• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Hi,

ich suche fuer meine (kleine ;) ) Schwester einen Ersatz ihrer Canon S3 IS. Da ich von Kompakten nicht wirklich Ahnung habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Prinzipiell ist sie mit der Groesse zu frieden. Folgende Punkte sollte die Kamera haben:
  • mehr Weitwinkel: ab 24 oder 28mm KB-aequiv.
  • Endbereich von ca. 300mm ist ok, vielleicht auch ein bisschen weniger, mehr natuerlich prinzipiell gut
  • kleiner Mindestabstand: leichte Makros sollten moeglich sein
  • FullHD-Videos
Nett waehre folgendes:
  • GPS
  • RAW
Was waehre empfehlenswert?

Gibt es in dieser Klasse Kameras mit ausreichend grossem Sensor mit lichtstarken Objektiven mit denen man auch freistellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Prinzipiell ist sie mit der Groesse zu frieden.
Sicher? Weil dann bist du im falschen Thread. Hier geht es um Hosentaschensuperzooms.
Der Thread für die bridgeartigen Superzooms wäre dort -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5512186
Soll ich dich schieben?


Gibt es in dieser Klasse Kameras mit ausreichend grossem Sensor mit lichtstarken Objektiven mit denen man auch freistellen kann?
Nein, aber mit entsprechenden Zoom und genügend Abstand des Hintergrunds geht ein klein wenig.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

erledigt.

Noch ein kleiner Marktüberblick: Aktuell raufen sich die Superzoomfreunde, ob die Canon SX40, Pana FZ150 oder Sony HX100V die Bessere ist, die es natürlich nicht gibt. Achja und auf die Fuji X-S1 warten alle auch noch, aber die wird größer als die S3 werden.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Oh, eine Frage muss ich noch nachschieben: Wie verhaellt sich die Bildqualitaet zu den anderen Kompaktkameras? Ich bin davon ausgegangen, dass die Bridge die beste Bildqualitaet liefert (viel Platz fuer Technik und vernuenftige Objektive), aber wenn dort vor allem auf Zoomleistung wert gelegt wird? Also wie gesagt, 24/28 -- 300 mm KB waere schon ausreichend...
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Oh, eine Frage muss ich noch nachschieben: Wie verhaellt sich die Bildqualitaet zu den anderen Kompaktkameras? Ich bin davon ausgegangen, dass die Bridge die beste Bildqualitaet liefert (viel Platz fuer Technik und vernuenftige Objektive), aber wenn dort vor allem auf Zoomleistung wert gelegt wird?
Leider sind die aktuellen Superzooms nur noch ein Kompromis aus Zoom und BQ. Es gibt einige Kompakte mit weniger Brennweite und imho besserer BQ und zwar z.B. die Edelkompakten/Prosumer.


Also wie gesagt, 24/28 -- 300 mm KB waere schon ausreichend...
Eine E-Pl1 mit 14-150 (28-300 KB-mm) bekommt man aktuell unter 500 € und wechseln muss sie da auch nicht. BQ-mässig wäre das meine Option.
 
Bridgekamera bis 300€

Hallo,
Ich bin auf der suche nach ner kamera. Nach dem Studium mehrerer Internet-Seiten habe ich mich mal auf ne Bridgekamera festgelegt.

Kamera soll für Urlaubsbilder, Gebäude, Kinder und Sportbilder (Fussballjugend) benutzt werden.

Im Fokus habe ich folgende Kameras: Fuji HS 20, Lumix FZ 45 oder 48, Sony HX100V. Evtl. Würde ich auch mehr investieren für die FZ 150, wenn sich der Mehrpreis rentieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Zu x-ten mal die Frage.

Ich möchte eine neue Bridge/Superzoom Kamera.

Z.Zeit habe ich die Panasonic TZ10 und bin mit dieser und der Bildqualität sehr zufrieden.
Die neue Bridge soll diese ergänzen.
Zu meiner Person. Die TZ10 läuft eigentlich nur im P Modus, mit meiner persöhnlichen Einstellung. Hat lange gedauert bis ich diese fand.
Die Fotos werden am PC betrachtet und aussortiert. Ich bearbeite die Bilder NICHT nach. Meine Frau macht dann von Zeit zu Zeit Abzüge!
Ich möchte nicht mehr wie 250-300€ ausgeben.

Meine Wünsche an die neue Kamera.

-gute Bildqualität
-guter Videomodus vor allem eine guter Highseed Modus wäre schön. Gibt es Modell, die das in HD können.
-hohe Serienbildrate

Die unteren beiden Wünsche sind etwas für die neuen CMOS Sensoren. Die Bildquali. auch?

Ich habe z.Z. die FZ100 zum testen und bin mit der Bildqualität überhaubt nicht zufrieden. Auch der Video Highseed Modus ist von schlechter Qualität.

So zu den Kameras und was mir aufgefallen ist.

-Fuji HS20:groß,schwer, manueller Zoom für Videos schlecht. Der EXR Modus wäre interessant für mich. Über die Bildquali, gehen die Meinungen auseinander.

-Nikon P100/500: Kein Blitzschuh, wenn die Bilder gut sind zu verschmerzen.

Fuji S-Serie und Olympus UZ-Serie:
Sind günstig. Was gibt es sonst noch zu sagen?

Zu Schluß werfe ich noch mal die Olympus SZ-30MR in´s Rennen. Habe gelesen, Bildqualität und Videos wären gut. Bildstabi. wäre überfordert.
Dann hätte ich noch eine zweit Kleine, die in die Jackentasche passt. Wäre auch nicht so schlimm!:)
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Hallo,
Ich bin auf der suche nach ner kamera. Nach dem Studium mehrerer Internet-Seiten habe ich mich mal auf ne Bridgekamera festgelegt.

Kamera soll für Urlaubsbilder, Gebäude, Kinder und Sportbilder (Fussballjugend) benutzt werden.

Im Fokus habe ich folgende Kameras: Fuji HS 20, Lumix FZ 45 oder 48, Sony HX100V. Evtl. Würde ich auch mehr investieren für die FZ 150, wenn sich der Mehrpreis rentieren würde.

Hallo,

vor gut einem Jahr habe ich mir die FZ100 gekauft - nachdem ich alle vergleichbaren Superzooms von Sony, Canon, Nikon, Olympus und Fuji ausgiebigst, und in Ruhe testen konnte. Für mich stellte sich damals die FZ100 als die mit großem Abstand beste Kamera heraus. Ich war auch absolut zufrieden damit, wenngleich bei sehr schlechtem Licht doch die Schwächen des kleinen Sensors bemerkbar waren. Dennoch benutzte ich seither meine teure (und schwere) DSLR-Ausrüstung fast nicht mehr. Die liegt brav im Schrank und wird demnächst verkauft...

Nun besitze ich seit 3 Wochen die FZ150. Was soll ich sagen - die beste "Nicht-DSLR", die ich jemals in der Hand hatte. Das Rauschen in bis 800 ISO kaum bemerkbar, noch schneller, noch besserer Stabi - eine rundum geglückte Kamera. Meine absolute Kaufempfehlung. (y)
Und - der Mehrpreis lohnt sich unbedingt! Kann ja nur für mich sprechen, aber ich würde mich fürchterlich ärgern, wegen des (langfristig gesehen geringen) Aufpreises auf soviel bessere Bildqualität verzichten zu müssen.

Grüße, Herbert
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

gibt es schon eindrücke, wie sich die fz150 bei bewegten bildern macht? z.b. tiere oder fussballspieler?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

FUSSBALL + Klettergarten

Hier haben die Fuji HS10 + Sony HX100 bei mir nicht so funktioniert - wie
es es mir vorstelle:

HS20 = Zu langamer AF, zu langsame Auslösung, zu langsames Abspeichern
SONY HX100 = AF-im Tele manchmal zui langsam oder selten gar nicht,
Auslösen OK, zu langsames Abspeichern der Serienbilder
PANA FZ150 = AF ist schnell, Auslösen ist schnell, Serienbilder sind genial
und es wird sehr schnell abgespeichert und man kann beim
Abspeichern weiter aufnehmen (bei der HS10 und HX100 ist
man beim Apspeichern total blockiert)

Für Sportaufnahmen kommt nur die FZ150 in Betracht und keine andere
Bridge !!!
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Hallo,

vor gut einem Jahr habe ich mir die FZ100 gekauft - nachdem ich alle vergleichbaren Superzooms von Sony, Canon, Nikon, Olympus und Fuji ausgiebigst, und in Ruhe testen konnte. Für mich stellte sich damals die FZ100 als die mit großem Abstand beste Kamera heraus.
.

Grüße, Herbert

Hallo Herbert.

Warum war es für Dich die beste Kamera? Gesamtpaket, Bildqualität....?
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Zum Vergleich bei der HX100V musste ich die Perspektive wechseln, weil sie vorher überhaupt nicht fokussieren wollte. Fairerweise muss ich dazusagen, dass das bislang das einzig größere Manko der Sony ist, dass sie bei Telemakros recht widerspenstig sein kann.

Hier muß ich Dir - leider - zustimmen. Sensibilisiert durch Deine Feststellung,
mußte ich das natürlich heute auch gleich mal intensiv ausprobieren. Und siehe
da: auch ich habe große Probleme, Telemakros mit der Sony HX100V
vernünftig zu fokussieren. Immer wieder liegt der sonst doch sehr treffsichere AF
völlig daneben und es erfordert viel Geduld und Zeit, doch noch ein scharfes Bild
zu bekommen. Ein Insekt hat in dieser Zeit längst eine andere Blüte aufgesucht ;)
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Hallo Herbert.

Warum war es für Dich die beste Kamera? Gesamtpaket, Bildqualität....?

Da gab es eine Reihe von Gründen:

  • die Geschwindigkeit (Autofokus, Serienbilder)
  • die 3 (eigentlich 4) persönlichen Setup-Einstellmöglichkeiten
  • das äußerst praktische Quickmenü
  • das Makrozoom
  • natürliche Farben
  • exakt einstellbare Filmmodi (für Fotos)
  • der RAW-Modus
  • und nicht zuletzt die Bildqualität (wenn man mal "seine" Einstellungen gefunden hat).
Die BQ ist allerdings nicht wesentlich besser als bei Nikon oder Sony, kann aber mit den richtigen Einstellungen (dank Goddys Tipps hier im Forum) ordentlich getoppt werden. Allerdings ist die FZ100 eine Kamera, mit der man sich ausgiebig beschäftigen muss, wenn man sie wirklich ausreizen möchte. Und das erfordert nun mal viel Zeit. Es ist meines Erachtens unmöglich, die Kamera in 1, 2 Wochen wirklich kennen zu lernen.
Wenn man allerdings nur den iA-Modus nutzen möchte, sollte man sich eine billiger Cam kaufen, da ist die FZ100 mit ihren vielen Möglichkeiten ganz einfach einfach zu schade.

Dennoch: Jetzt, wo ich die FZ150 kenne, würde ich mir NIEMALS die FZ100 holen. Auch nicht um den halben Preis!

Gruß, Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridgekamera bis 300€

Die BQ ist allerdings nicht wesentlich besser als bei Nikon oder Sony, kann aber mit den richtigen Einstellungen (dank Goddys Tipps hier im Forum) ordentlich getoppt werden. Allerdings ist die FZ100 eine Kamera, mit der man sich ausgiebig beschäftigen muss, wenn man sie wirklich ausreizen möchte. Und das erfordert nun mal viel Zeit. Es ist meines Erachtens unmöglich, die Kamera in 1, 2 Wochen wirklich kennen zu lernen.
Wenn man allerdings nur den iA-Modus nutzen möchte, sollte man sich eine billiger Cam kaufen, da ist die FZ100 mit ihren vielen Möglichkeiten ganz einfach einfach zu schade.

Dennoch: Jetzt, wo ich die FZ150 kenne, würde ich mir NIEMALS die FZ100 holen. Auch nicht um den halben Preis!

Gruß, Herbert

Na ja ich habe die FZ100 zum halben Preis bekommen. Für 220€ vom Händler ist eigentlich ok. Nicht böse sein aber ich muß etwas auf´s Geld schauen. Und über 400€ für ne´Digitalkamera ist für mich nicht machbar.

Nein den iA Modus nutze ich ich nur im Notfall wenn´s gar nicht anderes Geht.
Obwohl meine Frau hat mit dem iA Modus unserer TZ10 schon sehr gute Fotos gemacht.
Weist Du noch in Etwa auf welcher Seite ich die Tipps von Goddy finden kann.
Ich möchte mich schon mit der Kamera beschäftigen, aber wenn die Enttäuschung am Anfang überwiegt......

Ist natürlich auch die besch.... Jahreszeit um ne´Kamera zu kaufen/testen. Man geht aus dem Haus...dunkel. Man kommt heim.....dunkel. Am Wochenende ....Regen!:mad:
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Ist natürlich auch die besch.... Jahreszeit um ne´Kamera zu kaufen/testen. Man geht aus dem Haus...dunkel. Man kommt heim.....dunkel. Am Wochenende ....Regen!:mad:
Definitiv! Sonntag Mistwetter, Montag Arbeit Sonnenschein, heute hier Feiertag und wieder Mistwetter. Meine FZ150 und ich haben noch sooo viel auszuprobieren.

Was genau dir an den FZ100-Bildern noch nicht gefällt habe ich aber irgendwie immer noch nicht mitbekommen :) Am besten wäre ein Originalbild, oder aber ein möglichst großer Crop - nichts verkleinern, das verfälscht den Eindruck. Dann kann man dir gezielter helfen.
 
AW: Bridgekamera bis 300€

Na ja ich habe die FZ100 zum halben Preis bekommen. Für 220€ vom Händler ist eigentlich ok. Nicht böse sein aber ich muß etwas auf´s Geld schauen. Und über 400€ für ne´Digitalkamera ist für mich nicht machbar.....
Warum sollte ich böse sein?
Es ist ja auch die FZ100 eine Spitzenkamera, und wenn man keine Poster aus Schlechtwetterbildern oder Indoor-Sportfotos macht, ist sie für die meisten Situationen hervorragend geeignet.

Goddys Tipps hier in diesem umfangreichen Forum zu finden, ist nicht ganz einfach. Einen habe ich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7074927&highlight=fz100#post7074927 Die weiteren Tipps findest Du im gleichen Thread.

Meine "JPG-Standardeinstellung" (für die S/A/P-Modi) war Folgende:

Filmodus "STANDARD" oder "DYNAMISCH"
Kontrast = +1
Schärfe = +1
Sättigung = 0
NR = 0 (evtl -1)

Stabi auf AUTO,
EV Korrektur auf -0,3 oder 0
Auto ISO auf 100 max. 400 beschränkt​

Ist natürlich Geschmackssache, eigentlich hilft hier nur viel probieren...

Gruß, Herbert
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Danke für Deine Tipps.

Bei den Einstellung sind wir uns schon sehr nahe gekommen.

Meine Einstellung:

Filmodus STANDARD
Kontrast = +1
Schärfe = +1
Sättigung = 0
NR = 2

Stabi auf 2
EV Korrektur auf -0,3
Auto ISO auf 200 beschränkt

Ich werde Deine Einstellungen mal versuchen. Ich dachte der Stabi ist im Modus 2 besser.

Was ist mit dem AF und der Belichtungsmessung? Wie sind hier Deine Erfahrungen. Meine TZ10 funktioniert recht gut mit der Gesichtserkennung.

Mal ne´Frage am Rande. Was macht der AF im Modus Gesichtserkennung, wenn kein Gesicht da ist?

Bei Goddy habe ich gelesen: "I-Auflösung auf ON". Ich dachte bei der FZ100 gilt, alle automatischen Funktionen AUS!

Wie bist Du zu Deiner perfekten einstellung gekommen? Hast Du mitgeschrieben?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die Feinheiten betreffend AF, Belichtung usw. können beim besten Willen nicht so knapp beschrieben werden, hängen ja auch von Motiv, Situation und vielen anderen Dingen ab.

Hier kann ich nur auf das (wirklich hervorragende) Buch von Frank Späth verweisen. Doch Achtung - das Lesen alleine ist zu wenig. Nur das Lesen mit der Kamera in Griffnähe und unmittelbares probieren - das bringt wirklich etwas. Das kostet natürlich Zeit - aber es lohnt sich absolut...!

Und - ich habe tatsächlich meine Einstellungen notiert - und das bei hunderten Fotos.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

habe gestern abend die fz150 bei amazon usa für rd. 300 € gefunden (420 $). gibt es da unterscheide zur deutschen/europäischen version?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten