Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
...,
SPP 4.0 stürzt bei mir, Windows7 HP 64bit, reproduzierbar ab.
Nach schließen des Bearbeitungsfensters stirbt SPP. Das macht die Software zwar nicht unbenutzbar, treibt meinen Sympathie-Pegel für Sigma einmal mehr deutlich nach unten.
Geht mir auch so...
Eine Lösung habe ich aber gefunden
Erst das Bearbeitungsfenster minimieren und danach SPP beenden.
So arbeite ich schon seit der V3.5.2 absturzfrei.
Das neue SPP 4.0 ist der echte Hammer !
Ich kann hier von der Mac-Version auf Apple PowerBook G4 mit OSX 10.4.11 berichten. Die Software läuft stabil, bisher keine Abstürze.
Das Farbrauschen hat sich zur Vorgängerversion 3.3 dramatisch verbessert. Ich habe für einen schnellen Test mit der SD10 bei ISO1600 die X-Rite Colorcheckerkarte herangezogen. Bild Nr.1 ist mit SPP3.3 konvertiert und Bild Nr.2 mit der Version 4.0. Die Regler für Chrominanz und Luminanz habe ich in der Grundstellung (jeweils Mitte) belassen. ich denke mal, das sollte sogar tot-blinde Ex-Sigmafans aus ihren Gräbern wieder auferstehen und neu sehen lassen![]()
Im hellblauen Feld ist ein Fleck erkennbar!![]()
Auch SPP ist ein Bildbearbeitungsprogramm --> Schieb zu EBV
Irrtum, gehört nach wie vor ins Sigma-Forum. SPP ist nun mal extrem Sigma-spezifisch und ein RAW-Entwickler - hat noch nicht viel mit Bildbearbeitung zu tun. SPP ist nun mal der verlängerte Arm z.B. einer SD9 oder SD10. Ausserdem werden Sigma-User Diskussionen über SPP kaum im Bildbearbeitungsforum vermuten, sondern viel mehr in ihrer ureigenen SDxx-Kamerarubrik.
Tiefen auf 1 und Lichter auf 254
dann funzt das....
Bei mir genauso. Besonders die Unterbelichtungswarnung zeigt merkwürdige Resultate. Wirklich abgesoffene Schatten werden nicht bewarnt, aber mitten auf ner Wiese im hellen Sonnenschein wird mit blau eine Unterbelichtung angezeigt.hmm, ne, dann funzt das bei mir nicht, dann zeigts mir warnungen an, die nicht dem entsprechen was ich bewarnt haben will. dann zeigts mir überstrahlungen und abgesoffene bereiche die es aber nicht wirklich sind.
Genau so ist es!
Spezielle Konverter, die "rein" kameraspezifisch sind,
haben mit allgemeiner Bildbearbeitung nichts am Hut.
Andere "Anwender" können damit nichts anfangen
Also sollte wieder "zurückgeschoben" werden! Eigentlich
nicht schwierig, einzusehen. . .
OK - weis schon Pixelpeeping und so, aber es beeinflusst doch den Gesamteindruck des, mit dem proprietären RAW-Konverter der ja eine Komponente des SIGMA Kamerasystems ist, entwickelten Bildes.
Alle Darstellungen OHNE weitere BILDBEARBEITUNG !
Bezieht sich das auf die manuellen Entwicklungseinstellungen, die dann im X3F gespeichert werden?Ich bin begeistert... meine voreingestellten manuellen Einstellungen sind weg. Wirklich grandios.