• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50mm 1.4 Art vs Canon 50mm 1.2 L

sleepless

Themenersteller
Moinsen,

daher ich in der Vergangenheit mit Sigma eher schlechte als gute Erfahrungen gesammelt habe, will ich eure Meinung einmal zu dem neuem Glas einholen.

Die Tests im Internet, youtube etc, sind sich, was die Schärfe anbelangt, alle einig. Das Sigma liegt hier um Welten besser...

Was das Bokeh angeht, dort sind diese sich nicht einig. Einige führen Crops an, aus denen glasklar das Sigma das bessere Bokeh hat, andere zeigen Crops mit dem gegenteil...

Dort bin ich nun verwirrt....:confused:
Kann dazu einer mehr sagen?

Danke euch
 
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Welches Objektiv nun das "bessere" Bokeh hat liegt meiner Meinung nach im Auge des Betrachters. Andere messbare Qualitäten liegen auf der Hand:
Sigma bessere Schärfe (offene Blende) Randbereiche. Kaum CAs und PF.
Der sogenannte schlechte Ruf ... Nun ja, auch das 50er 1,2 hat seine Fokustücken. Es wird nicht umsonst Shifty Fifty genannt.
Natürlich ist das 50er 1,2 eine hervorragende Optik, die auch offenblendig "ihr Gesicht" hat und lange Zeit gab es nichts wirklich Vergleichbares.
.... Bis heute durch das Sigma 50er Art. Es ist die "modernere" Optik. Und wie heißt es doch so schön:
"Das Bessere ist des Guten Feind!"
Mein 50er Art ist geordert, nachdem ich eines eine Woche zum Arbeiten hatte. Wie sich das kommend Meinige im Fokus verhalten wird ... Keine Ahnung!
Aber bei einem Preis von 800 Euro gehe ich das Risiko ein :top:!

HzG
*dp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ART Gläser und einige davor haben zum Glück nicht mehr die AF Probleme wie
z.B. das alte 50 1,4 Sigma dass doch öfter mal zickte
 
Dinge die man im Hinterkopf behalten sollte:

Das Sigma ist größer und schwerer, für mich kein Ding, aber erwähnenswert.
Das Sigma kann per USB-Dock getunt und geupdated werden.
Das Canon ist (mit zusätzlichem Filter) staub- und spritzwasser-geschützt, das Sigma nicht.
Canon hat Blende 1.2.

Ich habe beide Objektive. Im Grunde müsste ich mich bei meinem derzeitigen Nutzungsverhalten längst vom Canon getrennt haben, aber es fällt mir schwer diese Linse wegzugeben. Hätte ich es nie gehabt, würde ich es wohl nicht vermissen. ;) Stünde ich heute vor der Wahl, würde ich das SIGMA kaufen und fertig.

Während der Punkt mit der Schärfe einfach klar ist, sind Sachen wie Bookeh Geschmacksache und immer wieder stark abhängig vom Motiv selbst. Beide Objektive haben eben ihren eigenen "Look", das Sigma ist einfach neuer, moderner und sauberer. Die Vorteile der besseren Bildqualität sind sofort deutlich sichtbar, die Unterschiede beim Bookeh aber sind eher von subtiler Natur.

Und dass SIGMA sein Objektiv auch gern mit dem Zeiss Otus vergleicht ist nicht nur reines Marketing.
 
Dinge die man im Hinterkopf behalten sollte:

Das Sigma ist größer und schwerer, für mich kein Ding, aber erwähnenswert.

Den Punkt möcht ich auch hervorheben (gerade auch zum 50 L).
Das Sima ist lang; ein 50 L oder das kleine EX 50 1.4 von Sigma passen m.E. schon besser zu kleinen Cams.

Und dass SIGMA sein Objektiv auch gern mit dem Zeiss Otus vergleicht ist nicht nur reines Marketing.

Na ja, da kann sich Zeiss aber doch (noch) beruhigt zurück lehnen; da fehlt (jenseits der Schärfe) doch noch einiges zum Plastik "Meisterstück" von Sigma.

Ich habe beide (hatte auch 50 L und viele andere 50er); das Zeiss Otus ist - in vielen Belangen - doch noch eine ganz andere Hausnummer.
:top:

(die Art /Otus Unterschiede würde ich nun aber nicht anhand der unbearbeiteten Anhänge in kleiner Auflösung suchen).

Sigma ist zu einem guten Preis aber ein gutes Art Objektiv (wenn auch mit viel Plastikanteil) gelungen.
 

Anhänge

  • 053_50mm_10. August 2014_AR6P1493.jpg
    Exif-Daten
    053_50mm_10. August 2014_AR6P1493.jpg
    498 KB · Aufrufe: 557
  • 054_50mm_10. August 2014_AR6P1493.jpg
    Exif-Daten
    054_50mm_10. August 2014_AR6P1493.jpg
    481,4 KB · Aufrufe: 527
  • 056_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1494.jpg
    Exif-Daten
    056_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1494.jpg
    474,7 KB · Aufrufe: 418
  • 055_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1494.jpg
    Exif-Daten
    055_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1494.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
Mal grundsätzlich: Wenn du selbst schon weißt, dass überall die Meinungen auseinander gehen und sich die Geister scheiden, was willst du dann hier noch hören? :rolleyes: Zumal es wirklich schon einige Vergleiche, auch hier im Forum, gibt. Ich kopiere deshalb an dieser Stelle einfach mal meinen "Testbericht", den ich auch schon unter dem ein oder anderen Sigma-50-Art Thema gepostet hab. Und am besten liest du auch noch den Testbericht von Illuminator76.

PM500X: "Dank der durchweg positiven Testberichte und Vergleiche (vs. 1.4/50 und 50L) habe ich mich dazu überwunden, den doch stolzen Preis von ~900€ zu investieren.

Um mich von den o.g. Vergleichen selbst zu überzeigen, hab ich das 50 ART auch gegen das 1.4/50 und das 50L antreten lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

+ Das Sigma wirkt wesentlich besser verarbeitet, ist zwar deutlich schwerer als das 1.4/50(~300gr vs ~850gr) und auch schwerer als das 50L, aber es fühlt sich in meinen Augen einfach hochwertiger an als die beiden Canons

+ Das Sigma ist erkennbar schärfer als beide Canons. Der AF / Fokus sitzt bei mir perfekt, allerdings war eine kleine manuelle Feinjustierung notwendig (+5). Selbst bei Offenblende haben beide Canons keine Chance gegen das Sigma, wobei das 50L ja eh nicht gerade die schärfste Linse ist. Unscharf sind beide Canons nicht; nur das Sigma ist einfach noch ein ganzes Stück schärfer

+ Die Klarheit und Kontraste gefallen mir beim Sigma etwas besser, da beides einen Tick knackiger ist als bei den Canons

+ Das Bokeh des Sigma gefällt mir etwas besser, da es trotz F1.4 ein kleines bisschen weicher zeichnet und grundsätzlich in meinen Augen das schönere Bokeh hat als das 50L (und als das 1.4/50 auch)

+ Der AF des Sigmas ist schneller und leiser als bei den Canons. Auch in Sachen Treffgenauigkeit stellt es das 1.4/50 und 50L in den Schatten

- Zum Rand hin nimmt die Schärfe beim Sigma etwas mehr ab im Vergleich zu Canonaber die Ränder interessieren mich eh nicht :-)

Fazit: Wer ein 50mm mit einem schnellen und treffsicheren AF sucht und dabei maximale Bildqualität wünscht, der ist mit dem Sigma optimal beraten. Das Geld ist es definitiv wert (mir zumindest)."
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sleepless:

Schau mal in meinen Blog, dort habe ich die zwei mal verglichen ;)

http://glockner-photography.blogspot.de/

Danke dir. Solche vergleiche habe ich schon gefunden. Aber nett, auch mal eins aus dem Forum zu sehen :)

@Kunibert:
Ich kann jetzt auf Anhieb nicht sehen, das man dort ein 900€ mit einem 3,5k € Glas vergleicht... Find ich irgendwie schon leicht traurig, das man bei soviel Geld mit 100% Crops arbeiten muss.
Da hab ich bei manchen Bilder vergleiche zwischen sigma und canon mehr unterschiede ohne die Crops gesehen...
Ich kann auch nicht verstehen, wer sich ein Noctilux-M kaufen geht..., weils damit Schärfer wird, als die Sensoren überhaupt "sehen" können? .. naja, aber ist trotzdem mal sehr nett, das du mir mal ein vergleich zu den wirklich teuren Geräten gezeigt hast. Hat man ja auch nicht immer... :top:

Plastik hin oder her - Das Metall ist eh nur nen reines Marketing Gag. Keiner würde viel Geld ausgeben, wenn nachher nicht "viel" in der Hand liegt.
Auf keinem Bild sieht man später, obs Plastik oder metall war. Von daher ist's mir wurscht.

PM500X schrieb:
Mal grundsätzlich: Wenn du selbst schon weißt, dass überall die Meinungen auseinander gehen und sich die Geister scheiden, was willst du dann hier noch hören?
Naja, es könnte ja sein, das hier alle schlechte Erfahrung gemacht (Fokus Probleme, usw... Halt die alte Leier, die man von Sigma gewohnt war) haben oder 95% sich einig sind "das Glas ist spitze". Und so wie es scheint, hab ich bisher hier noch keine Aussage über das Bokeh gehört, wie einige in ihren blogs, Video-Reviews negativ erwähnt haben..
Das Sigma scheint Insgesamt wohl doch die bessere Investition zu sein :)
 
Und so wie es scheint, hab ich bisher hier noch keine Aussage über das Bokeh gehört, wie einige in ihren blogs, Video-Reviews negativ erwähnt haben..
Das Sigma scheint Insgesamt wohl doch die bessere Investition zu sein :)

Das Bokeh des Sigma 50 Art ist klasse, da gibts nichts daran auszusetzen.
Allerdings scheint mir bei dem Test von DigitalRev ein wenig was daneben gegangen zu sein.
Habe mich gefragt, warum testet Kai die Optik nicht an einem statischen Model.
So ist das doch nichts.

Hier ein Screenshots des Videos aus dem Test von DigitalRev.

Man sieht, mit dem 50L hat man auf das Eis davor fokussiert, das Sigma dahinter.
Zudem ist der Abstand nicht identsch, man ist beim 50L näher dran, somit kann man das Bokeh nicht genau miteinander vergleichen, sondern man hätte die Kamera auf das Stativ stellen müssen und ein statisches Objekt fotografieren sollen.

Ich konnte das so nicht reproduzieren als ich die beiden Sigma 50 Art gegen 50L getestet hatte.
 

Anhänge

  • Sigma 50mm f_1.4 Art Vergleich.jpg
    Exif-Daten
    Sigma 50mm f_1.4 Art Vergleich.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 586
Ich bin nicht so der Testview Gucker, das Video kenn ich auch und DigitalRev sagt mir zwar was, aber diesen habe ich in der Vergangenheit nur zur Rate gezogen, wenn ich ein Objektiv in der Praxis kennenlernen wollte. Für mich "testet" er nicht richtig, sondern bezieht sich gern auf den echten einsatz - ergo für vergleichstest auf Qualität nicht zu gebrauchen.. da wollen wir doch ein wenig über den Tellerrand schauen und mit einigen Dingen beschäftigen, die im Fotoalltag kaum auffallen oder relevant sind....
Aber sicher, das Video war mit ein Grund, warum ich hier mal nach dem genaueren nachfragen wollte. Dafür ist dies Forum ja bekannt...
 
Allein schon die Tatsache, dass das Sigma mit dem 4 mal so teuren Otus verglichen wird, zeigt doch schon, in welche Liga es zumindest optisch vorgestoßen ist. Es gibt kaum besseres, für den Preis erst recht nicht. Auch wenn das Otus optisch noch etwas besser und aus mehr Metall besteht, wäre es selbst bei gleichem Preis wie das Sigma zumindest für mich völlig uninteressant aufgrund des fehlenden Autofokus.
 
Und ich mag das Otus gerade, weil es ist, wie es ist:
manuell - und das ist auch gut so.
;)

Auch ein kleines 50 1.8 schlägt sich (relativ betrachtet) optisch doch gut gegen das 8-10-mal so teure Art - erst recht gegen ein 35-mal so teures Otus.

Und für alle gilt, egal ob S, C oder Z:
Man bekommt, was man bezahlt: Ein "gutes" Objektiv!

Mir scheint es nur irgendwie, als hätten plötzlich alle die rosa S-Brille auf (und verkaufen ihre 50 L).

Wie die Vergleiche doch alle zeigen, sind die Unterschiede in der Praxis selten wirklich so relevant, wie sie in den Forendiskussionen scheinen (oder dort auch mal zyklisch schwanken, vom aahh toll ---> oohh weh).

Und ich finde, gerade die Größe spricht nach wie vor z.B. sehr für 50 L (oder kleiner).
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Product-Images.aspx?Lens=941&LensComp=403&LensComp2=473
 
Wie die Vergleiche doch alle zeigen, sind die Unterschiede in der Praxis selten wirklich so relevant, wie sie in den Forendiskussionen scheinen (oder dort auch mal zyklisch schwanken, vom aahh toll ---> oohh weh).
Also, ich geb auf hochgespieltes auch kein Wert - aber was die Schärfe angeht, ist's wirklich nicht hochgespielt. Die Unterschiede sind bei der Größe schon sichtbar, die du bei dein Otus vergleichen verwendet hattest.
Wenn man ein 24MP Bild auf die größe Schrumpft, und dann noch den unterschied erkennen kann - bitte, dann ist's wirklich relevant und kein Hochgespieltes mehr.
Hochgespielt wäre alles, was erst durch Crops auffällt, nachdem man 2min "finde den Fehler" gespielt hat. Das ist hochgespielt und mehr aufgegeile am eigenen Ego... Da geb ich dir recht.
Deswegen aber das 50L zu verkaufen - ich weiß net, ob das schlau wäre. Daher ich es eh nicht habe und es eine neuinvestition wäre, bin ich dazu auch raus... zumal es auch leicht zum off-t wird :lol:
Und ich finde, gerade die Größe spricht nach wie vor z.B. sehr für 50 L (oder kleiner).
Wieso "sehr"? Hab ich etwas verpasst oder rennt mittlerweile keiner mehr mit dem 70-200/f2.8er mangels Größe durch die gegend?
Aus meiner sicht wäre es ein argument für die L-Linse, ein sehr schwaches Argument... oder hab ich etwas verpasst? Stört die größe bei der aktiven Fotografie (was ich mir ungemein vorstellen kann..)?
 
Also, ich geb auf hochgespieltes auch kein Wert - aber was die Schärfe angeht, ist's wirklich nicht hochgespielt. Die Unterschiede sind bei der Größe schon sichtbar, die du bei dein Otus vergleichen verwendet hattest.
Wenn man ein 24MP Bild auf die größe Schrumpft, und dann noch den unterschied erkennen kann - bitte, dann ist's wirklich relevant und kein Hochgespieltes mehr.
Hochgespielt wäre alles, was erst durch Crops auffällt, nachdem man 2min "finde den Fehler" gespielt hat. Das ist hochgespielt und mehr aufgegeile am eigenen Ego... Da geb ich dir recht.
Deswegen aber das 50L zu verkaufen - ich weiß net, ob das schlau wäre. Daher ich es eh nicht habe und es eine neuinvestition wäre, bin ich dazu auch raus... zumal es auch leicht zum off-t wird :lol:
Wieso "sehr"? Hab ich etwas verpasst oder rennt mittlerweile keiner mehr mit dem 70-200/f2.8er mangels Größe durch die gegend?
Aus meiner sicht wäre es ein argument für die L-Linse, ein sehr schwaches Argument... oder hab ich etwas verpasst? Stört die größe bei der aktiven Fotografie (was ich mir ungemein vorstellen kann..)?

Hi TO,

die Grösse stört den einen mehr, den anderen überhaupt nicht...ist subjektiv wie ich meine.... Von daher hast "Du Nichts verpasst". Es gibt eben hierzu auch unterschiedliche Meinungen.
Ich für mein Teil mag auch eher den "fetten aber kurzen" Glasklotz am Gehäuse...rein vom Feeling her. Und fertig.
Und ich habe bei Kuniberts eingestellten Bildern schon ohne den Crop-Ausschnitt DEN Unterschied gesehen.
Danke Kunibert für die Beispiele! :top:

Ob die letzten Prozente den Aufpreis wert sind, mag ich nicht zu beurteilen...
Das sollte jeder neidlos mit sich selber ausmachen....Das ist doch wie mit jedem Glas. ich spare derzeit auf das EF 300mm L 2.8 IS II. Für andere reicht das F4.0 locker...das ist doch gut so.
Du bekommst hier eingeforderte Denkanstösse, also sei froh drum....
Argumentieren tust Du bisweilen so, als tust Du nicht fragen...;)

Ralf
 
Wieso "sehr"? Hab ich etwas verpasst oder rennt mittlerweile keiner mehr mit dem 70-200/f2.8er mangels Größe durch die gegend?
Gibts ein kleineres, leichteres 70-200/2.8 :confused:?

Aus meiner sicht wäre es ein argument für die L-Linse, ein sehr schwaches Argument... oder hab ich etwas verpasst?
Ja, meiner Fototasche auf Flugreisen. Perfekt genutzt, sowohl vom Platz, als auch vom Gewicht. Wenn ich das Sigma plötzlich nicht mehr unterbrächte, nützte es mir wenig. Das hast du verpasst :D.
 
Ja, meiner Fototasche auf Flugreisen. Perfekt genutzt, sowohl vom Platz, als auch vom Gewicht. Wenn ich das Sigma plötzlich nicht mehr unterbrächte, nützte es mir wenig. Das hast du verpasst :D.
Jedem das seine. Ich hab mich für meinen Teil fürs Sigma entschieden und des sollte morgen wohl bei mir ankommen.

PS: Du vertraust dem Flugpersonal deine ca. 3-4k (oder mehr) teure Ausrüstung an? Oder Später dem Hotel, Apartment, Ferienhaus etc., wo jeder Hans und Franz rein könnte? Bist aber sehr mutig, vielleicht brauchst ja demnächst dann nicht mal mehr die Tasche, weil alles so leicht geworden ist :top:
 
Jedem das seine. Ich hab mich für meinen Teil fürs Sigma entschieden und des sollte morgen wohl bei mir ankommen.
Himmel, jedem das Seine - ist bestimmt ein tolles Glas. Ich wollte nur sagen, dass Größe manchmal doch zählt :D.

PS: Du vertraust dem Flugpersonal deine ca. 3-4k (oder mehr) teure Ausrüstung an?
Nee, eben nicht, ist Handgepäck, deshalb ja. Und später ... naja, nichts ist gefahrlos und eine gute Versicherung hilft :).
 
Der einzigste Grund, das C 50 1.2 zu verkaufen wäre, auf ein neues zur Photokina zu spekulieren. Aber das ist ja hier kein Thema. ;)

Mich hat nicht f1.4 gereizt, sondern 1.2. Bis zum kauf war mein lichtstärkstes Objektiv das C 50 1.8. Dann liebäugelte ich mit dem S 50 1.4. Kaufte mir aber dann übers Forum hier das C und war restlos begeistert. Kein scharfmacher, aber traum bokeh(kaufgrund).

Schwups, 2 Wochen nach dem kauf erschien das S 50 1.4 Art und es hat mich nicht gestört, da ich zufrieden mit dem C war.

Da bestimmt der Gedanke kommen wird: 1.2 und 1.4 sind nur 1/3. Ich mmache viel indoor mit meinen Katzen und da ist 1/3 für mich viel und wichtig. :)

Und ja, der Af ist nicht perfekt dafür, wird aber schlechter geredet, als er ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten