• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samyang-8-mm-Fisheye: Erfahrungen?

AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

BTW: hat eigentlich schon irgendwer confirmfähige (geiles Wort:top:) Objektive von denen gesehen? Der Sinn am Fisheye sei mal dahin gestellt ...

4005775044_d85281db13.jpg
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

ja, 85/1,4 mit selbstgeklebtem Chinachip ;)

Ja! Genau so ein Billigteil ist auch an meinem Adapter, und wies aussieht, dürfte sowas doch auch am Fish-Eye noch platz haben.

Hat das Teil die Objektivdaten von dem 85/1.4? Oder andere?
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Hm, ich kann dir wirklich nicht widersprechen, hab keine Ahnung, wie ein AF funktionier, aber was ich weiß, ist: Mein auch völlig unelektronisches Nikon 50/1.8 funktioniert mit dem oben gezeigten Adapter (Anhang meines vorletztes Posts) einwandfrei. Dieser Adapter scheint aber auch genau die Daten 50/1.8 in seinem Chip gespeichert zu haben - denn er zeigt sie auch beim 100/2.8 als 50/1.8 an. Aber selbst bei dem 100er funktioniert der Schärfenindikator einwandfrei - man glaube mir das auch ohne Beispielfotos. :-)

Ergo könnte es auch mit dem Samyang funktionieren. Vielleicht funktioniert der Schärfenindikator mit Kontrastmessung, während der AF mit dem AF-Sensor geht?

Die Messung erfolgt immer über das AF-Modul (LifeView mal aussen vor).
Der Confirm-Chip soll der Kamera nur vorgaukeln, dass ein AF-Objektiv vorne dranhängt. Sie verhält sich dann so, als ob das Objektiv auf manuell gestellt wäre. Sobald das AF-Modul erkennt, dass das Bild scharf ist, wird es im Sucher angezeigt.
Wozu sollte also im Objektiv eine Elektronik nötig sein, die AF-Messung macht ja ausschließlich die Kamera.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

MaFu schrieb:
Wozu sollte also im Objektiv eine Elektronik nötig sein, die AF-Messung macht ja ausschließlich die Kamera.

Nun ja, so scheint es mir auch. Aber mÖre schreibt oben:

mÖre schrieb:
Nunja, also meines Wissens nach gibt der Fokusring einen bestimmten Widerstandswert wieder, der vielleicht bei jedem camhersteller gleich ist. Dadurch kann die Cam ausrechnen, auf welcher Entfernungseinstellung das Obejtkiv ist. Neuerdings werden diese Entfernungsdaten ja sogar zu Zeiten des eTTLii in einer Konkreten Entfernung angegeben (Funktooniert nicht an allen Objektiven).
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Ich finde so einen Chip ja einfach nur ein nettes Gimmik. Aber das der rund 50€ kosten soll für ein Objektiv was gerade mal 200€ kostet.

(Naja, vielleicht muss ich sowieso erstmal auf das 8mm verzichten um mir das Canon 100-400 zu kaufen)
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

joa... also das überschneidet sich irgendwie mit dem, was ich so weiß/gelesen habe. Leider kann ich auch keine genaueren Quellen mehr dazu sagen,d as war damals als ich mich mit dem Für und Wieder einer DSLR<>Kompakten auseinandersetzt habe... also fast 1,5jahre her.

Allerdings würde meine thorie auch nicht passen, wenn echt mit dem einfachem Aufkleben einiger kontakte die SchärfenebeneLED leuchtet, wie es ja scheinbar am 85mm der Fall ist... schon ganz schön kömisch :o
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Ich finde so einen Chip ja einfach nur ein nettes Gimmik. Aber das der rund 50€ kosten soll für ein Objektiv was gerade mal 200€ kostet.

(Naja, vielleicht muss ich sowieso erstmal auf das 8mm verzichten um mir das Canon 100-400 zu kaufen)

Mein Chip hat 6 Euro gekostet :top:
Ob mein 100-300 überhaupt noch funzt ? Das nutze ich wirklich niemals, sollte es wohl verscherbeln.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

Nun ja, so scheint es mir auch. Aber mÖre schreibt oben:

Diverse Objektive liefern eine Distanzinformation zurück, das ist korrekt. Diese wird für das E-TTL II benötigt und auch in die EXIF Daten geschrieben.
Aber dem AF-Modul ist wurscht wo das Objektiv steht, es sagt ihm nur wo es hinsoll.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye - Erfahrungen?

IF = innen fokussiert
Kleiner und unwichtiger Hinweis: Die Frontlinse und die Geli fahren hinein, wenn man den Fokusring in Richtung unendlich dreht. Entweder ist das ein verkappter Außenfokus oder Innenfokussierung heißt nur, dass sich an der Linse nix dreht. ;)

Bei anderen Samyang 8mm steht statt CS manchmal auch SI, kann sein, dass das bei Nikons ist?
Hab diese Frage auch mal an die Polen geschickt, aber die konntens mir nicht sagen. Hm ... würd mich freuen, wenn jemand eine Ahnung hätte, was das heißt.
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Habe mal eine Grundsätzliche Frage zu einem Fisheye Objektiv:

Lässt man eigentlich die Fotos in dieser Fisheye Optik, oder macht man daraus später mit Photoshop ein längliches Panorama Bild, indem mal die Verkrümten Bereiche wieder gerade zieht.

Sorry wegen dieser für viele wohl merkwürdigen Frage, aber mit dem Thema Fisheye Objektiv habe ich mich noch nie beschäftigt.

Wenn ich mit einem 8mm Fisheye ein Landschaftspanorama machen würde, was ich später mit Photoshop wieder gerade ziehe, hätte ich doch sicher ein Panoramabild, das ich nie mit meinem 10-22 machen könnte. Das müsste doch sogar noch weniger als 8mm x crop sein, oder?
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Ich hatte es mal versucht, zumindest mit der Photoshop Objektivkorrektur, das ging nicht bzw der Filter ist wohl eher für kleine Verzerrungen und nicht für Fische.

Aber dennoch ist es auch so, dass es bei Landschaftsaufnehmen nicht einmal so stark auffällt. Einzig wenn man nen markanten Horizont drauf hat, erkennt man halt "die Erdkrümmung". Je weiter/offener das Bild ist, je weniger fällt das Fish ins Auge. In irgendwlechen Innenräumen oder bei Linien im Bild fällt die Verzerrung natürlich stark auf.

Und wie schon gesagt, hat man immernoch zwischen 10mm am tokina/sigma und den 8mm "echtem" Fish einen gewaltigen Unterschied. Wenn man das 8mm zB etwas croppt, dass es etwa dem Blickwinkel eines 10mm entsprechen würde, hätte man immernoch eine Verzerrung drin.
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Lässt man eigentlich die Fotos in dieser Fisheye Optik, oder macht man daraus später mit Photoshop ein längliches Panorama Bild, indem mal die Verkrümten Bereiche wieder gerade zieht.

Also das haengt letztlich davon ab, welche Bildwirkung du haben moechtest ... anbei ein Blick in mein (unaufgeraeumtes) Esszimmer ...

Bild 1: 16mm Fisheye an FF (entspricht dem Samyang an crop)
Bild 2: ... entzerrt zu einer psphere ... nur senkrechte Linien sind gerade
Bild 3: ... komplett rectilinear entzerrt (das Bild ist nun nicht mehr 2:3)
Bild 4: ... rectilinear entzerrt und auf 2:3 verkuerzt. (die eingezeichneten Rechtecke sind 17mm und 24mm an FF ... entspricht also ca. 11mm und 15mm an crop)

Alle entstanden mit ptlens bzw. den Plugins aus den Panotools ... jeweils mit wenigen Clicks und Eingaben.

Du waehlst einfach die Darstellung, die du brauchst ... bedenke einfach nur, dass die Entzerrung auch Verlust an Schaerfe und Aufloesung mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Bild 1: 16mm Fisheye an FF (entspricht dem Samyang an crop)
Nicht unbedingt. Das Samyang benutzt wohl als erstes Fisheye überhaupt die stereographische Projektion (siehe http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=160) und unterscheidet sich in der Bilddarstellung damit deutlich von anderen Fisheyes, die "Equal area (equisolid angle)" oder "Linear scaled (equidistant)" benutzen (http://en.wikipedia.org/wiki/Fisheye_lens#Mapping_function). D.h. beim Samyang sind die Randbereiche nicht so zusammengequetscht wie bei anderen Fisheyes und eine entsprechende Entzerrung muss das berücksichtigen.

Siehe auch im Pentax-Beispielbilder-Thread zum Samyang (wo die Diskussion eigentlich nicht hingehört ;)): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6214585#post6214585
 
AW: Samyang 8 mm Fisheye - Erfahrungen?

Das stimmt, den Unterschied der Projektionen sieht man auch gleich, wenn man
deren Formeln hinschreibt ...

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

FOV (stereographic fisheye) = 4 * arctan (frame size/(focal length * 4))

Verglichen wird ein 10mm fish(equisolid) und ein 8mm fish(stereo), da beide an crop-1.5/1.6 naeherungsweise ein Diagonal-Fischauge sind ... dann bekommt man:


Framesize FOV(equi) FOV(stereo) diff
0 ........ 0 ....... 0 .......... 0
3 ........ 17.2 ... 21.4 ....... 4.2
6 ........ 34.5 ... 42.4 ....... 7.9
9 ........ 52.0 ... 62.8 ...... 10.8
12 ....... 69.8 ... 82.2 ...... 12.4
15 ....... 88.1 .. 100.5 ...... 12.4
18 ...... 107.0 .. 117.4 ...... 10.4
21 ...... 126.7 .. 133.1 ....... 6.4
24 ...... 147.5 .. 147.5 ....... 0
27 ...... 169.8 .. 160.6 ...... -9.2

(ich hoffe dass die Tabelle halbwegs erhalten bleibt) ... wie man sieht, ist der Bereich des groessten Unterschieds (groesser gleich 10 Grad) bei einer Framesize von 9mm bis 18mm ... dagegen sind die Ecken selbst wieder sehr aehnlich. ... In einem Ring mit Radius 4.5mm - 9mm (bezogen auf die Sensorabmessungen) wird also das Samyang alles um ca. 10 Grad zentraler (naeher an der Mitte) darstellen.

In den rectilinear entzerrten Fassungen spielt das dann aber keine Rolle mehr.

Nebenbei ... ptlens bietet nur den Knopf "Fischauge entzerren" (ohne die Angabemöglichkeit einer Projektionsfunktion) ... es ist also möglich, dass es fuer die vom Samyang verwendete Projektion nicht vernuenftig funktionieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten