River/Nanaimo, evtl. ganz hoch bis Port Hardy). Hier bietet sich dann an, erst ein paar Tage Vancouver zu erkunden und danach das Wohnmobil zu übernehmen und nach Vancouver Island rüberzufahren.

Alternativ Vancouver, Okanagan Valley (Kelowna) und dann die Rockies (Banff und Jasper). Hier bräuchtet ihr vermutlich einen Gabelflug, z.B. hin nach Vancouver und zurück ab Edmonton oder so. Denn in zwei Wochen komplett rund zu fahren, ist sportlich.

Reiseführer empfehlen auch gerne die Runde Calgary - Banff - Jasper - Edmonton. Die finde ich jetzt nicht so reizvoll, weil Calgary in meinen Augen eher uninteressant ist. Und Edmonton - na gut, die West Edmonton Mall ist sehenswert, aber sonst hält sich das auch in Grenzen. Der Vorteil dieser Runde ist, dass man Hin- und Rückflug von/ab Edmonton oder Calgary buchen kann, was günstiger ist als ein Gabelflug.

Das wären so die "Standard-Möglichkeiten", die für den Zeitraum passen könnten.

Ich war im Sommer 2010 zum letzten Mal da und hab an sehr vielen Stellen schöne Fotos gemacht. Kommt auch drauf an, was deine Lieblingsmotive sind. Landschaft geht nahezu überall (zum Beispiel Mount Robson, rings um Banff, Lake Louise, rund um den Okanagan Lake, die Pazifikküste bei Tofino und Ucluelet).
Tiere gehen gut in den Nationalparks in den Rockies, allerdings sollte man dafür früh aufstehen. Wir haben zwar auch tagsüber einen Bären gesehen, das war aber die absolute Ausnahme. Tagsüber trifft man eigentlich "nur" Bighornsheep und ab und zu Wapitis, letztere sind auch gerne in den Abendstunden unterwegs und stürmen dann die Orte. :-) Elche und Mountain Goats hab ich leider noch nicht gesehen geschweige denn vor der Linse gehabt.
Schöne Stadtmotive findet man in Vancouver: der Blick auf die Skyline von Granville Island aus ist sehr schön, und absolut super ist der Harbour Center Lookout Tower: mit dem Ticket kann man tagsüber hochfahren und abends im Dunkeln nochmal. Stativ mitnehmen und dann geht's los mit tollen Fotos. Eher nicht so hübsch ist Chinatown.

Naja, das mal so für den Anfang an Foto-Tipps. Wenn du genauer weißt, wo ihr langfahren wollt, kann man bestimmt auch noch besser helfen.

Sonstige Tipps:
Essen ist etwas teuer als bei uns, aber nicht sooo viel teurer. Verabschiedet euch aber von der Hoffnung auf gesunde Ernährung - meist landet man doch bei Burger und Pizza, weil's günstiger ist. ;-) Ach ja, gut und günstig ist die Old Spaghetti Factory. Hier gibt's gutes Essen für relativ wenig Geld. Und mein persönliches Highlight waren immer die Ribs bei Tony Romas. Beide Ketten gibt's in fast allen Orten.

Zum Ausgleich für das etwas teurere Essen ist Benzin billiger als hier.

Was man immer ansteuern sollte, sind die Touristen-Informationen. Die gibt's sowohl in den Orten als auch in den Nationalparks. Und dort bekommt man Stadtpläne, Wanderkarten, Listen mit Unterkünften, Tipps zum Umgang mit Tieren (bzw. zum Fernhalten von Tieren) und nette Antworten auf alle sonstigen Fragen.

Na, dann mal viel Spaß beim Planen!
 
Hallo Matzervaych,

Wir haben Ende Mai 2011 Folgendes vor:

Ok, da kann es noch frisch sein (Schnee auf den Pässen der Rockies

... eine 15tägige Rundreise mit dem Wohmobil unternehmen
... Wir genießen sehr gerne die Natur, lieben Tiere und wollen u.a. auch zum FOTOGRAFIEREN da rüber!

Jetzt haben wir halt ein paar kleine Fragen:
- Sollte man West- oder Ostkanada vorziehen?

Nun, Kanada bietet Natur im Überfluß, sogar in den Städten. Landschaftlich sind beide Küsten reizvoll, aber ich würde ehrlich gesagt, wenn schon Wohnmobil, dann eher sagen "Norden" :-)
Der Grund ist einfach das es dann wirklich einsam wird, während Vancouver Pacific Rim, Canadian Rockies oder aber auch Nova Scotia halt doch Gebite mit Tourismus sind. Mir persönlich gefällt Kanada überall, ich habe aber eine Präferenz für den Westen. Das liegt, ganz einfach gesagt daran das Ostkanda sehr französisch angehaucht ist, während der Westen eher britisch ist. Blödes Argument, ich weiß, aber es ist nun mal so.

In Sachen Kultur bietet dir der Osten mehr, in Sachen wilder Landschaft der Westen. Whale Watching gibts am Atlantik ebenso wie am Pazifik. Braunbären auch, während ich an der Ostküste noch nie einen Grizzly gesichtet habe, in den Rockies aber schon 3x.

- Wieviel kostet in Kanada die Verpflegung (also Preise für Fleisch, Preise in Restaurants oder Imbissen)? Sind es normale Preise oder SEHR teuer?

Es ist etwas teuerer als bei uns, so etwa 10% bei Selbstverpflegern oder im Restaurant, aber bei Bier und Wein wird es teuer.

- Was muss ich, insbesondere bei der preislichen Kalkulation, bei so einer Reise UNBEDINGT beachten oder mit einrechnen (Benzinkosten, Gebühren jeglicher Art usw.)?

Sprit ist billiger als bei uns, aber du wirst dich bei den Entfernungen verschätzen, sprich du denkst das ist ja nicht weit und nach 300 km stellst du fest das du noch nicht mal die Hälfte hast. Das kann dir deine Spritkosten gut durcheinander bringen.
Wenn du mit dem RV (Recreation Vehicle) auf einen Camp ground fährst, wirst du dort eine Gebühr bezahlen, genauso wie die NP so etwa 10 CAD pro Tag verlangen (je nach NP). Dafür haben die camp grounds aber immer Strom und Wasser Anschluß, echt angenehm

- Was sollte man unbedingt beachten (Gefahren, Hinweise allgemein, Tipps sonstiger Art)?

Ich weiß ja jetzt nicht was ihr genau vor habt.
Wenn ihr wirklich Wilderness macht, dann achtet auf Bärenhinweise (mal Zeitnehmen und die Do's und Don't lesen, z.B. kein Essen im Zelt aufbewahren, nicht mit dem Mountainbike durch den Wald brettern, denn dann hat Meister Petz keine Chance euch auszuweichen und es kommt unweigerlich zur Konfrontation).

Frühjahr ist auch die Zeit der Jungtiere, sprich logischerweise der eifersüchtig wachenden Alttiere, also besser nicht zu nah ran gehen.

Wenn es euch in die Rockies zieht, warme Sachen dabei haben (Schnee!), wenn es Richtung Vancouver Island geht dann Regenzeug dabei haben (das heißt dort nicht umsonst Pacific Rain Forest).

Entfernung nicht unterschätzen, das hatte ich schon genannt.

Achja, Spaß haben und fotogrfieren nicht vergessen ;-)

Ich mein damit Kanada ist sehr Europa like, nur eben größer, leerer und relaxter (vergleichbar ein bischen mit Schweden). Du wirst dort kaum auf Indianer, Löwen oder Krokodile treffen, mach dir da mal keine Sorgen. Mit Englisch und gesundem Menschenverstand bist du optimal ausgestattet, mehr braucht es wirklich nicht.

- Was sollte man unbedingt ansehen, bei unseren Wünschen?

Sorry, zu allgemeine Frage.
Wollt Ihr Landschaft, Tiere, Menschen, oder eher eure traute Zweisamkeit, eher Regen oder lieber Berge, eher Fjordküste oder doch lieber ausgedehnte Sandstrände ?
Kanda ist das zweit größte Land der Erde, da findest du alles was du willst.
Und auch vieles was du nicht erwartest.
Als ich das allererste mal in kanda gelandet bin, Edmonton, wußte ich "Kanada = Berge, Wald und Bären" plus "Edmonton = dritt größte Stadt".
Hab ich dumm geschaut als mich die Verwandten abgeholt haben. Der Flughafen ist weit außerhalb der Stadt, von der Größe her etwa 50% von Halle/Leipzig, und liegt mitten in einem Weizen Feld. Vom Flughafen aus sind wir dann etwa 5 Std zum Wohnort der Verwandten gefahren und als wir dort ankamen war das Weizenfeld immer noch nicht zu Ende. Kein Baum, kein Fluß, kaum Kurven in der Straße, nur 5 Std lang gerade aus richtung Osten, immer durch das Weizenfeld durch.
Ok, heute weiß ich das Kanada die Kornkammer der Welt ist, damals hat das mein Weltbild ordentlich zerrüttet !

- Wie ist das Wetter Ende Mai dort?
- Welche Plätze soll man unbedingt anfahren, um tolle Bilder zu schießen?

Aehm, ich laufe Gefahr mich zu wiederholen, aber deine Frage ist sinngemäß gleichbedeutend mit "wie ist das Wetter in Europa im Mai". Es hängt davon ab ob du London, Stockholm, Athen oder Lanzarote meinst.

Bilder kannst du überall machen, auch tolle.
Meine Präferenz habe ich genannt, aber weniger wegen der Bilder.
Generell kenn ich eigentlich nur Leute die von Kanada begeistert sind, egal ob West- oder Ostküste, aber die meisten Leute die auf Natur stehen zieht es eher Richtung Westen, die Leute die auch eine Interesse an Kultur und Menschen haben zieht es eher Richtung Osten. Aber wie gesagt beide Küsten bieten beides und Mitten drin fühlen sich die Landwirtschaftsfanatiker pudelwohl ;-)

Mein nächster Kanada Urlaub wird mit Sicherheit Richtung Norden gehen.
Entweder Richtung Hudson Bay, oder aber Richtung Mackenzie River.

bye
 
Also wir waren schon 3 mal in Kanada und werden 2012 wieder hinfahren!
Meine Frau und ich haben die Wohnmobil Rundreisen immer sehr genossen.

Für uns ist eindeutig der Westen am schönsten, besonders Vancouver Island hat uns sehr gefallen. :top:

Im Osten waren wir auch (Ontario), aber "Beautiful BC" ist bisher unser Favorit!
Unser nächstet Ziel ist das Yukon Territorium und Alaska.

Falls noch nicht geschehen: Ich empfehle, ein Diesel-RV zu buchen. Da gibt es mittlerweile top Gefährten auf Sprinter-Basis. Deutlich sparsamer als die spritfressenden Benziner, die sich aber dank 8-10 Zylinder super fahren :D

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten