• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony 24mm f/1,8 sein Geld wert?

Hallo,

ich finde das Zeiss 24F18Z wird gehypt. Will sagen: Ich habe mich leicht davon wieder trennen können. Mir fehlte der OSS und die Brennweite war auch nicht so meines... Und für ein bisschen bessere Ecken bei Offenblende gegenüber dem 1650P (!) - ohne in der Mitte besser zu sein - bei dem Preis von ehemals EUR 1000, das fand ich schon frech.

Aber schlecht ist es auch nicht wirklich...

Ich würde an deiner Stelle mal einen Versuch mit dem 28 FE wagen. Die gibt es hier öfter gebraucht zu erstehen.

Gruß, Heiko

Oh, ein Vergleich von 24f18z und 1650p und nur ein bisschen bessere Ecken bei Offenblende? Cool...:top: (Ironie wieder ausgeschaltet)
 
Hier die "bisschen bessere Ecken" :rolleyes: zum Nachlesen:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-20mm-F28-on-Sony-A6000-versus-Sony-E16-50mm-F35-56-on-Sony-A6000-versus-Sony-E-Carl-Zeiss-Sonnar-T-24mm-F18-ZA-on-Sony-A6000__1093_942_1082_942_1155_942

Im Schnitt Schärfe entsprechend 6MP SEL-P1650 zu 13MP Zeiss an der A6000... "ein bisschen" is´ anders, oder? Wenn Du noch genauer nachliest, hat das Zeiss bei F4 die höchste Schärfe und das fast über den gesamten Bildkreis: http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-E-Carl-Zeiss-Sonnar-T-24mm-F18-ZA-mounted-on-Sony-A6000---Measurements__942

Der fehlende OSS beim Zeiss ist dennoch nicht schön, gerade weil das Objektiv nun ja eh´ nicht gerade klein ist. Lässt sich bei der Brennweite aber noch verschmerzen.
 
Ich hatte das 24er (gebraucht, da passt auch der Preis) und habe es wegen seiner Größe weggegeben. Später habe ich das bereut. Es ist ein prima Objektiv und sowohl bezüglich der Abbildung als auch bezüglich der mechanischen und haptischen Qualität kein Vergleich zum 16-50 Kit. Schöne Farben, guter Mikrokontrast, plastische Abbildung. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war die Länge des Objektivs, ich hätte gerne für Street und als Immerdrauf ein kompakteres 24er gehabt. Dafür aber hat es eine bemerkenswerte Nahgrenze, das sollte man nicht vergessen.

Stabi bei Lichtstärke 1,8 und 24mm an APS-C habe ich nicht vermisst. Ich denke, die Abwesenheit einer Wabbellinse kann der Bildqualität durchaus förderlich sein (so lange man nicht verwackelt).
 
Ja, der fehlende Stabi ist blöd. Allerdings bei 24mm (36mm/kb) dürfte eine Belichtungszeit von 1/40 Sek. mehr als ausreichend sein.

Ein Vorteil ist aber auch aufgrund der Lichtstärke (und Offenblendtauglichkeit), dass ich bei absoluten Dämmerlicht noch Menschen ohne Bewegungsunschärfe bei bester Blildqualität und Iso100 fotografieren kann.

Siehe hier:
F2; 1/80Sek.; Iso100
DSC06563L (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

oder hier:

(F2,2; 1/60Sek; Iso100)
DSC06445L by Stefan Mieth, auf Flickr


Am besten gefallen mir aber die Farben und Kontraste
DSC00216L by Stefan Mieth, auf Flickr
oder hier:
DSC01511L (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

oder auch hier:
DSC0412L (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

und hier:
DSC09757L by Stefan Mieth, auf Flickr


und zum Schluss siehe hier:
DSC09314L by Stefan Mieth, auf Flickr


Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Sel24f18z folgende Vorteile bietet:

- es ist Offenblendtauglich, selbst bei F1,8 wirken die Bilder nicht weich

- guter Schärfeverlauf, bis zu den Rändern und Ecken, auch bei offener Blende

- fantastische/ herrliche Farben, Kontraste wie ich sie bei keinem anderem Objektiv hatte.

- viel größerer Spielraum bei der Entwicklung eines RAW

- sehr gute und hochwertige Verarbeitung, man hat ein tolles Stück Metall/ Glas in der Hand, in der Größe des Sel50f18

- Es ist absolut Gegenlichttauglich, selbst bei praller Sonne, ohne das sich F.
bilden

- hochwertige Vergütung der einzelnen Linsenelemente

- eine Naheinstellgrenze, bei der das Motiv in der Sonnenblende verschwindet, bzw. die Frontlinse fast berührt.

- keine tonnenförmige/ kissenartige Verzeichnungen an den Rändern. Bei Bildern von Menschenmassen sehen die Gesichter an den Rändern gut aus, obwohl es sich bei 24mm schon um leichten Weitwinkel handelt.

- an der a6000 ist der AF " unglaublich- schnell"

- sehr schöne und saubere Blendensterne sind möglich

- die Brennweite (leichter Weitwinkel, an der Grenze zur Normalbrennweite) eignet sich bei meinen Gewohnheiten ideal als "Immerdrauf"

- Die Frontlinse ist mit einem festen Gummiring umgeben, es scheint gegen
Staub abgedichtet zu sein.

Ich glaube, der Preis liegt inzwischen unter 800Euro. Ich wäre aber jederzeit bereit, die ursprünglichen 1000Euro zu zahlen, wenn es denn sein müsste. Sollte ich mir doch noch die A7xx kaufen, wäre das 24f18z der einzige Grund, die a6000 zu behalten...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema AF+Sel24f18z:

Völlig überraschend wurde ich im Tiefflug und lautem Getöse von einer Schar Gänse überflogen. Der Zirkus dauerte nur wenige Sekunden. Ich konnte die a6000 im Bruchteil einer Sekunde aus dem Ruhemodus wecken und durch "mitziehen" der Kamera zahlreiche Fotos machen. Der AF funktioniert mit dem 24f18 tadellos, sehr schnell+treffsicher

DSC03290L; Westfalenpark by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Ihr macht es mir echt schwer :D

Eventuell werde ich mir sogar als Immerdrauf zuerst das Sony Zeiss 16-70 f/4 kaufen und dann später im Laufe des Jahrs das Sony 24mm f1,8 für Abendaufnahmen.

Je nach dem, wo ich zuerst ein gutes Angebot finde :D
 
Ich hatte auch das 16-70 als Immerdrauf immerdrauf :-) Aber genau als Immerdrauf war es mir zu schwer und nicht gut genug (im Vergleich zum 18-55). Ich denke deswegen derzeit das 24er oder 28er an zu schaffen, als Immerdrauf
 
Hier die "bisschen bessere Ecken" :rolleyes: zum Nachlesen:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-20mm-F28-on-Sony-A6000-versus-Sony-E16-50mm-F35-56-on-Sony-A6000-versus-Sony-E-Carl-Zeiss-Sonnar-T-24mm-F18-ZA-on-Sony-A6000__1093_942_1082_942_1155_942

Im Schnitt Schärfe entsprechend 6MP SEL-P1650 zu 13MP Zeiss an der A6000... "ein bisschen" is´ anders, oder? Wenn Du noch genauer nachliest, hat das Zeiss bei F4 die höchste Schärfe und das fast über den gesamten Bildkreis: http://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-E-Carl-Zeiss-Sonnar-T-24mm-F18-ZA-mounted-on-Sony-A6000---Measurements__942

Wie hier früher schon mal jemand sagte: Offizielle Tests sind das eine, persönliche Praxiserfahrungen dann aber das andere. Mein Exemplar des SEL-24F18Z war bei meinen Tests in den Ecken nicht besser als das Sigma 30mm 2.8 und nicht dramatisch besser als das SEL-P1650 bei 24mm (jeweils bei F5.6). Dazu nicht extrem auffällig, aber dennoch deutlich dezentriert. Es mag bessere Exemplare geben.

Zu den DXO Mark Vergleichen ist anzumerken, dass die Lichtstärke bzw. Transmission in die Gesamtpunktzahl eingeht, was je nach Anforderungen nicht sehr hilfreich ist. Man muss schon in den Details (Measurements etc.) etwas genauer nachlesen, um sich ein gutes Bild machen zu können. Diese hast du ja löblicherweise ebenfalls verlinkt :)
 
Wie hier früher schon mal jemand sagte: Offizielle Tests sind das eine, persönliche Praxiserfahrungen dann aber das andere. Mein Exemplar des SEL-24F18Z war bei meinen Tests in den Ecken nicht besser als das Sigma 30mm 2.8 und nicht dramatisch besser als das SEL-P1650 bei 24mm (jeweils bei F5.6). Dazu nicht extrem auffällig, aber dennoch deutlich dezentriert. Es mag bessere Exemplare geben.

Zu den DXO Mark Vergleichen ist anzumerken, dass die Lichtstärke bzw. Transmission in die Gesamtpunktzahl eingeht, was je nach Anforderungen nicht sehr hilfreich ist. Man muss schon in den Details (Measurements etc.) etwas genauer nachlesen, um sich ein gutes Bild machen zu können. Diese hast du ja löblicherweise ebenfalls verlinkt :)

Habe am Fluss fast alle Nutzer-Rezensionen gelesen. Die sind alle positiv, von Dezentrierung habe ich allerdings bisher noch nirgends lesen können. Will aber nicht ausschließen, dass das auch beim 24f18 mal vorkommen kann.

Hast Du hierzu ein paar Beispielbilder von Deinem Ex-Modell?

Ich halte auch es nicht für konstruktiv, beide Modelle mit F5,6 zu vergleichen. Das 1650p hat wohl bei F5,6 seine beste Schärfenleistung, dürfte dem 24f18 trotzdem noch unterlegen sein. Wie wäre es denn mit einem Vergleich mit Offenblende bei beiden Modellen? Oder beide Modelle um jeweils eine ganze Stufe abgeblendet?

Ein Vergleich mit dem Sigma 30 geht gar nicht, weil ganz andere Brennweite. In diesem Brennweitenbereich machen 6 mm viel aus. Je länger die Brennweite, umso einfacher ist es eine "scharfe" Konstruktion zu bringen. Daher ist es eher ein Kompliment, wenn das 24f18 nicht schlechter als das Sigma ist, zumal das Sigma den Ruf hat, bei der Schärfe sehr gut zu sein.

Darüber hinaus ist die Schärfeleistung nur ein kleiner Teil bei der Gesamtleistung eines Objektivs...:confused:

Man kann sich auch alles schön oder auch schlecht reden, wie es gerade so passt. Über ein paar Beispielbilder Deines Ex-Modells hinsichtlich Dezentrierung würde ich mich dann aber doch freuen.

PS
Ich gebe Dir recht, persönliche Praxiserfahrungen sind etwas anderes als irgendwelche Tests, deswegen kann ich Dir nur empfehlen, ein Blick auf alle Rezensionen z.B. bei Amazon zu werfen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich auch alles schön oder auch schlecht reden, wie es gerade so passt.

Korrekt. Und das tun leider viele Besitzer eines vermeintlichen Spitzenmodells - sich alles schönreden, um sich selbst gegenüber den teuren Kauf zu rechtfertigen :p

Ich will hier niemanden angreifen und habe auch nie behauptet, das 24er Zeiss sei ein schlechtes Objektiv. Nur die eintönigen Lobhymnen, die von manchen Usern in regelmässigen Abständen immer wieder gebracht werden, würde ich doch gerne ein wenig relativiert wissen.

Ich habe selber auch ein teures Zeiss-Model, das SAL-50F14Z - geiles Teil, aber ich würde hier trotzdem nicht einfach so undifferenziert schreiben "jeden Euro wert", "kommt man nicht drum herum", "das beste was es für A-Mount gibt" oder "verkauf all deine anderen Linsen und hol dir das Zeiss, mehr brauchst du nicht" :rolleyes:

Letzteres Zitat ist übrigens nicht erfunden, sondern stammt auch aus diesem Forum hier, als Antwort auf meine damalige Frage, wie gut denn das 24F18 wirklich ist ;)

Ich kenne die Vorzüge aber auch die Nachteile meiner Objektive (meist) und bin auch bereit, diese hier offen zu diskutieren. Schön oder schlecht reden muss ich mir nichts.

Über ein paar Beispielbilder Deines Ex-Modells hinsichtlich Dezentrierung würde ich mich dann aber doch freuen.

Habe kurz gesucht, leider keine sonderlich aussagekräftigen Testbilder mehr gefunden, nur noch "verkümmerte" Crops, siehe unten. Man sieht übrigens trotz der geringen Qualität, dass das SEL-1650 eine stärkere Dezentrierung aufweist, aber in der einen Ecke nicht massiv schlechter als das Zeiss ist. Wie gesagt, bei F5.6 und 24mm, offen oder in der anderen Ecke sieht es anders aus.
 

Anhänge

Eventuell werde ich mir sogar als Immerdrauf zuerst das Sony Zeiss 16-70 f/4 kaufen und dann später im Laufe des Jahrs das Sony 24mm f1,8 für Abendaufnahmen.

Eine sehr schöne und von den Brennweiten her vielseitige Kombination. Die wäre mein persönlicher Favorit - wenn nicht diese hohen Preise wären ...
 
Hallo nochmals,

noch einmal kurz zu meinem Statement der "etwas besseren Ecken" im Vergleich zum Kit:

Tatsächlich musste ich mein Exemplar des 24F18Z immer ein wenig abblenden, weil es sonst INSGESAMT ein wenig weich war. Das macht übrigens die Automatik - sofern vorgewählt - auch. Ab Blende 2,2 war dann die Schärfe da, auch schon ordentlich in den Ecken. Aber auch hier waren noch Unterschiede beim weiteren Abblenden zu erkennen.

Mein 1650P ist vielleicht eines der besseren Exemplare. Es hat nachgewiesenermaßen eine deutliche Vignettierung, unscharfe Ecken und ein paar andere Mankos. Aber scharf in der Mitte ist es/meines auf jeden Fall.

Wenn man mal woanders (als bei DXOmark) schaut, sieht man auch hier die schlechten (aber auch die guten) Eigenschaften bestätigt:

http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1

Mir hat am 24F18Z nicht gefallen:
- kein OSS (bin halt zittrig unterwegs und mag auch OSS-Reserven für längere Belichtungszeiten im AL Fall)
- Objektivgröße schon stattlich
- ungünstige Brennweite für Personenaufnahmen
- nicht "meine" Brennweite
- hoher Preis
- Schärfe nicht "überwältigend"

Ich bin mit dem deutlich günstigerem 35F18 viel zufriedener!

Gruß, Heiko

@***********: Tolle Fotos hast du da mit der 24er gemacht, keine Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem deutlich günstigerem 35F18 viel zufriedener!

Geht mir auch so! Allerdings muss auch dieses für maximale Schärfe deutlich abgeblendet werden (was für den Preis aber absolut i.O. ist, finde ich).

Dass es bei dieser Brennweite einfacher und somit kostengünstiger als bei 24mm ist, ein lichtstarkes und qualitativ gutes Objektiv zu konstruieren, wissen wir natürlich :rolleyes:
 
So, um einmal bescheid zu sagen: Ich habe heute bei Saturn ein relativ günstiges Sony 24mm f/1,8 bekommen und bin mehr als zufrieden :top:
Bei f/1,8 scharf bis in die Ecken und auch generell im vergleich zum Sony 35mm f/1,8 wesentlich besser. Bin total zufrieden
 
So, um einmal bescheid zu sagen: Ich habe heute bei Saturn ein relativ günstiges Sony 24mm f/1,8 bekommen und bin mehr als zufrieden :top:
Bei f/1,8 scharf bis in die Ecken und auch generell im vergleich zum Sony 35mm f/1,8 wesentlich besser. Bin total zufrieden

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß :top:
 
Bin auch gerade in der Zwickmühle zwischem dem Zeiss 24/1.8 oder dem
Sel 35/1.8 mit OSS.
Da ich die Linse als vorwiegend immerdrauf haben möchte,
würde das auch Aufnahmen in der Dämmerung,Abend oder Indoor sein.

Einerseits finde ich die 24mm APS-C schon klasse,andererseits die Frage ob sich der Stabi so bemerkbar macht,ich aber dafür an Brennweite einbüße.
 
Ich würde ein Objektiv nach der bevorzugten Brennweite kaufen und nicht nach dem integrierten Stabi :rolleyes:

Das Zeiss ist ein hervorragender Allrounder!
35mm an APS-C wäre mir z.B. als Standalone Linse oder für Innenräume zu lang.

VG Oli
 
Danke,
in die Richtung habe ich auch gedacht,zumal ich wenn ich keine perfekten Ergebnisse brauche bei der 24er Linse noch ein wenig nachcroppen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten