Rednaxela
Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mir überlegt, dass es in der Praxis doch gut wäre, ziemlich genau zu wissen, welche Tiefenschärfe man zur Verfügung hat.
Da die sich doch in Abhängigkeit von Brennweite und natürlich Blende verhält (oder?), müsste man ja eine Tabelle erstellen können mit den ganzen Schärfentiefewerte, die einem zur Verfügung stehen.
Also z.B.: Bei Blende 3,5 und Brennweite 50 ist die Schärfentiefe = X.
Wenn man die Schärfentiefe gezielt einsetzen will, müsste die Tabelle doch sehr hilfreich sein.
Z.B. schon bei Gruppenfotos von Leuten in mehreren Reihen.
Die nötige Belichtung/ den ISO-Wert könnte man ja immer noch miteinbeziehen.
Meine Fragen sind, was ihr von dem Konstrukt haltet, wie man die Schärfentiefe berechnet (Formel) und ob der Crop-Faktor mit einzubeziehen ist. Fotografiere nämlich mit einer EOS 20d. Muss ich dann bei der Berechnung der Schärfentiefe die Brennweiten des Objektivs mit 1,6 multiplizieren, oder nicht?
Ich würde das dann gerne für mein Canon 50mm 1.8 und mein Sigma 18-200mm 3.5-6.3. durchrechnen.
Die Frage kommt mir auch, weil ich an meiner Kamera keine Abblendtaste finden kann, die ja schon mal hilfreich wäre. Hat die 20d eine und ich bin nur zu doof, sie zu finden?
Danke schonmal!
hab mir überlegt, dass es in der Praxis doch gut wäre, ziemlich genau zu wissen, welche Tiefenschärfe man zur Verfügung hat.
Da die sich doch in Abhängigkeit von Brennweite und natürlich Blende verhält (oder?), müsste man ja eine Tabelle erstellen können mit den ganzen Schärfentiefewerte, die einem zur Verfügung stehen.
Also z.B.: Bei Blende 3,5 und Brennweite 50 ist die Schärfentiefe = X.
Wenn man die Schärfentiefe gezielt einsetzen will, müsste die Tabelle doch sehr hilfreich sein.
Z.B. schon bei Gruppenfotos von Leuten in mehreren Reihen.
Die nötige Belichtung/ den ISO-Wert könnte man ja immer noch miteinbeziehen.
Meine Fragen sind, was ihr von dem Konstrukt haltet, wie man die Schärfentiefe berechnet (Formel) und ob der Crop-Faktor mit einzubeziehen ist. Fotografiere nämlich mit einer EOS 20d. Muss ich dann bei der Berechnung der Schärfentiefe die Brennweiten des Objektivs mit 1,6 multiplizieren, oder nicht?
Ich würde das dann gerne für mein Canon 50mm 1.8 und mein Sigma 18-200mm 3.5-6.3. durchrechnen.
Die Frage kommt mir auch, weil ich an meiner Kamera keine Abblendtaste finden kann, die ja schon mal hilfreich wäre. Hat die 20d eine und ich bin nur zu doof, sie zu finden?
Danke schonmal!