• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@vwollivw: Wunderbare natürliche Farben. (y)
@uwedd: Sehr schöne leuchtende Bilder. Gestalterisch finde ich nur in Blickrichtung zu wenig Platz. ;)
@HSchulz: Doppelmotive sind immer schön, aber da lenkt die fehlende Schärfe auf dem Weißling etwas ab. Der Perlmutter ist Dir dafür umso besser gelungen. :)
Den hast aber nicht freihand gemacht, oder?


Nein, natürlich nicht. ;) Außerdem musste ich stacken, weil sie sich nicht genau gegenüber saßen.
Knackige Schärfe bei Deinem Nachtfalter. (y)
@Systemknipser: Eine hübsche Mischung.
@Alex: Ich nehme den Perlmutter- frontal mag ich immer. (y)

Ich habe in Lettland etwas schüchterne Grünwidderchen inflagranti erwischt...

20200811-20200731-IMG_0015 ZS15 1-2 f71 320 100-b.jpg
 
@uwedd: gelungene sonnige Aufnahmen :) mir persönlich aber zu mittig :angel:

@HSchulz: mein Favorit ist der Perlmutter :) aber warum bist du bei der ISO auf 3200,2000 und 5000 ? dadurch rauscht es schon recht stark in den 3 Bildern ;)

@Lurik: die Sonneneule ist mal was anderes und sieht man nicht so oft im Thread, den nicht ganz so einfachen Ansitz hast du gut gemeistert, mir gefällt es gut (y)

@systemknnipser: eine schöne Sammlung :)

@colias: die Frontale vom Perlmutter ist auch mein Favorit (y)

@Siggi: kann man nur sagen "zur richtigen zeit am richtigen Ort" (y) (y)

@Thomas Kilb: eine sonnige Momentaufnahme :) persönlich hätte ich ihn mir mehr im rechten drittel und ein Tick tiefer gewünscht, so das in Blickrichtung ein wenig mehr Platz ist ;)

@ruesa: ich würde auch auf einen Magerrasen-Perlmuttfalter tippen

Leider hat mir der Wind den Stack versaut :grumble: deshalb gibt es nur eine einzelne Aufnahme :angel:


Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/8.0 l 1/10 l iso 400
 
@vwollivw, klasse Perspektive
@ Kilb, schön. Evtl fehlt ein Tick Schärfe
@ Siggi, Hammerbild!
@ colias, sehr schön!
@ systemknipser, bis auf das 2. sind alle absolut top


_DSC3478.jpg


Gruß!
der Joe
 
Wieder klasse Aufnahmen durch die Bank weg. (y)

ein Mittagssonnenbilchen vom Kleinen Perlmutterfalter, wie ich sie ca. mag, wenn auch diese Aufnahme nur ein — bis auf Beschnitt — unbearbeiteter Schnappschuss ist:

Ich mag solche Aufnahmen. Leider gelingen diese einem nicht so oft.
Auch unbearbeitet schon ein Traum. (y)

Federmotte





MfG
 
@Thomas Kilb: Schön erwischt. Gestalterisch schließe ich mich Olli an. ;)
@ruesa: Ich kenne den als Boloria dia. Sehr schön, auch wenn das Licht recht hart war. Vielleicht kann man die Schatten noch etwas raufziehen.
@Olli: Wegen des etwas wuchtigen Ansitzes hätte ich auch gestackt. Und dass der Wind am vergeigten Stack schuld war, glaubt Dir hier vielleicht auch einer. Wenn Du noch etwas Magenta rausnimmst, lasse ich aber auch das Einzelbild gelten. :D(y)
@lionfight: Hübscher Zitronenfalter in großem ABM. (y)
@Matte: Das Federgestchen hast Du gut erwischt. In diesem Gemüse war die BG nicht einfach. :)

Schlafgemeinschaft (Beilfleck- und Thymian- Widderchen)...

20200716-20200710-IMG_4113 ZS19 1-3 f63u10 160 100-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Info zu Boloria dia.
Wird in meinem Buch noch unter Clossiana dia geführt.

Das ist bis zu einem gewissen Grad Ansichtssache. Clossiana trennte sich im mittleren Miozän von Boloria und Proclossiana. Nach derzeitigem „Konsens“ werden Clossiana dia, euphrosyne, selene, titania und thore, sowie Proclossiana eunomia (als Untergattung Clossina bzw Proclossiana) zu Boloria gestellt, in der früher nur ino, pales, napaea und aquilonaris waren - also tendenziell kälteliebendere Arten, die am scharfen (fast rechten) Winkel am Übergang Hinterflügelvorderkante/-außenrand erkennbar sind.
 
@HSchulz: mein Favorit ist der Perlmutter :) aber warum bist du bei der ISO auf 3200,2000 und 5000 ? dadurch rauscht es schon recht stark in den 3 Bildern ;)

Die ISO war auf Automatik (begrenzt auf max. 6400)... welchen anderen Parameter hättest Du denn anders gewählt?
Ich wollte bei den Hummelschwärmern die Flügel "einfrieren", also sehr kurze Belichtungszeit.. hinzu kommt, dass bei längeren Belichtungen die Bewegung der Pflanze (Wind) für Unschärfe gesorgt hätte..
Bei bis zu 280mm Brennweite musste die Blende etwas weiter zugemacht werden (und selbst dann sind ja Teile des Motivs außerhalb der Schärfeebene)...

Viele Grüße
Hendrik
 
@HSchulz: Wenn man Belichtungszeiten um die 1/4000 oder 1/1250 braucht um die Bewegung der Blüte mit einzufrieren waren die Bedingungen wohl nicht ganz so optimal für Makromotive ;)
 
Siggi - sowohl die Grünwidderchen als auch die Widderchen-Schlafgemeinschaft sind für mich sowohl artenmäßig als auch fotofgrafisch ein Träumchen - große Klasse!

Thomas - wrde mich bei Deinem schönen Falter der Meinung von Olli anschließen.

ruesa - kann Dir bei der Bestimmung leider nicht weiterhekfen, aber würde den falter auch gerne mal sehen und vor die Linse bekommen.

Olli - ich finde das Bild gut so, wie es ist, auch ohne Stacken. Feine Perspektive!

Joe - solide Zitronenfalter-Aufnahme

Matte - das zweite Federgeistchen-Bild finde ich außerordentlich gut gelungen

Nochmals ein Reseda-Falter. Leider sind die Flügel nicht ganz in der Schärfeebene, hat mir aber auch so gefallen..:
Resedafalter / The Eastern Bath White / Pontia edusa by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
zum Üben noch ein älteres Foto von mir.



Klappt nicht. Wie bringt Ihr die Fotos direkt zur Ansicht?? Ist doch wenn ich es direkt hochlade, auf Briefmarkengrösse begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch mal ein Versuch

album-72157665288587622


..
 
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Jetzt klappt es.
Hoffe, die Fotos finden euren Geschmack und können sich sehen lassen.
Hier sind ja teilweise Spitzenfotos. Da kann ich noch was lernen.

Das Einbinden sollte nun klappen. Hier nochmal ein Beweis.

35262625883_5999acc42b_b.jpg
[/url]Parnassius apollo Altmühltal by rue sa, auf Flickr[/IMG]
 
Hallo,

@HSchulz-schöne Aufnahmen vom Taubenschwänzchen, der Hummelschwärmer ist top!! Den Feurigen hast du auch sauber erwischt.
@lionfight-der Kaisermantel ist gut getroffen, sieht klasse aus.
@Siggi242-da hast du die beiden Silberflecke auf frischer Tat erwischt, na also!!
Auch der Dukatenfalter ist doch gut geworden für Freihand und aktiv.
Die Tintenflecke sind dafür perfekt abgelichtet, die gefallen mir richtig gut und schon wieder haste gestört bei den Grünwidderchen. Hat sich aber gelohnt!!
@Lu_rik- auch ohne Struktur im HG gefällt mir das sehr gut, nur einen Hauch nach oben hätte ich ihn gesetzt.
#6576- auch sehr fein, habe ich noch nie gesehen.
#6592- ah, da ist er ja!Auch hier sehr schön, klasse erwischt.
@vwollivw- #6573 wunderbar, da passt einfach mal wieder alles!!
#6584- Dickköpfe gehen immer, besonders wenn sie so gut abgelichtet sind wie hier!!
@lionfight-#6585 sehr schön erwischt, die Schärfe sitzt gut und läuft nur oben etwas aus.
@ruesa- eine schöne Sammlung zeigst du hier, gerade die Apollos begeistern!!

Heute wieder mal was Silbergrünes aus Hessen!!

Polyommatus coridon (5).jpg
 
@ruesa: Bei den Apollos kommt natürlich Neid auf. (y) Beim Closeup fehlt mir ein wenig Platz über dem Fühler.
@Frank: Da hast Du wieder herrliche Strukturen in den HG gezaubert. (y)
@Stefan: Bei den leuchtenden Farben darf der HG ruhig etwas strukturlos sein. :)

Grünwidderchen...

20200817-20200731-IMG_0081 ZS17 0-6 f71u10 320 100-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten