• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samyang-8-mm-Fisheye: Erfahrungen?

AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Die Linse ist eher für Crop, für FF würde ich eher auf das Sigma oder direkt das Canon Fisheye zurückgreifen.

Steht so übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Ich will für diese billige Frage keinen neuen Thread aufmachen, aber auch nicht im Beispielbilderthread posten, deshalb kurz hier:

Man kann ja beim Samyang 8mm auf 30cm scharfstellen. Mir stellt sich nun die Frage: Ab wo müssen diese 30cm gemessen werden? Frontlinse? Brennpunkt? Sensor? Ich vermute letzteres, bin mir aber nicht sicher.

Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen, danke!
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Ich will für diese billige Frage keinen neuen Thread aufmachen, aber auch nicht im Beispielbilderthread posten, deshalb kurz hier:

Man kann ja beim Samyang 8mm auf 30cm scharfstellen. Mir stellt sich nun die Frage: Ab wo müssen diese 30cm gemessen werden? Frontlinse? Brennpunkt? Sensor? Ich vermute letzteres, bin mir aber nicht sicher.

Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen, danke!
30cm von Objekt --> Sensor

Die Sensorebene müsste auch über ein entsprechendes Symbol am Gehäuse gekennzeichnet sein.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Herzlichen Dank! Ja, ein solches Symbol (Kreis mit Strich durch) ist auf meiner 1000D vorhanden. Ein Bild mit entsprechenden Einstellung ist auch richtig scharf.

Eine weitere Frage zum Samyang ist mir eben noch gekommen, für welche die Suchfunktion nichts ergab: Wofür steht das CS im Objektivnamen?

EDIT:
Und: Gibt es irgendeine eine Möglichkeit, den Schärfeindikator der Kamera bei diesem Objektiv zum Laufen zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

EDIT:
Und: Gibt es irgendeine eine Möglichkeit, den Schärfeindikator der Kamera bei diesem Objektiv zum Laufen zu bringen?

Nope, das Objektiv hat ja keine elektoschen Kontakte. Bzw es hat überhaupt keine Elektonik drinnen. Der Schärfeindikator funktuiert dadurch, dass die Cam die Entfernung durch das AF-Modul misst, und mit dem Objektiv-Entfernungswert vergleicht. Dazu muss das Objektiv natürlich entsprechendes Signal liefern
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Wenn man sich einen Chip dranklebt, funktioniert das AF Lämpchen - nur wozu ?
Bei 8mm ist das auch so kein Problem - ich habe das AF Licht noch nicht vermisst (im Gegensatz zu meinem 85/1,4 - da ist es die Hölle ohne AF Indikator)
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Hallo,

also es gibt für Crop-Cam's folgende alternativen:

8mm Samyang etc. (~210€)

10-17mm Tokina (~500€)

10mm Sigma (~600€)

Wars dass? Oder habe ich was übersehen?
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Wenn man sich einen Chip dranklebt, funktioniert das AF Lämpchen - nur wozu ?
Bei 8mm ist das auch so kein Problem - ich habe das AF Licht noch nicht vermisst (im Gegensatz zu meinem 85/1,4 - da ist es die Hölle ohne AF Indikator)

Ja, du hast schon Recht, so kenn ich das von meinem 50/1.8 MF auch und am Samyang ist das viel weniger dramatisch. Aber eben im Nahbereich (30-200cm) wäre es auf jeden Fall hilfreich, um das letzte Quäntchen Schärfe zu nutzen.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Ja, du hast schon Recht, so kenn ich das von meinem 50/1.8 MF auch und am Samyang ist das viel weniger dramatisch. Aber eben im Nahbereich (30-200cm) wäre es auf jeden Fall hilfreich, um das letzte Quäntchen Schärfe zu nutzen.

Und wie klebt man einen Chip daran? Wie teuer ist der Spaß? Wo bekommt man sowas her?
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Über das Thema Af-Konfirmchip hatte ich mit Thomas Morus schon per PB etwas geschrieben.

Wenn Thomas nichts dagegen hat, würde ich den Verlauf hier mal Posten. Dadrin erkläre ich, nach dem was ich weiß, warum ein solcher AF-konfirm-Adapter mit dem Samgang nicht funzen kann.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Dadrin erkläre ich, nach dem was ich weiß, warum ein solcher AF-konfirm-Adapter mit dem Samgang nicht funzen kann.

Hmm ... in den Samyang News vom 26.10.09 steht was von deren Objektiven, die "von Haus aus" mit AF Confirm Chips augestattet sind. Nachrüsten könne man das nicht ohne weiteres und man soll seinen Dealer dbzgl. kontaktieren :rolleyes:
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Über das Thema Af-Konfirmchip hatte ich mit Thomas Morus schon per PB etwas geschrieben.

Wenn Thomas nichts dagegen hat, würde ich den Verlauf hier mal Posten. Dadrin erkläre ich, nach dem was ich weiß, warum ein solcher AF-konfirm-Adapter mit dem Samgang nicht funzen kann.

Jo, kannst du gerne, Danke fürs Nachfragen. Allerdings: Ich sehe schon ein, dass ein Adapterring mit Chip keine Lösung ist, da dieser den Unendlich-Fokus verhindert - das war m.E. dein Argument. Es müsste also ein einzelner Chip sein, wie z.B. auf meinem Nikon-Canon-Adapter (siehe Anhang) - der ist so dünn, dass er auch noch in das Samyang-Bajonett passen würde.



@TecCreator:

In der Tat, da steht was von einem "T2-Adapter":

Samyang News schrieb:
Notice: This adapter is to be sold only with Samyang lenses. Cannot be sold separately. All customers who already bought a Samyang lens from the distributor, please ask about availability.

Ist das dieses Teil? Das scheint mir ein bisschen zu dick zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Ist das dieses Teil? Das scheint mir ein bisschen zu dick zu sein ...

Hmm ... denke nicht, dass es zusätzlich zum eigentlichen Bajonettanschluss dran kommt, sondern statt dessen, oder? Aus diesem Grunde werden die es auch nicht an den (vermeintlich unversierten) Endverbraucher verkaufen wollen, weil man halt was schrauben muss.

Grundsätzlich scheint es aber zu gehen ...
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Hmm ... denke nicht, dass es zusätzlich zum eigentlichen Bajonettanschluss dran kommt, sondern statt dessen, oder? Aus diesem Grunde werden die es auch nicht an den (vermeintlich unversierten) Endverbraucher verkaufen wollen, weil man halt was schrauben muss.

Grundsätzlich scheint es aber zu gehen ...

Hm, also ich darf hier ja nicht schreiben wo, aber jedenfalls kann man den Adapter für ca. 20 Euro kaufen. Wenn ihn jemand hat, könnte er hier doch bitte mal seine Erfahrungen damit posten! :-)
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Also ich denke, dass es immernoch an der fehlenden Elektronok im Innerem des Samsang scheitern wird. Die Cam kann ja keinen Kontrast vergleichen, um zu sagen, ob es scharf ist. Die Kontrastmessung erfolgt nur im Liveview und das bekanntlich ja sehr langsamm.

Das Eigendlich AF-Modul ermittelt nur die Entfernung zu dem Objekt und meldet dieses ans Objektiv. Bzw im manuerllem Fokus erfährt der AF, welche Entfernung am Objektiv eingestellt ist, und kann bei Bedarf (zB Halbauslösen) selber messen und dann vergleichen- wenn es klappt, geht die lampe im Sucher an.
Das Samyang allerdings bietet ja keinerlei elektrischer Informationen. Die Cam weiß ja an sich gar nicht, dass dort vorne überhaupt etwas drangeschraubt ist. Für die Cam ist es so, als ob kein Objektiv dran wäre und dort löst sie ja auch aus.

Und dann halt noch die Sache, dass der Adapter durch seine Dicke bereits als vieeeeeeel zu großer "Zwischenring" wirkt und daher die Nahstellgrenze vermutlich bis hinter die Sensorebene legen würde. Sprich man könnte rein gar nichts mehr scharf Abbilden- entsprechend würde die Lampe eh nicht leuchten :p Die Brennweite und das Auflagemaß ist so knapp bemessen, dass bereits ein dünner Pappstreifen den ganzen Fokus durcheinander bringt.

siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560603&highlight=samyang

Aber selbst das Samyang 85mm könnte man soweit ich weiß auch nicht verwenden. Auch weil dieses Objektiv wieder keinerlei elektrische Informationen in Richtung Cam weiterleitet.
Die ggf etwas genauere erklärung meines gedankenganges leifert vielleicht das, was ich mit Thomas geschrieben hatte (leider etwas unübersichtlich, da keine verschachtelten Zitate möglich sind)

LG mÖre

AW: Samyang Schärfenindikator

Zitat von Thomas Morus
Huhu Möre,

ich hoffe es ist ok, dass ich dir so schreibe - will den Thread nicht noch mehr als OT strapazieren.

Danke für deine Antwort, aber: Ich hab einen sehr billigen AF-confirm-Adapter, mit dem ich alte Nikon-Festbrennweiten benutze (50mm, 100mm). Dieser Adapter signalisiert der Kamera immer ein 50mm/1.8-Objektiv, auch wenn ich irgendwas anderes (z.B. das 100mm) dran mache. Dennoch funktioniert der Schärfenindikator bei allen einwandfrei.

Deshalb kann deine Erklärung eigentlich nicht stimmen - oder? Oder was ist der Objektiv-Entfernungswert? Ich habe den Eindruck, dass der Adapter (und damit auch die Kamera) von meinen Fokusring-Drehungen gar nichts mitbekommt ...

Der langen Rede kurzer Sinn: Es könnte doch möglich sein, einen kleinen Chip - entsprechend eines billigen AF-confirm-Adapters - am Bajonett anzubringen. Denn ich muss ehrlich sagen, dass ich im Sucher meiner 1000D nicht einschätzen kann, ob das Bild nun scharf ist oder nicht ... %/

-----------------------
mÖre:
Nunja, also meines Wissens nach gibt der Fokusring einen bestimmten Widerstandswert wieder, der vielleicht bei jedem camhersteller gleich ist. Dadurch kann die Cam ausrechnen, auf welcher Entfernungseinstellung das Obejtkiv ist. Neuerdings werden diese Entfernungsdaten ja sogar zu Zeiten des eTTLii in einer Konkreten Entfernung angegeben (Funktooniert nicht an allen Objektiven).

Daher vermute ich halt einfach, dass der Schäfteindikator mit diesem Wert zusammenarbeitet. Das Objektiv hat am Fokusring den Widerstand X- dieser Wert entspricht mal angenommen der Entfernung von 1,5m. Der AF-Sensor der Cam arbeitet ja auch, indem er die Entfernung misst und dem Objektiv Sagt "du, mach ma 2m". Wenn die Cam nun 1,5m misst, und das Objektiv auch 1,5m meldet, dann sagt die Cam- Lampe, geh an.

Nur dazu muss eben das Objektiv irgendwie die entsprachenden Daten bereit stellen. Da das Samyang aber keinerlei Elektonik hat, kann es halt diese Infos erst gar nicht liefern, sie sind schlichtweg unbekannt. Die Cam weiß ja nicht einmal, dass ein Objektiv dran ist. Am Bajonet erkennt man ja, dass es keinerlei Kontakte gibt und ich kenne das Objektiv von innen- da ist nicht ein einziges Elektron anzufinden

Der AF einer DSLR funktioniert halt über die Entfernungsmessung. Würde der wie be einer Kompakten Funktionieren, wäre in Schärfeindikator problemlos möglich. Aber dort liegt eben der Unterschied zu einer Kompakten (Man sehe den Kontrast-AF im Liveview einer DSLR )

Ich hoffe ich schreibe grade nicht totalen bullsh!t das ist jedenfalls mein Wissensstand, wie der AF/Fokus"weitergabe" funzen

Zudem: ohne zu wissen, wie dick dein AF-confirm-Adapter ist: er wird zu dick sein

Ich habe einmal den Test gemacht, bereits ein 0,5mm starke Pappstreifen wirkt als Zwischenring und legt die Nahstellgrenze bis an die Frontlinse. Gleichzeitig verliert man sofort die Unendlichkeit- https://www.dslr-forum.de/showthread....hlight=samyang

Aber ich muss dir zustimmen: Nicht einmal mit dem Megasucher einer 7D kann man die Schärfe wirklich bestimmen. Die Sucher sind dennoch einfach zu klein. Erst im LV erkennt man Fokusunterschiede. Aber ich bin bisher mit pi*daumen abschätzen sehr gut gefahren. Auf jeden fall eine top linse

------------------------------------------
Thomas:
In der Tat, den Unendlich-Fokus verliert man leider. Aber z.B. bei dem 50mm/1.8 störts nicht, weil ich/man es eh nur für Portraits u.ä. verwendet. Ein kleiner Chip hätte am Samyang-Bajonett aber auch ohne Zwischenring noch Platz ... ;-)

--------------------
mÖre:
Dafür macht es sich beim 8mm Umsomehr bemerktbar. sowei ich es in errinerung hatte, war bereits bei 20km (frontlinse-objekt) schluss mit schärfe und alles war nurnoch brei. Also mit meinem ""Zwischenring""
Aber Potraitlinse n 50mm? ist ja langweilich die BEsten potrais entstehen mit 8mm, dabei wird zB die nase so dezent zur geltung gebracht.

Aber wie gesagt, AF-Confirm klappt beim 8mm nicht (auch nicht am samyang 85mm1,4) es fehlt einfach die entsprechende Elektonik.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Also ich denke, dass es immernoch an der fehlenden Elektronok im Innerem des Samsang scheitern wird

OK, deine/eure Gedankengänge klingen logisch ... ich kann und will das jetzt nicht nachvollziehen (zu schwere Lektüre für mich :rolleyes:).

Nichts desto trotz: wenn Samyang auch Linsen mit AF Confirm -passenden für Canon EOS- verkauft oder verkaufen wird, es im Grunde auch mit den bisher gelieferten funktionieren würde ... was leiten wir daraus ab? Es geht :rolleyes:

BTW: hat eigentlich schon irgendwer confirmfähige (geiles Wort:top:) Objektive von denen gesehen? Der Sinn am Fisheye sei mal dahin gestellt ...
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Das Samyang allerdings bietet ja keinerlei elektrischer Informationen. Die Cam weiß ja an sich gar nicht, dass dort vorne überhaupt etwas drangeschraubt ist. Für die Cam ist es so, als ob kein Objektiv dran wäre und dort löst sie ja auch aus.

Hm, ich kann dir wirklich nicht widersprechen, hab keine Ahnung, wie ein AF funktionier, aber was ich weiß, ist: Mein auch völlig unelektronisches Nikon 50/1.8 funktioniert mit dem oben gezeigten Adapter (Anhang meines vorletztes Posts) einwandfrei. Dieser Adapter scheint aber auch genau die Daten 50/1.8 in seinem Chip gespeichert zu haben - denn er zeigt sie auch beim 100/2.8 als 50/1.8 an. Aber selbst bei dem 100er funktioniert der Schärfenindikator einwandfrei - man glaube mir das auch ohne Beispielfotos. :-)

Ergo könnte es auch mit dem Samyang funktionieren. Vielleicht funktioniert der Schärfenindikator mit Kontrastmessung, während der AF mit dem AF-Sensor geht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten