...natürlich ist es angenehmer das "objektive" Gefühl zu haben 90% meiner Bilder könnten weniger rauschen, da ich 90% nur per Bildschirm betrachte. Aber wenn der Ausdruck nur marginale Unterschiede bringt überlege ich mir dann schon ob ich eine Mehrinvestition in angeblich "universell" besseres Rauschverhalten tätige...
Einerseits gebe ich Dir Recht. - Andererseits sehe ich mir eben über 90% meiner Bilder NUR am Monitor an.
Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust : Auch, wenn ich den Pixelhype für absolut idiotisch halte, genieße ich es doch, wenn ich in meine Bilder stark reinzoomen und auch kleine Details erkennen kann.
Das gibt mir Reserven für Ausschnittsvergrößerungen (Crops) und ich muss nicht permanent n fettes, lichstarkes Tele mit mir rumschleppen.
Hier kommt aber schon wieder das Rauschen ins Spiel... denn wenn meine Kamera stark rauscht und die Details im Matsch untergehen, bringen mir die ganzen theoretisch möglichen "Tageslicht-Megapixel" nix, wenn ich das finale Bild bei Lowlight und hoher ISO wegen Detailverlust wieder verkleinern muss, nur damit das Rauschen kaschiert wird.
Insofern ist für MICH eine Kamera, die 90% meiner Bilder "besser" macht, eine gute Investition.
Die Frage ist für mich nicht : "Ist bei DIN A4 (oder A3) Rauschen sichtbar?", da ich kaum ein Bild jemals in dieser Größe drucke(n lasse).
Sondern vielmehr : "
Bis zu welcher Ausgabegröße ist kein/kaum Rauschen sichtbar?
Da wird man dann feststellen, dass ich trotz theoretisch identischer 24 MP-Auflösung (A77 vs. A99) mit einer rauschärmeren Kamera wegen weniger Detailverlust höhere finale Ausgabegrößen erzielen kann. Klar : Bei Tageslicht nehmen sich die beiden nicht viel.
- Brauche ich das wirklich oder macht diese Diskussion (für 95% der Leser) Sinn? Nein.
- Steht das in irgendeinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand? Nein.
- Machts mir Spaß? Ouuuuh, yeah

Edit :
Um auf den Beginn des Threads und die Fragestellung des Threaderstellers zurückzukommen :
Solltest Du eine gute Kamera für Lowlight suchen, so würde ich Dir die günstigere, kleinere, leichtere A57 empfehlen. Wahrscheinlich könntest Du mit der A77 ein ähnliches Rauschverhalten erzielen, wenn Du die Bilder runterrechnest... aber das wäre wohl Unfug. Das gleiche Resultat könntest Du billiger und mit weniger Aufwand auch mit der A57 haben.
Wenn Du jedoch nicht nur Lowlight schießen, sondern auch bei Tageslicht hervorragende Resultate mit maximalem Detailgehalt haben möchtest, ist die A77 eine hervorragende Kamera! Wobei.... die 16 MP der A57 sollten hierfür auch genügen.... aber gerade die unvernünftigen Dinge machen wohl am meisten Spaß!
