• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Der Blau Kanal erkennt alle RGB Werte.

Sehen tut er sie vielleicht schon alle (ob alle zu 100%, oder leicht abgeschwächt, ist die Frage, da er ja doch "blau" ist). Aber er kann sie nicht unterscheiden. Wenn er das könnte, wären ja sämtliche anderen Farschichten danach unnötig.

Ich würde mir von Sigma wünschen, dass sie eine BW-Version rausbringen. Mit nur einer Sensorschicht, ohne Farbfilter. Als günstige Alternative zur Monochrom. Sigma könnte man es zutrauen, dafür mutig genug zu sein...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das ist richtig. Die Unterscheidung wird durch die tieferen Schichten erst sinnvoll möglich. Sonst wäre ein Bayerfilter davor. Wie genau Sigma nun vorgeht ist mir persönlich egal. Ich bin ja auch kein Physiker und Ingenieur. Für mich zählt nur die Fotoqualität. Diese wird mit Sicherheit sehr gut sein. Wie gut die Kamera selbst sein wird, wird sich erst zeigen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Der komische Griff ist sicher auch dem Umstand geschuldet, das Sigma stärkere akkus verwendet.
Die designer scheinen von je her eine Antipathie gegen runde Formen zu haben.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich schätze das die Kamera recht griffig und gut ausbalanciert ist, wenn man im rechten "Griff" einen großen/ schweren Akku und links das Objektiv hat.
Außerdem dürfte der Einhandbetrieb deutlich besser sein - aber wofür?
F2,8 und vermutlich immer noch rel. geringes HighIso erfordern eher beide Hände oder Stativ.
Anyway. Insgesamt bin sehr angetan wie Sigma, allen Zweiflern und Nörglern zum Trotz, ihren "Stiefel" durch zieht, selbst wenn der Foveon nur ein teures Hobby wäre....
 
AW: Sigma dp quattro

Die alten Merrills haben doch schon einen Preisverfall gerade hinter sich...

Ich denke auch es wird -erstmal länger- nichts passieren.

1. Weil die Merrills wie Du ja schriebst bereits schon sehr günstig geworden sind.
2. Weil es klar ist das die neuen -wohlwollends betrachtet- mindestens traditionell bei Sigma bestimmt erstmal >1.000,-- kosten werden. Die Early Adopter sollen eben zu Anfang wieder den Entwickler-Obulus berappen bevor es in den "eigentlichen" Verkauf geht.

Glaskugel: Ich schätze in einem Jahr wenn die Neuen dann 599,-- kosten fallen die Merrills auf 349,--. Wer weiß mehr? :D;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich schätze das die Kamera recht griffig und gut ausbalanciert ist, wenn man im rechten "Griff" einen großen/ schweren Akku und links das Objektiv hat....


Du hast durch die Form einen relativ langen Lasthebel, an dessen Ende das Objektiv nach unten "zieht"....
Aber man ja zwei Hände....
 
AW: Sigma dp quattro

Hmmmmm.

Sigma ist hier definitiv eine Überraschung gelungen. Das ist eine Kamera, die polarisieren soll. Und die Neuerungen sind auf den ersten Blick ungewöhnlich und auf den zweiten Blick gar nicht so dumm. Nicht schlecht ! Gar nicht schlecht. Ich bin beeindruckt !

Das neue Sensordesign würde ich im Ersteindruck als "sie wollten auf jeden Fall mehr Hoch-ISO haben" bezeichnen. Maximaler ISO 6400 hört sich schon mal nicht so schlecht an. Es bleibt aber abzuwarten, wie gut dieser Hoch-ISO dann am Ende wirklich ist. Und wie der Abstand zu Bayer bei der Auflösung und der Farbwiedergabe sich entwickelt. Die Merills sind bei 16 Megapixel auf ca 28 Megapixel Bayer gekommen.

Auch abzuwarten bleibt natürlich die Praxistauglichkeit. Frisst diese Kamera immer noch Battieren als obs kein Morgen gäbe, ist der Fokus immer noch so lahm, dauert das Einschalten immer noch ewig (max 0.5 sec halte ich persönlich für tolerabel, alles andere ist mir zu lahm, eine Bildgelegenheit wartet normalerweise nicht auf den Fotografen), dauert das Speichern eines einzelnen Bildes immer noch über eine Viertelminute, gibts bei dunklem Glas (nur f/2.8 max) und APS-C Sensor wenigstens einen Bildstabi usf.


Kann mir jetzt irgendjemand erklären, was genau die Idee hinter dem Design ist?
Sieht für mich so aus, als ob gute Greifbarkeit/Griffigkeit ein Ziel gewesen wäre. Außerdem is die Kamera sehr lang und nicht sehr hoch -> man kann sie wie die uralten Schraubleicas gut hinterm Vorderarm versteckt halten. Sinnlos finde ich das Design also nicht, obwohl es doch recht ungewohnt ist.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich frage mich immer warum die objektive so riesig sind, wenn sich in der Mitte smarties große Linschen tummeln?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich finde die Form der neuen Kameras, nach dem ersten Schock, ziemlich cool, soweit man das von den Bildern her beurteilen kann. Wirkt irgendwie noch weiter reduziert auf das wesentliche, nämlich einen Sensor, ein Objektiv und einen Griff, und dabei nicht so langweilig konservativ wie das Design der NEXen. Und bedienungsmäßig fand ich die DPs schon immer sehr gut, finde die Bedienung der Merrills sogar besser als die meiner Fuji X100 mit klassischen Rädchen, und das will schon was heissen :)

Bei der Sache mit dem Sensor gibt es viel Potential zum Tricksen denke ich, auch wenn mir ebenfalls noch nicht so richtig klar ist wie es genau gehen soll. Man hat aber auf jedenfall auch ohne den echten RGB-Wert zu jedem Pixel immernoch mehr Informationen pro Pixel als bei einem Bayer-Layout, da man zu jedem Pixel den Luminanzwert plus einen Blauwert sowie noch eine Aussage über Grün und Rot bekommt, auch wenn diese Aussage gemittelt ist über drei weitere Nachbarpixel. Zudem weiss man aber auch wo die Grenzen der gemittelten Pixel liegen und kann so die Informationen der abgegrenzten Nachbarpixel verarbeiten, eine Art Demosaicing innerhalb der Farbschicht sozusagen.

Sicher gibt es noch weitere Tricks, ich habe ja grade mal zwei Minuten drüber nachgedacht. Jedenfalls bin ich sehr zuversichtlich, dass auch die Farbauflösung der neuen Quadros zumindest nicht schlechter wird als die der Merrills, und die SW-Auflösung wird besser sein mit 20 MP, darauf scheint Sigma ja teilweise auch hinzuoptimieren...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier ist ein interessanter Größenvergleich.
Scheint doch ziemlich gewachsen zu sein ...

http://www.flickr.com/photos/39900657@N08/12425829844/

Danke für den Link. Darauf hatte ich gewartet. Aber ich muss sagen, oje, die wirkt ja wirklich größer als die Merrills. :eek: Ich dachte so, vom Objektiv ausgehend, das sie schon viel schmaler in der Höhe wäre.
Aber danke. Das führt mich nun nicht in irgendwelche Handlungsnot aus haptischen Gründen. :top:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich finde die Form der neuen Kameras, nach dem ersten Schock, ziemlich cool, soweit man das von den Bildern her beurteilen kann. Wirkt irgendwie noch weiter reduziert auf das wesentliche, nämlich einen Sensor, ein Objektiv und einen Griff, und dabei nicht so langweilig konservativ wie das Design der NEXen. Und bedienungsmäßig fand ich die DPs schon immer sehr gut, finde die Bedienung der Merrills sogar besser als die meiner Fuji X100 mit klassischen Rädchen, und das will schon was heissen :)

Bei der Sache mit dem Sensor gibt es viel Potential zum Tricksen denke ich, auch wenn mir ebenfalls noch nicht so richtig klar ist wie es genau gehen soll. Man hat aber auf jedenfall auch ohne den echten RGB-Wert zu jedem Pixel immernoch mehr Informationen pro Pixel als bei einem Bayer-Layout, da man zu jedem Pixel den Luminanzwert plus einen Blauwert sowie noch eine Aussage über Grün und Rot bekommt, auch wenn diese Aussage gemittelt ist über drei weitere Nachbarpixel. Zudem weiss man aber auch wo die Grenzen der gemittelten Pixel liegen und kann so die Informationen der abgegrenzten Nachbarpixel verarbeiten, eine Art Demosaicing innerhalb der Farbschicht sozusagen.

Sicher gibt es noch weitere Tricks, ich habe ja grade mal zwei Minuten drüber nachgedacht. Jedenfalls bin ich sehr zuversichtlich, dass auch die Farbauflösung der neuen Quadros zumindest nicht schlechter wird als die der Merrills, und die SW-Auflösung wird besser sein mit 20 MP, darauf scheint Sigma ja teilweise auch hinzuoptimieren...


Der Merrillsensor war nicht so streng auf die Farbtrennung in den einzelnen Schichten getrimmt. Die erste Schicht hat volles Farbspektrum gesehen, die Zweite Grün und noch Rot und die Dritte nur die Rot.

Jetzt, bei dem Quatro Sensor sind die Sensorchichten ganz genau nach dem altem Muster wie ein Farbfilm, nämlich die erste Schicht "sieht" JETZT NUR BLAU, zwischen ca. 400-500nm, die Zweite NUR GRÜN, zwischen ca. 500-600nm und die Dritte NUR ROT, zwischen 600-720nm.. :) Es ist im Moment der BESTE FOVEON SENSOR ALLER ZEITEN!!!! :)

Damit werden die Farben viel klarer und schöner als vorher und die Auflösung noch besser. Ca. so als ein Digitalbild im Fernseher heute...

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Jetzt, bei dem Quatro Sensor sind die Sensorchichten ganz genau nach dem altem Muster wie ein Farbfilm, nämlich die erste Schicht "sieht" JETZT NUR BLAU, zwischen ca. 400-500nm, die Zweite NUR GRÜN, zwischen ca. 500-600nm und die Dritte NUR ROT, zwischen 600-720nm..

Hallo. Gibt es einen Link zu diesen Informationen?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Eine Quelle hierzu würde mich auch interresieren.

Was ich eher für wahrscheinlich halte ist, dass sie zwischen den Schichten Farbfilter eingebracht haben (dazu gab es schon Patente). Damit hätte man eine definierte Farbtrennung die beim alten Faveon so noch nicht vorhanden war und zu Unannehmlichkeiten für den Konverter führte.

Aber ich lasse mich gerne eines bessseren belehren :cool:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo. Gibt es einen Link zu diesen Informationen?

Ja, würde mich auch interessieren. Das würde bedeuten, dass Foveon jetzt doch irgendwie mit zusätzlichen Filtern arbeiten müsste. Bislang wurde die Selektion der Farbanteile nämlich nur über ihre Eindringtiefe in Silizium vorgenommen. Je längerwellig, desto tiefer ist die Regel.

:) Es ist im Moment der BESTE FOVEON SENSOR ALLER ZEITEN!!!! :)

Das wäre erst noch zu beweisen.

Nach der Prämisse neuer = besser dürfte das ja auch wirklich kein Kunststück sein. Ist ja auch erst der dritte X3 überhaupt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

So sieht der "alte" Faveon aus:

http://www.avcemporium.com/product_images/uploaded_images/foveon-qe.jpg

Hier kann man schön erkennen, warum es kein grosser Beinbruch sein wird wenn die unteren zwei Schichten eine geringere Auflösung haben.

Achja, immer wenn ich im Zusammenhang mit Faveon die Worte "Echtfarbsensor, Direktbildsensor, etc.." höre muss ich ja immer leicht schmunzeln.
Darum will ich einmal zeigen, http://www.avcemporium.com/five-channel-multispectral-camera-r-g-b-nir1-nir2-sony-icx285/ was diesen Worten wohl eher gerecht werden würde ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das mit dem Prisma ist ja eine geile Idee, sowas ähnliches hat Panasonic glaube ich mal mit Mikroprismen patentiert :)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo. Gibt es einen Link zu diesen Informationen?

Laut Sigma D.: Die SIGMA dp2 Quattro ist eine neue Generation der hochauflösenden "SIGMA dp" Kompaktkameras, die mit dem neu entwickelten Foveon X3 Direktbildsensor (Generationsname: Quattro) ausgestattet ist.

Der Foveon Direktbildsensor ist einzigartig und es gibt keinen vergleichbaren Bildsensor. In seinem Aufbau ähnelt er dem klassischen Farbfilm, der mit seinen verschiedenen Schichten alle Informationen des sichtbaren Lichts einfängt. Zusammen mit unserer eigenen Bildverarbeitungstechnologie erzeugt dieser Sensor eine unglaubliche Auflösung, exakte Tonwertabstufungen, wunderschöne Farben und atemberaubenden Realismus mit räumlichen Charakter. Mit anderen Worten, eine alles beinhaltende Bildqualität.

...also, wenn man zwischen de Zeilen liest....für mich ist dann ganz klar, das es so funktioniert als ich schon geschrieben habe. :)

Gruß,
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten