• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

sigma photo pro 4 download

Ich bin begeistert... meine voreingestellten manuellen Einstellungen sind weg. Wirklich grandios.
 
...,

SPP 4.0 stürzt bei mir, Windows7 HP 64bit, reproduzierbar ab.
Nach schließen des Bearbeitungsfensters stirbt SPP. Das macht die Software zwar nicht unbenutzbar, treibt meinen Sympathie-Pegel für Sigma einmal mehr deutlich nach unten.

Geht mir auch so...
Eine Lösung habe ich aber gefunden :)

Erst das Bearbeitungsfenster minimieren und danach SPP beenden.
So arbeite ich schon seit der V3.5.2 absturzfrei.
 

Vielen Dank für die Info ! Auf der deutschen Seite von Sigma scheint man noch zu schlafen - konnte keine Infos zur neuen Version finden ...

Dann werde ich mir mal gleich die Version für Apple Mac OS X runterladen und auf die SD10 loslassen. Mal sehen, wie es ab ISO400 so aussieht.

Update: Mannomann - was für ein lahmarschiger Download ! Trotz 16000er DSL wird die Datei gerade mal mit 55 KByte/s runtergeladen ... Steht Sigmas Downloadserver etwa auf dem Mars ?
 
Geht mir auch so...
Eine Lösung habe ich aber gefunden :)

Erst das Bearbeitungsfenster minimieren und danach SPP beenden.
So arbeite ich schon seit der V3.5.2 absturzfrei.

...,

naja, Lösung ;)
Bin ich also diesmal nicht wieder der einzige Depp, der sigmatorisch vor die Wand kariolt. Ist ja fast schon ein Grund für Begeisterung :rolleyes: :evil:
 
Hallo zusammen,

ich habe auch gerade die neue Version installiert und getestet. Die neue Rauschunterdrückung ist schon ein echter Fortschritt. Das Farbrauschen kann ohne offensichtlichen Detailverlust schon stark reduzieren. Dazu habe ich ein paar SD10 Bilder noch mal bearbeitet.
Auf meinem Macbook pro läuft die Software auch nicht stabil. Beim Antesten ist das Programm 2 mal abgestürzt.

Gruß und schönes WE
 
Das neue SPP 4.0 ist der echte Hammer ! Zumindest auf den ersten Blick.

Ich kann hier von der Mac-Version auf Apple PowerBook G4 mit OSX 10.4.11 berichten. Die Software läuft stabil, bisher keine Abstürze.

Das Farbrauschen hat sich zur Vorgängerversion 3.3 dramatisch verbessert. Ich habe für einen schnellen Test mit der SD10 bei ISO1600 die X-Rite Colorcheckerkarte herangezogen. Bild Nr.1 ist mit SPP3.3 konvertiert und Bild Nr.2 mit der Version 4.0. Die Regler für Chrominanz und Luminanz habe ich in der Grundstellung (jeweils Mitte) belassen. ich denke mal, das sollte sogar tot-blinde Ex-Sigmafans aus ihren Gräbern wieder auferstehen und neu sehen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue SPP 4.0 ist der echte Hammer !

Ich kann hier von der Mac-Version auf Apple PowerBook G4 mit OSX 10.4.11 berichten. Die Software läuft stabil, bisher keine Abstürze.

Das Farbrauschen hat sich zur Vorgängerversion 3.3 dramatisch verbessert. Ich habe für einen schnellen Test mit der SD10 bei ISO1600 die X-Rite Colorcheckerkarte herangezogen. Bild Nr.1 ist mit SPP3.3 konvertiert und Bild Nr.2 mit der Version 4.0. Die Regler für Chrominanz und Luminanz habe ich in der Grundstellung (jeweils Mitte) belassen. ich denke mal, das sollte sogar tot-blinde Ex-Sigmafans aus ihren Gräbern wieder auferstehen und neu sehen lassen :)

Im hellblauen Feld ist ein Fleck erkennbar! :eek:

WOW!

Das wird ein spannendes Wochenende mal sehen, wie sich SPP4 im Vergleich mit dem SPP 2.3 schlägt. - Ich benutze tatsächlich noch das ganz alte SPP. Liegt mir am meisten und läuft stabil auf einem G4 Mac.

Juhuu!!!

Schönes Wochenende,

Stift
 
Auch SPP ist ein Bildbearbeitungsprogramm --> Schieb zu EBV

Irrtum, gehört nach wie vor ins Sigma-Forum. SPP ist nun mal extrem Sigma-spezifisch und ein RAW-Entwickler - hat noch nicht viel mit Bildbearbeitung zu tun. SPP ist nun mal der verlängerte Arm z.B. einer SD9 oder SD10. Ausserdem werden Sigma-User Diskussionen über SPP kaum im Bildbearbeitungsforum vermuten, sondern viel mehr in ihrer ureigenen SDxx-Kamerarubrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irrtum, gehört nach wie vor ins Sigma-Forum. SPP ist nun mal extrem Sigma-spezifisch und ein RAW-Entwickler - hat noch nicht viel mit Bildbearbeitung zu tun. SPP ist nun mal der verlängerte Arm z.B. einer SD9 oder SD10. Ausserdem werden Sigma-User Diskussionen über SPP kaum im Bildbearbeitungsforum vermuten, sondern viel mehr in ihrer ureigenen SDxx-Kamerarubrik.

Genau so ist es!
Spezielle Konverter, die "rein" kameraspezifisch sind,
haben mit allgemeiner Bildbearbeitung nichts am Hut.
Andere "Anwender" können damit nichts anfangen
 
Tiefen auf 1 und Lichter auf 254
dann funzt das....

hmm, ne, dann funzt das bei mir nicht, dann zeigts mir warnungen an, die nicht dem entsprechen was ich bewarnt haben will. dann zeigts mir überstrahlungen und abgesoffene bereiche die es aber nicht wirklich sind.
wenn ich aber bei den tiefen auf 0 und bei den lichtern auf 255 gehe, dann warnt garnichts mehr. :confused:

ich konnte keinen vorteil gegenüber der alten version feststellen, die rauschreduzierung interessiert mich nicht, da ich so hohe isowerte nicht benutze und schneller finde ich es auch nicht (was ich als vorteil empfunden hätte).
es läuft allerdings bei mir unter windows 7 völlig problemlos.
 
hmm, ne, dann funzt das bei mir nicht, dann zeigts mir warnungen an, die nicht dem entsprechen was ich bewarnt haben will. dann zeigts mir überstrahlungen und abgesoffene bereiche die es aber nicht wirklich sind.
Bei mir genauso. Besonders die Unterbelichtungswarnung zeigt merkwürdige Resultate. Wirklich abgesoffene Schatten werden nicht bewarnt, aber mitten auf ner Wiese im hellen Sonnenschein wird mit blau eine Unterbelichtung angezeigt.
 
Genau so ist es!
Spezielle Konverter, die "rein" kameraspezifisch sind,
haben mit allgemeiner Bildbearbeitung nichts am Hut.
Andere "Anwender" können damit nichts anfangen

Hi,

genauso ist es! :top:

Also sollte wieder "zurückgeschoben" werden! Eigentlich
nicht schwierig, einzusehen. . .

mfG
Euseb
 
Also sollte wieder "zurückgeschoben" werden! Eigentlich
nicht schwierig, einzusehen. . .

Die Diskussion darüber ist überflüssig und hier zudem off-topic!

Bildbearbeitungssoftware gehört zu "Bildbearbeitung", auch wenn es systemspezifisch ist. Deshalb ist z.B. DPP von Canon ja auch hier.
In den allgemeinen Herstellerunterforen geht es um Hardware des Herstellers, Bodies, Objektive und Zubehör, nicht um Software.
Eigentlich nicht schwierig, einzusehen. . .
 
Trotz meines unmissverständlichen Beitrags wurden weitere OT-Beiträge geschrieben, die ich nun entfernt habe.
Ab jetzt gibt's Karten, falls sich weiterhin nicht an das Thema des Threads gehalten wird, sondern die Boardstruktur oder moderative Maßnahmen Gegenstand der Diskussion sein sollten.
 
...altes SD9 X3F mit den verschiedenen SPP Versionen bei gleichen Konvertierungseinstellungen entwickelt und bei 200% dargestellt :

SPP2.1
Anhang anzeigen 1243353
SPP2.5
Anhang anzeigen 1243354
SPP3.0
Anhang anzeigen 1243355
SPP3.5.2
Anhang anzeigen 1243356
SPP4.0
Anhang anzeigen 1243357

OK - weis schon Pixelpeeping und so, aber es beeinflusst doch den Gesamteindruck des, mit dem proprietären RAW-Konverter der ja eine Komponente des SIGMA Kamerasystems ist, entwickelten Bildes.

Alle Darstellungen OHNE weitere BILDBEARBEITUNG !

Gruss,

Browny.
 
AW: sigma photo pro 4 Windows 7 64Bit

...Tipp für die Windows 7 64 Bit Nutzer :

1. SPP40 im Programme X86 Ordner installieren.
2. auf SIGMA PhotoPro4.exe mit rechter Maustaste klicken und Kompatibilität auf XP SP3 einstellen.

Damit sollte es auch auf Windows 7 64Bit einwandfrei laufen.

Gruss,

Browny.
 
OK - weis schon Pixelpeeping und so, aber es beeinflusst doch den Gesamteindruck des, mit dem proprietären RAW-Konverter der ja eine Komponente des SIGMA Kamerasystems ist, entwickelten Bildes.

Alle Darstellungen OHNE weitere BILDBEARBEITUNG !

alles schön und gut, mit welchem ISO ??? Zuviele Blauanteile im Bild, und ausgerechnet hier liegt die Stärke der Sigma-Kameras. Also für einen Testvergleich eher ungeeignet. Der Vorteil von SPP 4.0 jedoch liegt beim Farbrauschen ab ISO400, besonders in den Rotanteilen. D.h., Fotos von Gegenständen mit Rot/Pink-Tönen sind für so einen Test eher geeignet, am besten rote Stoffe mit Textur. Farbrauschen mit grünen hässlichen Farbflecken auf roter Textur sieht bedeutend hässlicher aus als Luminanzrauschen. Siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6442375&postcount=26
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin begeistert... meine voreingestellten manuellen Einstellungen sind weg. Wirklich grandios.
Bezieht sich das auf die manuellen Entwicklungseinstellungen, die dann im X3F gespeichert werden?

Falls dem so ist: War das Problem ein tragischer Einzelfall, oder konnte das jemand nachvollziehen?
Ich möchte mir ungern meine Einstellungen kaputt machen lassen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten