• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Soll ich meine EOS 450D ersetzen?

9design1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher mit einer EOS 450D fotografiert. Ich bin mit der Bildqualität aber nicht mehr so zufrieden, farblich und von der Schärfe her macht mein iPhone 7 fast bessere Bilder.

Gut, die Kamera ist auch schon viele Jahre alt und ich will nicht Wissen wie viele zehntausende Bilder sie schon mitgemacht hat. Ich frage mich nun, wie groß die zugewonnene Qualität wäre, wenn ich von der EOS 450D auf die 600D oder gar ein noch besseres Model wie die 750D wechseln würde? Ich hätte statt 12MP dann 18 bzw. 24,2 MP. Aber mich würde auch interessieren, wie sich Schärfe und der Bildsensor entwickelt hat.

Fotografieren tue ich viel mit dem Canon 50m 1:18. Mache viele Portraitbilder :)

Edit: Die Kamera ist bereits über 10 Jahre alt und das Modell schon seit ca. 12-13 Jahre auf dem Markt. Mich würde interessieren, wie sich die letzten 10 Jahre Entwicklung auswirken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 450D wurde 2008 eingeführt, ist also knapp 9 Jahre auf dem Markt.

Was verstehst du unter "mehr Schärfe" bei deinem Eierfon?
Eine 450D mit 50mm 1.8 sollte zu mehr Schärfe fähig sein. Da machst eher du was falsch oder du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Sicher sind auch die moderneren Sensoren besser, wobei der Unterschied nicht wirklich riesig ist. Die größeren Unterschiede sind eher bei den Sekundäreigenschaften zu finden.

Eine 600D würde sensortechnisch nicht allzu viel bringen, erst die 750D wäre ein sichtbarer Schritt nach vorne. Oder wenn du besonders wert auf einen aktuellsten Sensor legst, dann warte noch auf die frisch angekündigte 800D.
 
Also bei meinem iPhone gefallen mir die Konturen besser, alles in allem wirken die Bilder detailreicher. Auch die Farben sind wesentlich intensiver. Deshalb frage ich mich, ob die neueren Modelle durch eine höhere Bitanzahl eine stärkere Farbtiefe besitzen.

Was sind denn Sekundäreigenschaften?

Ich will nicht abstreiten, dass ich vielleicht etwas falsch bei den Einstellungen mache. Aber ich fotografiere sehr viel und kenne die Kamera ganz gut. An die iPhone Bilder komme ich teilweise was Details angeht aber nicht, deshalb überlege ich nun, ob es nicht Zeit für etwas neues wäre.

Evtl. würde ich mir auch mal ein Topmodell für einen Tag ausleihen und dann mal selbst schauen, wie sehr die Bildqualität durch modernere Technik steigt.
 
Da Canon steht ---> Canon Allgemein
 
Farbe und "gefühlte Schärfe" sind aber in ganz großem maße abhängig von der Software/Nachbearbeitung. Die findet bei JPG halt schon in der Kamera statt, und da schreitet dein Iphone anders ein als deine Canon. Falls du in jpg fotografierst kannst du mal mit den Bildstilen mehr Schärfe und mehr Farbe reindrehen, vielleicht wirds ja gefälliger.

Oder du besorgst dir einen Raw-Entwickler und machst das ganze dann am PC

Die beiden Schritte werden dich in deinem Problem weiter bringen als einfach nur Hardware drauf zu werfen.

Gruß


PPS: Ne neue Kamera ist aber auch was schönes. Ich hab die (defekte) 450d meiner Freundin mit einer 100d ersetzt. Sie ist ziehmlich glücklich damit und ich zieh die 100d auch manchmal der 5d III vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal ist in erster Linie das Objektiv für die Schärfe zuständig, nicht die Kamera. Die 12MP der Kamera sollten tendenziell vollkommen ausreichen um sehr scharfe Bilder zu erzeugen.

Desweiteren ist es schwer zu beurteilen was bei deinen Bildern nun fehlt. Ist das Objektiv in Ordnung? Fotografierst du in RAW oder JPG?

Generell ist ein Bild aus dem Smartphone schon im Gerät bearbeitet. Damit das toll aussieht eben auch gerne viel geschärft und poppige Farben. Zudem bekommst du mit dem Smartphone auch nicht so eine geringe Schärfentiefe hin wie mit dem APS-C Sensor in Verbindung des 50/1,8. Prinzipiell kannst du mit der Nachbearbeitung deiner Bilder das gleiche Resultat erzielen, ja sogar übertreffen.

Ganz hinten an würde ich daher den Neuerwerb einer Kamera stellen. An der liegt es ziemlich sicher nicht
 
Ich knipse mit meiner 450D sowie mit meinem iPhone im RAW-Format (geht dort aber nur mit dem Weitwinkel).

Klar, einfach Hardware dazukaufen soll nicht sein. Aber ich möchte einfach mal wissen, ob es einen deutlichen Schritt nach vorn geben kann. Ich meine 10 Jahre im Hardware-Bereich ist riesig, wenn man sich nach so langer Zeit dann mal was neues gönnt, ist das absolut verständlich. Bei den Handys ist die Entwicklung von Jahr zu Jahr rasant, wenn das bei den Kamera-Herstellern nur ansatzweise so ist, will ich auf jeden Fall upgraden.

Ich werde mir nächste Woche wohl für einen Tag eine Kamera leihen und einfach selbst mal ausprobieren, ob ich damit irgendwelche Zugewinne schaffe. Eine Wlan-Funktion würde mir wohl auch gefallen :cool:

Edit:
@chickenhead
Danke für die Erklärungen. Also mein Objektsiv sollte in Ordnung sein, habe es seit ca. 4 Monaten. 12MP sollten ausreichen, wobei die Topmodelle ja heute schon fast 50MP erreichen und ich mir vorstellen kann, dass es in Sachen Details dort deutlich Zugewinne gibt. Aber okay, wenn hier jeder sagt dass die 13 Jahre alte Kamera völlig ausreicht, ist es ernstzunehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich knipse mit meiner 450D sowie mit meinem iPhone im RAW-Format (geht dort aber nur mit dem Weitwinkel). ...

Nur der vollständigkeit halber: Wie beabeitest du die Raw-Dateien?


Ein scharfer Bildeindruck und Megapixel sind 2 unterschiedliche Dinge. Scharfe Bildeindruck entsteht durch (keine schlechten Optiken), harte Kanten, diesen Eindruck kann man in der EBV deutlich steigern.
Megapixel sorgen für Pixelfreies Betrachten. Hier zählt die Ausgabegröße und Betrachtungsabstand. Aber ein Bild mit 24mpx wird an einem 4mpx Bildschirm (ohen reinzoomen) kaum schärfer sein als ein 12mpx. Mit mehr mpx kannst du halt größere Drucke realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb überlege ich nun, ob es nicht Zeit für etwas neues wäre.
Ein Buch zum Thema Fotografie und eins zum Thema Bildbearbeitung.
Was sind denn Sekundäreigenschaften?
ZB. Akkulaufzeit, Prozessorleistung, Autofokus, Firmware usw. usf.
All' die Dinge, die einem das Leben erleichtern, mit Fotografie aber direkt nichts zu tun haben.
Sind durch den Kauf eines neuen Telefons die Gespräche erfreulicher geworden?
 
Edit: Die Kamera ist bereits über 10 Jahre alt und das Modell schon seit ca. 12-13 Jahre auf dem Markt. Mich würde interessieren, wie sich die letzten 10 Jahre Entwicklung auswirken würden.
Rein für das Bild ist die MP Zahl gestiegen, das Rauschen ist besser und evtl der Dynamikumfang etwas besser. Ich wette bei ISO 100, beide Kameras auf die gleiche MP gestellt und das selbe Objektiv, wird es schwer einen Unterschied festzustellen.

Hier mal ein Vergleich zwischen 5DIII und 500D. Der Unterschied ist minimal aus meiner Sicht (an manchen Stellen ist sogar die 500D besser) und bei normalem Zoom überhaupt nicht sichtbar.
https://www.dpreview.com/reviews/st...00&x=0.09375000000000003&y=0.6757681996287896

Und Handyfotos sind quasi immer durch mehrere Prozesse gejagt, denn der Otto-Normal-User will ja sein selfie nicht nachbearbeiten, also für mich kein Indiz für bessere Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
12MP sollten ausreichen, wobei die Topmodelle ja heute schon fast 50MP erreichen und ich mir vorstellen kann, dass es in Sachen Details dort deutlich Zugewinne gibt.

Die Topmodelle kosten dann aber auch mal schlank etwa das 5fache deiner jetzigen Ausrüstung im Neuzustand vor 10a (und zwar ohne Objektive, die dir dann die 50MP auflösen könnten – wo war da nochmal die Weiterentwicklung der Technik :rolleyes:).

Ansonsten muss ich den Vorrednern zustimmen: von der reinen Bildqualität (ganz besonders der Auflösung) hält die EOS450 sicher noch sehr gut mit jedem Handy mit, die JPEG-Engine der Handys dürfte halt schon deutlich besser sein.
 
12MP sollten ausreichen, wobei die Topmodelle ja heute schon fast 50MP erreichen und ich mir vorstellen kann, dass es in Sachen Details dort deutlich Zugewinne gibt. Aber okay, wenn hier jeder sagt dass die 13 Jahre alte Kamera völlig ausreicht, ist es ernstzunehmen :)
Und auch das ist nur bemerkbar wenn Du in der EBV einen extremen Crop machst. Selbst bei einem hochwertigen DIN A3 Ausdruck wirst Du keinen Unterschied sehen und an einem 4K Fernseher auch nicht, weil der nur ca 8MP hat.
 
Was du nciht unterschätzen darfst:

Die neuen Sensoren sind:

1) Rauschärmer: Von meiner alten Zweitkamera (400D) zur 50D war das in vielen Fällen schon eine Blende Unterschied. Von der 50D auf die 7DII nochmal mindestens eine Blende (Durch das feinere Rauschen, gefühlt eher zwei), das heißt, im Vergleich zu einer 400D rauscht eine 7DII 2-3 mal weniger. Also grob gesagt, auf ISO 6400 wie deine auf 1600...

2) Unverzeihlicher mit den Linsen: Jedes Objektiv hat eine gewisse Optische Auflösung. Je kleiner jetzt aber die Pixel werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Auflösung des Sensors höher ist, als die des eingesetzten Objektivs... Und dann "Matscht" es auf Pixel Ebene...
Fazit daraus: Wenn du ein Objektiv hast, das Optisch 12MP auflösen kann, hast du bei 24MP auf 100% Match, auf 50% ein scharfes Bild... Ergo bringen viele MP auch nur bei guten Linsen was. Deswegen ist die Ur 5D auch so ein Schärfe König, weil sie sehr sehr verzeilich zu den eingesetzten Linsen ist...

Sonst gewinnst du in Sachen BQ nichts... In Sachen Look and feel aber sicher! Allein ein Schritt zu einer zweistelligen bringt mmn. schon einen gewaltigen Unterschied! Allein wegen der Haptik und der Bedienbarkeit...

Und dann noch so Sachen wie: Besserer Autofokus mit einer größeren Abdeckung, Serienbildrate, LiveView, Videos, WLAN GPS usw...
 
Ich meine 10 Jahre im Hardware-Bereich ist riesig, wenn man sich nach so langer Zeit dann mal was neues gönnt, ist das absolut verständlich. Bei den Handys ist die Entwicklung von Jahr zu Jahr rasant, wenn das bei den Kamera-Herstellern nur ansatzweise so ist, will ich auf jeden Fall upgraden.
Ja, die Kameras haben in 10 Jahren auch deutliche Fortschritte gemacht. Aber das umfasst eher Sachen wie Features (Wlan, GPS, Dual Pixel, verbesserter AF, Rauschverhalten)) und Bedienung. Das Plus an MP bringt dir nur etwas wenn deine Ausgabegröße entsprechend größer ist. Bei ISO 100 und einer Ausbelichtung auf Din A4 wirst du (entsprechend identisches Objektv und Bearbeitung) wohl keinen Unterschied zwischen einer 450D und einer 7DII sehen.
 
@dreampics
Das waren sehr hilfreiche Infos. Da ich teilweise die Bilder drucke, ist das mit dem Rauschverhalten sehr interessant für mich. Auf dem Monitor kann ISO 1600 noch in Ordnung sein, aber beim Druck ist das Rauschen viel zu stark sichtbar. Da ich kein Fan vom Entfernen des Rauschens bin, weil das Bild dann zu viele Details verliert, wäre dies ein Zugewinn an Qualität für mich. Höher als ISO 800 gehe ich nur ungern mit meiner Kamera.

Und wenn für dich ISO 6400 wie bei mir 1600 anfühlt, wäre das echt gut.

Und das mit den Linsen ist mir auch neu, sehr interessant :)

@chickenhead Da ich diesen Komfort aktuell nicht habe, kann ich ihn nicht vermissen. Aber hätte diese Funktionen schon gerne hehe.
 
Für mich liegt hier ein EBV-"Problem" vor.

Das kriegst du auch nicht weg wenn du 4000€ draufwirfst. Die Bilder werden bis zu Ausgabegrößen von ca. 30 x 40 auch nicht anders aussehen.

Schau mal bei flickr, und gib einfach 450d ein. Manches haut einen nicht vom Hocker aber an manchen Bildern ( https://www.flickr.com/photos/shaun...LcA-6CuJts-hLpX43-6aUyBn-hLqhqP-4U4853-pN9j7R ) sieht man schon was mit so einer Kamera geht.




Ps: Wie immer neue Kamera kaufen is trozdem cool. Und wer Kameras so lange hat und regelmäßig nutzt kann sich wenns der Beutel und die Finanzministerin zulässt auch mal was gönnen.
 
Auf dem Monitor kann ISO 1600 noch in Ordnung sein, aber beim Druck ist das Rauschen viel zu stark sichtbar.
Auch hier stimmt wieder irgendetwas nicht. Gerade im Druck ist das rauschen ein viel geringeres Problem als auf dem Monitor.

Da ich kein Fan vom Entfernen des Rauschens bin, weil das Bild dann zu viele Details verliert, wäre dies ein Zugewinn an Qualität für mich.
Auch hier solltestdu über einen anderen Workflow nachdenken. Zum einen solltest du lernen selektiv zu schärfen. Schärfst du nämlich das gesamte Bild, dann schärfst du auch das rauschen, was selbiges verstärkt.

Geht man jetzt noch einen Schritt weiter und entrauscht selektiv, ergeben sich ganz andere Welten ;).
 
@dreampics
Das waren sehr hilfreiche Infos. Da ich teilweise die Bilder drucke, ist das mit dem Rauschverhalten sehr interessant für mich. Auf dem Monitor kann ISO 1600 noch in Ordnung sein, aber beim Druck ist das Rauschen viel zu stark sichtbar. Da ich kein Fan vom Entfernen des Rauschens bin, weil das Bild dann zu viele Details verliert, wäre dies ein Zugewinn an Qualität für mich. Höher als ISO 800 gehe ich nur ungern mit meiner Kamera.

Dann machst du was falsch. Druckraster wirkt natürlich entrauschend. Was auf dem Monitor leicht rauscht tut es im Druck bis ~DIN A3 mit der 450D quasi gar nicht. Außer die Aufnahme ist um eine oder zwei Blendenstufen gepusht. Ich habe hier Fotos aus der 40D (eine Generation älter als die 450D) in 90cm lange Kante an der Wand hängen und man sieht aus normaler Entfernung kein Rauschen. Mit der 450D habe ich damals digital angefangen - bis ISO1600 kann man die auch heute noch problemlos nutzen und ist ohne weiteres besser als nen iPhone - wenn mans kann.
Lerne lieber mit der EBV umzugehen statt mit Euros um dich zu werfen und später das selbe Resultat zu haben.
 
Und das mit den Linsen ist mir auch neu, sehr interessant :)

Ich hab auch noch eine EOS 450D hier, die ich mittlerweile aber nur noch für mein Photobooth verwende.

Ich war aber als ich mir ein neues Objektiv, nämlich das EF 70-200 2,8 L IS II USM gekauft habe erstaunt, was für eine Schärfe sich aus der betagten EOS 450D heraus holen lässt.

Daher meine Empfehlung, vielleicht kannst du dir zusätzlich zur Kamera auch mal ein hochwertiges Objektiv leihen (das EF 50 1.8 besitze ich auch und es verhält sich hinsichtlich des Autofokus ein wenig zickig und ist auch nicht die schärfste Linse).

Und dann kannst du ja selbst den Vergleich machen, was ein Kamera-Upgrade bringt und was dagegen ein Objektiv-Upgrade bringt. Es würde mich nicht verwundern, wenn du dich eher für ein neues Objektiv entscheiden würdest.

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten