• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A9 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja auf jeden Fall müssen Sie das. Und da finde ich die massvolle Evolution an den richtigen Stellen gut. Die bessere Konnektivität ist in der heutigen Zeit in der professionellen Fotografie ein wichtiger Punkt. Und 10 B/S mechanisch und 20 B/S elektronisch ist doch schon klasse. Ich sehe da keine dringliche den mechanischen Verschluss jetzt auf das Niveau einer 1DX2 oder D5 zu bringen.

Denke mit der 9III werden das dann auch 12 B/S werden mechanisch und ich habe bei Falknerei mit den 10 B/S der 7DII eigentlich immer gut leben können.

Sony hat bislang vieles richtig gemacht und ich denke sie werden auf lange Sicht sich auch im professionellen Umfeld weiter etablieren. Sollte der Preis einer 9II sich irgendwann mal in den Bereich der jetzigen 9 bewegen (wenn eine 9III kommt) dann bin ich stark am überlegen ob Sony nicht eine Alternative sein könnte.

Gruss G.
 
Ich denke mit der A9II wird sich Sony kaum Marktanteile im Sportbereich sichern können. Eric hat es mal im Forum geschrieben gehabt, das die Sony BQ technisch hinter einer D5 ist(Sony A9). Sollte der Sensor nicht verbessert worden sein bei der A9II, warum sollte jemand von einer D5 + Linsen auf Sony wechseln ( Sportfotograf ) ? 10fps vs 14fps. Sollte die D6 BQ-technsich eine Schüppe drauflegen und vielleicht 15fps können, werden die weiterhin Nikon nutzen.

Eric hat auf sein 400mm f2.8 um die zwei/drei Monate warten müssen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Jemand der damit sein Geld verdient, kann nicht so lange auf ein neues Objektiv warten.

Es fehlen auch bestimmte Festbrennweiten noch im Programm. Der Service muss verbessert werden und Fotografen wollen eine zuverlässige Kamera. Das muss Sony erst noch beweisen. Die werden das schaffen, aber das dauert einfach noch. Nikon und Canon haben da einen großen Vorsprung, weil die das nicht erst seit 3-4 Jahren machen.

Ich als Privatperson, der 4500€ nur investiert hat in sein System, den könnte man locken, aber Profis mit einer Ausrüstung um die 20k € ? Eher weniger.
 
Ich bezweifel das es dem Sportfotografen der damit sein Geld verdient auf das letzte bißchen Abbildungsleistung ankommt. Das sind keine Leute die erst noch das RAW bearbeiten. Das JPG wird direkt weiter verarbeitet. Und die A9 liefert nun wirklch keine schlechte Qualität ab. Das was eric da beschreibt wird einen Sportfotografen nicht kümmern. das ist dann eher etwas für die Wildlifeleute.

Und Linsen sind eigentlich jetzt alle da, wüsste nicht was da noch groß fehlen sollte.

Und natürlich wird nicht jeder direkt wechseln, warum auch. Die meisten sind ja mit ihrem Canon und Nikon Zeug zufrieden. Sony muss eben Klinken putzen und sich ran arbeiten.
 
IDas sind keine Leute die erst noch das RAW bearbeiten. Das JPG wird direkt weiter verarbeitet.

Wird hier gern und oft geschrieben im Forum, aber viele Sportfotografen nutzen RAW.
 
Sony muss in der Tat noch kräftig Marketing betreiben. Wenn man sich die Leichtathletik WM angeschaut hat, so war da fast ausschließlich Canon und Nikon zu sehen. Sehr viele Kameras auch einfach hingestellt und per Funk ausgelöst. So hat ein Fotograf gleich dutzende Kameras gehabt. Ich denke auch nicht, dass da RAW aufgenommen wurde. Das macht ja wahnsinnig viel Arbeit. Ist ja schon so eine Datenflut.
Aber was wäre hier ein Vorteil von Sony? Der Formfaktor ist da wohl eher zu vernachlässigen...die Kameras werden eh nicht in der Hand gehalten.
 
Ich bezweifel das es dem Sportfotografen der damit sein Geld verdient auf das letzte bißchen Abbildungsleistung ankommt. Das sind keine Leute die erst noch das RAW bearbeiten. Das JPG wird direkt weiter verarbeitet.

Nö.

Wird hier gern und oft geschrieben im Forum, aber viele Sportfotografen nutzen RAW.

:top:

Die die ich kenne nicht. Für die ist es wichtig schnell ihre Bilder in die Agentur zu bekommen.

Und das können die nur mit JPG ? :confused:

Und die die du nicht kennst, sind mit RAW genauso schnell, wie die die immer noch jpeg nutzen.

:top:
 
Im Profi-Markt ist aber nicht viel angekommen...:D

Macht es eine Kamera besser, wenn diese bei Großsportereignissen zu sehen ist?
Sollte man nicht lieber eine Kamera kaufen, die zu einem passt als darauf zu hoffen, dass die Entscheidung durch ein paar "arme Schlucker" am Spielfeldrand beeinflusst wird?
Richtig gutes Geld verdienen in der Fotografie tut man nicht bei Fussball oder Leichtathletik, sondern durch Hochzeiten und Events. Und dort ist die A9 durchaus stark vertreten.
Und dafür braucht man keine A9 II.
 
Ich denke mit der A9II wird sich Sony kaum Marktanteile im Sportbereich sichern können. Eric hat es mal im Forum geschrieben gehabt, das die Sony BQ technisch hinter einer D5 ist(Sony A9). Sollte der Sensor nicht verbessert worden sein bei der A9II, warum sollte jemand von einer D5 + Linsen auf Sony wechseln ( Sportfotograf ) ? 10fps vs 14fps. Sollte die D6 BQ-technsich eine Schüppe drauflegen und vielleicht 15fps können, werden die weiterhin Nikon nutzen.

In den meisten Fällen wird man den mechanischen Shutter gar nicht brauchen. Also hat die A9 (II) meistens 20 fps. Nach DxO hat die A9 zwischen D5 und 1D X Mk2 klar die beste Bildqualität. In welchem Punkt soll sie denn hinterherhinken? Vielleicht täuscht es auch, denn die Sony hat nur eine mäßige Monitorqualität. (Aber dafür kann man die Bilder im Sucher noch besser betrachten).
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-1D-X-Mark-II-versus-Sony-a9___1062_1071_1162

Es fehlen auch bestimmte Festbrennweiten noch im Programm.

Ja, bei 200 mm müsste man auf ein Zoom ausweichen. Ein 200/2 gibt es bei Sony bisher nicht.
Sony: https://www.sony.de/electronics/obj...sensor-lens=35mm-full-frame&type=prime-lenses

Nikon: https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/dslr-lenses-for-people-and-event-photography
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig gutes Geld verdienen in der Fotografie tut man nicht bei Fussball oder Leichtathletik, sondern durch Hochzeiten und Events.

ach so?
Erzähl mal mehr, was die Kollegen im Stadion verdienen und was die Kollegen bei einem Event.
Ja - Hochzeiten kosten viel, aber die Kunden erwarten da auch viel, wenn man das auf einen Stundenlohn umrechnet, bleibt kein "gutes Geld", aber vielleicht hast Du auch solventere Kunden...
 
In den meisten Fällen wird man den mechanischen Shutter gar nicht brauchen. Also hat die A9 (II) meistens 20 fps. Nach DxO hat die A9 zwischen D5 und 1D X Mk2 klar die beste Bildqualität. In welchem Punkt soll sie denn hinterherhinken? Vielleicht täuscht es auch, denn die Sony hat nur eine mäßige Monitorqualität. (Aber dafür kann man die Bilder im Sucher noch besser betrachten).
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-1D-X-Mark-II-versus-Sony-a9___1062_1071_1162


Die 20fps macht die A9 nur mit 12bit. Viele sagen es mache kein Unterschied 14bit vs 12 bit. Möchte das jetzt nicht vertiefen, weil jeder da andere Ansichten hat.

Elektronischer Shutter in Stadien und künstlichem Licht? Gibt genug Videos dazu und auch das möchte ich nicht weiter vertiefen, weil es mir nicht darum geht Sony mies zu machen. Wie erwähnt, finde ich Sony selbst sehr interessant, es geht nur um das Thema" Sony möchte in den Stadien" und da sehe ich die Chancen nicht so gut aktuell. Mit der A9II wird man keinen Profi zum wechseln überzeugen können.

Die Profis werden mit einer A9II nichts besser machen als mit einer D5 oder 1dxII. Vielleicht etwas weniger Ausschuss, aber das wars auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so?
Erzähl mal mehr, was die Kollegen im Stadion verdienen und was die Kollegen bei einem Event.
Ja - Hochzeiten kosten viel, aber die Kunden erwarten da auch viel, wenn man das auf einen Stundenlohn umrechnet, bleibt kein "gutes Geld", aber vielleicht hast Du auch solventere Kunden...

es ging mir eher darum deutlich zu machen, dass die zielgruppe sportfotograf nicht diese relevanz hat, die ihr hier gegeben wird. der größere markt ist woanders.
eine kamera ist nicht vergleichbar mit einem turnschuh den ronaldo trägt. die kamera identifizieren nur die wenigsten. man sieht entweder schwarze oder weiße dicke objektive.
der glaube dass die a9 ii es nun endlich schaffen müsste in den sportarenen anzukommen um ihre existenz zu rechtfertigen halte ich für übertrieben. wie geschrieben, sie ist längst dort angekommen wo sie gebraucht wird. beim sport scheinbar nicht.
 
Elektronischer Shutter in Stadien und künstlichem Licht? Gibt genug Videos dazu und auch das möchte ich nicht weiter vertiefen, weil es mir nicht darum geht Sony mies zu machen.

Die A9 (II) ist beim auslesen aber so schnell, dass sie in etwa mit dem mechanischen Verschluss einer 1DXII oder D5 gleichzieht. Heißt: Wenn es bei der A9 noch zu Helligkeitsstreifen kommt, dann höchst wahrscheinlich auch bei Kameras mit mechanischem Schlitzverschluss.
 
Die A9 (II) ist beim auslesen aber so schnell, dass sie in etwa mit dem mechanischen Verschluss einer 1DXII oder D5 gleichzieht. Heißt: Wenn es bei der A9 noch zu Helligkeitsstreifen kommt, dann höchst wahrscheinlich auch bei Kameras mit mechanischem Schlitzverschluss.

Das ist falsch.

Um mit dem elektronischen Shutter der A9 bei JEDER ART Beleuchtung (also auch bei kritisch gepulsten LED-Lampen) vor Streifen SICHER zu sein, muss man 1/125 oder länger belichten. Das reicht für richtig schnelle Motivbewegungen bei weitem nicht aus. Streifenfreie Bilder bei deutlich kürzeren Belichtungen (Sport) gelingen nur in Abhängigkeit vom Licht. Elektronische Shutter (der gängigen Fotokameras) brauchen insbesondere bei den grossen Sensoren immer noch im besten Fall A9 ca. 1/160 s Auslesezeit (genau weiss ich den Wert nicht mehr - aber er wurde irgendwo publiziert). Andere Kameras mit ES noch viel länger. Erst der Global Shutter wird den Sprung zur sicheren Streifenfreiheit der lautlosen Fotografie bei Belichtungszeiten im Tausendstel-Bereich bringen.

Mechanische Shutter kommen dagegen - insbesondere mit Anti-Flicker - auch bei kritischer LED-Beleuchtung (wo die A9 Streifen zeigt) locker in die Tausendstel-Bereiche.

Hatte ich schon vor Jahren mit meinen Cams in Vergleichen selbst ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und? Das kann dir genau so mit dem mechanischen Verschluss passieren, siehe z.B. hier:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4348448

Ich habe nicht behauptet, dass es bei der A9 nicht passiert. Nur ist die Wahrscheinlichkeit kleiner, so wie sie beim mechanischen Verschluss auch kleiner ist --- aber eben auch dort nicht verschwindet.
Die typischen mechanischen Schlitzverschlüsse haben eine Blitzsynchronzeit (das entspricht dann der Auslesezeit -> Dauer der Belichtung von oben bis unten) im Bereich 1/160-1/250 Sekunde, also in etwa in der Größenordnung wie die A9II mit ihrem elektronischen Verschluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten