Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
...Nachdem ich mir die BDA vom x66 durchgelesen habe, fiel mir am Ende des PDFs die Mail-Adresse von denen ins Auge. Also habe ich kurzerhand mein damaliges Problem mit dem x22 in ein Mail verpackt zusammen mit den hier geposteten Bildern - und darum gebeten, mir Vorschläge zu machen, bei welchen Scannern von denen genau diese Probleme NICHT auftreten...
Mal sehen, ob ich eine entsprechende Antwort mit Vorschlägen bekomme.
...Denn wenn ich den Abstand erhöhe, erhöht sich ja auf jeden Fall auch die Größe des aufgenommenen Ausschnitts.
...Oder denkst Du, dass hier irgend ein Algorithmus das volle Bild analysiert und den Beschnitt je nach vermeintlichen Motiv wählt? So wie beim Bild von der Burg, wo ja deutlich die Burg in die Mitte gesetzt wird. Spräche jedenfalls für so einen Algorithmus. Wäre aber dann noch fataler als bisher angenommen ...![]()
Abfotografieren fällt auch raus, da nicht in Erfahrung zu bringen ist, welcher Aufwand mich erwartet fürs Umwandeln in ein Positiv.
Klar, ich würde es zuerst grob zu beschrieben versuchen wenn Dir das recht wäre. Sollte das nicht reicht dann mit Bildern und wenn das nicht reicht kann ich Dir ein Video von dem Prozess machen.
Ja kann man, aber mein Preset wird Dir nichts nutzen da es nur für die gleiche Kombination aus Filmtyp, Kamera und Lichtquelle funktioniert.
Sehr nützlich hingegen wäre es wenn Du eine der RAW Daten hochlädst, ich (oder jemand anderer) korrigiert sie und schickt Dir das Preset dazu. Wäre eine ideale Ergänzung zur Beschreibung.
Da bin ich gespannt
Ich vermute, dass man sich mit einem exemplarischen Mangel rausredet, vorschlägt, Deinen X22 zum Service zu schicken ... (ich weiß, dass Du ihn nicht mehr hast)
Ich hatte den Abstand Leuchtplatte - Negativ zu sehr im Fokus der Überlegungen. Da vergrößert sich die Ausleuchtung mit wachsendem Abstand zwischen Leuchtplatte und Negativ.
Wurde die Burg wirklich deutlich in die Mitte gesetzt? Kann ich hier beim Vergleich am Notebook nicht richtig nachvollziehen.
Insofern wäre der Eingriff in den Strahlengang höchstwahrscheinlich erfolgreich. Ob die Schärfe wegen Änderung der Fokussierung darunter leidet, müsste man probieren.
Wie ich schon schrieb: RawTherapee macht das mit einem Klick und erstellt dabei ein passendes Verarbeitungsprofil für das Negativ.
Das Profil kannst du mit einem zweiten Klick auf die 10000 Bilder in deinem Ordner übertragen. Mit einem dritten Klick schiebst du die Bilder in die Warteschlange, und dann arbeitet das Programm ohne dein Zutun so lange, bis alle Bilder durch sind - auch wenn das eine Woche dauert.
Der Haken: RawTherapee braucht ein 64Bit-Betriebssystem. Anständig Rechenleistung und Speicher sollte man auch vorhalten, sonst dauert die Verarbeitung wirklich lange. Nach der Schilderung deiner Hardware bin ich da eher pessimistisch.
Ja, meistens sind die Unterschiede zu groß um Presets direkt und ohne Weiteres übertragen zu können.Das würde ich so nicht unterschreiben. Oder gibt es dermaßen viel Unterschied zwischen den verschiedenen Filmtypen?
Das Forum packt anscheinend keine RAW Daten also irgendeine gratis Uploadseite, die Suchmaschine der Wahl spuckt sicher etwas Brauchbares dazu aus. Zur Demonstration des Prozesses tuts ein JPEG vorerst aber auch, das geht hier hochzuladen. Nichteinmal ein kleines Video oder das Preset ginge hier hochzuladen,Ich kann Dir gerne ein RAW zukommen lassen - allerdings weiß ich nicht, wo ich so eine Datei hochladen kann.
...Na, dann werde ich diesen wohl ordern. Zurück schicken kann ich ihn ja danach immer noch ...
Es wird jetzt OT- aber da werde ich neugierig. Ich weiss, dass es für einige HighEnd-Grossformat-Drucker von Epson leider keine Linux-Treiber gibt. Wenn du in dieser Liga spielst, ziehe ich mal meinen nicht vorhandenen Hut.Und drucken leider auch, weil es für meinen Drucker keinen Linux-Treiber gibt.
Welche Kiste macht bei dir Schwierigkeiten?
Oh, das wird wohl dann etwas anders aussehen als bei mir - nutze DxO PhotoLab 4.Vorweg: Ich habe DxO Optics Pro 9 - die ist lt Copyright Meldung aus dem Jahr 2013, also schon mindestens 8 Jahre alt.
Nein, das klingt mehr nach manuellem Weissabgleich.Was meinst Du mit RGB Regler, wo ich die Helligkeit ändern kann? Ich hab dann unter dem Bereich Weißabgleich 2 Regler gefunden, wo man die Balance zwischen gelb/blau und rot/grün verschieben kann. Meintest Du diese Regler?
Sieht doch (zumindest auf meinem unkalibrierten Laptop-Bildschirm) schon ganz gut aus.Habe mal 2 Bilder angehängt, einmal das verkleinerte Original und einmal nach meiner Bearbeitung, soweit ich Deine Anleitung verstanden habe.
Bei PL4, Rechtsklick ins Bild und "Preset aus aktuellen Einstellungen erstellen" auswählen. Sollte bei Optics gleich sein.Wie kann ich die Bearbeitungsschritte dann zu einem Preset zusammen fassen, um sie auf andere Fotos anzuwenden?
Selbstverständlich ist das ok, soll ich meine Version dann in dem Thread posten? Der unbelichtete Bereich ist ausreichend.Den Link zur Originaldatei lasse ich Dir via PN zukommen; ich möchte nicht, dass das Foto im Netz vielleicht die Runde macht. Ich hoffe, das ist ok für Dich. Ein unbelichteter Bereich ist rechts an der oberen Bildseite. Ich hoffe, das reicht.
Das sollte Optics 9 Pro können, irgendwo muss ein Schieber für den Radius sein - schau mal links oder rechts unter dem Vorschaubild.Übrigens: Ich kann beim Weißabgleich nicht einstellen, wie groß er den zu messenden Bereich nehmen soll ...