• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für Canon RF-S

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Guten Morgen, jetzt darf veröffentlicht werden.Das Sigma 18-50 F2.8 wird 549€ kosten und es wird ab 11.7. verkauft.
Soweit macht es einen sehr guten Eindruck, vor allem wenn man Preis/Leistung betrachtet.
ALLE Funktionen der Kameras werden unterstützt - man hat also auch die vollen 30 fps an der R7.
Die Beispielbilder aus dem Video werden im Laufe des Tages dann noch verlinkt.
Alles in allem eine sehr tolle Linse für die APS-C Bodys 👍




Sigma 18-50mm f2.8 Canon RF-Mount by Michael Kempe, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Angebot Michael!

Mich würde ein Vergleich zum RF-S 18-150 interessieren.
Wenn es möglich ist mit RAW's 18; 20; 24; 28; 35; 50 mm

Der Sigma Link ist wohl vom Sony Typ, weil der Adapter UD 11 für L-Mount erwähnt wird.
Deshalb die Frage, ob mein Adapter UD 01 mit dem Sigma RF-S 18-50 kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eigentlich in diesem Brennweitenbereich eher keine f2.8 benötige aktuell, würde mich eher interessieren wie das Gegenlichtverhalten inkl. Blendensterne ist, abgeblendet auf f11 oder besser sogar f16 und das bei den Brennweiten 18, 24, 35 und 50mm. Das ganze aber nur zur goldenen Stunde, also sehr tief stehender Sonne, die sich im Idealfall an einem Baum oder Gebäude bricht, da es für mich entscheidend wäre, dass es wie das Sigma 16/1.4 oder 56/1.4 ist, die ich mal an EOS-M hatte abliefert.
Anbei ein Beispiel mit dem 16er und eins mit dem 56er damit man sich besser vorstellen kann was ich meine.
Der Aufwand ist natürlich nicht ganz ohne, aber falls sowas machbar ist, dann wäre es natürlich mega. Das sind einfach Sachen die eigentlich nie jemand testet, scharf ist inzwischen nahezu jedes Objektiv.
 
Da ich eigentlich in diesem Brennweitenbereich eher keine f2.8 benötige aktuell, würde mich eher interessieren wie das Gegenlichtverhalten inkl. Blendensterne ist, abgeblendet auf f11 oder besser sogar f16 und das bei den Brennweiten 18, 24, 35 und 50mm. Das ganze aber nur zur goldenen Stunde, also sehr tief stehender Sonne, die sich im Idealfall an einem Baum oder Gebäude bricht, da es für mich entscheidend wäre, dass es wie das Sigma 16/1.4 oder 56/1.4 ist, die ich mal an EOS-M hatte abliefert.
Anbei ein Beispiel mit dem 16er und eins mit dem 56er damit man sich besser vorstellen kann was ich meine.
Der Aufwand ist natürlich nicht ganz ohne, aber falls sowas machbar ist, dann wäre es natürlich mega. Das sind einfach Sachen die eigentlich nie jemand testet, scharf ist inzwischen nahezu jedes Objektiv.
16er und 56er sollten wohl im Herbst erscheinen... ;)
 
Hätte ich eine R7/10/50 - hätte ich es auch gekauft.
Ein Vergleich zwischen dem EF-S 17-50/2.8 und dem RF-S 18-50/2.8 wäre noch ein Sahnehäubchen.
 
Christopher Frost macht das regelmäßig.
Ja mehr als einen groben Anhaltspunkt gibt das aber nicht um genau zu wissen was am Ende bei rauskommt.
Die Lampe an der Mauer um Mitternacht und die Lichter im Hafen verhalten sich anders als die Sonne im Wald und bei einem Zoom kann das je nach Brennweite auch noch sehr unterschiedlich aussehen.
Aber ich finde das was er macht meistens auch besser als andere "Tests" da es immerhin gut vergleichbar ist. Beim 18-50 hat er es aber wohl weggelassen?
 
Guten Morgen, es darf veröffentlicht werden.
549€ - es wird ab 11.7. verkauft.
Soweit macht es einen sehr guten Eindruck, vor allem wenn man Preis/Leistung betrachtet.
ALLE Funktionen der Kameras werden unterstützt - man hat also auch die vollen 30 fps an der R7.

 
Danke Michael, für den Preis ist das schon ein sehr gutes Paket.

Die Randunschärfe bei 2.8 und 18mm ist in der Praxis vernachlässigbar, da sie meist im Bokeh verschwindet.
Wer macht ausser dem Zweck der Freistellung Bilder mit Weitwinkel und Blende 2.8?
Bei Lowlight sind die Ecken auch meist dunkel.

Hier bei Rico sieht man die Entwicklung der Schärfe sehr gut, der Michael hat's ja auch angesprochen.

Genau dieses Objektiv hat bei RF-S gefehlt.
 
NaJa, wie Pfarrer Frost schon bemerkt, ist die Offenblendentauglichkeit im Randbereich nicht gerade der Brüller.

Christopher, nicht Pfarrer.

Sigma 18-50/2.8...
...kommt nicht aus der Art-Serie,
...ist Gold gegen das Canon 18-45/4.5-6.3 (ja, das Canon-Ding ist kompakter),
...Vergleiche ich persönlich (jeder natürlich anders) mit dem Sigma 17-50/2.8 als der EF-S-Zeit - und da finde ich das RF-S-Pendant doch ganz passable.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten