• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A77 - Bildrauschen (ungeeignet für Abend-/Nachtaufnahmen?)

rafi83

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe in vielen Rezessionen über die A77 gelesen dass das Bildrauschen sehr hoch ist.
Meine Frage wäre nun, ob die Kamera für u.a. Abend-/ Nachtaufnahmen die (völlig) falsche Kamera ist oder ob man mit den Bildrauschen leben kann.
Eigentlich passen alle anderen Eigenschaften für meine Bedürfnisse. Jedoch mag ich für den Preis auch gute Abend-/(Nachtaufnahmen) machen können.


Selbstverständlich sollte man ein Lichtstarkes Objektiv benutzen.
Bsp. SAL 16-50mm DT F2.8 SSM

Könntet Ihr mir eure Erfahrungen berichten.

Gruß
Rafael
 
Ich kann mich über rauschen nicht beschwerer in unteren ISO Bereichen.:-)
Aber bei Nach aufnahmen mit ISO 50 oder 100 sind die Fotos scharf und und verrauscht


Hier Beispiele:http://www.usedom-fotografie.de/index.php?page=galerie&q=/nacht

Die meisten Fotos Sinne mit der a77 gemacht, also auf jedenfalls bis unter das 3 Feuerwerk ist es die A77 gewesen... :-)

Gruß Marcel

Es war schon 2uhr45, als du diese Zeilen geschrieben hast. Kann es sein, daß du nicht so lange aufbleiben solltest? Lg. Mandy
 
Ich kann mich über rauschen nicht beschwerer in unteren ISO Bereichen.:-)
Aber bei Nach aufnahmen mit ISO 50 oder 100 sind die Fotos scharf und und verrauscht
Hier Beispiele:http://www.usedom-fotografie.de/index.php?page=galerie&q=/nacht
Gruß Marcel
Und Du glaubst, mit einer anderen Kamera sei das besser? :evil:
He Leute, ich verstehe euch nicht. Die A77 rauscht absolut nicht mehr als andere Kameras. Lediglich die Belichtung braucht 1/3 bis 1/2 Blendenstufe mehr für das gleiche Bild. Das hat aber nichts mit erhöhtem Rauschen zu tun - die Zeit bei derartigen Langbelichtungen ist etwas länger, das ist alles.
Manchmal frage ich mich, ob diverse Artikelschreiber noch dicht sind. Früher hat sich niemand beschwert, wenn man durch die Verwendung eines empfindlicheren Filemes das Korn gesehen hat ... und das war gravierend auffälliger als momentan das Rauschen des Sensors! :D
 
Selbstverständlich sollte man ein Lichtstarkes Objektiv benutzen.
Bsp. SAL 16-50mm DT F2.8 SSM

Gruß
Rafael

Lichtstärke ist wichtig bei bewegten Objekten ohne Blitz. Ansonsten brauchst du für Nachtaufnahmen ohnehin ein Stativ. Da kannst du Abblenden und Rauschen ist auch mit der A77 bei Iso 50 oder 100 kein Thema.
Das 16-50 ist aber natürlich trotzdem ein tolles Objektiv!
 
Aber bei Nach aufnahmen mit ISO 50 oder 100 sind die Fotos scharf und und verrauscht

Die meisten Fotos Sinne mit der a77 gemacht, also auf jedenfalls bis unter das 3 Feuerwerk ist es die A77 gewesen.







Allein diese 2 Sätze sagen doch schon viel über den Verfasser aus. Lg. Manfred
 
Die D7000 meines Freundes rauscht ab ISO 1600 im genau dem gleichen Ausmaß wie meine a77. Wir sehen da beide keinen Unterschied. Und im APS-Bereich wird es da auch keinen Großen geben.
Klare Verbesserungen bringt hier erst wieder das Vollformat. Lg. Mandy
 
Die Frage ist, was du als Rauschen akzeptierst. Ich bin mit der A77 sehr zufrieden auch bei Nachtaufnahmen. Ich habe schon Bilder mit ISO5000 aufgenommen (RAW), welche für einen Ausdruck bis A4 durchaus noch tauglich waren. Ansonsten gibt es im JPG-Modus ja auch die Multi-Frame-Noise-Reduction, welche gut 1 ISO-Stufe bringt.

Gerade im RAW-Modus sind die Details selbst bei höheren ISO beeindruckend, zumal wir hier über 24MP reden.

Die A77 ist damit genauso tauglich für Nachtaufnahmen wie jede andere moderne DSLR. Die Unterschiede bewegen sich hier in einem Bereich, der auf sehr hohem Niveau ist und von dem analoge Fotografen nur träumen konnten.
 
Ich gehe mit der A77 ohne Bedenken bis ISO1600, bis dahin kann man das Rauschen noch sehr gut per EBV korrigieren. Fuer Pixelpeeper ist das aber alles nichts, dafuer sind die 24MP auf APS-C dann doch zu dicht beieinander. ;)

Man sollte und darf halt nie den Fehler machen die A77 mit verschiedenen VF Kameras zu vergleichen, da kann sie nur verlieren. Aber das sollte jedem normal denkenden Mensch auch klar sein.

Hier mal ein Beispielbild mit ISO 1600, nicht entrauscht, nur verkleinert fuers Forum. Ich entrausche wenn auch immer mit ACR, es gibt da mit Sicherheit auch noch bessere Software fuer.

lilli52.jpg
 
ich habe in vielen Rezessionen über die A77 gelesen dass das Bildrauschen sehr hoch ist.
Das hält sich immer noch hartnäckig, Kern des ganzen ist die Basis auf der verglichen wird. Die meisten Review-Seiten, unter anderem auch dpreview, vergleichen 100% Crops.
Rauschen ist ein statistisches Phänomen und nimmt damit ab, wenn du über mehr Pixel mittelst.
Wenn du also an der Qualität des Endprodukts interessiert bist, solltest du also bei gleicher Ausgabegröße vergleichen, nicht die einzelnen Pixel bei Kameras die unterschiedliche Pixelzahlen haben.

Dann stellst du fest, dass die Alpha 77 insgesamt genauso rauscht wie die Alpha 57 (die in den meisten Reviews für ihr Rauschverhalten gelobt worden ist). Das ist das Verhängnisvolle an 100% Crops, sie sagen nur sehr indirekt etwas über die Qualität des fertigen Bildes auf Papier oder dem Bildschirm aus.

Wie alle SLTs rauscht die Alpha 77 allerdings eine halbe Blende mehr als eine vergleichbare DSLR. Das ist aber wirklich nicht die Welt.

Lediglich die Belichtung braucht 1/3 bis 1/2 Blendenstufe mehr für das gleiche Bild. Das hat aber nichts mit erhöhtem Rauschen zu tun - die Zeit bei derartigen Langbelichtungen ist etwas länger, das ist alles.
Bevor du so etwas schreibst, solltest du dich mal genauer informieren. Die SLTs gleichen den Lichtverlust direkt durch eine höhere Signalverstärkung aus. Bei gleicher ISO rauschen sie also tatsächlich merh als eine SLR mit dem gleichen Sensor.
 
Es war schon 2uhr45, als du diese Zeilen geschrieben hast. Kann es sein, daß du nicht so lange aufbleiben solltest? Lg. Mandy

Oh sorry.
Ja war genau vor dem Einschlafen. Und habe nicht mehr gelesen was ich geschrieben habe lol...

Also ich habe soweit kein Problem mit dem Rauschen der A77. Aber bei höherer ISO ist das Rauschen sichtbar aber verträglich.
Und kann problemlos entrauscht werden.

Gruß Marcel
 
Ich besitze selber die A77 und das Bildrauschen war mir ein permanentes Ärgernis! Bereits in den mittleren Empfindlichkeiten von ISO 400 - 800 fiel es auf.

Klar kommt hier oft die Aussage "im DIN A3 Ausdruck fällt das nicht auf!". 99% meiner Bilder schaue ich mir aber am Monitor an und nicht auf nem Ausdruck, insofern werde ich automatisch zum Pixelpeeper :-)

Wie so oft kommt es darauf an, was Du willst.

  • Rauscharme Bilder, dafür aber weniger Auflösung? - Alpha 57
  • Etwas rauschanfällige Bilder, dafür aber hohe Auflösung? - Alpha 77
  • Hohe Auflösung UND rauscharme Bilder, aber ein leergeräumtes Bankkonto? - Alpha 99

Ich habe auch mit ISO6400 schon ganz gute Bilder mit der A77 geschossen (Beispiele findest Du HIER) - wenn man sie entsprechend verkleinert und mit der Rauschreduzierung nicht geizt. Vor allem das chromatische Rauschen der A77 in den RAW-Dateien finde ich allerdings sehr störend.

Andererseits : Wen wundert's? Manch andere Kameras holen aus nem Vollformatsensor 16-18 MP raus - da überrascht es nicht, dass es rauscht, wenn man aus nem APS-C-Sensor 24 MP quetscht...



P.S. : @mineral0
Ich verstehe Deine unhöfliche Haltung gegenüber Usedom-Fotografie nicht. Es ist wohl offensichtlich, dass er sich aufgrund der späten Stunde ein wenig verhaspelt hat. Da kann man etwas Nachsicht walten lassen.
 
@mineral0
Ich verstehe Deine unhöfliche Haltung gegenüber Usedom-Fotografie nicht. Es ist wohl offensichtlich, dass er sich aufgrund der späten Stunde ein wenig verhaspelt hat. Da kann man etwas Nachsicht walten lassen.

Da fragt ein neuer User nach dem Rauschverhalten der a77. Und erhält obige Antwort von Usedom. Besteht da nicht die Gefahr, daß man von dem Neuen nie wieder etwas liest hier. Außerdem: Zu dieser späten Stunde und mit ein paar Bier verhasple ich mich wahrscheinlich ähnlich. Aber dann beantworte ich keine Fragen in div. Foren. Lg. Mandy
 
99% meiner Bilder schaue ich mir aber am Monitor an und nicht auf nem Ausdruck, insofern werde ich automatisch zum Pixelpeeper :-)

Auch am Bildschirm fällt es nur in der 100% Ansicht auf, oder wenn ein Programm beim verkleinern Mist baut. Wenn du Bilder anschaust zoomst du also immer auf 100% rein? Dann hast du allerdings das Problem, vergisst aber auch hier wieder, dass die Alpha 77 aber einen größeren Bildauschnitt zeigt. Ob Bildschirm oder DINA3 ist für das Rauschen völlig egal wenn es um das gesamte Bild geht und eben nicht die 100% Ansicht.

Somit gilt wieder das gleiche: Bildschirmbetrachtung, Bildschirm hat 1920*1080 Pixel. Wenn du vernünftig verkleinerst, z.B. Lightroom, IrfanView oder ähnliches, hast du auch bei der Bildschirmbetrachtung keinen nenneswerten Unterscheid zwischen 77 und 57, weil du bei der 77 wieder über mehr Messdaten mittelst als bei der 57. Das mehr an Rauschen in den Messdaten bei der 77 wird durch die im gleichen Maßstab mehr vorhandenen Informationen ausgeglichen.

Die Windows-Bildanzeige ist in der Hinsicht übrigens nicht ganz optimal, hast du IrfanView.
 
Bevor du so etwas schreibst, solltest du dich mal genauer informieren. Die SLTs gleichen den Lichtverlust direkt durch eine höhere Signalverstärkung aus. Bei gleicher ISO rauschen sie also tatsächlich merh als eine SLR mit dem gleichen Sensor.
Na wenn Du das sagst, wird es wohl stimmen.
Aber dann habe ich ein Problem beim vergleichen meiner beiden 7er ...
Wenn ich am Stativ mit der A700 eine Nachtaufnahme mache und z.B. 10 Sekunden belichte, muss ich mit der A77 etwa 12 bis 15 Sekunden für die gleiche Bildhelligkeit belichten - gleiches Objektiv mit gleicher Blende vorausgesetzt. Und natürlich in RAW. Also sag nicht, dass der Lichtverlust durch höhere Verstärkung ausgeglichen wird ...:p
Im übrigen kann es natürlich sein, dass meine A700 in der einen Richtung eine Toleranz aufweist und meine A77 genau entgegengesetzt. Tatsache ist aber, dass bei meinen beiden Exemplaren die Zeiten bei gleicher Einstellung nicht gleich sind! Tatsache jedenfalls ist auch, dass der Sensor meiner A700 aus dem Jahr 2007 stammt, der Sensor der A77 aus 2011. Das sind immerhin 4 Jahre technologischer Unterschied und schon von daher sollte die A77 besser sein!

LG Gerhard
 
Wenn ich mit der A77 bei ISO 6400 photographiere (und das tue ich bei Lowlight häufiger) fällt mir das Rauschen, überspitzt gesagt, schon beim Thumbnail auf. Gut, das ist etwas übertrieben - aber die durch das Rauschen erkennbare Qualitätseinbuße bleibt bestimmt bis zur 25% Ansicht erhalten - wenn nicht noch kleiner.

Da habe ich bei gleicher Ausgabegröße mit meiner Fuji X Pro 1 deuutlich bessere Ergebnisse erzielt - und zwar um (subjektiv) 1-2 f-Stops. Insofern ist auch das "beim downsizen erzielen die alle ähnliche Resultate"-Argument für mich bei der A77 nicht wirklich korrekt.

Nicht falsch verstehen : Die A77 ist eine tolle Kamera und spielt bei guten Lichtverhältnissen ganz groß auf! Dennoch... ein paar weniger Pixel aufm Sensor sind manchmal gar keine schlechte Sache.

Bei meiner A99 z.B. bemerke ich nicht nur deutlich besseres Rauschverhalten (das ist offenkundig), sondern auch die Gefahr von Verwacklern ist deutlich geringer, weil pro Pixel mehr Platz bleibt (oder der Stabi ist besser :)
 
sondern auch die Gefahr von Verwacklern ist deutlich geringer, weil pro Pixel mehr Platz bleibt (oder der Stabi ist besser :)

Du meinst vermutlich bei gleicher Brennweite oder?
Das liegt dann nicht an den größeren Pixeln sondern an dem größeren Bildwinkel. Bei gleichem Bildwinkel (gleicher äquivalenter Brennweite) ist auch der Einfluss der Verwacklung gleich.

Bei der X-Pro1 musst du dann auch nach der Auflösung gucken (diesmal nicht die Pixelzahl gemeint, sondern der "Detailgehalt"), die X-Pro1 hat ja schon ein ganz anderes Sensordesign, deswegen habe ich noch keinen RAW-Vergleich gesehen, die Frage ist dann, was wird an den JPGs entrauscht und zu welchem Detailverlust, dieser ist zum Beispiel bei Dpreview schon deutlich sichtbar. Ein Vorsprung von 0,5 bis 1 Blende wäre der maximale Vorsprung, bei gleichem Detailerhalt, den ich da erkennen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner A99 z.B. bemerke ich nicht nur deutlich besseres Rauschverhalten (das ist offenkundig), sondern auch die Gefahr von Verwacklern ist deutlich geringer, weil pro Pixel mehr Platz bleibt (oder der Stabi ist besser :)
...das sind "subjektiv-objektive" Erfahrungen am Bildschirm, die ich bestätigen kann. Auch die Schärfe war dort sichtbar "besser" (woran das auch immer gelegen haben kann). Ich habe mir nach einer Vergleichstestserie bis ISO 3200 überlegt von der 77 auf die 99 umzusteigen. Nachdem ich aber dann Ausdrucke in A3 vorliegen hatte, war ich wieder "beruhigt", da die Unterschiede fast nur per Lupe zu sehen waren...
...für mich heisst das jetzt dass ich keine Bildschirmansichten mehr für "Urteile" nutze, ob jetzt 100%-Crop oder 50%...
...natürlich ist es angenehmer das "objektive" Gefühl zu haben 90% meiner Bilder könnten weniger rauschen, da ich 90% nur per Bildschirm betrachte. Aber wenn der Ausdruck nur marginale Unterschiede bringt überlege ich mir dann schon ob ich eine Mehrinvestition in angeblich "universell" besseres Rauschverhalten tätige...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten