• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Also, ich halte die Behauptung, dass die älteren Sigma dps einen speziellen Foveon-Look in ihren Bildern hatten, den die Merrills nicht mehr hervorbringen können, für Nostalgie. Ich hatte eine dp2x und habe nun schon länger eine dp2m. Zwar habe ich keine regelrechten Testbilder zum Vergleich gemacht, aber bin verschiedentlich an einen Ort zurückgegangen und habe die gleichen Motive bei ähnlichen Lichtverhältnissen noch einmal fotografiert. Nach der üblichen Bearbeitung in SPP und anschließend in LR bekomme ich praktisch dieselben Ergebnisse, so wie ich es haben möchte. Der Weißabgleich gelingt allerdings bei der Merrill oft etwas leichter und besser als bei der dp2x. Die Hauptunterschiede zwischen den Kameras sind für mich außer der höheren Auflösung das etwas bessere Display der Merrill (toll ist es immer noch nicht), größere Lichtstärke und ein leiseres und schnelleres Ausfahren des Objektivs. Leider ist sie etwas größer, aber das hängt wohl mit dem größeren Sensor und lichtstärkeren Objektiv zusammen. Sie ist auf jeden Fall immer noch eine kompakte Kamera. Auch scheint sie mir etwas schneller auszulösen. Ob sie in höheren ISO-Bereichen besser ist, weiß ich nicht genau, weil ich sie fast immer nur bei ISO 200 benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich halte die Behauptung, dass die älteren Sigma dps einen speziellen Foveon-Look in ihren Bildern hatten, den die Merrills nicht mehr hervorbringen können, für Nostalgie.

Ich denke, jede Sigma Generation hatte ihren eigenen "speziellen" Bildlook und teilweise unterscheidet sich dieser auch recht stark.
Es gibt Puristen die schwören auf die SD9 als die einzig Wahre, auch durch die fehlenden Mikrolinsen.

Als ich die SD1 neu hatte, war ich nicht auf Anhieb begeistert. Bezüglich der Auflösung natürlich schon, aber nicht von der Bild-Anmutung her. Nach diversen Updates (SPP/Firmware) plus der eigenen Erfahrung wurden die Resultate immer besser.
Trotzdem empfinde ich auch im Nachhinein die SD15 als die "beste" Kamera, was die Farben anging. Leider hatte sie andere Fehler, die mich ärgerten. (Highlight-clipping, Front/Backfokus-Probleme, meist unbrauchbare ISO 800 wegen Streifenbildung, (teils sogar ab ISO 400) relativ wenig Auflösung für grössere Prints...)

In die Quattro Generation habe ich deswegen grosse Hoffnungen gesteckt, und mich anfangs auch etwas Blenden lassen durch die hohe Sättigung und eine gewisse "Knalligkeit" in den Beispielbildern.
Mit der Zeit kam allerdings die Ernüchterung, so dass ich die DP2 Quattro wieder verkauft habe.
Mittlerweile kenne ich die Merrill-Generation so gut, dass ich damit fast jedes von mir gewünschte Ergebnis hinkriege, mit mehr oder weniger aufwändigen "Tricks" und Bearbeitung.

Im Bereich "Bildqualität pro Euro" gibt es jedenfalls weit und breit keine Konkurrenz zu den DP Merrills.
 
Dann aber die Signatur bitte ändern :mad:
Das smily ist aber nur ein kleiner Scherz :lol:

Ich schreibe dort ja "Kamera-Erfahrung"
Und die habe ich gesammelt :p
 
Ja, Petrus57, ich sprach von „entschiedenen Unterschieden“ zwischen der DP-Klassik und der DP-Merrill, aber das ist vielleicht doch etwas übertrieben.

Und Du zeigst vor allem auch, zu was für schönen Ergebnissen man mit einer Sigma DP2 Merrill kommen kann. :top:
 
- Erfahrungen mit Pistolengriff an Sigma DP2 Merrill -

Hat wer generelle und spezielle Erfahrungen damit an der Sigma DP2 Merrill?

Es gibt auch Pistolen mit Auslöser, diesen muß man dann per Kabel mit der Kamera verbinden, was uns wohl bei der Sigma DP2 Merrill nichts nützt.
Man kann unter manche Griff auch noch eine Wechselplatte anschrauben, dann bei Bedarf gleich aufs Stativ mit der Kamera, na, das ist doch sehr praktisch!
(Sucheingabe bei eBay, Amazon, etc. ergibt entsprechende Angebote.)

Mir scheint so eine Pistole noch komfortabler als andere Halterungsverbesserungen, wie z.B. der L-Winkel - aber mir fehlt praktische Erfahrung damit.
 
[…]

Was sich bei mir nicht bewährt hat: So gern ich (Echt-)Leder-Half- oder Ganzcases auch mag (meine Nex-6 und A7 tragen Lederhose): Für die DPxM gibts leider keine mit "Eingriff". Leider kommt man so im entscheidenden Augenblick nicht um umständliche Fummelei herum. Nämlich dann, wenn mal wieder ein überraschender Akkuwechsel (oder SD-Kartenwechsel) ansteht. Case abschrauben, Akku wechseln, Case wieder anschrauben... :mad:[…]
Ja, das ist wohl sehr unpraktisch, aber die Zugänge kann man ja vom Sattler kunstgerecht aufschneiden lassen.
 
Na ja, da die Kameras laut SIGMA in einem den Künstler erwecken sollen, ist das keine schlechte Idee, denn die Firma ist bisher selbst noch nicht darauf gekommen.

Auch bei dem schicken case für die Quattros leider nicht ohne das umständliche Procedere.

Bei meiner X100 Tasche geht das ratzfatz serienmäßig.

...
 
Ja, das ist wohl sehr unpraktisch, aber die Zugänge kann man ja vom Sattler kunstgerecht aufschneiden lassen.

Bitte VOLLSTÄNDIG zitieren. :grumble:

Ich schrieb nämlich unmittelbar im selben Beitrag auch noch:

Einzige Ausnahme: Das Halfcase von Gariz. Schwer zu beschaffen (ich musste meins direkt aus Korea importieren) und die Farbe ist (für meinem Geschmack) auch nicht so dolle.

Mit dem Gariz erübrigt sich eigentl. der Gang zum Sattler, dessen Erfolg als durchaus zweifelhaft gelten darf.

Warum? Meine Halfcases für Nex und A7 haben einen verstärkten, ca. 1cm dicken Boden, in den die Lederklappe über dem Akku-/Kartenschacht so bündig eingepasst ist, dass die Kamera trotzdem völlig plan steht. Leider würde der entsprechende Lieferant in Chongqing nur bei späterer garantierter Abnahme von mindestens 1.000 Stück eine Protoform auch für DPxM entwickeln.
 
Entschuldigung, ich habe nicht vollständig zitiert, weil ich das so verstand, daß die Gariz-Tasche so schwer zu beschaffen sei und daher keine attraktive Alternative darstellt, zumal Du selbst ja auch nicht so zufrieden damit bist.
Auf der Gariz-Seite gibt es kein Angebot für Sigma DP 2 Merrill, die Suche ergab kein entsprechendes Ergebnis.
Und, nunja, der Preis wäre für mich indiskutabel.

Aber Du hast jetzt eine interessante Überlegung ins Spiel gebracht.
Läßt man den Batteriezugang bei den preiswerte, unten verschlossenen China-Angeboten ausschneiden, dann ist das Ganze womöglich nicht mehr so stabil.
NACHTRAG: Man kann an die Bodenschraube der Hongkong-Taschen (Kaffee PU-Leder Kameratasche Case Tasche Hülle Cover Für Sigma Dp2m) keine Wechselplatte anschrauben, sagt der Händler.
Überrascht mich, denn in der Schraube ist ja ein Loch, wo man doch etwas hineinschrauben können müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, ich habe nicht vollständig zitiert, weil ich das so verstand, daß die Gariz-Tasche so schwer zu beschaffen sei und daher keine attraktive Alternative darstellt, zumal Du selbst ja auch nicht so zufrieden damit bist.

Die Farbe hat mir nicht gefallen. Das Braun war mir zu dunkel. Es hätte nicht zu meinen anderen Halfcases und der Bereitschaftstasche meiner allerersten Kamera - der VK Contax III meines Opas - gepasst. In der Hinsicht bin ich Snob. :D

Auf der Gariz-Seite gibt es kein Angebot für Sigma DP 2 Merrill, die Suche ergab kein entsprechendes Ergebnis.

:confused: Ich hatte Dir den Link doch geschickt: http://www.gariz.com/product/list.html?cate_no=249&page=2

Obere Reihe, zweite von links.

Und, nunja, der Preis wäre für mich indiskutabel.

Nunja... 89.000 koreanische Won sind ca. 72 €. Inkl. Versand und Einfuhr-Umsatzsteuer liegen wir dann bei etwa 95 €. Im Vergleich zu Luigis oder Artisan im Leica-Sektor immer noch quasi Schnäppchen...

Aber Du hast jetzt eine interessante Überlegung ins Spiel gebracht.
Läßt man den Batteriezugang bei den preiswerte, unten verschlossenen China-Angeboten ausschneiden, dann ist das Ganze womöglich nicht mehr so stabil.
NACHTRAG: Man kann an die Bodenschraube der Hongkong-Taschen (Kaffee PU-Leder Kameratasche Case Tasche Hülle Cover Für Sigma Dp2m) keine Wechselplatte anschrauben, sagt der Händler.
Überrascht mich, denn in der Schraube ist ja ein Loch, wo man doch etwas hineinschrauben können müßte.

Könnte man schon irgendwie, aber das ist ja nicht stabil. Ich kenn die Dinger, da ich für meine erste DP1 sowas mal hatte. Die Schraube hat einen Durchmesser von ca. 1,5-2 cm, steht um gut 5-8 mm über und zwischen Schraube und Kamera liegt das etwas schaumige PU-Kunstleder. Das ist bei Gariz und meinen anderen Echtleder-Halfcases anders. Die Böden sind jeweils mehrlagig stabil und die Schraube ist bündig verarbeitet. Das Gariz-Cover hat eine Metallbodenplatte, in der das Stativgewinde direkt geschnitten ist.
 
Danke einmal mehr!

Ja, den Preis des Gariz-Covers sieht man jetzt unter einem anderen Gesichtspunkt (ist momentan ausverkauft), trotzdem: fast 100.- € ist mir eine Lederschutzhülle ganz sicher nicht wert.

Jetzt kommt die Hongkong-Lederhose.
Anstelle der Taschen-Bodenschraube werde ich die Gitzo-Wechselplatte anschrauben, funktioniert ja vielleicht.
Wenn das Teil nicht überzeugt, so habe ich mich mit 11,14 € nicht allzusehr verausgabt. Einen gut aussehenden Schutz habe ich auf jeden Fall erstmal für kleines Geld, verbessern kann man sich immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Geräusche beim manuellen Fokussieren -

Wenn ich von Unendlich in den Nahbereich manuell fokussiere, so ist ein einrastendes Ratter-Geräusch zu hören, welches unterlegt von einem dumpf schleifenden, wobei sich das erste Geräusch normal anhört, beim Schleifen bin ich mir nicht so sicher.
Dreht man vom Nahbereich in Unendlich zurück, so ist das (wohl normale) einrastende Ratter-Geräusch gar nicht zu hören, sondern nur das dumpfe Schleifgeräusch.

Liegt alles im grünen Bereich?
 
Danke, aber mir wäre Gewißheit lieber als „ich glaube“.

Wenn noch jemand seine Sigma DP2 Merrill in die Hand nimmt und manuell fokussiert, dann haben wir das schnell geklärt.

Auf YouTube beklagt Steve Huff in seinem Review ein auffälliges Quietschen beim automatischen Fokussieren der Sigma DP2 Merrill, daher wurde ich hellhörig.
 
Ich glaube, da hat sogar jemand mal das geräusch aufgenommen. Dieses "schnurren" ist normal.
Das habe ich ja, wie zu lesen, schon vermutet.
Neben dem Schnurren gibt es aber auch ein dumpfes Schleifen, wie beschrieben, und vielleicht auch üblich.

Ich kann bis Ende der Woche noch problemlos zurückgeben und tauschen, daher.
Ein Garantiefall wäre ja wieder aufwendiger.
 
Neben dem Schnurren gibt es aber auch ein dumpfes Schleifen, wie beschrieben, und vielleicht auch üblich.

Nein, meine "schnurrt" nur, bzw. wenn man ganz langsam dreht, hört man das als Tick-tick-tick... des Fokus-Stellantriebs. Das Geräusch ist von unendlich nach nah etwas lauter als umgekehrt. Das Geräusch ändert sich allerdings mit der Drehgeschwindigkeit, sobald man das "Schnurren" nicht mehr differenzieren kann.

Ein Schleifen höre ich da aber nicht. So ein Geräusch könnte ja eigentlich nur vom Fokusring stammen, wenn der nicht sauber läuft. Kannst Du leicht herausfinden: Kamera aus und Ring "leer" drehen.
 
Nein, meine "schnurrt" nur, bzw. wenn man ganz langsam dreht, hört man das als Tick-tick-tick... des Fokus-Stellantriebs. Das Geräusch ist von unendlich nach nah etwas lauter als umgekehrt. Das Geräusch ändert sich allerdings mit der Drehgeschwindigkeit, sobald man das "Schnurren" nicht mehr differenzieren kann.

Ja, so hört sich das bei mir auch an.
Von Unendlich auf Nah gibt es ein helles Tick-Tick-Tick und gleichzeitig ein dumpferes - letzteres habe ich nicht so treffend als Schleifen beschrieben.
In umgekehrter Richtung ist das helle Tick-Tick-Tick nicht zu hören, sondern nur das dumpfere.

Ein Schleifen höre ich da aber nicht. So ein Geräusch könnte ja eigentlich nur vom Fokusring stammen, wenn der nicht sauber läuft. Kannst Du leicht herausfinden: Kamera aus und Ring "leer" drehen.

Da ist das Geräusch nicht mehr zu hören, nur ein unverdächtiges Drehgeräusch.

Scheint wohl mit meiner Kamera alles in Ordnung zu sein - danke für die Rückmeldung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten