Ich kann Dir das sofort beweisen! Ist nur die Frage, ob das sinnvoll ist, wenn ich Dir die Illusionen nehme 
Aber der allgemeine Tenor hier in diesem Thread ist, dass man sich die A77 schönredet und die Augen bei 100% schließt, wo man das Bildrauschen überdeutlich sieht. Die A77 rauscht sogar mehr als die "uralte" A900, die ich auch nie über 800 ISO einsetzen wollte. Auch bei niedrigen ISO um die 200 ist mehr Rauschen erkennbar als bei anderen APS-C-DSLR. Ein kleiner Blick in das dpreview-Compare-Tool und jedem halbwegs realistisch-denkenden Menschen ist klar, dass die A77 ihre Vorzüge woanders als in der Rauschfreiheit über ISO 800 haben muss.
Aber - wie gesagt - mir liegt es fern, hier die Spielverderberin zu spielen. Schon, weil ich die A77 auch wegen ihrer Stärken schätze.

Aber der allgemeine Tenor hier in diesem Thread ist, dass man sich die A77 schönredet und die Augen bei 100% schließt, wo man das Bildrauschen überdeutlich sieht. Die A77 rauscht sogar mehr als die "uralte" A900, die ich auch nie über 800 ISO einsetzen wollte. Auch bei niedrigen ISO um die 200 ist mehr Rauschen erkennbar als bei anderen APS-C-DSLR. Ein kleiner Blick in das dpreview-Compare-Tool und jedem halbwegs realistisch-denkenden Menschen ist klar, dass die A77 ihre Vorzüge woanders als in der Rauschfreiheit über ISO 800 haben muss.
Aber - wie gesagt - mir liegt es fern, hier die Spielverderberin zu spielen. Schon, weil ich die A77 auch wegen ihrer Stärken schätze.
Haltlose Aussagen sind das und dienen keiner serioesen Meinungsfindung.