AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!
Nee, nur 'ne Überschneidung auf dem Postweg
RoZis schrieb:
Nee, nur 'ne Überschneidung auf dem Postweg

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
RoZis schrieb:
Sacha schrieb:Das ist sicher so, aber Alkohol verdunstet ja sofort, nach wenigen Sekunden ist er weg.
Mir ging es darum, einen schnellen Weg zu finden, den Sensor sauber und schlierenfrei zu kriegen. Mit Q-Tips gings bei mir nun mal nicht, auch nicht nach einem Dutzend Frischen.
Meine Druckluftmethode hingegen funktioniert tadellos. Auch wenn sich Druckluft gefährlich anhört, man muss halt schon mit etwas Gefühl und Hirn arbeiten, dann bleibt der Sensor auch im Gehäuse![]()
Sacha
depp123 schrieb:An alle Staubexperten, meine 10d ist jetzt ca. 4 Monate alt, bei einem Foto mit kleinster Bl. 22 sind diverse Punkte erkennbar nur bei kleinster Brennweite und nur in s/w, sonst ist mir noch nix aufgefallen, hab allerdings auch keine spez. testfotos gemacht.
Ist das jetzt ein Pixelfehler? Anbei ein 100% Crop. Fleck oberhalb vom Baum.
Gruß
Tom
toto schrieb:Das ist auf jeden Fall ein Staubkorn auf dem Sensor.
Pixelfehler kann deshalb schon nicht sein, weil das nicht ein Pixel sondern so ca. 200 Pixel sind.![]()
depp123 schrieb:Wenn das Staub auf Sensor ist, wieso nur in sw zu erkennen, u auch nur wenn man die kontraste entsprechend erhöht?
bishop schrieb:wenn du mal mit f/22 in den Blauen Himmel fotest, dann wirst du höchstwahrscheinlich den Fleck auch in Farbe und ohne Kontrast zu erhöhen sehen können.
Aber Flecken auf dem Sensor werden halt gerade dann deutlich wenn man Kontrast erhöht. Wenn du z.b. mit f/22 ein weißes blatt papier (oder einfach eine Weiße Fläche in Photoshop) bei 1/2s abfotest und dann mal in Photoshop die Auto-Tonwertkorrektur machst, dann wirst du jedes kleines Staubkörnchen auf dem Sensor erkennen können.
Cephalotus schrieb:Das Problem ist nur, dass sich mit dem Alkohl eben auch der darin "gelöste" Staub im Gehäuse verteilt und dann auch drin bleibt.
Die 70% helfen dabei, daß du den Sensor nicht mit Alkohol überschwemmen mußt, damit er nicht zu schnell verdunstet und du ihn durchaus mal eine Zeit einwirken lassen kannst. Dann nimmst du ihn mitsammt der Schmutzpartikel wieder auf und machst dann das ganze nochmal mit 100% dest. Wasser, dann verschwinden auch die letzten SChlieren.Sacha schrieb:Scheinbar (laut Odin ?) hilft es ja, wenn man statt 99% nur 70% Reinigungsflüssigkeit nimmt. Das nächste Mal werde ich es so machen.